/8 W114/115 tieferlegen

Mercedes W114/115 W114/W115

Moin,

Ich habe eventl. eine etwas absurde Idee, aber kann man einen Strichacht Tieferlegen?
Wenn ja - womit?
Ich habe gelesen wenn man Rote Konis Verbaut, geht er schon ein stück runter, aber wie komme ich noch weiter?

grüße und danke
Sven

Beste Antwort im Thema

Wenn man Ironie nicht begreift und andere Meinungen als Provokation bezeichnet, dem kann ich auch nicht weiterhelfen. Und wer bitte schön pöbelt hier ? Ist schon schlimm einer armen und verfolgten Minderheit anzugehören. Denn zum Schluß noch mal in paar üble Wahrheiten: Bei dieser Art Umbau ist z.b. das H-Kennzeichen futsch, die ABE erlischt, der Wert rauscht ins Nichts. Aus gutem Grund sind solche Sachen in KEINEM Classic-Club geduldet. Und wem das nicht gefällt der soll ins GTI oder Mantaforum gehen. So, nun habe ich genug gepöbelt und werde den Unterstützungsfond für arme / 8er Tieferleger gründen. 😎

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wenn es nur beim Fahrwerk bleibt geht es nich das kann man ja wieder auf Original zurück bauen sein erstes Bild zeigt glaube ich ein lowrider
Das wiederum würde bedeuten das der Kofferraum voll mit druckluft Tanks sind und steuereinheiten es gibt aufjedenfall einige mit airride gerade in den USA dort meist in den w108..
Wenn du genug Geld hast und der krasse aufm obi Parkplatz sein willst kannst du es gerne tun bei den Oldtimer freunden und treffen wirst du damit aufjedenfall nicht gefeiert. Wie es mit der Zulässigkeit in Deutschland ist mit solch fahrwerkeb kann ich dir auch noch sagen... in Grunde is sowas nur "showcar" was dann huckepack von ein Ort zum anderen kutschiert wird 😉 Tipp irgendwo bei eBay gibt es GfK Karosserie von ur sl300 das reicht für ein "showcar" aus

Wo hast du denn den Wagen her ? Gekauft? Zustand? Bilder?

Der W108 gehört allerdings ins S-Klasse-Forum. Sonst ist unser Rüdiger ganz traurig! 😁

Also erstens ist es kein 108er der wurde 57 nämlich noch nicht gebaut so zur Info.
Esiste ein w180 220s Ponton und nein es wird kein showcar für den obi baumarkt vieleicht für Tool
Lol frage mich was diese Statements immer sollen hätte gern ne fachmännische Auskunft.
LG rolf

Hab mir jetzt hier nicht alle Beiträge durchgelesen mit wenn und Aber und das darfst nicht.
Fakt ist und so hab ichs vor 30 Jahren auch schon gemacht. Wenn runter dann ordentlich und das geht nur mit der Flex.
So haben wir es schon immer gemacht, weil es damals noch keine Anderen Federn gab, bzw nur von ausgewählten Tunern, die ohnehin nur der damalige Zuhälter in seinen Benz geschraubt hat. Der Standard Benz Fahrer war entweder der Unternehmer der seinen Benz 5 Jahre lang unberührt fuhr , der Buchhalter mit dem 200 Benziner ohne Schiebedach und sonstiges, und das wars dann.
Also gab es auch keine Nachfrage nach Fahrwerksänderungen.
Und wer wie ich zum DB Fahnenstangenhalter stand, und dennoch tiefer daher kommen wollte musste halt das vorhandene so abändern, das es passte.
Hat damals aber keinen gestört weil keiner wusste das es eine Andere Seite gab.
und heute ist es ähnlich, das die Generation die es wissen müsste fast ausgestorben ist , bzw es ihr egal ist.
Also Flex Feder raus rein Maul halten gut is.

Ähnliche Themen

Danke erst mal für die Info ,aber er soll ja nicht ständig tiefer sein.Ich hätte gern 2 oder drei Stufen darum wohl ein air ride System. Ich will nicht rumhopsen sondern ne Luftfederung mit einstellen Möglichkeit. Und noch an alle anderen hier im Forum ich liebe auch original getreue Fahrzeuge finde aber tiefergelegte auch super.

ein paar Sandsäcke tuns doch auch erstmal. Bissle Beton in den Schweller etc.

hat der stricher nich schon ne niveau? oder war die sonderausstattung? hab vor 30 jahren etliche fahren sehen mit dem arsch unten und ich dachte es liegt an der defekten niveau? 🙂

oh... geht ja garnicht mehr um nen stricher... stimmt ja! 😁

Um der Sache die Krone aufzusetzen, würde ich es mal hier probieren, aber ganz zu schweigen wegen der Kosten:
http://www.mechatronik.de/

Gruß AtzeKalle

/ 8 hatte Eisenfederung.
Bzgl. will mal hoch mal tief, 3 bis 4 Stufen:
mag wohl mit irgendwelchem Amikram in die Tat umzusetzen sein, aber meine Frage an den Umbauer???
Welchen Spurwert soll man dem Fahrzeug mit auf den Weg geben.

Also erst mal danke für den tip mit Mechatronik aber das übersteigt meine Möglichkeiten.Dachte wie schon angeführt an eine airride ami Version.Da ich noch sehr geile allu speichenfelgen habe mit 225 reifen wird er super da stehen wenns dann klappt.Ich dachte eben das es hier jemanden gibt der so etwas schon mal gemacht hat.
Und wieder zur info es ist ein w180 Ponton 220s.

Cimg0287

noch nen MG42 aufs Dach und ne 8,8cm FlaK als Anhänger? - so ganz stilecht? 😁 (nochmal wegen olivegrün)

Also ich finde es cool. Warum müssen denn alle Oldies immer 100% Original sein?

Zitat:

@creuwell schrieb am 7. Oktober 2016 um 08:59:24 Uhr:


Also erst mal danke für den tip mit Mechatronik aber das übersteigt meine Möglichkeiten.Dachte wie schon angeführt an eine airride ami Version.Da ich noch sehr geile allu speichenfelgen habe mit 225 reifen wird er super da stehen wenns dann klappt.Ich dachte eben das es hier jemanden gibt der so etwas schon mal gemacht hat.
Und wieder zur info es ist ein w180 Ponton 220s.

Ich dachte es geht hier um ein strichacht

Nun bin ich verwirrt. Der ponton hat doch blattfedern hinten oder ?!

Moin Moin !

Zitat:

Nun bin ich verwirrt. Der ponton hat doch blattfedern hinten oder ?!

Nein , und wenn ,wäre das ja kein Problem.
Was aber ein Problem ist ,sowohl Ponton als auch Flosse und die daraus abgeleiteten Baureihen SL und S-Klasse bis 1972 haben eine Pendelachse hinten ,weswegen eine Tieferlegung technisch nicht möglich ist.

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen