> 2000 km Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' im Insignia 1.5d

Opel Insignia B

Der INSIGNIA 1.5d 122 PS mit 6-Gang Schaltgetriebe und Basisausstattung ist meiner Einschätzung nach das aktuell (noch) bestellbare Auto mit der grössten Reichweite. Tatsächlich braucht die Limousine bei 95 km/h im 6. Gang (? 1700 U/Min) knapp unter 3 L pro 100 Kilometer.
OPEL gibt den Tankinhalt zwar konservativ mit 62 Litern an. Hinzu kommt aber ein beträchtliches Überlaufvolumen welches je nach Situation (Weiterfahrt unmittelbar nach dem Tanken) und Tankprozedere genutzt werden kann. Damit lässt sich das Auto (wie übrigens schon der 1.6 d Vorgänger mit 136 PS) von Ecodrivern problemlos weit über 2000 Kilometer fahren. Ideal für Lenker welche bei einer preiswerten Tanke (z.B. auch im nahen Ausland oder in Zollgrenzbezirken CH, I) profitieren möchten. www.hypermiler.ch

251 Antworten

Details finden sich im Heft AUTO Strassenverkehr Nr. 3 / 22 (Ausgabe 5.1.22) auf Seite 70. Es handelte sich um eine mehrtägige Deutschland-Runde mit Abstecher in die Zentren von Hamburg, Berlin, Leipzig und München und längeren Land/Nebenstrassen Abschnitten.
Lesen Sie dazu den Bericht des Redakteurs ...

Zitat:

@haseh schrieb am 1. Februar 2022 um 11:21:30 Uhr:


Es geht ja nicht um die die normal fahren sondern um die die bei 50, 40-45 fahren oder bei 80 dann 70 und und und. Oder an der Kreuzung langsamer anfahren als meine Oma mit dem Fahrrad ohne E Motor.

Wenn ich mit meinem Insignia 50 km/h nach Tacho mit den Winterreifen fahre, sind es auch nur 45 km/h nach GPS. Somit können die vielleicht nicht einmal was dafür, wenn sie sich zu 100% an die Geschwindigkeit halten.

Zitat:

@CH-Hypermiler schrieb am 1. Februar 2022 um 11:00:11 Uhr:


Wer sich daran gewöhnt hat als 'right lane cruiser' zu fahren (wie Lkw's, Busse und Anhänger Fahrzeuge) fährt geringere Tempoamplituden und ist gerade tagsüber nicht viel länger unterwegs. Man muss es halt mal ausprobieren. Wer gerne Mineralölsteuern entrichtet kann links so ineffizient fahren wie er will. Fahrspass ist nicht für jedermann auch Sparspass.

@CH-Hypermiler

Jo mach das mal im Ruhrgebiet über die A40 ab vor Duisburg bis hinter Dortmund.

Ja, manchmal habe ich das auch schon gemacht: Ganz entspannt im Windschatten eines 40-Tonners hinterhergleiten. Hinter dem Lkw behindert man auch niemanden und hat traumhafte Verbrauchswerte. Einmal war es aber so monoton, dass ich an der Ausfahrt, wo es nach Hause ging, vorbeigefahren bin. Der Umweg hat die Ersparnis wieder mehr als aufgefressen. ;-)

Aber wenigstens zwischendurch will man auch mal spüren, das man noch lebt und ein „Auto“ fährt. Ich meine damit ausdrücklich nicht, dass man ohne Rücksicht auf das eigene Leben und seine Gesundheit bzw. das/die der anderen rasen soll - sich aber immer nur aus „political correctness“ heraus am besten noch dafür zu entschuldigen, dass man überhaupt lebt, das geht mir dann etwas zu weit. Hin und wieder gebe ich auch gerne Gas und lasse den 174 Pferdchen mal freien Lauf.

Ähnliche Themen

Ich fuhr möglichst nach StVo und habe, dank Abstandsmesser, immer rund 2" (? 50 Meter oder 4+ Leitlinenbalken) eingehalten was dank manuellem Tempomat und ein km/h Klicks sehr komfortabel ging. Interessant auch, dass mich teilweise dieselben PKW Fahrer mehrmals passierten (wohl wegen Lade-, Tank-, Pee- oder Kaffeestopp)...
When airborne, dann bin ich gerne schnell unterwegs.

