[125kW TDI] Sollwerte "Beladungskoeffizient" Rußpartikelfilter

Audi A3 8P

Hallo!

Was genau bedeutet der Wert "Beladungskoeffizent" im MWB 068? Und wie sind da die Sollwerte?

Gruß
Pete

74 Antworten

Es interessiert hier (bei MT) ja niemanden, aber trotzdem ein letztes Mal:

Gesammelte Werke über die letzten 2 Tage, es war eine Abreinigung dabei, gut sichtbar anhand der Temperatur im DPF und dem Alarmtauchen des Beladungswerts 😁.

Ggü. früheren Logs sehe ich jetzt mit meinem Laien-Auge keine dramatischen Unterschiede, was den 2968er Datenstand betrifft 😕 ...

Die Original-Logs im nächsten und von meiner Seite her letztem Log-Post in diesem Thread.

Gruß
Pete

Die Log Files:

Danke Dir Pete..
Dein DPF ist aber ganz schön am Limit der 40% überwiegend.... bis zur Reinigung...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Danke Dir Pete..
Dein DPF ist aber ganz schön am Limit der 40% überwiegend.... bis zur Reinigung...

Stimmt leider. Meine Landstraßen-Anteile sind einfach zu kurz.

Ich logge mal ein paar Tage weiter, um zu sehen wie schnell sich das aufbaut.

Gruß
Pete

Ähnliche Themen

Nimm mal in den Log die Geschwindigkeit mit rein...
Thx`s 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Nimm mal in den Log die Geschwindigkeit mit rein...
Thx`s 

😕 Ist doch drin?!?

augen auf *g* sorry 🙁
mein Fehler.... 

@Scotty18:

Ich glaub' bei Deiner Log-Fahrt war die Regeneration aktiv. Deine DPF-Temp ist ja ziemlich hoch, also bei 70 km/h bzw. sogar nur 30 km/h hab' ich keine 500 °C im DPF.

Bei mir ist es in der Tat so, dass selbst auf der Landstrasse bei 100 km/h nur ca. 300°C im Schnitt erreicht werden und sich somit auf der Landstrasse eher die Beladung aufbaut, zumindest wenn's nicht gerade topfeben ist.

Nach ein paar Tagen logging kann ich sagen, dass sich nach der Regeneration recht schnell die Beladung auf 20 - 25 % steigert und auf BAB-Abschnitten relativ konstant bleibt, solange man nicht häufig abbremsen und beschleunigen muss. Jeden Tag steigt die Beladung dann so ca. 2-4% an, um dann - wenn längere Zeit so 35% anstehen - regeneriert zu werden.

Du hast allerdings einen Handschalter. In welchem Gang fährst Du denn typischerweise auf der Landstrasse? Die S-Tronic bei mir schaltet ja immer recht zügig in den 6. Gang und fährt eher niedertourig.

Gruß
Pete

Meinst du ich hatte eine regeneration? kann ich mir nicht vorstellen da meine Beladung ja bei unter 30% lag 😕

Auf der Landstraße fahre ich meist im 5 oder 6 Gang also unter 1800-1900 U/min ....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Meinst du ich hatte eine regeneration? kann ich mir nicht vorstellen da meine Beladung ja bei unter 30% lag 😕 Auf der Landstraße fahre ich meist im 5 oder 6 Gang also unter 1800-1900 U/min ....

Tja, das entspricht auch der Fahrweise der S-Tronic...

Ich kann nur sagen, dass meine Temperaturen bei Fahrten < 130 km/h kaum mal in die Nähe der 500 °C kommen, meistens nur wie gesagt so um die 300 °C.

Ggf. sollte man MWB 69 auch noch mittloggen. Zu den Temperaturdaten aus MWB 67 steht in der Labeldatei auch "Signaltyp: Modell/berechnet"...

Ich werde beim nächsten Mal mal den MWB75 vergleichsweise mitloggen.

Gruß
Pete

Das kann ich auch mal machen.. folgendes, im verlaufe der Fahrt habe ich aber auch festgestellt das die Temp. kaum noch über 300-400 °C im DPF kam (dabei bin ich aber bereits eine Strecke von über 15km gefahren)...
Die Beladung lag da dann irgendwo unter 15% .... 

So mal als kleiner Vergleich ein Log vom 1,9er TDIe während der "Geforderten" Regneration :

Temp. blieb im 3 stelligen Bereich 🙂 - Nächste woche nochmal als vergleich mit neuer SW.

Ich hatte schon wieder eine Abreinigung, diesmal bitter nötig, denn ich bin zwei Tage mit Beladungswerten von >= 40% rumgefahren.

In der Graphik sieht man auch die Nacheinspritzmengen.

Gruß
Pete

Hier das Log dazu (mehrere Einzellogs zusammen):

Und hier mal ein Bild der ganzen Woche (seit Dienstag):

Deine Antwort
Ähnliche Themen