"Airbag Fehler!" beim GTI
Die gelbe Warnleuchte ist heute auf einmal aufgetaucht und im Display erschien "Airbag Fehler"!? Was kann das sein, kann der Airbag irgendwie so rausrömern oder ist das ausgeschlossen?
Gruß
JuDo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
und nochmal zu hurz100hab dir auf deine aussage im anderen beitrag geantwortet, das man die steckverbindungen nach deiner meinung nicht löten darf aber vw warum auch immer es für 150 euro pro seite anbietet.
warum darf man nach deiner meinung kein kontaktspray in die steckverbindungungen sprühen. was gehört deiner meinung denn da hin? luft? ich glaub für dich klemmen da wahrscheinlich 500 euro zwischen den kabeln, die vw schnell mal entfernen und sicherstellen muss 😰
also ich renne bestimmt nicht zu vw und bezahl bei jedem airbag fehler ein haufen geld damit die den beseitigen sollen. und schon garnicht für diesen fehler der denen als mangel bekannt ist und nicht aus kulanz repariert wird. so kann man auch geld in die kasse bekommen.
naja jeder hat da seine eigene meinung!
In Deinem Statement im anderen Beitrag hast Du defakto aufgezeigt, dass Du weder Ahnung davon hast, noch zugriff auf reparaturleitfäden und techische Unterlagen der VW-AG und drum eher Unsinn faselst und verbreitest, als irgendwas Vernünftiges zum Thema.
Nen Link und damit die Möglichkeit, KORREKTE Informationen nachzulesen, hab ich Dir im anderen Beitrag gepostet.
Nun liegts an Dir, ob Du bereit bist, Dich dort einzulesen oder weiterhin BLÖDSINN zu verbreiten.
Allerdings ist zu erwarten, dass Dir das Einlesen zu aufwändig ist und Du lieber weiterhin BLÖDSINN verbreiten willst, weil das einfacher ist
Anbei noch Dein Unsinn aus dem anderen Beitrag, damit man nachvollziehen kann, was Du da für QUARK verbreitest.
Original geschrieben von asterix272@hurz100
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
die aussage stimmt ganz bestimmt nicht! sogar vw selbst bietet das an für ca 150 euro. wurde mir bei meinem airbagfehler angeboten.Zitat:
Lötverbindungen sind in / an Kabelsträngen des Insassenschutzsystemes NICHT zulässig !
Nicht wirklich !
Laut Volkswagen AG sind Lötverbindungen in / an diesen Leitungssätzen NICHT zulässig.
Für Instandsetzung ist der Rep.Satz VAS 1978 vorgeschrieben.
Darin befindet sich weder Lötzinn noch ein Lötkolben !
Dafür sogenannte "Schrumpfquetschverbinder".
Evtl. wär`s sinnvoll, wenn Du Dich mal mit den Herstellerunterlagen beschäftigen würdest, dann würdest Du weniger Mist posten.
Ansonsten poste bitte mal nen offiziellen Link, der Deine Aussage bestätigen würde.
Ich poste schonmal einen, wo man meine Aussagen nachlesen kann, wenn man denn will.
Hier der Link dazu.
Wenn man keinen Plan hat und auch keinen Zugriff auf entsprechende Unterlagen, sollte man nicht Dinge behaupten, die man weder gelesen hat, noch dass diese Aussagen da irgendwo drin ständen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wieso ??Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Das ist aber ein Irrtum!
Wenn das ein Irrtum ist, wieso liegen dann bei den Berufsgenossenschaften Fälle vor, in denen ein Seitenairbag im Sitz beim Wegtragen des Sitzes (Sitz also ausgebaut und nicht angeschlossen) augelöst hat und der Monteur schwer verletzt wurde ?
[.......]
An welcher Stelle habe ich etwas gegenteiliges behauptet? Nur weil der Airbagkram dein Lieblingsthema ist, entbindet dies nicht vom richtigen lesen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
und nochmal zu hurz100hab dir auf deine aussage im anderen beitrag geantwortet, das man die steckverbindungen nach deiner meinung nicht löten darf aber vw warum auch immer es für 150 euro pro seite anbietet.
warum darf man nach deiner meinung kein kontaktspray in die steckverbindungungen sprühen. was gehört deiner meinung denn da hin? luft? ich glaub für dich klemmen da wahrscheinlich 500 euro zwischen den kabeln, die vw schnell mal entfernen und sicherstellen muss 😰
also ich renne bestimmt nicht zu vw und bezahl bei jedem airbag fehler ein haufen geld damit die den beseitigen sollen. und schon garnicht für diesen fehler der denen als mangel bekannt ist und nicht aus kulanz repariert wird. so kann man auch geld in die kasse bekommen.
naja jeder hat da seine eigene meinung!
In Deinem Statement im anderen Beitrag hast Du defakto aufgezeigt, dass Du weder Ahnung davon hast, noch zugriff auf reparaturleitfäden und techische Unterlagen der VW-AG und drum eher Unsinn faselst und verbreitest, als irgendwas Vernünftiges zum Thema.
Nen Link und damit die Möglichkeit, KORREKTE Informationen nachzulesen, hab ich Dir im anderen Beitrag gepostet.
Nun liegts an Dir, ob Du bereit bist, Dich dort einzulesen oder weiterhin BLÖDSINN zu verbreiten.
Allerdings ist zu erwarten, dass Dir das Einlesen zu aufwändig ist und Du lieber weiterhin BLÖDSINN verbreiten willst, weil das einfacher ist
Anbei noch Dein Unsinn aus dem anderen Beitrag, damit man nachvollziehen kann, was Du da für QUARK verbreitest.
Original geschrieben von asterix272@hurz100
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
die aussage stimmt ganz bestimmt nicht! sogar vw selbst bietet das an für ca 150 euro. wurde mir bei meinem airbagfehler angeboten.Zitat:
Lötverbindungen sind in / an Kabelsträngen des Insassenschutzsystemes NICHT zulässig !
Nicht wirklich !
Laut Volkswagen AG sind Lötverbindungen in / an diesen Leitungssätzen NICHT zulässig.
Für Instandsetzung ist der Rep.Satz VAS 1978 vorgeschrieben.
Darin befindet sich weder Lötzinn noch ein Lötkolben !
Dafür sogenannte "Schrumpfquetschverbinder".
Evtl. wär`s sinnvoll, wenn Du Dich mal mit den Herstellerunterlagen beschäftigen würdest, dann würdest Du weniger Mist posten.
Ansonsten poste bitte mal nen offiziellen Link, der Deine Aussage bestätigen würde.
Ich poste schonmal einen, wo man meine Aussagen nachlesen kann, wenn man denn will.
Hier der Link dazu.
Wenn man keinen Plan hat und auch keinen Zugriff auf entsprechende Unterlagen, sollte man nicht Dinge behaupten, die man weder gelesen hat, noch dass diese Aussagen da irgendwo drin ständen.
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
...darf aber vw warum auch immer es für 150 euro pro seite anbietet.
Nein, das ist
nichtzulässig. Eine derartige Reparaturanweisung gibt es
nicht.
ach blödsinn hin blödsinn her. wie geschrieben mein fehler ist weg und bleibt auch weg. ihr habt bestimmt recht mit euren aussagen. ich hab was gemacht was bestimmt nicht zulässig war. aber ich hab jetzt ruhe.
zu der aussage mit dem löten kann ich nur an meinen vw service verweisen.
bitte als ansprechpartner an vw wenden
http://www.loehrgruppe.de/.../...lkswagen-zentrum-ansprechpartner.html
Ähnliche Themen
Siehe dazu Antwort HIER.Zitat:
Original geschrieben von asterix272
ach blödsinn hin blödsinn her. wie geschrieben mein fehler ist weg und bleibt auch weg. ihr habt bestimmt recht mit euren aussagen. ich hab was gemacht was bestimmt nicht zulässig war. aber ich hab jetzt ruhe.zu der aussage mit dem löten kann ich nur an meinen vw service verweisen.
bitte als ansprechpartner an vw wenden
http://www.loehrgruppe.de/.../...lkswagen-zentrum-ansprechpartner.html
So, da ich keine Zeit habe/hatte mich selbst um das Problem zu kümmern hatte ich das Auto gestern, im Zuge des "Pickerl" in der Werkstatt.
Kabelstrang wurde auf beiden Seiten getauscht. Kulanz wurde seitens VW, trotz "fehlerhafter Konstruktion an einer Sicherheitseinrichtung (unterstell ich jetzt einfach)" abgelehnt.
Nach langer Diskussion hat man mir dann eine Seite auf Kosten des Hauses repariert da ich nicht einsehe für diese Fehlkonstruktion doppelt zu zahlen.
Vor allem war nur die fahrerseitige Steckverbindung der Problemverursacher, es wurde aber ohne zu fragen auch gleich der Beifahrersitz ausgebaut und die Steckverbindung getauscht.
Hab noch eine Frage bzgl. der Rechnung an alle VW-Experten die sich mit den Nummerncodes von VW ein wenig auskennen.
Habe folgende Positionen auf der Rechnung:
01500000 GFS/Geführte Funktion 1# 48,11
72011910 Vordersitz links aus- & eingebaut 1# 56,75
97094153 Zentral-Leitungssatz instandgesetzt 1# 53,45
00097941 Stossverbinder 1,95 8,00 1# 15,60
INN1664 Leinenband 10m a 19mm 6,70 1,00 1# 6,70
Klein- u. Hilfsmaterial + Entsorgung 1# 11,87
Gesamtbetrag 230,98 inkl. Mwst.
Um was handelt es sich bei Position 1 genau?
Find den Preis schon bisschen "pervers" für das Instandsetzen der Leitung vom Airbag.
Bin zwar aus Österreich und da sind die Preise vom Freundlichen ja bekanntlich ein wenig höher, aber ich hab mal von rund €150-160 gelesen die diese Instandsetzung kosten soll.
Das Auto hat leider mein Vater geholt und sich die Positionen nicht erklären lassen, drum hoff ich mal auf eure Hilfe bevor mir der 🙂 ein "Gschichtl druckt".
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Siehe dazu Antwort HIER.Zitat:
Original geschrieben von asterix272
ach blödsinn hin blödsinn her. wie geschrieben mein fehler ist weg und bleibt auch weg. ihr habt bestimmt recht mit euren aussagen. ich hab was gemacht was bestimmt nicht zulässig war. aber ich hab jetzt ruhe.zu der aussage mit dem löten kann ich nur an meinen vw service verweisen.
bitte als ansprechpartner an vw wenden
http://www.loehrgruppe.de/.../...lkswagen-zentrum-ansprechpartner.html
Ich habe noch einen. Nachdem der komplette Tausch des Seitenairbags Fahrerseite inkl. Kabelstrang nur für eine Woche Abhilfe schaffte, wird man hier für 40€ pro Seite die Verbindung unterm Fahrersitz verlöten: VW Autohaus Kelterborn, Ernst Kelterborn, in Dransfeld
Zitat:
Original geschrieben von Mike@Fuchs
Ich habe noch einen. Nachdem der komplette Tausch des Seitenairbags Fahrerseite inkl. Kabelstrang nur für eine Woche Abhilfe schaffte, wird man hier für 40€ pro Seite die Verbindung unterm Fahrersitz verlöten: VW Autohaus Kelterborn, Ernst Kelterborn, in DransfeldZitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann weißt Du ja auch, wer die Gewährleistung bei Fehlfunktion zu übernehmen hat.
Da entgegen Herstellervorschriften gehandelt wird, ist man dann dort Ansprechpartner und steht haftungsrechtlich dafür gerade.
Interessant wäre zuden der KOMPLETTE Fehlereintrag, aufgrund dessen der Kabelstrang und die Airbageinheit getauscht wurden.