[8P] Rost an der Tür?

Audi A3 8P

als ich gestern zufällig mit der cam unterwegs war hab ich mal kurz ein pic von meiner fahrertür gemacht...

was sagt ihr dazu?

PS:
da über nacht der osterhase ein kleines ei in meinem motorraum gelegt hat muß ich am dienstag eh zum freundlichen, offensichtlich macht der turbo nicht mehr "auf", könnte sein daß ein marder dem osterhasen geholfen hat 😁;
was mich allerdings verwundert, ist, daß keine warnung im fis zu sehen ist, kann das sein? topspeed ist zur zeit 107 km/h...

THX

EDIT: achso [...] wäre jetzt ja nicht mehr nötig...

Beste Antwort im Thema

Ist ja wohl das mindeste dass Audi sich kulant zeigt. Trotzdem ein Armutszeugnis !!!

Zitat:

Original geschrieben von TDIs-line


So, nun war der Wagen bei Audi und wurde alles auf Kulanz neu lackiert .
Alle Türen unterhalb , die Einstiegsholme und die Heckklappe oberhalb .
Dritte Bremsleuchte wurde ersetzt und auch die Zierleisten unterhalb wurden durch geänderte Versionen ausgetauscht .
Also schaut nach; Audi zeigt sich kulant !!!

Gruß

519 weitere Antworten
519 Antworten

Der Lackgutachter war heute auch bei meinen A3.
Zufällig kam ich gerade vorbei wo mein Auto auf der Bühne stand. Meine Türen Rosten nun schon zum zweiten mal !!!
Der gute Mann kannte sich ganz gut an den Rostellen vom A3 aus und hat gleich noch eine Stelle im Bereich Radhaus/Schweller gefunden den ich noch gar nicht gesehen hatte. Mehr Infos und Pic´s dazu gibts dann morgen von mir.

So - wunderbar, mein A3 wird auch begutachtet, weil der Audigutachter zu meinem Händler am Telefon gesagt hat: "Das Problem kennen wir beim A3 nicht und deswegen reichen Digicambilder nicht aus, man muss es sich unbedingt vor Ort ansehen ..." ... Hallo? Die glauben auch, dass ich morgens die Hose mit der Beiszange anziehe!??!
Der Hammer ist, dass ich schön fein bis 04.07. warten darf, vorher gibt's keinen Termin, ich hoffe die Tür von der %$§&*# Karre rostet komplett ab, dann kehr ich das zusammen und schick es per Post nach IN ...
Hab echt die Faxen dick mit'm A3 ... :-(

Mein a3 wird auch begutachtet, am 14.06.

Gruß

Nitay

Mein Termin mit dem Gutachter ist vorüber...

Ich war zwar nicht dabei, aber es auch so "gut" ausgegangen.
Der Lackschaden wird behoben, auf Kosten von Audi.
Da ich den A3 für 4 Tage abgeben muß, wollte der Service-Mann vom Audi Zentrum mir einen Leihwagen für den Sonderpreis von 50€ anbieten....
Ich habe dankend abgeleht.
Auf die Frage hin, was ich denn bereit wäre dafür zu bezahlen, habe ich geantwortet, daß ich gar nix ablöhne!!
Wäre das mit dem Rost nicht, bräuchte ich ja auch keinen Leihwagen, das Ganze beruht ja auf einem Audi Problem.

Ok, das war`s... Daraufhin wurde mir zugesichert, daß der Leihwagen umsonst ist!!

Darum: Nicht locker lassen !!
Macht Druck, lasst Euch nicht überschwatzen!!

Gruß, Martin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franzi_A3


Der Lackgutachter war heute auch bei meinen A3.
Zufällig kam ich gerade vorbei wo mein Auto auf der Bühne stand. Meine Türen Rosten nun schon zum zweiten mal !!!
Der gute Mann kannte sich ganz gut an den Rostellen vom A3 aus und hat gleich noch eine Stelle im Bereich Radhaus/Schweller gefunden den ich noch gar nicht gesehen hatte. Mehr Infos und Pic´s dazu gibts dann morgen von mir.

Wo bleiben denn die Bilder?

Hallo allerseits, ich habs schon mal bei einem anderen Rost-Thema untergebracht, denke aber dass es kaum jemand gelesen hat wobei es doch sehr interessant ist.
Hier wurde mal angedeutet dass der A3 nicht mehr ganz verzinkt sei. Da war ich "not amused" und habe Audi mal angeschrieben.

Hier nochmal die Antwort:

Betreff:
Ihre Anfrage
Von:
KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
Datum:
Tue, 16 May 2006 08:37:01

Sehr geehrter Herr ...........,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Wie Sie uns mitgeteilt haben, haben Sie in einem Forum gelesen, dass die Heckklappe des Audi A3 nicht mehr verzinkt ist.

Dazu koennen wir Ihnen folgendes mitteilen:

Fast alle Blechteile eines Audi Fahrzeugs in Stahlblechkarosserie werden aus verzinkten Coils, das sind tonnenschwere Rollen aus
duennem Blech, gestanzt und im Rohbau zusammengefuegt. An den Schnittkanten als auch an den Schweissnaehten wird die schuetzende
Zinkschicht beschaedigt. Daher wird jede Karosserie nach dem Rohbau in 27 Arbeitsphasen gereinigt, phosphatiert, grundiert und
lackiert.

Nach dem Reinigen der Rohkarosserie in unserer Elektrolyseanlage folgt eine Zinkphosphatierung. Dabei wird eine Zinkschicht
gleichmaessig auf die gesamte Karosse aufgetragen. Das Zink erreicht so die Schnittkanten, Schweissstellen und alle Hohlraeume -
auch die dem Betrachter abgewandten Stellen - da dieser Prozess in einem Tauchbecken ablaeuft.

Anschliessend folgt durch eine Tauchgrundierung der Korrosionsschutz. Der darauf aufgetragene elastische Steinschlagschutz -
dieses elastische Material daempft den Aufprall aufschlagender Steine - schafft eine glatte Oberflaeche, welche die
Voraussetzung fuer die Lackierung ist.

Nach dem Grundieren wird der Farbgebende Basislack aufgetragen. Eine abschliessende Klarlackschicht, im sichtbaren Bereich,
schuetzt alle Lackierungen in besonderem Masse vor Umwelteinfluessen, garantiert die Witterungsbestaendigkeit und gewaehrleistet
gleichzeitig besondere Farbeffekte und die optische Tiefenwirkung.

Was zu den Beanstandungen der Audi A3 Fahrer im Internetforum fuehrte laesst sich aus der Ferne nicht beurteilen.

Sehr geehrter Herr ......, wir freuen uns, wenn wir Ihnen die Hintergruende transparent machen konnten und sind bei
zukuenftigen Fragen gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Dorin Gagelmann i. V. Ina Zoelder

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Gruß
Mission Control

so wie das geschrieben ist (gesamte "rohkarosserie" im tauchverfahren verzinkt) muss man davon ausgehen, dass keines der anbauteile verzinkt ist...
(motorhaube, kotflügel, türen und heckklappe)

hat eigentlich jemand ahnung vom derzeitigen "zink-kurs" und wie viel/weing audi dadurch einspart pro fahrzeug?

ich finde die, vor allem auf den ersten seiten häufig auftretenden
posts über opel-rost sehr großspurig von einem thread der über
rost schreibt!

wie ihr seht seid ihr nichts besseres. jetzt wo ihr es einseht:
wir wussten es schon immer!

Zitat:

Original geschrieben von ansyne


ich finde die, vor allem auf den ersten seiten häufig auftretenden
posts über opel-rost sehr großspurig von einem thread der über
rost schreibt!

wie ihr seht seid ihr nichts besseres. jetzt wo ihr es einseht:
wir wussten es schon immer!

Du hast nicht wirklich unrecht.

Du nennst dich Golfjäger, Dir ist klar das ein Jäger hinterherfährt?

🙂

Sachlich hat der Mann aus der Opelliga schon recht, peinlich ist sowas - für welche Marke auch immer, wenn ein Produkt nach nichtmal 2 Jahren schon rostet ... für was auch immer er sich persönlich hält, das war aber auch nicht das Thema, oder?!

ja, jäger fahren hinterher...😛
und meistens, nicht immer...erlegen sie ihre beute.
kommt immer auf die effizienz des jägers an.

ach, und dieser post war nicht böse gemeint. ich
versteh es lediglich nicht was solche alten vor-
urteile und eindeutige provokationen in einem
eigentlich so professionellen forum zu suchen haben.
fand es einfach nur niveaulos und wollte mal darauf
hinweisen.

edit: muss nr noch schnell was loswerden:

mission control...dafür das du mich so überaus
freundlich darauf aufmerksam gemacht hast das
jäger jagen...du weißt das du dir in deiner sig selbst
wiedersprichst, oder?!

Hab mal ne Frage, meiner hat auch diese rostspuren an der Tür, die Garantie ist aber abgelaufen (BJ 09/2003).

Kann man dennoch was machen? Wie verhält sich Audi?

Die Lackgarantie ist 3 Jahre, sollte also noch im Rahmen der Garantie abgewickelt werden können.
Da Du nen neuen Wagen bestellt hast und vielleicht den alten beim Audihändler zurück gibst, würde ich sagen: sch... drauf, soll der Händler sich doch um die Qualität seiner Produkte kümmern ...

So ich hol mal den Thread wieder raus, weil ich bin jetzt auch betroffen, kleinere Blasenbildung an der Fahrer-/ Beifahrertür hinten und vorn!!!
Also net nur hinten an der Ecke sondern auch im vorderen Türbereich an der Leiste geht es auch so langsam los.

EZ: 02/04 32000km

Nach 4 Wochen warten (eigentlich 1 Jahr!) werden meine Türen am 3. Juli lackiert und neue Leisten angebracht. Das Auto wird 2 Tage in der Werkstatt sein. Audi hat das Problem ohne Gutachter o. ä. akzeptiert.
@Goofi meiner ist auch Bj. 9/2003!

Zur Vorgeschichte:
Vor ca. 1 Jahr bin ich auf den Thread gestossen. Hab mich dann gleich, obwohl an den Türen noch nichts zu sehen war, mit Fotos aus dem Forum an meinen Freundlichen gewandt. Dieser hatte mir zuerst neue Türleisten zugesagt. Audi hat diese jedoch nicht genehmigt. Danach folgte ein über 2 Wochen laufender Mailverkehr mit der Audi-Kundenbetreuung, welcher ausser den üblichen Beschwichtigungen und Standardantworten leider nichts brachte. Nach dem letzten Winter war es nun so weit - die Türkanten rosteten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen