A3 SB 2,0 TDI Notprogramm
Hallo,
ich habe hier schon einiges gelesen zum Notprogramm und woran das liegen könnte, viele beschreiben auch fast den selben Fehler wie ich, jedoch ist eine Sache anders...
Also ich fahre längere Strecke Autobahn und ich beschleunige voll aus und plötzlich ist ab 140 sofort die Leistung weg und es geht nix mehr - also Notprogramm. Motor aus, dann erneut gestartet und alles funkitoniert einwandfrei!
Das ist nun innerhalb von 6 Monaten 4 Mal passiert und einen Fehler wurde auch angezeigt, ABER nicht zeitgleich, sondern entweder später, oder einfach irgendwann anders, wo aber das Notlaufproblem gar nicht auftrat.
Diesen Fehler hab ich gestern mal auslesen lassen... Es war jedes Mal Ladedruck zu niedrig.
Bei allem, was ich gelesen habe, die das selbe Problem mit Notlauf hatten (meistens beim vollen beschleunigen bei hoher Geschwindigkeit -genau wie bei mri) da war der Ladedruck zu hoch, bei mir ist er zu NIEDRIG!
Hat jemand ne Idee? Kann das auch an dem VTG liegen? Oder vielleicht nen undichter Schlauch und deswegen zu wenig Ladedruck?
19 Antworten
Komisch, folgenden Thread finde ich aber über die Sufu zu deinem Beitrag 🙄🙄
http://www.motor-talk.de/.../...gsabfall-notprogramm-t1519378.html?...
Ah sehr gut, konnte mir nur nicht erklären, warum der Ladedruck zu niedrig sein kann...
Macht denn eine Werkstatt das überhaupt noch, mit dem gängigmachen des VTG Gestänges, oder will da jeder gleich den Turbo für über 1000€ tauschen??
Zitat:
Original geschrieben von Phil289
Ah sehr gut, konnte mir nur nicht erklären, warum der Ladedruck zu niedrig sein kann...Macht denn eine Werkstatt das überhaupt noch, mit dem gängigmachen des VTG Gestänges, oder will da jeder gleich den Turbo für über 1000€ tauschen??
wohl kaum. reklamation und ärger vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von Phil289
Hallo,ich habe hier schon einiges gelesen zum Notprogramm und woran das liegen könnte, viele beschreiben auch fast den selben Fehler wie ich, jedoch ist eine Sache anders...
Also ich fahre längere Strecke Autobahn und ich beschleunige voll aus und plötzlich ist ab 140 sofort die Leistung weg und es geht nix mehr - also Notprogramm. Motor aus, dann erneut gestartet und alles funkitoniert einwandfrei!
Das ist nun innerhalb von 6 Monaten 4 Mal passiert und einen Fehler wurde auch angezeigt, ABER nicht zeitgleich, sondern entweder später, oder einfach irgendwann anders, wo aber das Notlaufproblem gar nicht auftrat.Diesen Fehler hab ich gestern mal auslesen lassen... Es war jedes Mal Ladedruck zu niedrig.
Bei allem, was ich gelesen habe, die das selbe Problem mit Notlauf hatten (meistens beim vollen beschleunigen bei hoher Geschwindigkeit -genau wie bei mri) da war der Ladedruck zu hoch, bei mir ist er zu NIEDRIG!
Hat jemand ne Idee? Kann das auch an dem VTG liegen? Oder vielleicht nen undichter Schlauch und deswegen zu wenig Ladedruck?
hallo,
Prüfe mal zu zweit. Der eine soll schlagartig gas geben und der andere soll schauen ob sich der dicke ladedruckschlauch zusammen zieht.
Zitat:
Original geschrieben von steppi4280
hallo,Prüfe mal zu zweit. Der eine soll schlagartig gas geben und der andere soll schauen ob sich der dicke ladedruckschlauch zusammen zieht.
so kann man höchstens einen totalausfall feststellen. aber nicht in seinem fall
Zitat:
Original geschrieben von AEB-Fahrer
so kann man höchstens einen totalausfall feststellen. aber nicht in seinem fallZitat:
Original geschrieben von steppi4280
hallo,Prüfe mal zu zweit. Der eine soll schlagartig gas geben und der andere soll schauen ob sich der dicke ladedruckschlauch zusammen zieht.
Das Öl was man so im ansaugsystem hat als Diesel , sorgt dafür das alle schlauch ,Gummi also weichteile sich zersetzten .
Also ich in Werkstatt das gleiche Probleme. Problem war hinteren ladedruckschlauch kaputt. Öl hat schlauch weich gemacht.was sich im knick gesammelt hat . Soll heißen.ohne hohe motorlast , zieht der schlauch sich nicht zusammen und allesamt ist gut. Voll gas schlauch zieht sich zusammen und der ladedruck Sensor sagt ,...... Ja ladedruck zu nieniedrich .
Den Fehler - Ladedruck zu gering - hatte ich auch 'mal.
Bei vollem Beschleunigen aus niedrigen Gängen kam plötzlich der Notlauf. Dann half zunächst den Motor ausschalten, dann wurde der Fehler automatisch gelöscht, dann wieder Einschalten, und es ging weiter als wäre nichts gewesen. Das wurde dann immer häufiger, und irgendwann war der Notlauf auch schon bei minimaler Beschleunigung da. Diagnose beim Audizentrum: Turbo kaputt. Also Turbo gewechselt, dann war Ruhe - für ca. eine Monat. Scharfes Nachdenken und Studium der Fachliteratur (Elsawin) brachte dann die Lösung: Der Kat war zu, der Turbo bekam nicht genügend Abgas und konnte den geforderten Druck nicht mehr bringen. Nach Austausch des Kat war dann entgültig Ruhe.
Diagnostisch ist das schwer festzustellen, es geht eigentlich nur, wenn man alle anderen (einfach festzustellenden) Möglichkeiten - Verschlauchung, VTG-Gestänge usw. ausgeschlossen hat. VCDS hilft da direkt auch nicht weiter, man findet nur die Bestätigung, dass der Ladedruck zu gering ist, aber das war ja schon vorher klar. Allerdings wird es durch z. B. die Stellgliedanalyse einfacher, die möglichen Ursachen einzuschränken.
Viel Glück
vc
Zitat:
Original geschrieben von steppi4280
Das Öl was man so im ansaugsystem hat als Diesel , sorgt dafür das alle schlauch ,Gummi also weichteile sich zersetzten .Zitat:
Original geschrieben von AEB-Fahrer
so kann man höchstens einen totalausfall feststellen. aber nicht in seinem fall
Also ich in Werkstatt das gleiche Probleme. Problem war hinteren ladedruckschlauch kaputt. Öl hat schlauch weich gemacht.was sich im knick gesammelt hat . Soll heißen.ohne hohe motorlast , zieht der schlauch sich nicht zusammen und allesamt ist gut. Voll gas schlauch zieht sich zusammen und der ladedruck Sensor sagt ,...... Ja ladedruck zu nieniedrich .
bei einer kleinen undichtigkeit zieht sich der ladedruckschlauch nicht zusammen 🙄
hallo
eine frage
läuft der motor ab und zu auch unruhig wenn der wagen steht?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Faum
halloeine frage
läuft der motor ab und zu auch unruhig wenn der wagen steht?mfg
kommt drauf an wie weit der schlauch schon verengt ist. Motor braucht Luft .
wie lange nach dem ausgehen braucht denn der Motor bis er wieder anstpringt .
sollte er garnichts mehr anspringen ,ziehe den oberen ladedruck schlauch ab und fahr ohne viel gaszugeben weiter.
hat zwar überhaupt nicht s mehr mit fahren aber du kommst weg wo du gerade bist.
Also wenn der Motor kalt ist, springt er wunderbar an, wenn er aber seine 90 Grad erreicht hat und ich ihn ausmache und wieder neustarte, braucht er zwei/drei Umdrehungen, bis er anspringt...
Wie er im Stand läuft muss ich morgen mal beobachten, aber da is mir eigentlich nie wirklich was aufgefallen.
Ich habe jetzt einer freien Werkstatt das Problem mitgeteilt, mit dem Verweis auf das VTG Gestänge, oder Ladeschlauch, oder LMM. Die sollen das erst mal prüfen, bevor es an so teure Sachen wie Turbo geht...
Der von der Werkstatt zeigte sich als sehr verständlich und ich werde vorraussichtlich das Auto am Freitag dahin bringen (leider muss ich bis dahin noch ca. 450km fahren...)
gib kein vollgas , dann schnurt er auch bis freitag.