600 Watt Lüfter nachrüsten wegen AHK

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Ich weiß das hier schon viel darüber geschrieben wurde aber das richtige war für mich noch nicht dabei. Ich werde an meinem Cabrio 200 EQ Boost ,Bj.2019 eine abnehmbare AHK von Westfalia nachrüsten.Hat jemand von Euch an diesem Fahrzeug eine AHK angebaut, bzw. anbauen lassen?
Was alles habt ihr dabei umgebaut oder geändert?
Gibt es vielleicht sogar Fotos davon?
Wenn ich den größeren Lüfter mit 600 Watt einbaue, muß dieser dann auch codiert werden?
Gibt es eventuell sonst Fehlermeldungen?
Das die AHK anschließend codiert werden muss ist klar und wird auch vorgenommen vor Erstgebrauch.

75 Antworten

Zitat:

@Leon_Koerver schrieb am 30. Januar 2024 um 18:57:29 Uhr:



Zitat:

Die Werkstatt macht eine Scn Codierung für die Ahk auflastung. Oder jeder Codierer.
LOL Relais ?? 90er lässt grüßen.
Es handelt sich um ein LIN Bus lüfter der vom Steuergerät "Antriebsstrang" gesteuert wird, und der möchte sehr gerne wissen was für ein Lüfter verbaut ist (siehe Foto).
Ansonsten kann es zu Fehlermeldungen kommen und zu keiner Funktion(Totalausfall) des Lüfters, also nicht so einfach zu ignorieren.

Echt danke für deine Hilfe du hilfst mir echt weiter bei meiner Anhängerkupplung.

Danke für das Foto. Mein Plan ist Anhängerkupplung und Lüfter selbstständig einbauen und dann in einer Freienwerksatt umcodieren lassen.

Also kann ich "einfach" ausbauen und den neuen genauso einbauen. Leiterquerschnitt bleibt gleich. Muss ich denn eine Sicherung austauschen, weil der neue hat ja 200 W mehr (fahre einen S212) hat??

Vielen Dank für deine Antwort

Du bist dann aber hier im falschen Forum.. Hier ist C Klasse angesetzt.

Wusste gar nicht, daß der 212 auch diese 400 watt Lüfter Politik vertritt... Dann musst du aber eine kleine Motorisierung haben mit Schaltgetriebe...

Da kann ich dir aber nicht genau sagen, weil ich da noch nie gemacht habe..

Deine Antwort
Ähnliche Themen