[8P] Rost an der Tür?
als ich gestern zufällig mit der cam unterwegs war hab ich mal kurz ein pic von meiner fahrertür gemacht...
was sagt ihr dazu?
PS:
da über nacht der osterhase ein kleines ei in meinem motorraum gelegt hat muß ich am dienstag eh zum freundlichen, offensichtlich macht der turbo nicht mehr "auf", könnte sein daß ein marder dem osterhasen geholfen hat 😁;
was mich allerdings verwundert, ist, daß keine warnung im fis zu sehen ist, kann das sein? topspeed ist zur zeit 107 km/h...
THX
EDIT: achso [...] wäre jetzt ja nicht mehr nötig...
Beste Antwort im Thema
Ist ja wohl das mindeste dass Audi sich kulant zeigt. Trotzdem ein Armutszeugnis !!!
Zitat:
Original geschrieben von TDIs-line
So, nun war der Wagen bei Audi und wurde alles auf Kulanz neu lackiert .
Alle Türen unterhalb , die Einstiegsholme und die Heckklappe oberhalb .
Dritte Bremsleuchte wurde ersetzt und auch die Zierleisten unterhalb wurden durch geänderte Versionen ausgetauscht .
Also schaut nach; Audi zeigt sich kulant !!!Gruß
Ähnliche Themen
519 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matbold
Das wird doch aber nicht der einzige Grund gewesen sein, oder? Eine neue Tür hätts doch auch schon getan!
@Para:
Warum wird dann bei Audi nicht eine Unterlegscheibe aus nichtrostendem Material (Plastik z.B.) genommen, das erstens den Druck besser verteilt und 2. selbst nicht korrodiert bzw. die Korrosion einleiten kann?
Keine Ahnung mat. Wahrscheinlich die Kosten. Die rechneten bei der Kalkulation wohl Reklamationen net ein, und 2. haste ein paar Arbeitschritte mehr. Der Arbeiter braucht einige Sekunden mehr zur Montage mit der Scheibe, das rechnen die bestimmt hoch.
Denke aber eher, daß die die Möglichkeit einer SRK nicht in Betracht gezogen haben.
@multitronfahrer
Ich denk auch dass das mit den unteren Gummis zusammenhängt. Der Golf hatte die in der Art net, und hatte das Rauschen net.
Ich werde mal ne Versuchsfahrt starten, wo ich dickes Schaumgummi zwischen Tür quetsche. Mal schauen ob das hilft.
Halte uns auf dem Laufenden was Du und Dein Freundlicher machen
Zitat:
Original geschrieben von matbold
Das wird doch aber nicht der einzige Grund gewesen sein, oder? Eine neue Tür hätts doch auch schon getan!
Das ist richtig! Ich hatte Rost an beiden Türen und am Kofferraumdeckel, dann musste ich wegen 15 verschiedenen Mängeln in die Werkstatt innerhalb eines halben Jahres und für einen dieser Mängel wurden vier Versuche benötigt, um diesen zu beseitigen!
MfG, Tobi
Als ich gestern diesen Beitrag gelesen hatte,
musste ich auch mal mit Cam zum Auto,
siehe da er rostet auch, Baujahr 09/2003.
Kann doch nicht sein das ein Auto für 25000€ nach
dieser Zeit rostet.
Was soll ich nun verlangen 2 neue Tütren ??
Bild 1 Tür links
Bild 2 Tür rechts *heul*
hi,
ich könnte ko**** wenn ich das lese und sehe...darf doch nicht wahr sein. was sagen die freundlichen ???
gruß
Jupp, da kommt Freude auf! Mein Beileid an alle Rostgeschädigten!
Wie gesagt, mit drüberlackieren würde ich mich nicht zufrieden geben!
Bitte haltet uns hier auf dem Laufenden, was euere Freundlichen dazu sagen!
MfG, Tobi
Mann Mann
das sieht ja immer Schlimmer aus.
Hab grad mal n Statement an die entsprechende Abteilung bei AUDI geschickt. N Bekannter kennt da jemand. Mal schauen was dabei rauskommt
Edit: Bei dem ersten der neuen Bilder oben sieht man um den Schraubenkopf einen matten Kreis. Das Zeichen ver die vom Schraubenkopf ausgehende Spannungen
Die Korrosion geht offensichtlich nicht von der Verschraubung aus.
Ich denke bei der Tauchentfettung der Rohkarosserie läuft das Lösemittel aus der Öffnung
heraus und verdunstet. Die Restanteile der Fette verbleiben hier am unteren Teil der Tür und werden
tauchgrundiert (Kataphorese) und anschließend gefüllert und lackiert.
Die großflächige Unterrostung (Abblättern) von der Türkante her ist ein Beweis für mangelnde Lackhaftung.
Dieses Problem tritt wahrscheinlicht erst jetzt hervor, weil die Türbleche nicht mehr verzinkt sind.
Übrigens diese Verschraubung der Abschlußleiste
haben fast alle Audi-Modelle (ohne Rost, weil noch vollverzinkt).
Ja, ja, der Dr. Martin Winterkorn von VW hat ja vollmundig eine Qualitätsoffensive bei seinem Antritt bei Audi angekündigt.
Der Erfolg ist unübersehbar.
Der A3 wird nie, wie der Audi 80 Typ 89, 20 Jahre ohne Rost überstehen.
Rost hat Audi in den 70er Jahren schon einmal in den Ruin getrieben!
Weiter so, Audi!
P.S. Die Fotos sollte man Hern Dr. allesamt zusenden!
Werde die Woche mal beim Händler vorbeifahren, muß eh zum Kundendienst.
Mal sehen ob ich 2 neue Türen bekomme!!
@ Nm-Fan
Ich bin immer noch der überzeugung der SRK
Dazu sind die Anzeichen hierfür zu deutlich ausgeprägt. Besonders in dem Bild hier
http://www.motor-talk.de/.../pict0004.jpg?s&%3Bpostid=4738445
Dunkle Stellen sind die ursprünglichen Keimzellen. Die liegen klar an Schraube. Das Abblättern der großen Fläche kommt vom Unterwandern des Lack durch Rost.
Aber du hast mit Sicherheit Recht. Das kann 1 Faktor sein. Wie geschrieben müssen bei der SRK alle Faktoren vorhanden sein.
Die haben wir ja dann.
Spannung, Deine Möglichkeit mit entfetten (Schwachstelle), Medium (Salzwasser, Wasser, Dreck), Temperatur
Hoffen wir daß Audi reagiert
Ich habe das noch gar nicht bemerkt gehabt, weil der Lack noch nicht abgeblättert war.
Nach dem Lesen des Beitrages im Forum hab ich ein wenig gekratzt, war aber schon vom Anschein her vom Rost unterwandert.
Nur wenn man es nicht weiß schaut man da auch nicht hin.
Besser ist es ich habe es jetzt entdeckt, weil auf dem Fahrzeug noch Garantie drauf ist, als später.
@ Paramedic, frag mal nach was dein Bekannter sagt, würde mich auch interessieren !!
@franky
halte uns bitte auf dem laufenden...wird sowas denn über die garantie abgedeckt...ich hab kein ahnung. früher hieß es 10 oder 12 jahre garantie auf DURCHrostung...
wie auch immer, bleib am ball und poste!
gruß
Hi,
hab mal nachgeschaut und leicht mit den Fingernagel gekratzt, kein Rost (gebaut 04/04).
Die Unterlegscheibe sieht bei mir irgendwie "schwarz-eloxiert" und etwas breiter aus.
Kann man den Rost an der Tür zeitlich eingrenzen (BJ)?
Viele Grüße
g-j🙂