[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf

Audi A3 8P

Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi

203 Antworten

servus,

als neutraler leser: eine sh, die den motor nicht vorwärmt, macht ihre aufgabe nur zur hälfte. ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die motorvorwärmung auch bestandteil der sh ist.
was macht audi da für nen murks? auf der webasto-seite wird die motorvorw. als wichtiges argument für eine sh angeführt (umwelt usw.)

Komisch, ich dachte, eine Standheizung ist dafür da auch den Motorkreislauf vorzuwärmen??

Baut Audi solche Schrottstandheizungen??
Ist ja wie eine Klimaanlage, die nur die Aussenluft gegen Pollen filtert aber nur mit Sonderprogrammierung auch kühlt 😁

Bei BMW,Mercedes usw ist das IMMER so, das die Standheizung den Motorkreislauf vorwärmt.Denke das sollte Audi auch standartmässig so einstellen, das das getan wird.
Weniger Verschliess, weniger Verbrauch vom Motor,besseres starten usw ist dann die Folge. Und mehrkosten entstehen ja nicht gegenüber der reinen innenraumheizung.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bei BMW,Mercedes usw ist das IMMER so, ...

Bei Audi auch - mAv (mit Ausnahme vom) A3 und A3 Sportback. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Verstehe ich jetzt nicht, wie Du das meinst. Die SH soll also bei allen Autos, die nach der 22. KW 2004 (also MJ 2005) gebaut wurden, den Motor mit vorheizen?

Ist definitiv nicht so. Mein A3 wurde in der 26. KW gebaut und wärmt nicht den Motor vor.

Gruß, Testsieger

Oder er meint in der 2005er 22 KW

Ähnliche Themen

Ab 22. KW 2005, also Modell 2006, wird bei allen
Golf-Derivaten die werksseitig verbaute SH auch den Motor vorwärmen.

Hi,

habe zwar keine SH, aber könnt Ihr jetzt nicht alle wandeln weil ein zugesagter, wichtiger Teil an eurem Wagen nicht existiert? Schließlich steht es so im Prospekt und Ihr habt euch ja auch bestimmt alle zu "100%" darauf verlassen und nur deshalb das extra bestellt!! 😁

Gruß

Brain

Zitat:

Original geschrieben von Brainsmasher


...Schließlich steht es so im Prospekt und Ihr habt euch ja auch bestimmt alle zu "100%" darauf verlassen und nur deshalb das extra bestellt...

Steht leider nicht so im Prospekt. Man hätte sich diese Eigenschaft zusichern lassen müssen von Audi und die hätten es natürlich nicht getan. In Österreich scheint es anders zu sein, wie sich aus diesem Thread ergibt.

Aber wenn es ab Mai in der Serie funktioniert, sollte es sich mit mehr oder weniger Aufwand nachrüsten / upgraden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Die Startschwierigkeiten sind definitiv vorhanden! Das sagt mir die Erfahrung.

@huwi
Ich würde mir gerne mal die Codierung von dir anschauen. Zumindest wenn bei deinem Kennzeichen MZ für Mainz steht (wobei ich aber Mürzzuschlag befürchte).😉
Vielleicht hat deine Werkstatt ja etwas anderes umgestellt als das was normalerweise umgestellt wird.

Gruß
PowerMike

Hallo Mike

Sprichst Du bei Deinen Erfahrungen wohl auch vom selben Motor? (2,0 TDI mit 140 PS) Ich bin mir zwar nicht sicher, aber wenn Du derselbe PowerMike bist, der in der FDB von audi4ever ist, dann fährst Du ja einen ganz anderen Motor (Benziner) und wie sich das Startverhalten dort auswirkt, kann ich nicht sagen. Ich berichtete immer nur vom Diesel und da hats - bisher - bestens funktioniert. Ich frage mich, ob die Startschwierigkeiten, wenn sie nicht gleich auftreten, noch später kommen können, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da dies ja mit der Elektronik und nichts mit dem Alter eines Motors zu tun hat.

PowerMike, Du kannst ja gerne einmal bei mir in Österreich vorbeikommen, wir sehen uns an, was bei meiner SH verändert wurde und ich liefere Dir einen Beweis für die typisch österreichische Gastfreundschaft. Wie Du den Bildern entnehmen kannst, zahlt sich eine Reise wahrlich aus.

Grüße nach Deutschland

Huwi

Audi A3 Standheizung

Hallo zusammen,

ich habe heute eine Mail von Audi in bezug auf die Standheizung beim A3 bekommen. Ich habe meinen A3 am 08.02.2005 bestellt, Modell Ambition mit Standheizung! Hier die Aussage von Audi:

"Vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Es freut uns, dass Sie sich fuer einen Audi A3 Ambition entschieden haben. Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, ehrt uns sehr.

Der Sonderausstattungsumfang des Audi A3 beinhaltet auch eine Standheizung. Vor dem Kaltstart aktiviert, beginnt die Heizung durch Verbrennen von Benzin oder Diesel das Kuehlsystem des Motors aufzuheizen. Das sorgt nicht nur fuer eisfreie Scheiben, sondern auch fuer einen fast warmen Motor beim Start. Dadurch entfaellt die verbrauchs- und abgasintensive Kaltlaufphase fast voellig. Fuer die Umwelt, fuer den Verschleiss und den Verbrauch zweifellos ein deutlicher Gewinn.

Der Kraftstoffverbrauch der Standheizung liegt bei etwa 0,6 Liter Benzin oder Diesel pro Stunde. Selbst wer bei Minustemperaturen den Motor auf Betriebstemperatur bringt, erzielt mit der Standheizung immer noch einen deutlichen Verbrauchsvorteil - je nachdem, wie viele Kaltstarts bei welchen Temperaturen anfallen. Die Batterieleistung der einzelnen Fahrzeuge ist hierbei auf die entsprechenden Ausstattungsumfaenge abgestimmt. Daher ist eine zusaetzliche Batterie fuer Fahrzeuge mit werkseitiger Standheizung nicht erforderlich.

Sehr geehrter Herr ******, wir freuen uns, Sie in Zukunft als Besitzer eines Audi A3 begruessen zu duerfen. Mit der hohen Audi Qualitaet, der Sicherheit in unseren Fahrzeugen sowie dem grossen Komfort treffen Sie die richtige Wahl.

Haben Sie weitere Fragen oder Wuensche? Wir sowie unsere Audi Partner sind gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse nach Marl"

Diese Mail habe ich bereits ausgedruckt, und werde sie im Fall der Fälle meinem Händler vorlegen.ich habe hier im forum immer wieder davon gelesen, daß nur der Innenraum beheitzt wird!

Gruß,
Stephan

@huwi
Vielen Dank für deine Einladung. Der Weg ist mir aber doch ein bisschen zu weit.🙁
Ich fahre den 2.0er FSI und die Probleme die ich mitbekommen habe sind von einem 3.2er mit SH. Da aber die Kühlmittelwege bei den A3 Modellen gleich sind, lassen sich die Probleme ohne weiteres auch auf andere Motorisierungen übertragen.
Es ist schön wenn du keine Probleme hast. Das würde nämlich bedeuten das dein A3 generell einen Kaltstart macht. Auch wenn die SH an war. Leider scheint das aber nicht Serie zu sein.

@NM-Fan
tsts... Golf-Derivat... Mach dich nicht unbeliebt😉

Gruß
PowerMike

habe meinen sb 1.9tdi gestern bekommen. motorwärmung ist nicht wählbar. in der bedienungsanleitung steht es aber drin und ist mit einem stern versehen. habe aber noch keine erklärung für den stern gefunden.

Auflistung der Kanäle, inkl. Beschreibung und Labelfile gibt es endgültig bis Mitte der Woche, danach sollten einige Fragen dann geklärt sein.

Hat etwas gedauert, aber wie sagt man, was lange währt wird gut.

Stahdheizung/Lüftung

hallo theresias,
wäre interessant wenn du auch die abhängigkeit (beeinflussung) von der innentemperatur, ob standheizung oder standlüftung gewählt wird beschreiben könnest.
gruss karlheins

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Auflistung der Kanäle, inkl. Beschreibung und Labelfile gibt es endgültig bis Mitte der Woche, danach sollten einige Fragen dann geklärt sein.

Auch für den Touran ??? 😉

Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.

habe meine sh eben mal ausgetestet. einschalten mit fb hat auf anhieb funktioniert. danach habe ich mit dem fis hebel das teil ausgeschaltete. anschließend habe ich bisschen an den heizeiten eingestellt und mal aktiviert und deaktviert. nach dem verlassen des menus stand dann das symbol für die lüftung in der datumsanzeige!?!? nachdem ich dann die lüftung ein- und wieder ausgeschaltet habe war das symbol weg. ein softwarefehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen