(4F) Der Lack ist ab!
Schon wieder was entdeckt und eine Bitte an alle 4F-Fahrer: prüft mal den Zustand der Lackierung auf dem hinteren Stossfänger an der Stelle, an der der Heckdeckel im geschlossenen Zustand beinahe aufliegt (also direkt unterhalb der Deckelkante). Ich finde dort Lackveränderungen ähnlich wie Scheuerspuren über die gesamte Auflagebreite auf dem Stossfänger, als hätte der Deckel irgendwie Kontakt zum Stossfänger gehabt. Das ist an sich unmöglich, da er im geschlossenen Zustand locker 5-8mm oberhalb des Stossfängers liegt. (Dass die schwarze Kunststoffblende innen an der rechten Heckleuchte nicht richtig montiert ist, ist mir bei der Gelegenheit auch gleich aufgefallen...)
Ansonsten momentan 98% Zufriedenheit mit dem dicken Diesel - einmal quer durch Deutschland incl. "Passfahrten" durch das Sauerland und VMax Winterreifen (210km/h) auf der Bahn mit 7,8 Litern Durchschnittsverbrauch - was will man mehr?
Gruß,
Jetprovost
126 Antworten
Kratzer Oberkante Stossfänger hinten
So, heute habe ich auch mal nachgesehen und hier das Ergebnis:
Nichts.....,gar nichts, .... keine Kratzer.
( Kofferraumschließungen/manuell und mit Schwung: bisher sicher über 300 mal )
Etwas OT, aber das Problem hatte ich beim 2. A4 B6 auch. Da schlug der Heckdeckel auf die Aluleiste...
Man muß bei den Konstruktionen irre aufpassen, daß keine Wassertropfen an der Unterkante festfrieren. Sonst gibt es üble Macken im Lack.
Dazu kam beim A4 B6, daß sich an den Ecken Lacknasen gebildet hatten, die dann auf der Aluleiste scheuerten. Bis sie dann wegplatzten ...
Toll ...
Mike
Bei meinen A6 ist zum Glück noch kein Schaden
feststellbar, Luftspalt ist ca.6mm.
Reiner
Ich habs auch! Aber nur auf der rechten Fahrzeugseite, nicht über die gesamte Breite. Ziemlich tiefe Riefen. Man siehts aber nur wenn der Deckel offen ist... Mal gespannt was meine freundlicher dazu sagt...
Grüßle und buenos aires
Selti
Ähnliche Themen
Interessanterweise sind bei allen A6, die ich bislang inspizieren konnte, die Beschädigungen auf der rechten Seite. Liegt es vielleicht daran, dass die meisten von uns Rechtshänder sind und die Klappe mit dem Innengriff auf der rechten Seite zuschlagen?
Ich habe inzwischen bei einem weiteren A6 den Fahrer auf die Problematik aufmerksam gemacht und ihn sichtlich überrascht gesehen, als er mal etwas genauer hingesehen hat. Ihr könnt Euch denken, was er gesehen hat...
Grüsse,
Jetprovost
Ich zieh meinen Heckdeckel mit der linken
Hand nach unten, drücke aber zum schließen oben mittig auf den Deckel drauf.
Wie gesagt, im Moment alles ok.
Reiner
Folgende Möglichkeit könnte die Ursache sein:
bei höheren Geschwindigkeiten hebt sich die hintere Stossstange (elastisch) durch den Fahrtwind (Unterboden) nach oben, darüber hinaus wird der Kofferraumdeckel vom Fahrtwind auch etwas nach unten gedrückt. So entstehen die Scheuerspuren.
Wenn´s stimmt, dann fällt das unter die Kategorie "leichter Konstruktionsfehler"
Wenn das so wäre, zkiss, dürfte die Beschädigung aber gleichmässig auf dem Stossfänger verteilt sein und nicht bei den meisten auf der rechten Seite, oder?
Irgendein schlauer Mensch kann sicher ausrechnen, wieviele Kilos Anpressdruck nötig wären, um die Heckklappe derartig nach unten zu drücken, dass ein Scheuern ermöglicht wird.
Grüsse,
Jetprovost
Hallo zusammen,
nächster Versuch, ein Foto hochzuladen - vielleicht klappt es jetzt. Vergleichsbilder sind willkommen!
Gruß,
Jetprovost
Also so etwas habe ich auch nicht. Das ist schon heftig. Das sollte ein Problem der Einstellung sein, denn ich achte nicht darauf, wie sehr ich drücke, um die Klappe zu schließen. Übertrieben vorsichtig bin ich jedenfalls nicht.
Ich werf meine Klappe immer richtig mit Schwung zu. Hab gestern nochmal genau nachgesehen, keine Riefen, nix dergleichen zu sehen.
hallo zusammen
ich habe gestern nachgeschaut an unserem auto und wir haben auch lackabschürfungen.
zwar nur minimal aber trotzdem erkennbar.
identisch wie auf dem bild von jetprovost.
das kann doch nicht sein oder??
Ich kann bei meinem nichts erkennen und haue die Klappe auch immer ordentlich mit Schmackes mittels Innengriff zu. Hmm ... hab ich wohl "Glück".
Gruß,
steakley
Von den Leuten ohne Kratzer, seid ihr schon mal schnell eine Weile über die Autobahn gefahren? So 220 und schneller? Habt ihr Anhängerkuplung?
Warum ich frage, das Problem scheint nicht vom Zuschlagen zu sein. Dann wäre der Lack auch mehr mit Sprüngen versehen. Das sieht mehr nach Scheuern aus. Es kann also an der Aerodynamik liegen. Bei Anhängerkupplung ist hinten unten eine Öffnung, vielleicht fängt sich da der Wind und drückt nach oben.
Ich fahre viel Autobahn (und dann natürlich auch nicht langsam). Hängerkupplung habe ich nicht.