[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf

Audi A3 8P

Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi

203 Antworten

Soo einfach wird es wohl auch nicht sein. Das Ventil wird ja nicht dadurch aufgesteuert, dass man der Software sagt, es wäre nicht vorhanden. Da muß IMHO auch elektrisch was passieren.

Trotzdem an dieser Stelle einmal im Namen aller "SH-Geschädigten" einen herzlichen Dank an huwi, er gibt sich alle Mühe, unser aller Problem zu lösen 😉

@huwi: vielleicht ist deine "Hardware" neuer oder dein Händler hat dir nicht alles mitgeteilt.

Die Frage hatte ich schon einmal gestellt: Steht bei dir im FIS ein Hinweis auf Motorwärumg?

Dank für die Anerkennung. Wollte noch ergänzen, dass meine Werkstätte zu den Top-Betrieben gehört, wo ich seit vielen Jahren hinfahre und bestens bedient werde. Die von dort gelieferte Info ist garantiert vollständig, die würden nicht etwas tun, was sie mir in diesem Zusammenhang nicht sagen. Deshalb ist die Info bzgl Umcodierung sicher vollständig und dort so auch technisch umgesetzt worden.
Der Junior-Chef, der das persönlich gemacht hat, ist Absolvent der Technischen Universität und weiß, wovon er spricht.
Viele Grüße
Huwi

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



@huwi: vielleicht ist deine "Hardware" neuer oder dein Händler hat dir nicht alles mitgeteilt.

Die Frage hatte ich schon einmal gestellt: Steht bei dir im FIS ein Hinweis auf Motorwärumg?

Mein SB wurde geliefert im Februar 2005, im FIS ist der Hinweis auf Motorwärmung nicht extra angeführt.

Grüße

Huwi

So, war gerade bei meinem Händler..

Er hätte gerne noch gewußt in welchem Kanal das Absperrventil abgelegt ist.
😁

Wie ich schon erwähnte, habe ich einen regen Austausch auch mit VW gehabt. Die haben meinen Händler informiert, daß eine Umkodierung nicht funktioniert, weil es zu Startschwierigkeiten kommt, da kein Öltemperatursensor verbaut wurde.

Kann ich nicht glauben, irgendeine Temperaturinformation muß es geben, sonst würde ja jeder Warmstart mit Mengenanreicherung und Spritzverstellung erfolgen. Das ist aber nicht der Fall.

Ähnliche Themen

Es wird zu Startschwierigkeiten kommen! Deswegen gibt's ja den Punkt Motorvorwärmung der nicht aktiviert ist.

Gruß
PowerMike

Habe nochmals mit der Werkstätte telefoniert:
Die Umprogrammierung wird mit dem Diagnosetester durchgeführt.
Dieser ist menügeführt, dort kommt man zu einem Menüpunkt "Steuergerät Standheizung", wieder menügesteuert, dann zu "Steuergerät Codierung" und dann nach dem entsprechendem Absperrventil suchen, Rest wie vorher beschrieben.
Hoffe, das die Info jetzt ausreichend ist. Ich frage mich, warum meine Werkstätte das so ohne weiteres zustandebringt und sich andere alles bis ins kleinste Detail vorkauen lassen? Ich werde das Gefühl nicht los, die wollen das gar nicht machen.
Also, dann sollen sie es bleiben lassen und nicht Euch immer wieder zum Info einholen benutzen.
Ich hab mich damals per e-mail (Audi-Homepage) darüber beschwert, dass der Motor nicht mitgeheizt wird, worauf der Sachbearbeiter sich mit dem technischen Support in Salzburg (Generalimporteur)in Verbindung gesetzt hat und dieser sich telefonisch mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und erklärt hat, was umzucodieren ist. So weit, so einfach. Offenbar laufen die Uhren mancherorts anders. Arm sind die Kunden, aber wenn den Ingolstädtern das Wandeln lieber ist, dann hat das seine Gründe. Ich vermute ev. Sorgen bei der Erfüllung der Abgasbestimmungen, bin mir aber auch nicht sicher.
Grüße
Huwi

Warum soll es zu Starschwierigkeiten kommen?
Die Motorsteuerung muß eine Temperaturinformation erhalten, sonst würde der von mir erwähnte Effekt eintreten.
Ein Mitarbeiter von VW meinte, ich solle den Motor kurz starten und wieder abstellen, dann die SH einschalten. Das Absperrventil wäre dann geöffnet und der Motor würde vorgewärmt werden.
Ob das funktioniert habe ich nicht probiert.
Ist natürlich völliger Blödsinn, denn der Kaltstart soll ja verhindert werden.

