[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf

Audi A3 8P

Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi

203 Antworten

hat vieleicht noch jemand seine standheizung umstellen lassen nach 230578 seiner anleitung?

Hallo,

gute Frage, würde mich auch interessierenm der nächste Winter kommt bestimmt 😉

Leider muss ich mein Notebook neu aufsetzen, sonst hätte ich das morgen mal ans Boardnetz geklemmt und die Einstellungen ausgelesen.

Re: Re: Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hi,
jetzt musst Du nur noch testen, ob Du Deinen TDI bei -20° noch starten kannst 🙂

Gruß Georg

Geht auch noch bei -26° C (35 min Vorwärmzeit), hab ich schon ausprobiert.

Grüße

Huwi

Antwort von Audi

Hallo zusammen, hier noch eine Antwort aus Ingolstadt zum Thema zur weiteren Information:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Wir freuen uns, dass Sie sich so eingehend mit den Details Ihres Audi A3 Sportback beschaeftigen.

Die Standheizung bzw. -lueftung heizt bzw. kuehlt den Innenraum unabhaengig vom Motor. Sie dient vorrangig zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums und erleichtert das Entfrosten der Scheiben. Als Nebeneffekt wird der kleine Kuehlwasserkreislauf des Motors mit vorgewaermt.

Eine Umprogrammierung bzw. Umruestung der Standheizung ist nicht vorgesehen.

Die Warnblinkanlage kann nicht Ihrem Wunsch entsprechend programmiert werden. Nur bei einem Unfall mit Airbagausloesung wird die Warnblinkanlage automatisch
eingeschaltet. [Hier hatte ich gefragt, ob man die Warnblinker so programmieren kann, dass sie bei einer Vollbremsung (starken Beremsung) automatisch angegehen. Das habe ich mal hier im Forum gelesen]

Sehr geehrter Herr XXX, auch wenn wir Ihre Erwartungen in dieser
Angelegenheit nicht erfuellen koennen, so sind wir dennoch bei weiteren Fragen,
Wuenschen oder Anregungen gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Grüße, Torsten

Ähnliche Themen

Re: Antwort von Audi

Zitat:

Original geschrieben von 66toschi


....
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Grüße, Torsten

Mann könnte meinen das der Typ aus Ingolstadt dich näher kennt! ;-)

...ich weiss ja wie es gemeint war!

Bin mal gespannt wie meine festeingebaute Standheizung funktioniert! Bekomme mein Sport'backofen' in 2 Wochen! :-)

ich hab anfang der woche meine standheizung auch umcodiert, sodass das ventil "nicht vorhanden" ist. ich habe keinerlei startprobleme (abt gechipter 2.0 tdi) und die kühlwassertemperatur ist lt. anzeige bei ca. 65 grad.
mal sehen ob sich etwas ändert, wenns richtig kalt ist.

Tag zusammen,

habe meine SB-Werks-Standheizung auch gestern umstellen lassen. Heute morgen ergaben sich folgende Werte:
16 C Aussentemperatur
22 C Klimaanlage
30 min Heizung ergab eine Wassertemperatur von knapp über 70 C beim Starten.

Sieht vielversprechend aus. Genaue Erkenntnisse können aber erst nach "Rückkehr" der kälteren Temperaturen (hoffentlich noch nicht so bald ...) erfolgen.

Friedhelm

Tag zusammen,

die "umprogrammierte" Standheizung läuft vom Prinzip her nach wie vor wie gewünscht (siehe mein letztes Posting).

Habe aber jetzt ein Phänomen, das ich noch nicht so ganz lösen kann: Standheizung mit Motorkreislauf 30 Minuten an, Wassertemperatur etwas über 70 C, geht nach dem Anlassen sofort auf ca 60 C runter und braucht dann eine halbe Ewigkeit um wieder auf 90 C zu kommen.

Gleichzeitig habe ich festgestellt, daß der Innenraum (mit Einstellung 22 C bei Klima) merklich langsamer mit Warmluft versorgt wird. Führe diesen Sachverhalt darauf zurück, dass die "Umprogrammierung" ja ein "Nichtvorhandensein" des Absperrventils vorgaukelt und damit i m m e r beide Kreisläufe bedient werden müssen.

Bei den jetzigen Nachttemperaturen von 8 - 12 C geht alles ok, aber was ist, wenn -10 C oder tiefer angesagt ist ? Muss ich dann damit leben, dass sowohl Innenraum als auch Motorkreislauf nur "lauwarm" werden, oder dürfte das mit Maximal-Heizzeit 60 Minuten besser werden ?

Hat jemand von den "Umprogrammierern" ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von fbgm


Habe aber jetzt ein Phänomen, das ich noch nicht so ganz lösen kann: Standheizung mit Motorkreislauf 30 Minuten an, Wassertemperatur etwas über 70 C, geht nach dem Anlassen sofort auf ca 60 C runter und braucht dann eine halbe Ewigkeit um wieder auf 90 C zu kommen.

 

Ist normal.

So ich habe jetzt meine 8PA und die Standheizung heitzt den Motorkreislauf mit! Juhu Juhu... scheint wohl ab ´06 standart zu sein!

hmm, dann wär jetzt interessant zu wissen, ob Hardware technisch irgendwelche änderungen gegenüber MJ '05 vorliegen. wenn nicht würde nichts dagegen sprechen umzuschalten das auch der Motor mit geheizt wird.
oder sehe ich das falsch.

Gruß
joe

@230578
@theresias

Hi Ihr zwei,

ich wollte bei mir den Gurtwarner auch auf 6 Sekunden optisch, sowie akustisch einstellen, doch meine Codierung ist nicht 4 bzw. 5 Stellig, ich hab 7 Stellen:

Addresse 17: Schalttafeleinsatz
Steuergerät: 8P0 920 930 K
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H71 0200
Codierung: 0000008
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.

Und jetzt?

Gruss YING

Zitat:

Original geschrieben von birnenbo


So ich habe jetzt meine 8PA und die Standheizung heitzt den Motorkreislauf mit! Juhu Juhu... scheint wohl ab ´06 standart zu sein!

...seltsam, seltsam, hab auch MJ 06 (8PA, 2.0 TDI) und ich musste das neulich erst umprogrammieren lassen. Warum ist das so willkürlich?

@ birnenbo,

Hallo,

zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen A 3. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.

Da auch ich einen SB MJ 06 habe und seit Monaten mit Audi im Clinch liege wegen der Standheizung, interessiert mich brennend, ob zwischen meiner Sportbacke (FGStNr: ....7311, also einer der ersten MJ 06) und Deinem Neuen in Sachen Standheizung (Ventil oder was auch immer ??) "hardwaremässig" Unterschiede bestehen.

Im Rahmen eines meiner unendlichen Telefonate mit der Hotline und später der Fachabteilung wurde nämlich so etwas angedeutet, dass man (Stand Juni 05) einer Lösung näher käme.

Wäre also gut für mich zu wissen, welche Fahrgestellnummer Du hast, damit ich noch einmal richtig nachhaken kann, ob und welche Modifikationen inzwischen eingetreten sind.

Besten Dank schon im Voraus.

Friedhelm

Hallo,

Zitat:

...seltsam, seltsam, hab auch MJ 06 (8PA, 2.0 TDI) und ich musste das neulich erst umprogrammieren lassen. Warum ist das so willkürlich?

Die Frage stelle ich mir auch, ab zwar den 8P, aber lt. Bestellbestätigung von Auto wie auch im Handbuch steht "mit Motorvorwärmung", nur ist das weit und breit nichts von zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen