[8P] Umrüstung auf Single Frame erfolgreich beendet!

Audi A3 8P

Nach langem Überlegen und Zögern habe ich mich vor kurzem für den Umbau der DFG Front zur SFG Front entschieden...

Nun kam mir gelegen, daß meine Frontschürze eh auf Garantie getauscht werden sollte und ich so dir anfallenden Kosten für den Umbau reduzieren konnte...

Und für alle die noch hoffen, daß es eine Möglichkeit gibt die alte Motorhaube zu behalten, möchte ich darauf hinweisen, daß es definitiv keine andere möglichkeit gibt als die motorhaube zu tauschen...

Hier die Bilder, sowohl alt als auch neu:

--->Klick Mich<---

71 Antworten

Naja, ich denke, wenn du das Geld von der Versicherung bekommen hast, kannst du dir davon direkt nen neuen kaufen (bekommst ja den Neupreis) und die Finanzierung für deinen alten ganz normal weiterzahlen.

Oder: Oft kann man die Finanzierung dann direkt ablösen (hast dann ja Geld bekommen). Dann hast du für den alten keine Finanzierung mehr, müsstest aber für den neuen dann einen neuen Finanzierungsvertrag abschließen.

Nun ja, ich bekomme von der Versicherung den Differenzbetrag zwischen Neuwert des Autos und dessen Restwert...Das Auto selbst muss ich dann verkaufen, was ich aber ohne ABzahlung des Kredites nicht machen kann...wenn ich das richtig verstanden habe?

In meinen Versicherungsunterlagen steht, dass Sie doch nur bis 6 MOnate nach Erstzulassung den vollen(In den AGB's) Neubeschaffungswert bezahlen... Auf der Homepage der Allianz jedoch, dass bis zu 12 Monate gezahlt wird...
Muss mich nochmal genauer erkunden... Erstmal das Gutachten abwarten...

Wisst Ihr wie hoch der Wiederbeschaffungswert für einen 11 Monate alten Audi A3 1,9 Ambition TDI BJ 08/04 (6500km) wäre?

Hab folgende Austattung noch:
Ebonyschwarz Perleffekt,
Fußmatten vorn und hinten,
Reserverad, platz sparend,
Radschrauben mit Diebstahlsicherung,
Schiebedach,
Dekoreinlagen Alu,
Dachhimmel und Anbauteile in Schwarz,
MIttelarmlehne vorn,
accoustic parking system,
Geschwindigkeitsregelanlage
Lederaustattung
Sitzheizung vorne
Außenspiegel beheizbar inkl. beheizbarer Schinenwaschdüsen
Xenon-Licht,
Innenlichtpaket
Radioanlage concert mit Lautsprecher vorn und hinten
Komfortklimaautomatik

Woher berechnet die Verischerung den Wiederbeschaffungswert und kann ich diesen auch anfechten?

http://www.autobudget.de/

da kannst dir alles zusammenbauen und du erfährst händlereinkaufspreis, privatverkaufspreis und händlerverkaufspreis incl einer wertverlustgrafik für 15000km im jahr.

Ähnliche Themen

Händlerverkaufspreis

Was Sie bei einem Vertragshändler für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlen würden. EUR 22.975

Was ist mit dem Schaden der mir durch das sofortige Abbezahlen des Kredites ensteht? Weil ich diesen abbezahle muss, um das Auto verkaufen zu können und wiederum einen neuen Kredit aufnehmen muss, wobei mir ein Schaden von 2000-3000 Euro nochmals entsteht...?

Zitat:

Original geschrieben von Pr1nce


Händlerverkaufspreis

Was Sie bei einem Vertragshändler für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlen würden. EUR 22.975

Was ist mit dem Schaden der mir durch das sofortige Abbezahlen des Kredites ensteht? Weil ich diesen abbezahle muss, um das Auto verkaufen zu können und wiederum einen neuen Kredit aufnehmen muss, wobei mir ein Schaden von 2000-3000 Euro nochmals entsteht...?

Also das ist ne Sache zwischen Dir und dem Gläubiger. Da hat die Versicherung ja nix mit am Hut, denn sie hat nur das Auto versichert, und das ersetzen sie Dir ja, so wie es aussieht. Setz Dich doch mal lieber mit dem Kreditinstitut in Verbindung, und kläre ab, ob Du nicht die bestehende Finanzierung auf ein neues Fahrzeug übertragen kannst. Evtl. bestehen ja auch im Kreditvertrag Regelungen, von wegen höherer Gewalt oder so.

Hab grad mit denen telefoniert.
Gutachter war am Montag da...das Auto soll jetzt "freigemacht werden" also in seine Teile zerlegt werden vorne...dann begutachtet der Gutachter das morgen noch einmal... bin ja mal gespannt 🙂

Also heute war der Gutachter nun da und hat den Schaden auf 5500 Euro beziffert...(wohl doch kein Totalschaden)
Das Auto wurde nun zur Karosserie-Abteilung des Audi Zentrums gebracht...
Muss Morgen dort den Vertrag unterschreiben...
Als ich mit dem Audi Serviceleiter redete sagte dieser jedoch, dass die Reparaturkosten 5500 Euro auf jeden Fall übersteigen werden...
Reicht es die Rechnung bei der Versicherung einzureichen, so dass diese gezwungen ist zu zahlen oder kommen da Unannehmlichkeiten auf mich zu? Welche Vorsorgen sollte ich schon jetzt treffen? Bin nämlich ab Freitag im Urlaub und würde gerne das Auto fahren können, wenn ich wieder da bin...

Den SFG baut er mir auch direkt ein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pr1nce


Also heute war der Gutachter nun da und hat den Schaden auf 5500 Euro beziffert...(wohl doch kein Totalschaden)
Das Auto wurde nun zur Karosserie-Abteilung des Audi Zentrums gebracht...
Muss Morgen dort den Vertrag unterschreiben...
Als ich mit dem Audi Serviceleiter redete sagte dieser jedoch, dass die Reparaturkosten 5500 Euro auf jeden Fall übersteigen werden...
Reicht es die Rechnung bei der Versicherung einzureichen, so dass diese gezwungen ist zu zahlen oder kommen da Unannehmlichkeiten auf mich zu? Welche Vorsorgen sollte ich schon jetzt treffen? Bin nämlich ab Freitag im Urlaub und würde gerne das Auto fahren können, wenn ich wieder da bin...

Den SFG baut er mir auch direkt ein 🙂

Das Einfachste wäre, wenn Deine Versicherung der Werkstatt eine Reparaturkostenübernahmeerklärung zufaxt. Dann kann die Versicherung direkt mit dem Autohaus abrechnen und Du mußt nicht in Vorlage treten. Wenn allerdings was mit der Zahlung nicht klappt, wird sich das Autohaus natürlich trotzdem an Dich wenden, weil Du ja der Auftraggeber bist. Aber im Normalfall läuft da alles glatt. Am bsten fragst Du einfach mal bei Deiner Versicherung nach.

Ist bei mir auch so gelaufen. Auto in die Werkstatt, Zettel unterschrieben und dann bei der Abholung die Selbstbeteiligung bezahlt und der Rest kam später von der Versicherung.

Gruß smhb

PS: Die machen das sicherlich nicht zum ersten mal und können Dir in der Werkstatt alle Fragen beantworten.

Hallo,

also ich war grad bei Audi...
Der Service-leiter dort schien nicht so begeistert vom Gutachter gewesen zu sein und auf meine Fragen bzg. Schadenshöhe, Wertverlust etc. verwies er mich immer darauf auf das Gutachter zu schauen...
Abgerechnet werden soll nach Gutachten...also der Serviceleiter hatte mir am Telefon schon einmal gesagt, dass ich der Schadenshöhe laut Gutachten (5500,-) nicht viel wert legen solle, weil es sicherlich höher ist...
Das Auto ist jetzt 1 Jahr alt und hat "nur" 6500 Km drauf...
Ist es nicht ratsamer mir das Geld von der Versicherung auszahlen zu lassen, um das Auto dann zu verkaufen?
Schließlich müsste ich das Auto ja später als "Unfallwagen" ansonsten verkaufen oder?

Der Serviceleiter meinte, dass ich mir auch das Geld von der Versicherung auszahlen lassen könnte, um dann selbst das Auto in Reperatur zu geben...
Muss ich den Gutachterschaden dann anfechten, wenn die Schadensreperatur teurer wäre als der Gutachter es geschrieben hatte und wie?

Wie hoch wären die eigenen Kosten für einen Gutachter, wenn ich mir einen eigenen nehme und habe ich eine Chance damit meinen tatsächlichen Schaden geltend zu machen?

Der Serviceleiter wollte mir tatsächlich die vollen 1500 Euro für den SFG berechnen...bis ich IHn drauf aufmerksam machte, dass die Teile doch schon kaputt wären und sowieso ersetzt werden müssten 😉
Also laut Gutachten ist mein Linker Kotflügel noch in Ordnung...Laut Audi müsste auch dieser für den SFG umgetauscht werden... ist das richtig? Welche teilen müssten sonst noch umgetauscht werden und wie hoch wäre der Mehrpreis gegenüber den alten Teilen?

Für euren rat wäre ich sehr dankbar

Der Kotflügel muss NICHT getauscht werden. Als grobe Karosserieteile sind eigentlich nur Motorhaube, Frontschürze und SFG zu nennen.

So, hab nochmal angerufen. Laut Gutachten 6800 Euro Schaden...

Entweder du baust um oder du lässt dir die 6800 Euro abzüglich der MwSt. auszahlen und kaufst einen neuen, der vielleicht schon den SFG hat. In jedem Fall wird deiner auch mit dem Unfall noch um 13.000 Euro bringen.

Naja, der tatsächliche Wert des Autos liegt ja bei 22500 (laut DAT)noch...

13000 + ca. 5800 wären ja nur 18800 und ich hätte nochmal Verlust drin und müsste für nen neuen 30 000 Euro zahlen...

Hab Ihn ja auf Autokredit... Kann ihn auch in 2 Jahren zurückgeben und muss dann die letzte Rate von 16800 Euro nicht zahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen