*2,7 TDi in 4b??*
Hallo Leute,
da bei meinem Dicken in 2,5-3 Jahren definitiv Schluss ist und ich diesem Augenblick mit entsetzen entgegensehe hab ich nach Recherche in der Bucht die kuriose Idee einen 2,7 Tdi in meinen 4b zu verpflanzen.
😰😰😰
Es gibt tatsächlich Motoren in der Bucht die bezahlbar sind !
Hat eigentlich schon jemals jemand solch einen Umbau gewagt ? Passt das überhaupt vom Platz her ? Wirds Probleme mit Steuergeräten geben ? Passt das 6Gang-Schaltgetriebe in meinem A6 ? Auspuff etc. ?
Ist so ein Umbau überhaupt rentabel ?
Leute ich meins ernst und mein Anliegen hier ist von Aprilscherz und Osterferien weit entfernt 😁
Auf eure Antworten bin ich gespannt 😁
Beste Antwort im Thema
Was halt nicht vergessen werden sollte (bei "reinen" 😉 Vernunftaspekten) ist dass ein Auto jenseits der 300.000km auch an Karosse (Lack, Scheiben etc.) oder an der Lenkung Verschleiss zeigt, nur weil da ein neuer Motor, ein neues Getriebe und evtl. noch neue Bremsen oder neues Fahrwerk reinkommen wird das kein Neuwagen.
V10 TDI wird alleine schon getriebetechnisch nicht passen, aber ein 3,3er TDI in nen V8 ist genauso vernünftig oder auch nicht wie ein 2,7er in nen V6. Wenn man auf dem Teppich bleibt kauft man nen Gebrauchten 4F mit nem 2,7er TDI....
91 Antworten
Hach Leute wie schön zu sehen wie ihr euch meinen Kopf zerbrecht !! 😁😁
Dieses Umbauprojekt ist für mich noch gar nicht relevant ich möchte einfach nur wissen was möglich ist und ob es möglich ist ! Vorallem sollte der Aufwand un die Kosten im überschaubaren Rahmen bleiben !
Das Auto wird von mir ca. 30 000 km im Jahr bewegt zu 90 % BAB ! Deshalb muss der Wagen immernoch alltagstauglich und standfest bleiben und deshalb auch die Überlegung mit dem 2,7er !!
Am meisten angst habe ich davor den Wagen nach dem Umbau nicht richtig nutzen zu können weil dies oder das nicht richtig funzt !
Desweiteren muss man au den finanziellen Aspekt sehen..mom stehen viele Investitionen ins Haus an da der Dicke letztes Jahr schon gut Geld gekostet hat und ja noch der Wowa-Kauf anstand und ich mich davon gerade erst wieder erholt hab, muss er dieses Jahr etwas zurückstecken !
Also frühestens mitte nä. Jahres wäre so ein Umbau finanziell wuppbar ! aber solange könnte man ja mal zusammentragen was man so brauch für den Umbau(in schriftlicher Form) 😉
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Hach Leute wie schön zu sehen wie ihr euch meinen Kopf zerbrecht !! 😁😁Dieses Umbauprojekt ist für mich noch gar nicht relevant ich möchte einfach nur wissen was möglich ist und ob es möglich ist ! Vorallem sollte der Aufwand un die Kosten im überschaubaren Rahmen bleiben !
Das Auto wird von mir ca. 30 000 km im Jahr bewegt zu 90 % BAB ! Deshalb muss der Wagen immernoch alltagstauglich und standfest bleiben und deshalb auch die Überlegung mit dem 2,7er !!Am meisten angst habe ich davor den Wagen nach dem Umbau nicht richtig nutzen zu können weil dies oder das nicht richtig funzt !
Desweiteren muss man au den finanziellen Aspekt sehen..mom stehen viele Investitionen ins Haus an da der Dicke letztes Jahr schon gut Geld gekostet hat und ja noch der Wowa-Kauf anstand und ich mich davon gerade erst wieder erholt hab, muss er dieses Jahr etwas zurückstecken !Also frühestens mitte nä. Jahres wäre so ein Umbau finanziell wuppbar ! aber solange könnte man ja mal zusammentragen was man so brauch für den Umbau(in schriftlicher Form) 😉
Also: Finanziell lohnen wird sich das nie. Das kannst du nur aus Spass am Basteln machen und da wäre es halt auch besser, wenn das Auto nicht dein Alltagsauto ist, falls mal was partout nicht klappt. Einfach in die Werkstatt fahren wenn nix mehr geht kann man dann ja logischerweise auch nicht. Überschaubarer Aufwand und Kosten ist halt auch ein dehnbarer Begriff...
Möglich ist entsprechendem Aufwand eigentlich alles, siehe z.B. den Golf-Lupo-3L Auto Zwitter von 9FF der mal bei Vox gebaut wurde. Notfalls muss man hat selber Steuergeräte umprogrammieren oder zurechtlöten. Wenn man das Wissen und Equipment hat geht es, ohne selbiges wirds halt entsprechend teurer. Auch sind wohl ein paar Wochen realistischer als ein Bastelwochende, bis wieder alles so läuft wie es soll.
Naja in 2-3 Jahren 20 000 Eur für nen 4F ausgeben lohnt vieleicht au nich ?? Naja mal sehen was kommt !
Naja, anders betrachtet: nach erfolgtem Motorumbau mit 300.000+ km wirst du deinen 4B wohl nie mehr verkauft kriegen, kein normaler Käufer lässt sich auf das Risiko eines solch experimentellen Fahrzeugs ein. Ich will nicht sagen, dass das in 2-3 Jahren ohne den Umbau einfach wird, aber du kriegst eher noch was als wenn du den umbaust und ein paar Tausend Euro reinsteckst (die du nie wieder sehen wirst). Ein gebrauchter 4F 2,7 TDI wird um Welten einfacher wiederzuverkaufen sein, weil er jünger ist, weil er unverbastelt ist etc.. Und als FL ist der 4F ganz erträglich.
Ähnliche Themen
Wenn der Umbau tatsächlich realiseirt werden sollte werd ich den Dicken ganz sicher nicht mehr verkaufen . Wenn er dann irgendwann am Ende sein sollte werd ich ihn hchstpersönlich zum Schrotter bringen !! 😁
Ein 4B mit nem 4F Motor ist dann auch etwas individuelles... wozu verkaufen? Party hat doch eh genug Kohle um den Wagen irgendwo stehen zu lassen..... 😁
Hallo Dennis,
wenn er die 300tkm mal hat, kannst du den Motor komplett vom Motorenprofi überholen lassen, denn ist er wieder wie neu. Alles andere(ausser 4F kaufen😁😁😁) ist eher unrealistisch....
So das wars dann wohl mitm Motor...Das Auto ist gerade vom Parkdeck gefallen fragt mich nicht wie 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Du Arsch... 😉 🙂 hab eben auch schon geschwitzt. Wie lang hast nach dem Bild gesucht wo nen 4b mit RS Grill so zerschrottet dasteht?