600 Watt Lüfter nachrüsten wegen AHK

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Ich weiß das hier schon viel darüber geschrieben wurde aber das richtige war für mich noch nicht dabei. Ich werde an meinem Cabrio 200 EQ Boost ,Bj.2019 eine abnehmbare AHK von Westfalia nachrüsten.Hat jemand von Euch an diesem Fahrzeug eine AHK angebaut, bzw. anbauen lassen?
Was alles habt ihr dabei umgebaut oder geändert?
Gibt es vielleicht sogar Fotos davon?
Wenn ich den größeren Lüfter mit 600 Watt einbaue, muß dieser dann auch codiert werden?
Gibt es eventuell sonst Fehlermeldungen?
Das die AHK anschließend codiert werden muss ist klar und wird auch vorgenommen vor Erstgebrauch.

75 Antworten

Sehe ich aus so. Wenn ich mir nach Corona einen Wohnwagen zulege und den ziehe sollte aber ein stärkerer 600 Watt Lüfter rein,richtig?

Hallo @Technikeer, da du offensichtlich Einsicht in WIS hast, kannst du mir eventuell eine Anleitung dazu rausziehen und als pN zukommen lassen?

darf ich nicht.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:12:00 Uhr:


darf ich nicht.

Ups. Aber vlt die grunde: warum nicht, kurz erleuchten.
Ich selbst habe hier schon etliche Sachen gepostet und hoffe sehr, dass ich noch ruhig schlafen kann.

Bleibt alle gesund
MfG Johannes

Ähnliche Themen

Ist halt Datenschutz... Aber alle Gründe wieso es mercedes mit der verminderten Anhängelast handhabt wurde ja nun bereits gesagt.

Lg

Datenschutz wenn du es mir als persönliche Nachricht schickst?
Du brauchst ja dazu auch meine FIN vom Fahrzeug

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:08:42 Uhr:


Ist halt Datenschutz... Aber alle Gründe wieso es mercedes mit der verminderten Anhängelast handhabt wurde ja nun bereits gesagt.

Lg

Danke.
Werde ab sofort vorsichtiger und zurückhaltend.
Guten Rat: ja. Bild Material: Nein.

Bleibt alle gesund
MfG Johannes

WEnn MB das so ganz genau mit der Hitze nimmt, was sagt MB dann zu den Bremsen bzw. der Motorbremswirkung beim C180d? Mein 180d hat nämlich genau gar keine Motorbremswirkung. In der Stadt egal, die Silvretta-Hochalpenstraße bin ich damit noch nicht bergab gefahren. Aber dort dürfte es interessant werden.

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:20:29 Uhr:


WEnn MB das so ganz genau mit der Hitze nimmt, was sagt MB dann zu den Bremsen bzw. der Motorbremswirkung beim C180d? Mein 180d hat nämlich genau gar keine Motorbremswirkung. In der Stadt egal, die Silvretta-Hochalpenstraße bin ich damit noch nicht bergab gefahren. Aber dort dürfte es interessant werden.

Deine Probleme möchte ich nicht haben.

Vielleicht ist ja schon der grLüfter verbaut. Einfach mal die Teilenummer im Netz eingeben. Die Nummer steht oben auf der Kunststoffabdeckung.
Ich habe einen S 180 von 08.18.,da ist der 600 Watt Lüfter verbaut.

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:20:29 Uhr:


WEnn MB das so ganz genau mit der Hitze nimmt, was sagt MB dann zu den Bremsen bzw. der Motorbremswirkung beim C180d? Mein 180d hat nämlich genau gar keine Motorbremswirkung. In der Stadt egal, die Silvretta-Hochalpenstraße bin ich damit noch nicht bergab gefahren. Aber dort dürfte es interessant werden.

musst schon runter schalten.

Zitat:

@E-wie einfach schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:07:48 Uhr:


Vielleicht ist ja schon der grLüfter verbaut. Einfach mal die Teilenummer im Netz eingeben. Die Nummer steht oben auf der Kunststoffabdeckung.
Ich habe einen S 180 von 08.18.,da ist der 600 Watt Lüfter verbaut.

So einfach ist das nicht. Ich habe versucht herauszufinden ob ich eine 600 Watt lüfter drin habe oder nicht aber mit der teile Nummer ist das nicht so einfach...

IMG_20201001_152658.jpg

Es fällt definitv die Code 550 AHK.
https://www.mbgtc.de/.../L-fter-oxid-2.html

Zum Vergleich:
https://www.mbgtc.de/.../Luefter.html

Bleibt alle gesund
MfG Johannes

Du solltest mal direkt am Lüfter schauen und nicht am Kühler nach der Nummer .

Zitat:

@legan710 schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:09:49 Uhr:



Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:20:29 Uhr:


WEnn MB das so ganz genau mit der Hitze nimmt, was sagt MB dann zu den Bremsen bzw. der Motorbremswirkung beim C180d? Mein 180d hat nämlich genau gar keine Motorbremswirkung. In der Stadt egal, die Silvretta-Hochalpenstraße bin ich damit noch nicht bergab gefahren. Aber dort dürfte es interessant werden.

musst schon runter schalten.

Danke legan710 für den Hinweis. War mir allerdings schon lange bekannt. Nur: der 180d dreht einfach und ungehindert in den roten Bereich hinein. der überdreht ungeniert den Motor, wenn man nicht zwischenbremst. Und das alles mit 750kg zusätzlich, die hinten anschieben, nein, diese meine Probleme will ich dann tatsächlich nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen