[3.0TDI] LMM Werte in Ordnung?
Hallo zusammen,
da ich noch meinen ersten LMM drin hatte und der Dicke mir in letzter Zeit recht träge vorkam, habe ich heute mal den LMM gewechselt. Im Anschluss habe ich mal eine Logfahrt gemacht und kam insgesamt auf maximal 1421,8mg/Hub Luftmasse und auf max. 1,601bar Ladedruck (relativ).
Kann mir jemand sagen, ob die Werte so im Rahmen liegen? VCDS zeigte einen Sollwert bis max. 1200mg/Hub an. Ich gehe aber davon aus, dass es sich hierbei um den Sollwert im Serienzustand handelt? Mein Dicker wurde ja bei Wetterauer gechippt.
Wäre super, wenn jemand Vergleichswerte posten könnte.
26 Antworten
Sieht sehr gut aus, finde die Werte plausibel.
Grund: Der Ladedruckaufbau geht bis fast 2.5 bar, währenddessen loegt die gemessene Luftmasse bei über 1000 mg pro Hub. Drehzahlmäßig untenrum sieht die Luftmasse auch plausibel aus, der Ladedruck liegt im Umgebungsdruckbereich, weil der Lader faktisch keinen Druck aufbaut.
Hey @a3Autofahrer vielen Dank für die Bewertung meiner Werte und der dazugehörigen Erklärung 🙂.
Interessant währe wahrscheinlich auch, das der Dicke meistens mit um die 100 km/h bewegt wurde, Langstrecke und fast nie in unter 0 grad.
Langstrecke mit konstanter Last (bei 100 km/h braucht der Wagen unter 30 PS) ist Schonkost für den V6.
Mein BPP steht bei 318 tkm, habe jedoch rein prophylaktisch den LMM 2014 bei ca. 250 tkm nach 8 Betriebsjahren im Vorbesitz gegen einen Bosch ausgetauscht.
Und das war zum damaligen Zeitpunkt nicht mal nötig.
Haha, würd liebend gern mehr als nur 30 Pferdchen kitzeln aber die Rennleitung ist bekannt Knöllchen schon bei 1km/h drüber auszuteilen. Bei, ich glaub 30 drüber, ist dann schon das Auto weg ... aber auf der anderen Seite fährt er sich so schön sparsam ~ 6.1 l/100km 😉.
Also Tausch vor Notwendigkeit ist dann schon empfohlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 12. August 2018 um 12:48:59 Uhr:
Also Tausch vor Notwendigkeit ist dann schon empfohlen?
Eigentlich nicht, schon gar nicht bei etwas unkritischem, wie dem LMM. Zahnriemen für die Nockenwellen wäre schon ein anderes Kaliber. 😉
Ich hatte es trotzdem getan, neu ist neu, und ich wollte wissen, ob er damit womöglich besser läuft. Glühkerzen hatte ich bei Fahrzeugübernahme auch alle erneuert, allerdings waren vier von sechs tot.
Alles klar, thx für die Hilfestellungen 🙂.
CDYA hat ja Steuerketten und die klappern auch noch überhaupt nicht..
Brachte der Wechsel den erhofften Effekt oder alles gleich?
Habe 6 Glühkerzen aus D günstig einführen können aber benötige sie noch nicht. Bisher ist alles original bis auf AGR, das wurde unter Garantie getauscht.
Es ist schon interessant zu sehen wie gut Autos in Australien altern.. kein Streusalz, kaum regen (Jahrhundertdürre momentan) und fast immer warm!
Nochmals danke für die „Analyse“ meiner Daten und wünsche einen guten Start in die Woche 😉.
Wie meinst Du das mit dem Altern? Ist Dein 4F auch davon betroffen?
Haha, ich geb mein bestes es zu vermeiden... Faltencreme aufs Leder, Gedächtnisschwund der Channel list im Outback, hört manchmal schlecht (SDS), und säuft nur noch den teuren Fusel 😁.
Aber im Ernst, alles sieht noch fast wie neu aus: Gummilager i.O., kein Rost (-> kein Regen hehe) und die Batterie is auch noch original...
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 13. August 2018 um 02:02:24 Uhr:
Haha, ich geb mein bestes es zu vermeiden... Faltencreme aufs Leder, Gedächtnisschwund der Channel list im Outback, hört manchmal schlecht (SDS), und säuft nur noch den teuren Fusel 😁.
Ach, der hat einfach nur Charakter! 😁
Was für teuren Fusel mag er denn nur und welchen verschmäht er?
Den darf er nach 8 Jahren auch haben 🙂
Der Fusel ist Diesel... hier gibts meist nur den Premium Diesel und den Truck Diesel. Truck Diesel ist für die Roadtrains und sollte nicht in nen modernen Traktormotor. Ich glaub Australien hat mit die schlechteste Kraftstoffqualität unter den erste Welt Ländern, deswegen nur die Premium plörre. Wasser im Diesel hört man schon hin und wieder mal...
Ob er den truck Diesel verschmäht hab ich noch nicht und werde ich auch nicht probieren aber ich denke schon 😁
Die Schmierung in der Hochdruckpumpe ist besser ohne Wasser im Diesel. Würde das dann genauso vor Ort entscheiden.
Hallo,
wäre einer so freundlich und würde meine LMM Messung bewerten? Dankeschön.
Freundliche Grüße,
Lenny