Diese Maßnahme würde aber dieser Aussage widersprechen.

Zitat:

Es wird zu Startschwierigkeiten kommen! Deswegen gibt's ja den Punkt Motorvorwärmung der nicht aktiviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Es wird zu Startschwierigkeiten kommen! Deswegen gibt's ja den Punkt Motorvorwärmung der nicht aktiviert ist.

Gruß
PowerMike

Ich hab´s jedenfalls bisher in allen Temperaturvarianten (+2 bis -18 Grad) getestet und da war von Startschwierigkeiten nichts zu merken. Ich hoffe, das bleibt so, aber ich werde mir erlauben, laufend zu berichten. Die Unsicherheiten kann ich gut verstehen, viele Tester gibts ja bisher nicht. Warte am besten diesen Winter (und meine weiteren Erfahrungen) noch ab und dann kannst Du´s ja auch wagen.

Ich würde mich nicht so dafür interessieren, wenn ich nicht erstens in den Bergen wohnen und auch schon das 3.Auto mit SH haben würde. Bei den beiden ersten hat es im übrigen auch mit Motorwärmung ohne Startschwierigkeiten bestens funktioniert, deshalb mein hartnäckiger Glaube daran, dass es im 2,0 TDI genauso funktionieren muß.

Gruß

Huwi

@ huwi

Zitat:

Ich vermute ev. Sorgen bei der Erfüllung der Abgasbestimmungen, bin mir aber auch nicht sicher.

Ja genau, das hat man mir auch gesagt.

Stellt sich nur die Frage was umweltverträglicher ist,
0,20 Ltr/Std SH oder Kaltstart mit ca. 30 Ltr Durchschnittsverbrauch.

Ich danke Dir für Deine Bemühungen!

Moin !

Habe gerade meine SB abgeholt (lechz) und bei der Gelegenheit (Übergabe beim Freundlichen dauerte knapp über 3 Stunden) auch nach der Umprogrammierung der SH gefragt.

Den konkreten Grund, warum das nicht gemacht werden darf, konnte er mir nicht nennen, allerdings sei es wohl seitens Audi verboten. Aufgrund der "Datentransparenz", d.h. im Schadensfall kann man über die Elektronik etc. wohl nachvollziehen, welcher Händler welche Änderugen durchgeführt hat, hält er es daher für unwahrscheinlich, dass -zumindest in Deutschland- ein Händler bereit sei, die Umprogrammierung vorzunehmen.

Ob ich das vermissen werde ? Noch keine Ahnung ! Bin noch hin und weg von der ersten Fahrt mit MEINER Sportbacke ! 🙂

Greetings

Overhead

Die Startschwierigkeiten sind definitiv vorhanden! Das sagt mir die Erfahrung.

@huwi
Ich würde mir gerne mal die Codierung von dir anschauen. Zumindest wenn bei deinem Kennzeichen MZ für Mainz steht (wobei ich aber Mürzzuschlag befürchte).😉
Vielleicht hat deine Werkstatt ja etwas anderes umgestellt als das was normalerweise umgestellt wird.

Gruß
PowerMike

Pikantes Detail am Rande:
in dem Zubehörprospekt vom A3 Sportback steht auf Seite 18 folgende Unverschämtheit:

Standheizung
(ohne Abbildung)
Mehr Komfort im Winter. Taut die Scheiben ab, sorgt für wohlige Wärme schon beim Einsteigen und heizt den Motor vor. Das reduziert die Schadstoffemission beim Starten und schont den Motor Ihres Audi A3 Sportback.

@PowerMike: Vermutlich hast du mit dem Wohnort recht. Sorry, dass ich dich da auf die falsche Fährte geleitet habe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Pikantes Detail am Rande:
in dem Zubehörprospekt vom A3 Sportback steht auf Seite 18 folgende Unverschämtheit:
...und heizt den Motor vor...

Möglicherweise hat Audi das Problem beim Sportback gelöst. huwi hat ja auch einen.

Gruß
PowerMike

Nein, die Zubehör-SH wird nachgerüstet.
Dann wird auch der Motor vorgewärmt.
Die werksseitige SH heizt erst ab KW 22 den Motor mit, bei 8P sowie 8 PA.

Verstehe ich jetzt nicht, wie Du das meinst. Die SH soll also bei allen Autos, die nach der 22. KW 2004 (also MJ 2005) gebaut wurden, den Motor mit vorheizen?

Ist definitiv nicht so. Mein A3 wurde in der 26. KW gebaut und wärmt nicht den Motor vor.

Gruß, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen