[8L] Scheibenwischer kaufen !?!

Audi A3 8L

Hallo!

Ich bin gestern daran gescheitert, mir neue Wischerblätter für meinen 8L zu kaufen. Original habe ich SWF drauf, bin aber mit dem "Gerüst" des Wischers nicht zufrieden und wollte daher mal Bosch probieren.

Der originale Wischer fahrerseitig hat einen recht großen Spoiler dran. Da ich annehme, dass der nicht nur zur Zierde da ist, wollte ich zumindest keinen kleineren dranhaben.

Zuerst habe ich bei einem Bosch Betrieb den Wischersatz 280S bekommen, laut Aussage des Bosch-Fachhändlers könne ich den Spoiler einfach tauschen. Falsch! Der Spoiler am Bosch-Wischer ist bloß eine Verlängerung des Wischers selber und somit nicht abzunehmen.

Auch der Wischersatz 280 (ohne Spoiler) hilft nicht, da der Original-Spoiler Befestigungen am Wischer benötigt, wie mir später auffiel.

Laut meinem A.T.U. gibt es von SWF keinen passenden Wischersatz mit Spoiler. Dazu kommt noch, dass der beifahrerseitige Wischer ziemlich stark gekrümmt ist, so etwas konnte ich bei Bosch allerdings nirgends finden. Der normale, gerade Wischer liegt nach Montage auf dem Plastik des Wasserkastens auf.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht gleich auf Aero-Twin umrüsten soll....gibt's da jetzt ne Lösung, die an der einen Seite nicht "absteht"!?

Oder kann mir jemand Bosch/SWF/Audi-Teilenummern für passende Wischer nennen?

da_baitsnatcha

50 Antworten

2. Bild

Was hast du denn für hinten für Teile bekommen? Sieht ja so aus, als wäre die Wischfläche kleiner als vorher...ist der Wischer auch vom Golf?

da_baitsnatcha

Kann auch sein das die Photos täuschen da ja nicht das gesamte Heck zusehen ist.
Ich kann aber soviel sagen das ich mit der abgewischten Fläche keine Unterschiede zu vorher bemerke und auch das die Fläche dem Sichtfeld entspricht.

Woher die Wischer kommen weiss ich jetzt nicht genau ... habe auch momentan kein ETKA zur Einsichtnahme zur Verfügung.
Aber die Teilenummern wären:
1J1 955 410 D (Wischerarme vorn)
1J1 955 409 D (Wischerarme vorn)
6Q6 955 707 A (Wischerarm hinten)
6Q6 955 425 A (Wischerblatt hinten)
6Q6 955 435 A (Abdeckkappe für hinteren Wischerarm)

Bosch AeroTwin 927S (Wischerblätter vorne)

für die Wischerblätter vorn habe ich keine Teilenummer gehabt.

evtl. kann mal jemand posten was das denn nun für Teile wären.
Vom Bosch Karton ist 927S für Polo evtl. also auch alle anderen Teile ... aber sie passend perfekt.

greetings, tester800

Jau, das sollten die Teile vom Golf sein.

Eine Möglichkeit, die exakt gleiche Fläche abzudecken, gibt es meines Wissens nicht. Nimmt man die Teile vom Polo/Golf, so ist die Fläche kleiner (Wischer ist knapp 5 cm kürzer).
Nimmt man die Teile vom Touran, so bekommt man eine etwas größere Fläche, die dritte Bremsleuchte wird "mitgewischt".

Fotos von meinem Umbau mit Touran-Teilen gibt's in diesem Thread. Seite 4, etwas weiter unten.

Gefällt mir persönlich besser, der Wischer ist größer, wirkt nicht so filigran wie der vom Golf und ist etwas geschwungen.

da_baitsnatcha

P.S.: Hab eigentlich nur ich diese Probleme oder findet ihr auch mit der Suche Threads nicht, obwohl das Suchwort direkt im Titel steht!? Echt zum Kotzen...hab grad 5 min gebraucht, den Link oben zu suchen.

Ähnliche Themen

So, jetzt mal wieder zurück zum Topic.

Ich habe den Kerl von Bosch noch mal angeschrieben, was jetzt nu Sache ist. Ich habe ja immer noch den Eindruck, er ist einfach angepisst davon, dass bei a3-freunde manche Leute diese Bosch-Wischer mit heftigen Verwünschungen belegt haben, weil der Kram einfach nicht funktioniert...

Mal sehen, was dabei rauskommt, aber wenn dabei nix Vernünftiges rauskommt, werde ich wohl mal den ganzen Mail-Wechsel hier posten, ist schon lustig!

da_baitsnatcha

Hab auf einmal ganz fix Antwort bekommen:

Guten Tag Herr XXXXXX,
die Kommentare im Forum nehmen wir zwar zur Kenntnis, haben jedoch nur sehr geringen Einfluss auf unsere Aktivitaeten in diese Richtung.

Bekannt war uns, dass bei verschiedenen Fahrzeugen das beifahrerseitige Wischblatt im Ruhezustand von der Windschutzscheibe absteht. Mittlerweile wurde für dieses
Problem eine Lösung gefunden. Durch eine Optimierung der Krümmung der Federschiene konnte erreicht werden, dass - ohne Beeinträchtigung der Wischleistung - dieser Abstand
auf maximal ca. 3 cm reduziert wurde. Die Umstellung erfolgt sukzessive.

