[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf
Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi
203 Antworten
Hallo Dietmar,
funktioniert Deine SH nicht, wenn Du in der Adaption bist? 😁
Gruß, Testsieger
Kleine Ergänzung: Wenn Du ein Diktiergerät hast, dann sprich die Adaptionskanäle im Auto schnell auf und bearbeite das Ganze dann in Ruhe am Schreibtisch. Mache ich auch so, und es geht imho viel schneller als sich im Auto handschriftliche Notizen zu machen.
Hier zum Vergleich, das Stg 18 von meinem Touran
Addresse 18: Standheizung
Steuergerät: 1K0 815 007 R
Bauteil: Standheizer 011 1403
Codierung: 0000112 (!!)
Adaptionskanäle habe ich auch gerade nicht.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
Hallo Peter,
die vierte Stelle der Codierung ist beim A3 8P für die Funkfernbedienung der Stndheizung zuständig, daran wird es also keinesfalls liegen. Gehe i.Ü. davon aus, daß es beim Touran wohl genauso ist und Du eine Standheizung ohne Funkfernbedienung hast. So lässt sich die 0 erklären, wo bei mir eine 1 steht.
Gruß, Testsieger
@Testsieger2003
Doch, ich habe die Standheizung ab Werk mit einer T70 FB.
Gruss: Peter
Ähnliche Themen
@ Peter
Ok, dann ist die Codierung im Touran halt anders als im A3, die vierte Stelle steht beim A3 trotzdem für Fernbedienung vorhanden / nicht vorhanden.
Ich gehe auch davon aus, daß das alles ausschließlich über die Adaption läuft, denn der Code an sich ist ja nicht gerade geheimnisvoll und im Grunde auch komplett entschlüsselt.
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Kleine Ergänzung: Wenn Du ein Diktiergerät hast, dann sprich die Adaptionskanäle im Auto schnell auf und bearbeite das Ganze dann in Ruhe am Schreibtisch.
Keine schlechte Idee - ich nehme einfach das "Diktiergerät" in meinem Handy. Wir haben übrigens die "gleiche" Heizung; mich stört etwas das 08/15 hinter dem 1K 🙂
Also Leute, da will ich Euch nicht enttäuschen (6 Grad in meiner Garage).
Hier also (auch für Theresias 😉 ) die Daten meines Touran 2.0 TDI MJ2005 (6/2004) mit Standheizung + FFB ab Werk:
Addresse 18: Standheizung
Steuergerät: 1K0 815 007 R
Bauteil: Standheizer 011 1403
Codierung: 0000112 (--!!--nicht 0001112)
Anpasskanäle - Inhalt
1 = 113
2 = fehler
3 = 1
4 = fehler
5 = 1
6 = 0
7 = 1
8 = 250 (--!!--nicht 0)
9-11 = fehler
12 = 88
13 = 70
14 = 82
15 = 65
16 = 50
17-23 = fehler
24 = 450
25 = 10
26 = 600
27 = 4
28 = 1
29 = 1
30 = 0 (--!!--nicht 120)
31 = fehler
32 = 1
33-40 fehler
und weitere:
41 = 9984
42 = 0
43 = 1
44 = 12
45 = 88
46 = 83
47 = 83
48 = 86
49 = 88
50 - 99 = fehler
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
sorry, aber ich hab von den ganzen codierungen usw. keine ahnung.
ist es möglich mir kurz zu schreiben, was ich meinem freundlichen sagen muss, damit er dies umcodieren kann???
ich habe den 2.0 tdi mit standheizung und fernbedienung.
welche codierungsnummer braucht der, damit die motorvorwärmung funktioniert?
in meinem fis (irgendwas mit kanal 18?? aber weiß dies nicht genau) konnten wir dies freischalten, aber selbst wenn ich es im fis einschalte, wird der motor nicht warm.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
in meinem fis (irgendwas mit kanal 18?? aber weiß dies nicht genau) konnten wir dies freischalten, aber selbst wenn ich es im fis einschalte, wird der motor nicht warm.
Das ist leider "normal". Warte mal ein bisschen ab, bis wir genau wissen was bei huwi umgestellt worden ist.
Gruß
PowerMike
Hallo SH-Freaks!
Hier der Originalwortlaut vom Fax, das mir meine Werkstätte zum Thema: "Vorgehensweise bei der Umcodierung der STandheizung" gesendet hat:
Über das Diagnosesystem VAS5051A wird das Steuergerät für Zusatzheizung codiert. Im Code gibt es eine Einstellung, ob das Absperrventil für Kühlmittel verbaut ist. Ab Werk ist die Codierung "Ventil verbaut" eingestellt. Durch Umstellen des Codes auf "Kein Ventil eingebaut" wird der Motor von der Zusatzheizung mitgeheizt.
So das wars, ich hoffe das reicht als Info für die Umstellung.
Viele Grüße
Huwi
Zitat:
Original geschrieben von huwi
Über das Diagnosesystem VAS5051A wird das Steuergerät für Zusatzheizung codiert. Im Code gibt es eine Einstellung, ob das Absperrventil für Kühlmittel verbaut ist. Ab Werk ist die Codierung "Ventil verbaut" eingestellt. Durch Umstellen des Codes auf "Kein Ventil eingebaut" wird der Motor von der Zusatzheizung mitgeheizt.
Hmm... das kennen wir aber schon und haben es auch schon probiert, hat leider damals beim Testen nichts gebracht, bzw. hatte Fehler in der Motorsteuerung zur Folge.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Hmm... das kennen wir aber schon und haben es auch schon probiert, hat leider damals beim Testen nichts gebracht, bzw. hatte Fehler in der Motorsteuerung zur Folge.
..... und wieso hat es dann bei mir funktioniert ????
Besteht die - klitzekleine - Möglichkeit, dass ihr da was falsch gemacht habt?
Grüße
Huwi