"Airbag Fehler!" beim GTI
Die gelbe Warnleuchte ist heute auf einmal aufgetaucht und im Display erschien "Airbag Fehler"!? Was kann das sein, kann der Airbag irgendwie so rausrömern oder ist das ausgeschlossen?
Gruß
JuDo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
und nochmal zu hurz100hab dir auf deine aussage im anderen beitrag geantwortet, das man die steckverbindungen nach deiner meinung nicht löten darf aber vw warum auch immer es für 150 euro pro seite anbietet.
warum darf man nach deiner meinung kein kontaktspray in die steckverbindungungen sprühen. was gehört deiner meinung denn da hin? luft? ich glaub für dich klemmen da wahrscheinlich 500 euro zwischen den kabeln, die vw schnell mal entfernen und sicherstellen muss 😰
also ich renne bestimmt nicht zu vw und bezahl bei jedem airbag fehler ein haufen geld damit die den beseitigen sollen. und schon garnicht für diesen fehler der denen als mangel bekannt ist und nicht aus kulanz repariert wird. so kann man auch geld in die kasse bekommen.
naja jeder hat da seine eigene meinung!
In Deinem Statement im anderen Beitrag hast Du defakto aufgezeigt, dass Du weder Ahnung davon hast, noch zugriff auf reparaturleitfäden und techische Unterlagen der VW-AG und drum eher Unsinn faselst und verbreitest, als irgendwas Vernünftiges zum Thema.
Nen Link und damit die Möglichkeit, KORREKTE Informationen nachzulesen, hab ich Dir im anderen Beitrag gepostet.
Nun liegts an Dir, ob Du bereit bist, Dich dort einzulesen oder weiterhin BLÖDSINN zu verbreiten.
Allerdings ist zu erwarten, dass Dir das Einlesen zu aufwändig ist und Du lieber weiterhin BLÖDSINN verbreiten willst, weil das einfacher ist
Anbei noch Dein Unsinn aus dem anderen Beitrag, damit man nachvollziehen kann, was Du da für QUARK verbreitest.
Original geschrieben von asterix272@hurz100
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
die aussage stimmt ganz bestimmt nicht! sogar vw selbst bietet das an für ca 150 euro. wurde mir bei meinem airbagfehler angeboten.Zitat:
Lötverbindungen sind in / an Kabelsträngen des Insassenschutzsystemes NICHT zulässig !
Nicht wirklich !
Laut Volkswagen AG sind Lötverbindungen in / an diesen Leitungssätzen NICHT zulässig.
Für Instandsetzung ist der Rep.Satz VAS 1978 vorgeschrieben.
Darin befindet sich weder Lötzinn noch ein Lötkolben !
Dafür sogenannte "Schrumpfquetschverbinder".
Evtl. wär`s sinnvoll, wenn Du Dich mal mit den Herstellerunterlagen beschäftigen würdest, dann würdest Du weniger Mist posten.
Ansonsten poste bitte mal nen offiziellen Link, der Deine Aussage bestätigen würde.
Ich poste schonmal einen, wo man meine Aussagen nachlesen kann, wenn man denn will.
Hier der Link dazu.
Wenn man keinen Plan hat und auch keinen Zugriff auf entsprechende Unterlagen, sollte man nicht Dinge behaupten, die man weder gelesen hat, noch dass diese Aussagen da irgendwo drin ständen.
38 Antworten
Hallo, hab eine Frage an alle die sich mit dem Fehlerspeicher etwas näher auskennen.
Hab bei meinem (3 türigen) Golf seit letzter Woche ebenfalls diese Airbag Fehlermeldung.
Meine Frage dazu: Bleibt die Fehlermeldung nach einer etwaigen Fehlerbehebung bestehen oder erkennt man nach aus- und wieder einschalten der Zündung sofort ob der Fehler behoben ist?
Hintergrund der Frage ist folgender: Hab das Auto abgestellt (kein Fehler vorhanden) die Sitze zum Putzen vor- und wieder zurückgeklappt/geschoben und beim nächsten Starten war die Fehlermeldung da.
Hab dann die Stecker kontrolliert und leicht mit Kontaktspray behandelt. Jetzt würd ich eben gerne wissen ob man sofort die Lösung des Problems erkennen müsste oder ob man das nur nach Fehlerspeicherlöschung sehen würde.
Danke & lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris
Meine Frage dazu: Bleibt die Fehlermeldung nach einer etwaigen Fehlerbehebung bestehen oder erkennt man nach aus- und wieder einschalten der Zündung sofort ob der Fehler behoben ist?
Airbag-Fehler bleiben auch nach der Fehlerbehebung, sie müssen mit dem Diagnosegerät gelöscht werden.
hi,
ich hatte das selbe problem wie du mit dem airbag fehler. bei mir trat er auf beim verrücken der sitze. wenn der fehler einmal kommt muss der gelöscht werden. verschiwndet nicht von allein. ich habe es bei einem kumpel auslesen lassen. fehler war zündung beifahrer airbag. habs löschen lassen und kam paar tage später wieder. ich war auch bei vw, die löschen den fehler nicht weil sicherheitsrelevante bauteil. laut vw dürfen die den nur löschen wenn sie reparaturarbeiten durchgeführt haben. die kennen den fehler zu gut. der hat mir angeboten die steckverbindungen direkt zu löten. kostenpunkt 150 euro. ich hab das problem jetzt gelöst indem ich die sitze abgeschaut habe. alle stecker rausgezogen. kontaktspray schön dick an alle enden gesprüht. alle steckverbindungen wieder eingesteckt. fehler löschen lassen und dann hatte ich ruhe.
viele grüsse
Das mit dem Kontaktspray hab ich auch schon erledigt. Lediglich hab ich nicht alle Steckverbindungen unter dem Sitz damit behandelt.
Die Frage die ich mir gerade stelle ist wer mir den Fehler löschen wird wenn VW den Fehler nur löscht wenn sie etwas getauscht haben bzw. in anderen Threads davon gesprochen wird, dass man das mit den "einfachen" Diagnosetools garnicht löschen kann. :/
Geh ich richtig in der Annahme, dass die Airbagsteckverbindung von Fahrer- und Beifahrersitz "senkrecht" unter dem jeweiligen Sitz hinter dieser Plastikabdeckung sitzt?!
Ähnliche Themen
ich hab die sitze abgeschaubt. sind pro sitz gerade mal 4 schraube. dann nach hinten gekippt und alle steckverbindungen abgezogen. airbag ist der gelber stecker mit den drei adern. hab mir gedacht wenn ich das ganz schon abgeschaubt habe mache ich keine halben sachen und hab alle verbindungen nochmal mit kontaktspray eingesprüht.
ja die verbindungen zum boden sind unter dem plastik deckel. die verbindungen am sitzt siehst du so wenn du unterm sitz schaust. abkriegen bei angeschraubten sitzen fast unmöglich. du brauchst ne mehrkant schlüssel.
ein vorteil hatte es auch noch. hab ca 6 euro in münzen gefunden 🙂 und den ganzen dreck an den seiten mit dem staubsauger beseitigen können.
fehler löschen kann dir jeder in ner freien werkstatt. also nicht atu oder so, sondern der mechaniker von nebenan. ich gehe davon aus das jeder zweite so ein gerät hat.
kostenpunkt je nachdem wie oft du bei dem bist. 20 euro nehmen die meisten. bei mir hats auch ein eis für alle getan 🙂
perfekt, danke für die super erklärung.
wusste nicht, dass an der seite vom sitz auch noch eine steckverbindung ist. dachte, dass die steckverbindung unter der kunststoffabdeckung die einzige ist. na dann werd ich heute mal die sitze "kippen" und mich an die arbeit machen 😁
und das mit dem saugen ist eine wirklich gute idee. bin schon gespannt was da so alles zum vorschein kommt 😉
was du auch auf jedenfall vermeiden solltest ist sachen hinten auf der fussmatte aufzubewahren. bei mir meist halb volle wasser flaschen. die drücken gern gegen die kabel und der fehler kommt dann und kann nur mit löschen des fehlers behoben werden.
viel erfolg.
rückmeldung obs geklappt hat wäre nett.
WICHTIG!!!
Wenn du schon am Airbag rumspielst klemm die Batterie ab!!!
So kann es auch zu keiner Fehlfunktion des Seitenairbags kommen (tut weh🙁)
Zitat:
Original geschrieben von ilseaushh
WICHTIG!!!
Wenn du schon am Airbag rumspielst klemm die Batterie ab!!!
So kann es auch zu keiner Fehlfunktion des Seitenairbags kommen (tut weh🙁)
Das ist aber ein Irrtum!
danke für die zahlreichen tipps. werde berichten sobald ich die gelegenheit hatte mich dem problem anzunehmen. so lange bleibt das auto in der garage. 🙂
So ein ähnliches Thema ist heute schon dabei. Schau da einmal nach.
http://www.motor-talk.de/.../...ler-nach-schoenem-wetter-t3258027.html
MfG audi-ro
Wieso ??Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Das ist aber ein Irrtum!Zitat:
Original geschrieben von ilseaushh
WICHTIG!!!
Wenn du schon am Airbag rumspielst klemm die Batterie ab!!!
So kann es auch zu keiner Fehlfunktion des Seitenairbags kommen (tut weh🙁)
Wenn das ein Irrtum ist, wieso liegen dann bei den Berufsgenossenschaften Fälle vor, in denen ein Seitenairbag im Sitz beim Wegtragen des Sitzes (Sitz also ausgebaut und nicht angeschlossen) augelöst hat und der Monteur schwer verletzt wurde ?
Abgesehen davon hat Kontaktspray nach wie vor NIX an den Steckverbindungen des Insassenschutzsystemes irgendwas zu suchen.
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
P.S.:
Darunter fallen auch schon das Abziehen von Steckern, Arbeiten am Diagnosesystem etc.!
Zitat:
Original geschrieben von asterix272
ich hab das problem jetzt gelöst indem ich die sitze abgeschaut habe. alle stecker rausgezogen. kontaktspray schön dick an alle enden gesprüht.
Aus reiner Unwissenheit oder in vollem Bewußtsein, daß diese Maßnahme an Einrichtungen des Insassenschutzsystems nicht zulässig sind? 😰
und nochmal zu hurz100
hab dir auf deine aussage im anderen beitrag geantwortet, das man die steckverbindungen nach deiner meinung nicht löten darf aber vw warum auch immer es für 150 euro pro seite anbietet.
warum darf man nach deiner meinung kein kontaktspray in die steckverbindungungen sprühen. was gehört deiner meinung denn da hin? luft? ich glaub für dich klemmen da wahrscheinlich 500 euro zwischen den kabeln, die vw schnell mal entfernen und sicherstellen muss 😰
also ich renne bestimmt nicht zu vw und bezahl bei jedem airbag fehler ein haufen geld damit die den beseitigen sollen. und schon garnicht für diesen fehler der denen als mangel bekannt ist und nicht aus kulanz repariert wird. so kann man auch geld in die kasse bekommen.
naja jeder hat da seine eigene meinung!