[8P] Rost an der Tür?
als ich gestern zufällig mit der cam unterwegs war hab ich mal kurz ein pic von meiner fahrertür gemacht...
was sagt ihr dazu?
PS:
da über nacht der osterhase ein kleines ei in meinem motorraum gelegt hat muß ich am dienstag eh zum freundlichen, offensichtlich macht der turbo nicht mehr "auf", könnte sein daß ein marder dem osterhasen geholfen hat 😁;
was mich allerdings verwundert, ist, daß keine warnung im fis zu sehen ist, kann das sein? topspeed ist zur zeit 107 km/h...
THX
EDIT: achso [...] wäre jetzt ja nicht mehr nötig...
Beste Antwort im Thema
Ist ja wohl das mindeste dass Audi sich kulant zeigt. Trotzdem ein Armutszeugnis !!!
Zitat:
Original geschrieben von TDIs-line
So, nun war der Wagen bei Audi und wurde alles auf Kulanz neu lackiert .
Alle Türen unterhalb , die Einstiegsholme und die Heckklappe oberhalb .
Dritte Bremsleuchte wurde ersetzt und auch die Zierleisten unterhalb wurden durch geänderte Versionen ausgetauscht .
Also schaut nach; Audi zeigt sich kulant !!!Gruß
519 Antworten
Hallo Leutz,
ich möchte euch an meiner neuen Roststellen-Entdeckung teilhaben lassen, die so wie es aussieht ein neuer Konstruktionsfehler ist!
Die Rostellen an meinen A3 befindet sich auch an der Tür unten,
ABER nicht am Abschluß der Tür ( hatte ich auch schon ) sondern jetzt VORNE beim Scharnier unterhalb der Schraube, siehe Bilder!
Nun könnte man ja von einen Einzelfall sprechen, ja wenn da nicht beide Türen bei mir betroffen wären, mein A3 ist weiss deshalb sieht man es gut, er ist erst 2 3/4 Jahre und rostet schon dahin, spitzen Qualität sag ich nur!
Also achtet auf eure Türen!
Gruß
TomBilder
Hallo Leutz,
ich möchte euch an meiner neuen Roststellen-Entdeckung teilhaben lassen, die so wie es aussieht ein neuer Konstruktionsfehler ist!
Die Rostellen an meinen A3 befindet sich auch an der Tür unten,
ABER nicht am Abschluß der Tür ( hatte ich auch schon ) sondern jetzt VORNE beim Scharnier unterhalb der Schraube, der Lack beginnt bereits aufzuplatzen, siehe Bilder!
Nun könnte man ja von einen Einzelfall sprechen, ja wenn da nicht beide Türen bei mir betroffen wären, mein A3 ist weiß deshalb sieht man es gut, er ist erst 2 3/4 Jahre alt und rostet schon dahin, spitzen Qualität sag ich nur!
Also achtet auf eure Türen!
Gruß
Tom
Bilder
Zitat:
Original geschrieben von Der Suchende
Hallo Leutz,
ich möchte euch an meiner neuen Roststellen-Entdeckung teilhaben lassen, die so wie es aussieht ein neuer Konstruktionsfehler ist!Die Rostellen an meinen A3 befindet sich auch an der Tür unten,
ABER nicht am Abschluß der Tür ( hatte ich auch schon ) sondern jetzt VORNE beim Scharnier unterhalb der Schraube, siehe Bilder!Nun könnte man ja von einen Einzelfall sprechen, ja wenn da nicht beide Türen bei mir betroffen wären, mein A3 ist weiss deshalb sieht man es gut, er ist erst 2 3/4 Jahre und rostet schon dahin, spitzen Qualität sag ich nur!
Also achtet auf eure Türen!
Gruß
TomBilder
Jap die selbe habe ich auch!
audi meinte das liegt an den geschraubten leisten, da die nach ner weile leicht "wandern" würden und da feuchtigkeit reinkommt.
hab auch noch ne stelle an der innenseite der heckklappe entdeckt.
da sag ich nur audi...vorsprung durch technik...echt traurig
und das an nem drei jahre alten auto!!!
naja in zwei wochen kommt direkt einer von audi und schaut sich die sache an...der kann sich auf was gefasst machen...dem mach ich feuer...!!!
...rostiger A3; ich bin dabei 😁
Hab heute beim Waschen auch den ersten Rost entdeckt. An der Beifahrertür im Bereich der Schraube.
Gerade mal bei MT gesucht und siehe da: es gibt sogar in der A3-FAQ einen Thread "Rost an der Tür".