MfG
XXXX XXXXXX
Bosch Kundenberatung

Das bedeutet nun wohl, dass das Problem nicht angegangen werden kann oder was auch immer.
Wahrscheinlich können die einfach keine Blätter kürzer als ~475mm produzieren. Denn das Problem ist ja nicht nur, dass der Wischer an allen Enden nicht richtig aufliegt, er ist zusätzlich ja auch noch zu lang....

Was solls, bevor ich mich damit nochmal rumschlage, werd ich wohl die Golf-Teile kaufen. Ist auf lange Sicht eh billiger!

da_baitsnatcha

Hi,

da dieser Thread ja jetzt fast ein Jahr alt ist, würde mich mal interessieren, ob es was neues gibt. Hat Bosch jetzt was neues rausgebracht, welche besser zum a3 VF passen?

Bei denen vom G4 erlischt nach wie vor die Betriebserlaubniss, oder?

Grüße knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi,

da dieser Thread ja jetzt fast ein Jahr alt ist, würde mich mal interessieren, ob es was neues gibt. Hat Bosch jetzt was neues rausgebracht, welche besser zum a3 VF passen?

Bei denen vom G4 erlischt nach wie vor die Betriebserlaubniss, oder?

Grüße knight

habe auch einen 8l Bj. 02/2001, und im August die AeroTwin gekauft, die nicht 100% auf der Beifahrerseite auflagen, somit würde ich sagen dass das Problem immer noch besteht!

Kann ich bestätigen, bislang ist keine Besserung in Sicht.
Weder seitens Bosch noch von Audi.

Ein Briefwechsel mit der Audi Kundenbetreeung ergab, dass die Händler selbst für die Genehmigung/Abnahme solcher Umbauten zuständig sind und dieses notfalls per Hotline Channel im Werk prüfen und genehmigen lassen müssen.

Ich bin aber leider noch nicht dazu gekommen, meinen Freundlichen damit zu nerven 😁

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Kann ich bestätigen, bislang ist keine Besserung in Sicht.
Weder seitens Bosch noch von Audi.

Ein Briefwechsel mit der Audi Kundenbetreeung ergab, dass die Händler selbst für die Genehmigung/Abnahme solcher Umbauten zuständig sind und dieses notfalls per Hotline Channel im Werk prüfen und genehmigen lassen müssen.

Ich bin aber leider noch nicht dazu gekommen, meinen Freundlichen damit zu nerven 😁

da_baitsnatcha

Also im Klartext taugen die von Bosch was, bis auf die rechten 5 cm? Bei höheren Geschwindigkeiten gabs da keine Probleme, oder?

Die vom Golf sind net erlaubt, solang mein VW-Audi-Dealer das nicht prüft und genemigt? Dann könnte man ja fast mal fragen.

knight

Es wird wohl Niemand auf die Idee kommen, einem aus den Scheibenwischern einen Strick zu drehen...

Die Bosch-Wischer, bzw. der der Beifahrerseite liegt innen auf der Wasserkastenabdeckung auf und steht außen auf den letzten 2cm ab. Wischergebnis wäre wohl ganz ok, aber ich hab die bei höheren Geschwindigkeiten nicht getestet.

Ich finde die Adapter-Aufhängung aber labbriger als das Original vom Golf.

da_baitsnatcha

Ich hab mich mal vertrauensvoll über einen Teiledienst-Mitarbeiter an den Kundenservice bei Audi gewandt. Für den A4 z.B. gibt es offizielles Umrüstset, auch bestehend aus Teilen des Konzernregals. Für den A3 8L sei sowas aber nicht verfügbar und auch nicht in Planung. Ich hab denen sogar Fotos, Teilenummmern und Alles geschickt, aber man stellt sich stur....

Mal sehen, was die HU im November dazu sagt. Das rafft doch eh keiner, welches Auto nun ab Werk das für Wischer drauf hatte...

da_baitsnatcha

ich suche auch gerade neue scheibenwischer für meinen 8L. hab nun auch bei ebay die aerotwins gesehen von BOSCH, aber scheinbar sind sie ja noch immer nich optimiert worden.

konnte jemand die wischer nun schonmal bei erhöhter geschwindigkeit testen (>180km/h)?

Zitat:

Original geschrieben von soLofox


ich suche auch gerade neue scheibenwischer für meinen 8L. hab nun auch bei ebay die aerotwins gesehen von BOSCH, aber scheinbar sind sie ja noch immer nich optimiert worden.

konnte jemand die wischer nun schonmal bei erhöhter geschwindigkeit testen (>180km/h)?

Also die umrüst aerotwins sind nix! Hab se selber drauf und ab ca. 160km/h heben sie teilweise von der scheibe ab.

Ist eher suboptimal. Aber wann fährt man schon bei regen +160km/h? Insgesamt bin ich nicht zufrieden mit den Aeros!

Der beifahrerwischer steht immer noch von der scheibe ab.

Aber naja so tun sie ihren dienst und im frühjahr gibts neue 😁

Also wenn schon umrüsten auf Aerotwin, dann auf die originalen mit den anderen Wischerarmen. Vorallem sind dann die originalen Aerotwin-Wischerblätter günstiger als die zum Nachrüsten! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen