.325D nach zwei Jahren nochmal AGR gereinigt

BMW 3er E90

Hallo,
gestern hatte ich Langeweile und habe gedacht, noch mal nach dem AGR zu sehen, da ja man so viele Schreckensmeldungen hört. Ausgebaut und nachgesehen. Es sah so schlimm nicht aus, lange nicht so schlimm wie vor zwei Jahren. auch die Ansaugbrücke war nachdem ich sie vor zwei Jahren gründlich gereinigt habe noch relativ sauber. Trotzdem alles wieder sauber gemacht und hoffentlich wieder 2 Jahre Ruhe.

Dazu muss ich sagen, mein Fahrprofil entspricht eigentlich nicht dem Ideal des Diesels entspricht, nur 22km zur Arbeit und kaum BAB, also läuft er meist im Bereich wo das AGR Abgase beimischt.
Ich habe allerdings die AGR Rate auf 80 gesenkt und tanke nur Aral, nur selten Aral ultimate. Vielleicht bringen die Piranhas von Aral ja doch etwas und fressen den Ruß?
Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall bin ich mit dem Zustand zufrieden und sehe überhaupt keinen Anlaß für AGR OFF.
Als Anlage 2 Bilder, einmal im Frühjahr 2017 und einmal heute

Das mag beim N57, den ich nie kaufen würde anders aussehen, da gibt es ja wohl richtige Probleme.

In diesem Sinne Hannes

2017
2019
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Allmählich glaube ich es kursieren nur unsympathische Menschen in diesem Forum 😁

Der TE hatte zunächst vernünftig und informativ begonnen. Mit dem Bashing des N57 kam dann aber das Kindergartenniveau....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sind das nur die beiden Schrauben und der Stecker?

Kriege das Ding nicht raus

Jep, das gammelt fest. Ich hab’s nicht rausgekriegt.

@halido 16 @rommulaner

Das ist ja das elektrisch angesteuerte von N47/N57.
Ja, die Dinger hängen fest. Ich habe das mal bei einem Mercedes 220CDI gemacht, hing auch fest.

1. Schrauben raus und einsprühen mit WD40 oder besser Injektorenreiniger
2. Versuchen das AGR Ventil mit einer Rohrzange links und Rechts zu drehen
3. In die Durchgangslöcher der beiden Schrauben ein passendes Gewinde (Kerndurchmesse ausmessen) schneiden
4. Mit einem Gleithammer, Wixer oder wie man auch immer das Ding nennt das AGR rausschlagen
siehe Bilder. Einen Gleithammer kann man sich aus einer Gewindestange und einem dicken Stahlstück (alte Bremsscheibe, what ever auch selbst bauen)

20170804
20170804
Ähnliche Themen

Danke für deine Anleitung. Hilft mir wirklich sehr weiter.

Ich habe das Ding ausgebaut und gereinigt, da war die motorkontrollleuchte aus. Sie kam aber nächsten Tag wieder...

Es ist wohl ein elektrisches Defekt.

D.h ich muss mir ein neues AGR Ventil besorgen. Da bringt das Reinigen nichts.

Macht das Sinn ?

@halido16 @Patrik151

Es kommt darauf an, was am AGR nicht funktioniert. Für meines Vaters 220CDI habe ich ein neues eingebaut, reinigen hätte auch gereicht!
Aber wo? nicht nur den eigentlichen Ventilbereich, sondern auch die Kurvenscheibe für die Betätigung, die war der wirkliche Sünder, und da musst du reinigen! siehe Bild

20170804

@Hannes99 die war bei mir blitzblank... die Membran war auch nur wenig verschmutzt .

Ich musste nicht viel reinigen .

Wie gesagt es soll was elektrisches sein laut meinem Kfz Meister.

@halido16
Ein neues für den Mercedes hat auch nicht die Welt gekostet, 150€. Aber nochmal: welchen Motor hast du? M47/M57 mit Unterdruck (Membran) oder N47/N57 elektrisch angesteuert? Das was ich auf deinem Bild sehe hat keine Membran

@Hannes99 n57 ... ja ich meine das Ding was vorne rausfährt war nicht so verschmutzt

Fehleranalyse sagt agr ventil und glühzeitsteuergerät

@Hannes99 er schreibt mir das der untere anschlag nicht erreicht werden kann. Abdeckung habe ich runtergenommen und hier sieht alles super aus.

Zitat:

@Hannes99 er schreibt mir das der untere anschlag nicht erreicht werden kann. Abdeckung habe ich runtergenommen und hier sieht alles super aus.

Irgendwo, entweder an der Nut in der Kurvenscheibe oder am eigentlichen Ventil wird noch Dreck sitzen der muss weg

Man kann die Schwarze Plastik Abdeckung abnehmen und dann sieht man ob es hin und her fährt oder nicht. Und ob es hackt.
Glaube nicht das hier ein defekt am AGR Ventil besteht.
Hau mal paar Infos raus.
Wie lang hast den Wagen schon, wie viel gelaufen und welches Problem hast gehabt

Hier hast ein AGR Ventil ohne Abdeckung
https://www.motor-talk.de/videos/bmw-agr-n57-245ps-180kw-v725387.html

@Black-US-Golf3 habe den bei 89k gekauft und habe jetzt 156k drunter ... seit längerem ein ruckeln beim beschleunigen ..
Ich habe bei 100k schon Getriebeölwechsel gewechselt .

Hat sich nichts verändert.
Der Fehler AGR Ventil kam erst vor ein paar Tagen. Jetzt auch Glühzeitsteuergerät.

Das Ruckeln ging für 1, 2 Wochen weg bei: Kraftstofffilter Wechsel und Batterieaustausch , aber kam jedes mal wieder ...

Fehleranalyse sagt noch Verteilergetriebeölverschleiß.

Woran kann es denn noch liegen ?!

Das AGR Ventil hatte ich ausgebaut und es läuft eig leichtgängig ich weiß nicht was daran defekt sein soll,
Angeblich sei es en elektrisches Problem.

@Black-US-Golf3

Deine Antwort
Ähnliche Themen