[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf

Audi A3 8P

Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi

203 Antworten

standheizung

Hab langsam das gefühl das es nicht geht .

nach 20 minuten immer noch kein zeigerausschlag zusehen
:-(

werde es aber morgen früh testen und bescheid geben !!!

230578

Re: standheizung

Zitat:

Original geschrieben von 230578


Hab langsam das gefühl das es nicht geht .

nach 20 minuten immer noch kein zeigerausschlag zusehen
:-(

werde es aber morgen früh testen und bescheid geben !!!

230578

Dann gehts nicht,bei mir ist bei diesen Temperaturen (um 15 Grad) nach 10-15 Minuten die Anzeige bei etwa 60-70 Grad.

standheizung

hmmm kann denn keiner sagen wie es genau gemacht wird

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxx: unbekannt

0 - Standard

x?xxx: Funkfernbedienung

0 - keine Funkfernbedienung
1 - Telestart T90 verbaut

xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut

xxx?x: Umwälzpumpe (V55)

0 - keine Umwälzpumpe verbaut
1 - Umwälzpumpe verbaut

xxxx?: Unterspannungsabschaltung

1 - Abschaltung über Bordnetzsteuergerät
2 - Abschaltung über Festwert (Kanal 01)

aber welcher kanal oder brauch mann hier kein kanal anzuben nach der der function
!!! ???

standheizung

also es geht definitiv nicht !!!

es muß was anderes geändert werden , die anzeige im fis hat keine function .

230578

Ähnliche Themen

Welche Anpassungskanäle sind bei dir denn zwischen 1 und 255 Verfügbar (das dauert ne Weile)? Und welcher ist der jeweils aktuelle Wert?

standheizung

puhhhhhh keine ahnung , macht doch der freundliche !!!

230578

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


In der Bedienungsanleitung wird aber die Motorvorwärmung erwähnt - muss das morgen man genau unter die Lupe nehmen.

Hey TuxTom,

hat sich was neues ergeben ?

@all

Kann das Problem von 230578 daran liegen, dass die eingestellte Temperatur (Klima) zu niedrig ist und die SH deshalb nicht startet ?
So wurde mir nämlich erklärt, wann gelüftet und wann geheizt wird....

Bis denndenn

Marcmagandhi

Hallo,

letztendlich entscheidet die SH aufgrund Aussentemp. und eingestellter Temp. ob geheizt oder gelüftet wird. Somit wird die sicher nicht anspringen, wenn es drausse wärmer ist als im Wagen.

Ich hab vorhin nochmal meine SH gecheckt. Im Handbuch steht "incl. Motorvorwärmung" aber ich finde den Menüpunkt im FIS nicht. Ich muss sowieso noch zum Händler, dann werde ich den mal drauf ansprechen.

standheizung

So war grad beim freundlichen um hab die Standheizung umcodieren lassen und denn Gurtwarner auf akustisch so wie optisch auf 6 sekunden stellen lassen.

Mann mann ist das simple , ich verstehe gar net das es bis heute im so ein super board immer noch nicht genau beschrieben ist wie das genau geht. ja dann werd ich das wohl jetzt mal klären !!!

Also dann fangen wir mit der Standheizung an !!!

http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#18

ganz wichtig bei denn meißten von euch wird im gerät der werkstadt NUR EINE 4 stellige codierung angezeigt aber ihr braucht 5. Wenn eine 4 stellige codierung angezeigt wird kommt vor der codierung eine 0

also bei mir stand codierung 1112 das heist

0 für standard
1 für Telestart T90 verbaut(fehrnbedienung der standheizung)
1 für Absperrventil verbaut
1 für Umwälzpumpe verbaut
2 für Abschaltung über Festwert (Kanal 01)

um jetzt die standheizung umzucodieren das sie auch denn motor mit wärmt kamm bei mir jetzt die codierung

01012 zum einsatz das heißt wir müßen ja dem auto vorgauckeln das es keine ventil zum schließen des wasserkreislauf hat. so bleibt der komplette wasserkreislauf offen !!!

wie gesagt die 0 vor der Codierung wird nicht angezeigt , auch nachher nicht , ganz wichtig !!!

So jetzt zum Gurtwarner , da ist es fast genauso !

http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#17

meine codierung war 4013 das heißt , wieder ne null vorne dran denken und dann sieht das wie folgt aus

04 für Handschalter bzw. Kupplungsfahrzeug (nicht Midline)
0 für Deutschland
1 für Gurtwarnung Europa-NCAP
Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91
3 für Zeiger und Skalen EIN

umgeändert auf 04053 !!! also 4053

so einfach ist das .

Alles verstanden ??? Ansonsten könnt ihr mich fragen !!!

Ich hoffe ich konnte jetzt viellen damit helfen !!!!!

230578

haste schon getestet ob die standheizung funzt mit motor wärmung?

Standheizung

Das kann ich euch gleich sagen ,wenn der motor sich etwas abgekühlt hat !!!

Standheizung

So gerade gestestet !!! Auto hatte 70 grad .

Standheizung eingeschaltet und innerhalb 7 minuten hatte mein auto 90 grad.

Ich glaube ich kann eindeutig sagen das es geht !!!

Also wer das auch gerne haben möchte der sollte sich meine anleitung durchlesen und ab zum freundlichen fahren :-)

230578

P.S Gehört jetzt auch zu denn Standheizungsmotorerwärmungtypen und klimmbimm befreiten ;-)

Hi,

cool, wenn nicht bei mir eingerichtet ist, werde ich auch mal meinem Beusch beim 🙂 damit verbinden, dies aktivieren zu lassen.
Ansonsten werde ich es selber probieren.

Re: Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von 230578


So gerade gestestet !!! Auto hatte 70 grad .

Standheizung eingeschaltet und innerhalb 7 minuten hatte mein auto 90 grad.

hi,

jetzt musst Du nur noch testen, ob Du Deinen TDI bei -20° noch starten kannst 🙂

Gruß Georg

Re: Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von 230578


Das kann ich euch gleich sagen ,wenn der motor sich etwas abgekühlt hat !!! [/Q

wie lange haste den gewartet zum abkühlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen