(4F) Der Lack ist ab!

Audi A6 C6/4F

Schon wieder was entdeckt und eine Bitte an alle 4F-Fahrer: prüft mal den Zustand der Lackierung auf dem hinteren Stossfänger an der Stelle, an der der Heckdeckel im geschlossenen Zustand beinahe aufliegt (also direkt unterhalb der Deckelkante). Ich finde dort Lackveränderungen ähnlich wie Scheuerspuren über die gesamte Auflagebreite auf dem Stossfänger, als hätte der Deckel irgendwie Kontakt zum Stossfänger gehabt. Das ist an sich unmöglich, da er im geschlossenen Zustand locker 5-8mm oberhalb des Stossfängers liegt. (Dass die schwarze Kunststoffblende innen an der rechten Heckleuchte nicht richtig montiert ist, ist mir bei der Gelegenheit auch gleich aufgefallen...)

Ansonsten momentan 98% Zufriedenheit mit dem dicken Diesel - einmal quer durch Deutschland incl. "Passfahrten" durch das Sauerland und VMax Winterreifen (210km/h) auf der Bahn mit 7,8 Litern Durchschnittsverbrauch - was will man mehr?

Gruß,
Jetprovost

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


...

Warum ich frage, das Problem scheint nicht vom Zuschlagen zu sein. Dann wäre der Lack auch mehr mit Sprüngen versehen. Das sieht mehr nach Scheuern aus. Es kann also an der Aerodynamik liegen. Bei Anhängerkupplung ist hinten unten eine Öffnung, vielleicht fängt sich da der Wind und drückt nach oben.

Hallo zusammen,

also - wie ich bereits schrieb habe ich die "Abschürfung" an meinem Dicken im Zuge des Frühjahrsputz vor etwa 3 Wochen entdeckt und wegpoliert. Gestern abend nochmals genauer hingeschaut - sind wieder feine Schürfungen erkennbar - wenn man weiss wo man kucken muss.
An der von meinem Vorredner beschriebenen Anhängerkupplung kanns nicht liegen - ich hab nämlich keine 🙂
An der These eines anderen Vorredners "Rechtshänder" kanns auch nicht liegen - ich zerre die Klappe zwar mit der rechten Hand aber immer nur auf der linken Seite zu (Angewohnheit aus Mercedes-Tagen noch) - allerdings hat ein Versuch von gestern Abend gezeigt, dass selbst bei kräftigem Zuschlagen der Deckel nicht an die "Scheuerwunde" anschlägt: dünnes Isolierband an die Scheuerstelle geklebt und ganz dünn Wachs draufgeschmiert - kein Abdruck zu sehen.

Auch bei mir ist die Scheuerstelle nur auf der rechten Seite, und "nur" knapp 10cm lang - dann verliert sich die Spur.

Ich werde morgen früh ohnehin meinen Dicken zum Freundlichen bringen (wegen meiner Batterie mal wieder - diesmal jedoch wird ein Steuergerät getauscht, was angeblich kaputt ist und ein komplett-Rundum-Softwareupdate gemacht sowie ne neue Batterie eingebaut - das is aber andere Baustelle) und ihn damit konfrontieren.

Interessant könnte der Ansatz mit dem "schnellen Fahren" sein, denn inzw. habe ich auch wieder mal die deutschen BAB beehrt (hier in der Schweiz kann man halt nicht soooo schnell fahren, dass irgendeine Torsion an irgendeinem Karosserieteil einherging 🙂 ) und habe es zu deutsch gesagt auch ausgenutzt...

Viele Grüsse
freezejbc

Meine Schäden sind noch schlimmer als auf dem Bild.

Ich habe die AHK und fahre wenns frei ist immer was die Möhre hergibt, also 250 -280.

Die Vermutungen könnten also stimmen.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Von den Leuten ohne Kratzer, seid ihr schon mal schnell eine Weile über die Autobahn gefahren? So 220 und schneller? Habt ihr Anhängerkuplung?

Yupp bin über Ostern mit Vmax die meiste Zeit auf der Autobahn unterwegs gewesen und hab keine Anhängerkupplung.

Könntet Ihr bitte mal die Digicam in die Hand nehmen, die Schadstellen fotografieren und die Bilder hier posten? Ich hätte gern eine Handhabe beim Freundlichen gegen das übliche "Einzelfall"-Theater und Ihr wahrscheinlich auch. Bitte prüft auch die obere Ecke des Stossfängers, an dem die Aussenecke der Heckklappe auf den Stossfänger trifft. Dort waren bei zwei A6 in Koblenz tiefe Macken im Stossfänger zu sehen (die ich nicht habe).

Auf gehts!
Gruß,
Jetprovost

Ähnliche Themen

Hallo Jetprovost,

ein Bild mache ich heute abend. Mein Auto ist gerade in der Werkstatt (Batterie) und ich habe den Freundlichen auf die Scheuerspuren hingewiesen. Er wird eine Mängel-Meldung an Audi herausgeben. Trotzdem wird es nicht schlecht sein, sich für eine Problemlösung zusammenzurotten.

Grüsse
freezejbc

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc


Hallo Jetprovost,

ein Bild mache ich heute abend. Mein Auto ist gerade in der Werkstatt (Batterie) und ich habe den Freundlichen auf die Scheuerspuren hingewiesen. Er wird eine Mängel-Meldung an Audi herausgeben. Trotzdem wird es nicht schlecht sein, sich für eine Problemlösung zusammenzurotten.

Grüsse
freezejbc

seh ich genauso.

werde auch heute nachmittag mal schauen und ein paar bilder machen.

So, ich wieder,

habe eben in der Garage Bilder gemacht (gar nicht so einfach, was scharfes hinzubekommen). Allerdings wollte ich nicht die Bilder verkleinern, da man dann überhaupt nix mehr erkennt und habe sie daher "nur" verlinkt (pro Bild ca. 1.2 MB, aber in DSL-Zeiten wohl kein Problem...).
Man beachte: vor knapp 4 Wochen habe ich den Kratzer schon mal mit Politur entfernt! 🙁
(aufm dritten Bild ist er sehr gut zu erkennen - gemacht im Hochformat im Makromodus von der Kofferraummitte aus).

http://www.freeze.li/motor-talk/1.jpg
http://www.freeze.li/motor-talk/2.jpg
http://www.freeze.li/motor-talk/3.jpg

Grüsse
freezejbc

10.000km, 90% BAB

mit anhängerkupplung !!

bisher keine kratzer

ca 16.000 km, Stadt als auch BAB, keine Anhängerkupplung } kein Kratzer.

gruß
ed

Kann es vielleicht mit der automatischen Kofferraumöffnung zu tun haben?
D.h. ich habe dieses Extra *und* die Kratzer, wie sieht das bei den Kratzerlosen aus, habt Ihr vielleicht nur die normale (manuelle) Kofferraumöffnung?

manuelle kofferraumöffnung und ...
keine kratzer
:-)

Hi,

automatische Kofferraumöffnung...Kratzer auf der rechten Seite.

Gruß

Automatische Kofferraumöffnung ( welche prinzipiell immer verwendet wird ) } keine Kratzer

Sorry
Gruß
eda

Hi all,
habe Anhängerkupplung und auto. Öffnung.
- keine Kratzer.

gruß Charly

Daran scheint es also auch nicht festzumachen sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen