[All] Eure Parktipps um Parkdellen und Rempler zu verhindern
Wie versucht Ihr aktiv Parkrempler, Dellen in Türen, Ratzer durch streunende Kinder zu verhindern?
Wenn ihr wo hinfahrt und dort parkt.
Beispielsweise Parkplatz am Supermarkt.
Ich versuch immer soweit es geht weg von der Meute zu parken. Am besten ganz weit hinten wo noch keiner steht. So kann keiner die Tür aufreissen und meinem Auto in die Seite stoßen. Auch rollt kein Einkaufswagen hinten rein.Dummerweise steht meist nach dem Einkaufen einer nebendran.
Nicht selten eine dieser mistigen Familien-mit-3-Kinder-Vans, oder n alter E-Benz mit Wackel-Dackel auf Hutablage.
Ist es zu eng park ich rotzfrech mittig auf 2 Parkplätzen. Nicht die feine Art, aber verhindert Dellen.
Ist es sonst nicht möglich, notier ich mir die Nummern der "Nachbarn", bzw fotografier sie kurz mit dem Handy.
Im Parkhaus stell ich mich immer ganz oben hin. Und da ganz weit weg.
Was habt ihr für Tips und Ideen?
80 Antworten
es liegt immer gerade daran wieviel Parkplätze frei sind
normalerweise parke ich auch immer ganz hinten wo viel Platz ist
oder ich schau mir genau die Wagen an woneben ich parke aufgemotzte Wagen und teure Wagen werden bevorzugt
dann parke ich nie neben Autos mit Kindersitzen
und ich such mir die Geschäfte aus wo ich einkaufen wo ich einkaufe ist immer reichlich platz
mit mein Cabrio parke ich eh nur ganz ganz selten deswegen brauche ich darauf schon mal nicht achten
Hallo! Mal ne Frage nebenbei! Ich habe zu Hause eine Nylon-Halbgarage also son ganzauto anzug! kann man den so unbedenklich darüber tun oder fängt das nylon an meinem Lack zu scheuern,wenn zum Beisp. der Wind etwas weht??Weil ich meinem Wagen nun doch manchmal die Woche draußen stehen lassen muss, und da wäre es ganz praktisch gerade wenn es schneit,Plane runter und fertig!!
@ Matze:
Hab auch so ne Plane. Da stand ein Hinweis drauf, dass die bei Wind gegen das Auto knallt und den Lack beschädigen kann. Ausserdem darf man die anscheinend auch nicht länger als 3 Tage drauf lassen. Feucht darf das Auto darunter auch nicht sein.
Resultat= Ich hab die Plane schon 3 Monate aber noch nie benutzt...
😉
Tja dann kauft euch richtige Planen die innen mit Baumwolle gefüttert sind und atmungsaktiv sind.
Gut 300-500€ sollte man schon investieren aber wer solche Panik um sein Auto hat wird das wohl verschmerzen. 😉
hatte so eine plane auch mal, ist klasse im winter, wenn feuchtigkeit zwischen auto und plane ist und es draussen friert 🙁
b2topic: wenn ich mal im parkhaus bin such ich mir immer möglichst teure autos, zwischen die ich mich quetsche 🙂
ich versuche dabei auch, bestimmte fahrzeugtypen zu vermeiden, mache das aber eher nach gefühl und nach zustand des jeweiligen gefährts 🙂
btw, nich jeder sharan is n demoliertes frauenauto, der von meinen ellis hat keine einzige schramme und nach 130tkm immernoch alles im originalzustand, auch achsmanschetten etc *g*
ich werd aber von freunden, die weniger auf ihr auto achten, auch komisch angeguckt wenn ich denen erzähl das ich neben teuren autos parke, damit meinem (auch wenn er schon alt ist und vom vorbesitzer ne delle hat) nichts passiert, aber ich wurde so erzogen und üb so auch schon für mein nächstes auto (was ja je nach geldbeutel und zeitpunkt auch n a3/a4 sein könnte 😁)
so far
anti
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Ich parke immer in den vorgegebenen Parkbereichen und achte drauf, dass meine "Nachbarn" ordentlich ein uns Aussteigen können.
... dann hast du noch nie in Düsseldorf in einem Parkhaus oder einer Tiefgarage geparkt.
Da gibt es keinen Platz bei dem man ordentlich ein und aussteigen kann.
Fahrt doch mit der Bahn und stellt die Karre ins Wohnzimmer... Es sei denn, ihr habt Kinder, dann würde ich mir das überlegen...
IchdenknochmaldrübernachundGruß,
snug
Ob ich den Anstand habe, einen verursachten Schaden beim Parken /Aussteigen zu melden hat mit dem Auto, das ich fahre doch überhaupt nix zu tun.
Ich fahr kein neues/teures Auto, jedoch würde ich einen von mir verursachten Schaden nie vertuschen, indem ich wegfahre.
Einer Freundin von mir ist mal einer in die Seite ihres parkenden Wagens reingeknallt beim Ausparken. Der wollte auch abhauen, wurde aber leider beobachtet. Sein Wagen war ne neue E- Klasse.
Der hatte einfach keinen Bock zu zahlen (und keinen Anstand).
Um Arschloch zu sein braucht man kein neues/teures Auto.
Wenn ich wo parken will, dann stell ich mich dahin wo Platz ist. Und in Parkhäusern stell ich mich freiwillig immer nahe an den Ausgang und schonmal gar nicht ganz nach oben. Außer wenn ich muss.
Es ist lächerlich was einige hier machen.
Gruß
PowerMike
Ich park auch da, wo Platz ist. Ich hab gar nicht die Zeit, mir einen besonderen Parkplatz zu suchen.
Meld mich hier nochmal zu wort und das zum thema Murphy's Law!
Dazu eine kleine wahre geschichte:
ein freund von mit hat sich vor einiger zeit nen neuen A3 (damals noch 8L) mit allem drum und dran (metallic schwar - wie doof - allrad, großer diesel S line u.s.w.) bestellt und bekommen. mit diesem hatte ich mich öfters "in den haaren" wenn es um die behandlung des autos ging. ich fahre durch die waschstraße, er macht natülich immer handwäsche weil ja soviel besser fürn lack. seine parkgewohnheiten sind auch so wie hier von einigen beschrieben weit weg in der mitte usw.. auf jeden fall hat er sein audi mal wieder mittig über nacht in nem recht vollen (und engen) parkhaus auf zwei plätze gestellt. am nächsten morgen hatte er ne zertrümmerte motorhaube, scheinwerfer (die schönen xenons) kotflügel u.s.w. man kann jetzt zwar nicht sagen, dass er selber schuld ist und die die das gemacht haben sind wirklich schweine, aber hätte er sich normal hingestellt wäre sehr sicher nichts passiert. auch das solte inem zu denken geben. und eines noch: die meisten kratzer in die tür mache ich selber. in der garage, beim aussteigen wenn man nen blöden pömpel übersieht (könnte ich mich heute noch für schlachten) u.s.w.
Moin !
Ich oute mich auch als "Randparker" (möglichst immer neben einer Wand, einem Pfeiler etc., so dass das Auto zumindest von einer Seite her "geschützt" ist - allerdings blockiere ich auf keinen Fall zwei Parkplätze oder solche netten Dinge).
Das Witzige dabei ist, dass mein "Noch"- Auto schon über 8 Jahre alt ist. Dieser Parktick wird irgendwann zum Automatismus - ist mir erst wieder aufgefallen, als ich diesen Thread gelesen habe.
Mir bangt schon davor, wie ich mich nach ein paar Jahren SB-fahren benehmen werde, wenn ich die ganzen Tipps hier aus dem Forum befolge (ich merke sie mir alle !):
- Nach jeder längeren Autobahnfahrt erst nochmal drei Runden um den Block fahren, damit der Turbo geregelt abgekühlt werden kann
- dafür aber die Klimaanlage 3 Minuten vor Fahrtende schon abstellen, damit sie nicht anfängt zu riechen
usw. usw.
ROFL - Bin dann bestimmt reif für die Klapsmühle 🙂
Greetings
Overhead
Hat das mit der Klimaanlage eigentlich heute noch Bedeutung? Ich meine der A3 hat ne Klimaautomatik, also ist sie bei mir auch IMMER an, auf AUTO, da mach ich mir doch keine Gedanken und stell die ab bevor ich den Motor aus mache und wieder an wenn ich sie brauche!
Zitat:
Hat das mit der Klimaanlage eigentlich heute noch Bedeutung? Ich meine der A3 hat ne Klimaautomatik, also ist sie bei mir auch IMMER an, auf AUTO, da mach ich mir doch keine Gedanken und stell die ab bevor ich den Motor aus mache und wieder an wenn ich sie brauche!
Moin !
Mit der Klimaanlage wollte ich in diesem Thread nicht vom eigentlichen Thema ablenken. Ob das heute noch Bedeutung hat, kann ich (noch) nicht beurteilen, da in meinem derzeitigen Fahrzeug nur so eine rudimentäre Klimaanlage (eiskalt oder mörderheiß) installiert ist. Vor kurzem gab es aber hier im A3-Forum noch eine Diskussion dazu.
Greetings
Overhead