600 Watt Lüfter nachrüsten wegen AHK

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Ich weiß das hier schon viel darüber geschrieben wurde aber das richtige war für mich noch nicht dabei. Ich werde an meinem Cabrio 200 EQ Boost ,Bj.2019 eine abnehmbare AHK von Westfalia nachrüsten.Hat jemand von Euch an diesem Fahrzeug eine AHK angebaut, bzw. anbauen lassen?
Was alles habt ihr dabei umgebaut oder geändert?
Gibt es vielleicht sogar Fotos davon?
Wenn ich den größeren Lüfter mit 600 Watt einbaue, muß dieser dann auch codiert werden?
Gibt es eventuell sonst Fehlermeldungen?
Das die AHK anschließend codiert werden muss ist klar und wird auch vorgenommen vor Erstgebrauch.

75 Antworten

Also es ist die nachrüstbare Hängerkupplung von Westfalia mit fahrzeugspezifischen Kabelbaum. Werde hauptsächlich einen Fahrradträger drauf haben mit 2 E-Bike. 2 x im Jahr vielleicht einen Hänger. Aber man weiß ja nie was die Zukunft so bringt. Deshalb überlege ich ja auch wenn es wieder etwas wärmer wird den Lüfter zu tauschen. Darum meine Frage:
Muß der größere Lüfter im System codiert werden?
Hat es schon jemand gemacht?
Gibt es davon vielleicht Fotos oder hat jemand von MB den Ausbau mit WIS Papier ausgedruckt?

Moin, wieso fragst du, ob er codiert werden muss? Willst du ihn selbst einbauen? Wenn die Werkstatt ihn einbaut, wissen Sie auch, ob er codiert werden muss.
Ich habe ihn bei meinem 250d wechseln lassen bei MB. Ich ziehe aber auch regelmäßig 1,6t Wohnwagen. Habe den 400W übrigens noch rumliegen. Wenn den jemand braucht bitte PN.
Grüße

Will ihn selbst einbauen,ja. Genau wie die AHK auch. Zur AHK mit Kabelbaum liegt eine Anleitung mit bei. Ist wirklich nicht schwer. Ist auch nicht meine erste AHK die ich an einem Auto schraube

Meine AHK hab ich auch selbst angebaut. Aber den Lüfter hab ich mir nicht zugetraut.
Bin aber auch ITler und kein Schrauber 😉
Grüße

Ähnliche Themen

Erst mal nachschauen - mein alter Handschalter B180 hatte den 600W Lüfter verbaut, obwohl die Ausstattung dies nicht erfordert hätte.
Wie schon gesagt wurde wegen mal mit dem Anhänger zur Kompostierung fahren oder wegen des Radträgers braucht man bestimmt keinen Lüfterumbau - oder braucht es das wegen 4 Mitfahrern im Auto und einem vollen Kofferraum (das entspricht locker einem kleinen Anhänger mit Gartenabfällen)

Gruß Peter

Es ist echt amüsant was man hier so alles liest 🙂

Mercedes Modelle sind mein Hauptgeschäft bei der Nachrüstung von ahks, meine Kunden verzichten alle zu meist auf den Lüfter! und fahren nach MB die codieren es ohne zu murren- Steuergeräte und Kabelsätze sind VIN-gebunden. Nie gibt es ein Problem, sollte man für sein gewissen trotzdem ein stärkeren Lüfter nachrüsten muss der jetzt auch nicht codiert werden.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 01:28:25 Uhr:


Es ist echt amüsant was man hier so alles liest 🙂

Mercedes Modelle sind mein Hauptgeschäft bei der Nachrüstung von ahks, meine Kunden verzichten alle zu meist auf den Lüfter! und fahren nach MB die codieren es ohne zu murren- Steuergeräte und Kabelsätze sind VIN-gebunden. Nie gibt es ein Problem, sollte man für sein gewissen trotzdem ein stärkeren Lüfter nachrüsten muss der jetzt auch nicht codiert werden.

Aus diesem Grund frage ich ja in die Runde. Habe in einem anderen Forum gelesen dass Leute eine Fehlermeldung (Kühlmittel) im Display bekommen haben nachdem sie den größeren Lüfter eingebaut hatten

Hallo

Da habe ich doch gleich eine Frage an den Fachmann. In einem Beitrag wurde folgendes behauptet:

Zitat: soweit ich informiert bin bekommt man ohne Lüfterumbau nur eine zulässige Anhängelast von 400? kg eingetragen.

Ist das so mit dieser 400 Kg Einschränkung ?

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 01:28:25 Uhr:


Es ist echt amüsant was man hier so alles liest 🙂

Mercedes Modelle sind mein Hauptgeschäft bei der Nachrüstung von ahks, meine Kunden verzichten alle zu meist auf den Lüfter! und fahren nach MB die codieren es ohne zu murren- Steuergeräte und Kabelsätze sind VIN-gebunden. Nie gibt es ein Problem, sollte man für sein gewissen trotzdem ein stärkeren Lüfter nachrüsten muss der jetzt auch nicht codiert werden.

Was soll das mit dem Kühlmittel zu tun haben - ist der Kühler vereist weil da ein etwas größerer Propeller sich etwa schneller gedreht hat.

Btw.:
Eingetragen wurde bei meiner Westfalia nichts - hat ne ABE.

Gruß Peter

Moin,
in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2) wird die AHK nicht eingetragen und die zulässigen Anhängelasten stehen da grundsätzlich schon drin, auch wenn das Fahrzeug gar keine AHK hat.
Bei meinem Fahrzeug wurde durch das Codieren bei MB auch dort zu meiner FIN hinterlegt, dass es jetzt eine AHK hat. Vielleicht wird hier dann hinterlegt, dass der Lüfter nicht gewechselt wurde.
Grüße

Hallo

Ich glaube nicht das man den nicht wechsel des Lüfters einträgt.

Ich hatte mir im November 2 Angebote für den Service B geholt. Bei dem Angebot wurde dann auch das überprüfen der Anhängerkupplung mit 18,00 € angegeben.

Ich meinte daraufhin das die Kupplung ja nur eine vom Zubehör Westfalia sei. Er sagte das könne er nicht sehen, im System sei eben eine Kupplung.

Da die Kupplung erst 6 Monate dran war, habe ich diese rausgenommen. Zumal ich sie Corona bedingt nur einmal mit einem Fahrradträger benutzt hatte.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:22:05 Uhr:


Hallo

Da habe ich doch gleich eine Frage an den Fachmann. In einem Beitrag wurde folgendes behauptet:

Zitat: soweit ich informiert bin bekommt man ohne Lüfterumbau nur eine zulässige Anhängelast von 400? kg eingetragen.

Ist das so mit dieser 400 Kg Einschränkung ?

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:22:05 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 01:28:25 Uhr:


Es ist echt amüsant was man hier so alles liest 🙂

Mercedes Modelle sind mein Hauptgeschäft bei der Nachrüstung von ahks, meine Kunden verzichten alle zu meist auf den Lüfter! und fahren nach MB die codieren es ohne zu murren- Steuergeräte und Kabelsätze sind VIN-gebunden. Nie gibt es ein Problem, sollte man für sein gewissen trotzdem ein stärkeren Lüfter nachrüsten muss der jetzt auch nicht codiert werden.

Hallo,

Kann man getrost ignorieren. Die Anhängelast stehen schon im Fahrzeug Schein was das Auto maximal ziehen kann, das ablasten macht kein Sinn. Hat auch noch nie einer gemacht. Ich habe es im WIS auch nachgelesen und konnte nur mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:16:43 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:22:05 Uhr:


Hallo

Da habe ich doch gleich eine Frage an den Fachmann. In einem Beitrag wurde folgendes behauptet:

Zitat: soweit ich informiert bin bekommt man ohne Lüfterumbau nur eine zulässige Anhängelast von 400? kg eingetragen.

Ist das so mit dieser 400 Kg Einschränkung ?

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:16:43 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:22:05 Uhr:

Hallo,

Kann man getrost ignorieren. Die Anhängelast stehen schon im Fahrzeug Schein was das Auto maximal ziehen kann, das ablasten macht kein Sinn. Hat auch noch nie einer gemacht. Ich habe es im WIS auch nachgelesen und konnte nur mit dem Kopf schütteln.

Asset.JPG

Habe dieses von einem Bekannten bekommen. Hat sich Anfang des Jahres eine AHK nachrüsten lassen beim größten Anbieter.

Zitat:

@Belugabully schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:39:47 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:16:43 Uhr:

Zitat:

@Belugabully schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:39:47 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:16:43 Uhr:


Hallo,

Kann man getrost ignorieren. Die Anhängelast stehen schon im Fahrzeug Schein was das Auto maximal ziehen kann, das ablasten macht kein Sinn. Hat auch noch nie einer gemacht. Ich habe es im WIS auch nachgelesen und konnte nur mit dem Kopf schütteln.

Ja und ? füllen die Leute bei mir auch aus 😉 man muss schon stark beschränkt sein wenn der motor überhitzt einfach weiter zu fahren, wenn mal alle Warnungen ignoriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen