[8PA] Dachgepäckträger für SB mit Dachreling

Audi A3 8P

Hallo Leute,

ich überlege mir einen Grundträger für meinen SB zu kaufen. Ich hab hier noch ne Dachbox rumliegen und würde also nur den Träger benötigen.
Hab mich da jetzt mal ein bißchen schlau gemacht. Als erstes hab ich beim Freundlichen nachgefragt und der will unglaubliche € 225,- für das Teil. Im Netz bin ich dann auf dieses Angebot gestossen :AUBU.DE.
Die Firma Atera sagt mir leider gar nichts. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Die geben immerhin 5 Jahre Garantie, also kann es ja nicht die schlechteste Qualität sein. Kann mir jemand was zu dem Shop sagen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

54 Antworten

Kannst du uns mal Pics reinsetzen und die Artikelnummer von Ebay ???

DANKE

Ja klar, nur gestern gings nicht mehr. Hatte außerdem auch noch keine Fotos gemacht. Die Artikelnummer der aktuellen Auktion ist 7977427386

Und nun die Pics:

Nr. 2

Das dritte...

Ähnliche Themen

...und das Letzte.

hallo,
danke tank3211, schöne Bilder.
Leider hab ich den Orginal-Täger ja schon bezahlt (siehe oben).
Aber wenn die bei Audi nicht in die Puschen kommen, werde ich mir den Thule auch kaufen (müssen).
Der Orginalträger hat nicht den seitlichen Überhang.
Die Windgeräsche dürften beim Orginal-Träger daher geringer ausfallen.
Mein "Freundlicher" hat mir zumindest schon ein Bild aus der Ersatzteilsoftware am Monitor zeigen können (da steht aber: nicht lieferbar).
Gruß Georg

Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Träger, bei dem man trotzdem das Open Sky Dach öffnen kann ?

Problem seitlicher Abstand zur Reling und in der Höhe zum nach außen ausfahrenden Dach.

Greetz Kasimir

hallo,
so langsam geht mir ein Licht auf!
Ist das open sky der Grund, dass Audi es nicht schafft den Grund-Träger endlich anzubieten?

Gruß Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Der Orginalträger hat nicht den seitlichen Überhang.

hi !

auf den bildern sieht der seitliche überhang so
"gewaltig" aus, oder täuscht das ???

hat jemand vielleicht ein bild vom gesamten SB
mit den Thule drauf ?

ich persönlich fände es schicker wenn der überstand
nicht so auffällig wäre, also eher die originale...

Karsten

Hallo zusammen,

bin neu hier und seit 13.05.05 Sportback Besitzer, dazu aber demnächst mehr...

also zum Thule, ich habe mir den Träger frisch gekauft (mit Aero Profil) und eure Diskussion verfolgt. Daraufin bin ich gerade zum Sportback und hab den Träger mal draufgebaut, jetzt kommts, meine Sportbacke hat ein open sky...

Also man kann das Schiebach in der ersten Stellung öffnen, wenn man es dann weiter nach hinten verfahren will, hebt es sich leicht an und kollidiert dann mit dem Träger...

ESSENS: Open Sky und Thule --} nur bei geschlossenem Dach... (leider)

Das scheint auch der Grund für das lange Tüfteln der AUDI Ingenieure zu sein, der Träger muss mit Open Sky etwas höher sein...

PS. Bilder werde ich in den nächsten Tagen machen und reinstellen...

hallo,
wenn ein Träger montiert ist, kann mann ehe nicht mit geöffnetem Dach fahren. Die Windgeräusche sind dann unerträglich.
Die Jungs bei Audi tüfteln am Bedarf vorbei!
Ich will keinen "hohen" Träger - da auch ohne Schiebedach zu laut!

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von Thommy64


...ESSENS: Open Sky und Thule --} nur bei geschlossenem Dach... (leider)

Das habe ich mir fast gedacht, daß es nicht geht, Thule war in der Hinsicht aber auch vorsichtig und schreibt in den Sicherheits-Vorschriften vorsorglich folgendes:

"Bestimmte Schiebedachtypen und Antennen lassen sich bei angebautem Produkt nicht benutzen"

Natürlich nützt das wenig, wenn mans erst erfährt nachdem man das Produkt gekauft hat, aber für alle anderen Open-Sky-Besitzer, außer Thommy64, die hier mitlesen, sicher auch wichtig dies zu erfahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Thommy64


Hallo zusammen,

Also man kann das Schiebach in der ersten Stellung öffnen, wenn man es dann weiter nach hinten verfahren will, hebt es sich leicht an und kollidiert dann mit dem Träger...

ESSENS: Open Sky und Thule --} nur bei geschlossenem Dach... (leider)

Sach ma Thommy,

meinst Du die erste Ankipp-Stellung oder die (zweite) Halb-offen-Stellung ??? Das Teil hat doch 3 Stellungen ...

Thx Kasimir

Hallo Kasimir77,

ich meine die erste Stellung in der das Glasdach nur hinten angehoben wird. Bei der zweiten Stellung, von der ersten in die zweite, da wird das Glasdach kurz gehoben und verfährt dann nach hinten, doch das ist mit Träger nicht mehr möglich. Wenn ich morgen dazu komme mache ich mal Fotos von der "Ganzen "Geschichte..

Zitat:

Original geschrieben von Thommy64


Hallo Kasimir77,

ich meine die erste Stellung in der das Glasdach nur hinten angehoben wird. Bei der zweiten Stellung, von der ersten in die zweite, da wird das Glasdach kurz gehoben und verfährt dann nach hinten, doch das ist mit Träger nicht mehr möglich. Wenn ich morgen dazu komme mache ich mal Fotos von der "Ganzen "Geschichte..

Dat wäre sehr fein, Thommy

Grüz Kasimir

Deine Antwort
Ähnliche Themen