Mein 8P ist EZ 08/05, also MJ 2006 und hat noch 3 Wochen Garantie.
Montag gehts dann mal wieder zum 🙂 Der hat mich diesen Monat noch gar nicht gesehen 😁
Schönes Wochenende
Wolle
Ähnliche Themen
Hy an alle Rost befallenen :-D
Mein A3 07/03 rostet auch an den Türen. Schaut auch mal eure 3te Bremsleuchte an. Die kann auch durch reibung am lack Rostauslösen. Ganz genau an der Kante wo die 3te Bremsleuchte am Dach anliegt, links und rechts an der Seite.
Es gibt dazu auch TPL´s und das Ganze wird über die Lack-GW (Lack-BA) übernommen.
Das Problem kommt von den Schrauben > Spannungsriss. Wird aber alles schön neu gemacht und unterlegt und und und.......Dann is alles wieder gut.
Also kein Grund zur Sorge, Audi macht kein Wettrosten mit Opel und Ford *g*
Kuckt mal was ich gefunden habe als ich meine vordere rechte Tüverkleidung abgemacht habe. Die Türverkleidung wird ja mit 3 Schrauben befestigt. Ganz unten ist 1 Schraube und rechts von dieser Schraube ist dieses Innengewinde, welches überklebt ist. Was soll ich davon halten?!?
http://mediaportalx.de/.../Schraube.unten.JPG
Zitat:
Original geschrieben von Crypted
Kuckt mal was ich gefunden habe als ich meine vordere rechte Tüverkleidung abgemacht habe. Die Türverkleidung wird ja mit 3 Schrauben befestigt. Ganz unten ist 1 Schraube und rechts von dieser Schraube ist dieses Innengewinde, welches überklebt ist. Was soll ich davon halten?!?http://mediaportalx.de/.../Schraube.unten.JPG
Das ist sicher nur Rost von der Schraube bzw. Dreck/Feuchtigkeit vom Türinnenraum.
da war aber noch nie eine Schraube drinnnen. Wie gesagt, es ist überklebet. Die Schraube zum befestigen ist links von dem Loch
Dann muss aber von innen irgendwas drin sein, Schraube oder Stopfen, denn der Türinnenraum muss hermetisch dicht sein wegen Seitencrash.
wie du siehst ist da nur diese Kleber drüber 😁
wieso muss der Dicht sein?
Bei einem Seitencrash wird die Tür zusammengedrückt. Der Druck steigt im Türinnenraum an, was er nicht mehr tut, wenn irgendwo etwas nicht dicht ist. Das registriert ein Drucksensor und lässt das Airbagsteuergerät schon mal in Alarmposition gehen. Dieser Drucksensor ist nur beim Sportback verbaut.
ah das ist gut zu wissen, naja ich hab ja den kleber drauf gelassen, also alles i. O.
Danke Dir. bye
...und ich dachte schon, es wäre bei mir ein Einzelfall. Mein A3 09/03 hatte nach 1,5 Jahren schon diese Roststellen an beiden Türen. Wurde von Audi überlackiert. 1 Jahr später hat es an der selben Stelle wieder gerostet. Zusätzlich wurden diesmal die Kunststoffleisten, die von der bösen Schraube gehalten werden entfernt. Und siehe da, die Haltestege, welche die Kunststoffleiste aufnehmen haben an den Köpfen alle schön braun geblüht. Daraufhin wurden beide Türen komplett neu aufgebaut. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Martin
Hallo,
hab das Problem mit dem rosten nun auch, A3 8P Bj.11/03.
War auch schon beim Händler in der Werkstatt und die Garantie übernimmt den Schaden.
Allerdings wurde mir nun mitgeteilt, dass ich in der Zeit der Reparatur (ca. 3-5Tage) keinen
Ersatzwagen erhalten soll.
Kann das sein? Kann man darauf bestehen oder ist das normal.
Bitte mal eure Einschätzungen.
THX
Ein Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug besteht nicht,
man könnte jetzt versuchen das Thema Kulanz und Kundenservice anzusprechen, ein vergünstigter Leihwagen oder geteilte Kosten wären ne Möglichkeit. Vielleicht kannst Du auch mal mit Deinen Neuwagenverkäufer sprechen, ob er Dir nicht für 2-3 Tage einen Vorführer mitgibt.
Freundlichkeit und Bittstellung deinerseits sollte angesagt sein, "mit der Faust auf den Tisch hauen" wäre der falsche Weg.
Viele Grüße
g-j🙂