P1100506

Ok - Tankstopps machen einen nicht ganz unerheblichen Zeitverlust aus. Je nach Strecke und Verkehr kann es schon mal sein, dass dann ein vermeintliche schnelleres Fahrzeug z.T. langsamer ist

Aber find es auch ziemlich unrealistisch- da muss einfach alles stimmen: Rückenwind, Verkehr, Temperatur, Fahrbahnbelag, Reifendruck, Reifenprofil…..und irgendwas macht da in der Regel nicht mit…

Nun, wir waren vier Tage unterwegs und haben die Konditionen so pariert wie sie waren - einfach Alltagsbedingungen mit ein paar Staus, Baustellen, teilweise Abendverkehr aber keine aussergewöhnliche Wettersituationen. Rückenwind, Fahrbahnbelag, Reifenprofil macht bei einer solchen grossen Deutschlandrunde nix aus. Und es wurde auch kein Rekord (Guinness) angemeldet obwohl letzterer mit diesem Wagen zu knacken wäre. Doch dann müssten auch die Bedingungen stimmen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. Februar 2022 um 11:17:24 Uhr:


linksspursportler sieht man gefühlt auch immer weniger. selbst bei no limit sieht es aus als ob es ein unsichtbares tempolimit gibt im bereich der richtgeschwindigkeit.
obs am spritpreis liegt? oder klimaschutz? oder einfach nur entspanntes fahren?

Warum "unsichtbares Tempolimit"?
Schon mal was von der Richtgeschwindigkeit gehört?

Wenn man schneller als 130km/h Richtgeschwindigkeit fährt, bekommt im Falle eines Unfalls immer Mitschuld am Unfall und kann mit bis zu 40% am Unfallschaden beteiligt werden.
Das Geld kann man sich doch wirklich sparen.

Ohne das Verkehrszeichen "Richtgeschwindigkeit" gilt keine Richtgeschwindigkeit.

Zitat:

@cyclone72 schrieb am 1. Februar 2022 um 19:56:28 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 1. Februar 2022 um 11:17:24 Uhr:


linksspursportler sieht man gefühlt auch immer weniger. selbst bei no limit sieht es aus als ob es ein unsichtbares tempolimit gibt im bereich der richtgeschwindigkeit.
obs am spritpreis liegt? oder klimaschutz? oder einfach nur entspanntes fahren?

Warum "unsichtbares Tempolimit"?
Schon mal was von der Richtgeschwindigkeit gehört?

Wenn man schneller als 130km/h Richtgeschwindigkeit fährt, bekommt im Falle eines Unfalls immer Mitschuld am Unfall und kann mit bis zu 40% am Unfallschaden beteiligt werden.
Das Geld kann man sich doch wirklich sparen.

@cyclone72

Die Mitschuld bis zur Klärung eines Unfalles beträgt immer 50 : 50
So verfährt jede Versicherung.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 01. Feb. 2022 um 13:7:45 Uhr:


Jo mach das mal im Ruhrgebiet über die A40 ab vor Duisburg bis hinter Dortmund.

Da gilt überall 80 / 100km/h....
Aber selbst die kannst du nicht durchgängig fahren, weil zu voll.... 🙂

Aber man kann durchaus einiges mit einem leichten Gasfuß einsparen. Der 2.0D (170PS) hat sich bei Tempomat auf 110km/h und Wohnwagen >10ltr/100km genommen.
Mit 105 km/h blieb er <10ltr/100km.

<10ltr: 9.95, >10ltr 10.25

😛

Nee, 9.99 ltr/100km.... 😛 😁
Der Unterschied war schon etwas größer. 🙂

Zitat:

@-Pitt schrieb am 1. Februar 2022 um 20:04:31 Uhr:


Ohne das Verkehrszeichen "Richtgeschwindigkeit" gilt keine Richtgeschwindigkeit.

Falsch! Auf Autobahnen gibt es immer die Richtgeschwindig von 130 km/h. Das Verkehrszeichen ist schon eine ganze Weile entfallen und steht normalerweise nur noch an den Grenzübergängen zur Erinnerung für die Einreisenden. Sollte noch woanders ein Schild stehen, wurde es einfach nur noch nicht entfernt.

https://www.bussgeldkatalog.net/richtgeschwindigkeit/

Doch ab Ende 2022 ist damit endgültig Schluss und das Verkehrsschild zur Richtgeschwindigkeit verliert seine Gültigkeit. Im April 2013 nämlich trat die Neufassung der StVO in Kraft, die unter anderem den Abbau der Überbeschilderung zum Ziel hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen