*2,7 TDi in 4b??*
Hallo Leute,
da bei meinem Dicken in 2,5-3 Jahren definitiv Schluss ist und ich diesem Augenblick mit entsetzen entgegensehe hab ich nach Recherche in der Bucht die kuriose Idee einen 2,7 Tdi in meinen 4b zu verpflanzen.
😰😰😰
Es gibt tatsächlich Motoren in der Bucht die bezahlbar sind !
Hat eigentlich schon jemals jemand solch einen Umbau gewagt ? Passt das überhaupt vom Platz her ? Wirds Probleme mit Steuergeräten geben ? Passt das 6Gang-Schaltgetriebe in meinem A6 ? Auspuff etc. ?
Ist so ein Umbau überhaupt rentabel ?
Leute ich meins ernst und mein Anliegen hier ist von Aprilscherz und Osterferien weit entfernt 😁
Auf eure Antworten bin ich gespannt 😁
Beste Antwort im Thema
Was halt nicht vergessen werden sollte (bei "reinen" 😉 Vernunftaspekten) ist dass ein Auto jenseits der 300.000km auch an Karosse (Lack, Scheiben etc.) oder an der Lenkung Verschleiss zeigt, nur weil da ein neuer Motor, ein neues Getriebe und evtl. noch neue Bremsen oder neues Fahrwerk reinkommen wird das kein Neuwagen.
V10 TDI wird alleine schon getriebetechnisch nicht passen, aber ein 3,3er TDI in nen V8 ist genauso vernünftig oder auch nicht wie ein 2,7er in nen V6. Wenn man auf dem Teppich bleibt kauft man nen Gebrauchten 4F mit nem 2,7er TDI....
91 Antworten
Hallo Party,
ich weiß von Ho.Hu das einer seiner Bekannten einen 3,0 TDI sogar in seinen 4B verbaut hat, und dies geht nur mit dem 6 Gang Handschalter, also technisch ist es möglich es gibt eine Firma welche diesen Umbau bis zur TÜV Abnahme macht.
Nun kommt gleich die Diskussion auf, wieso einen neuen Motor in den "alten" 4B zu verbauen, aber es gibt immer noch Leute dennen keinen 4F gefällt.
Gruß
Das es funzt hab ich auch schon gehört.
Nur der Aufwand und die kosten sind eben die Frage.
Ich denke mal das man da schon mit ca 6-8k Euro rechnen muß
Stephan du weisst dass ich meinen A6 liebe und du kennst den Zustand des Wagens !! in den paar Jahren wird er leider die 300tkm-Marke übertreten und dann weiss ich nicht ob ich dem Motor 30tkm im Jahr bzw. Urlaubsreisen in den Süden mit Wowa aufbürden kann !
Interessant wäre so ein Umbau für mich schon weil ich ja au nen fähigen Mech als Kumpel hab mit Werkstatt Hebebühne etc !!
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Das es funzt hab ich auch schon gehört.
Nur der Aufwand und die kosten sind eben die Frage.
Ich denke mal das man da schon mit ca 6-8k Euro rechnen muß
Allein der Motor wird um die 3000 Eur kosten dann noch Peripherieteile die ich im Vorfeld noch austauschen möchte...und naja, 6-8000 Eus sind immernoch besser als 20 für nen gebr. 4F 😁😁
Ähnliche Themen
Meine Rede Scholli...4.0Tdi wär natürlich was 😁😁
Wie siehts mit den Steuergeräten aus ?? Davor hab ich am meisten Angst dass es grad wegen den Gizzmos nicht klappen wird 😕
Hab hier im Forum gelesen das der Umbau bei CarCreativ mit Funktion und TÜV 12-13000€ kostet mit nem ~30tkm, 3.0TDi Motor mit Handmixer Quattro (wird. ggf. von Automatik umgebaut)
:-) wenn du Motor und Getriebeschaden hast dann lohnt sich das sogar fast. 😁
Grüßle
Ich denk auch, dass die größte Herausforderung wohl das Steuergerät sein dürfte, da müsste man wohl nachfragen wie das der Anbieter vom 3.0TDI macht.
Mechanisch ist wohl alles machbar, die Frage stellt sich ob man die vorhandenen Kats vom alten 2.5TDI weiterverwenden kann und wie es sich dann mit der Typisierung verhält.
Von den Leistungsdaten hat sich ja nicht viel getan, die Höchstleistung von 180PS blieb gleich, das Drehmoment stieg minimal von 370 auf 380Nm.
Wäre mal interessant, wenn du das Projekt tatsächlich umsetzen würdest, wenn du davon berichten könntest.
MfG
Hannes
Das ist ne Gute Frage aber wenn dann Gleich komplett mit innen Architektur oder😁😁
De V8 passt leider nicht ( habe ich mal gehört ) da ist es einfacher den W12 zu verbauen.
Zitat:
Ist so ein Umbau überhaupt rentabel ?
Meiner Meinung nach NEIN
Weil: Umbaukosten sehe ich ähnlich 6-8K Eur
Was du noch bedenken solltest ist, das nach 300TKM, auch andere Komponenten verschlissen sind und du unter Umständen ständig Reparaturen an Fahrwerk, Lenkung,Elektronik, Bremse bekommst.Davon abgesehen das sich die Laufleitung auch auf die Innenausstattung auswirkt. ;-(
Meist fallen dann auch Komponenten Steuerteile aus, die man nicht als Serienfehler bekannt sind, weil die meisten keine 300-400TKM erreichen.
Oftmals ist es das beste sich das Geld beiseite zulegen, und wenn es soweit ist vllt. nochmal einen 2004-05er mit geringerer Laufleistung zu holen, wenns denn wieder ein 4B sein soll.
Naja, wie wäre es denn einen verunfallten 4B zu holen (Heck oder Seitenschaden) und sich den hinstellen als ersatzteillager, Innenausstattung noch verticken wenn sie gut in schuss ist, so denke ich wäre man auf der sicheren Seite! Dann nur noch den Motor umpflanzen und wenn nötig die ganzen Bauteile wie Steuergeräte etc.
So würde ich es machen.
Lg
Daniel
@opel_rulez
Du hast schon recht....aber ich achte da schon sehr auf den techn. Zustand des Wagens . Neues Fahrwerk kommt jetzt im Frühjahr neu genauso Bremsen komplett.
Vieleicht realisier ich den Umbau ja schon früher ?? Obwohl meine Freundin grad eindeutige Signale von sich gegeben hat 🙄
Der Gedanke meinen Dicken mal abzugeben der tut schon weh 🙁
Nach meiner Erfahrung werden Steuergeräte und sonstige Elektronikbauteile nicht durch hohe Laufleistung kaputt, sondern eher durch Alterskorrosion, egal wieviele km da gefahren wurde. Sehe das als geringstes Risiko.
MfG
Hannes
Ja der Trennungsschmerz vom Spielzeug ist immer gross. Willste deine Bremsen nur wechseln oder gleich aufbessern?