[125kW TDI] Sollwerte "Beladungskoeffizient" Rußpartikelfilter
Hallo!
Was genau bedeutet der Wert "Beladungskoeffizent" im MWB 068? Und wie sind da die Sollwerte?
Gruß
Pete
74 Antworten
Ich habe am Wochenende mal eine kleine Log-Fahrt gemacht und dabei auch die Beladung des Partikelfilter mir angesehen...
Mir ist aufgefallen das der Beladungszustand bereits ab einer Temperatur von 400-500°C abnimmt und sich naher der 0% Marke regenerieren würde.
Im Anhang ist mal ein Diagramm zu sehen wo man recht gut erkennt wann der Beladungszustand abnimmt auch im Zusammenhang mit der Drehzahl !
Die Strecke war wie folgt aufgebaut :
Am Anfang ging es direkt nach einer Ampel los
dann ca. 6 km Landstrasse bei fast konstanter Geschwindigkeit / Drehzahl mit Tempomat
Danach eine Ampel mit etwas längerer Standzeit, zu erkennen an der konstant niedrigen Drehzahl
Danach dann mehrere kurze Ampelphasen (Stadt)
ENDE
Einen weiteren Log habe ich auf der Autobahn gemacht, diesen aber noch nicht ausgewertet...
Objektiv ist mir dabei aufgefallen das die Beladung über 130-140km/h langsam zu nimmt
Drehzahl etwas über 2500
Mfg
Andy
Anbei noch die CSv Logdatei :
am Ende der Datei ist aber ein Fehler vom Programm "hänger" dies bitte nicht beachten
'fesche' Auswertung 😉
Daumen hoch
Ähnliche Themen
Sollte ich sie irgendwann bekommen 😉 noch will ich sie nicht : never change a running system
werde ich dieses bei gleicher Strecke (ist meine Hausstrecke) auch posten.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich habe am Wochenende mal eine kleine Log-Fahrt gemacht und dabei auch die Beladung des Partikelfilter mir angesehen...
Mir ist aufgefallen das der Beladungszustand bereits ab einer Temperatur von 400-500°C abnimmt und sich naher der 0% Marke regenerieren würde.Im Anhang ist mal ein Diagramm zu sehen wo man recht gut erkennt wann der Beladungszustand abnimmt auch im Zusammenhang mit der Drehzahl !
Die Strecke war wie folgt aufgebaut :
Am Anfang ging es direkt nach einer Ampel los
dann ca. 6 km Landstrasse bei fast konstanter Geschwindigkeit / Drehzahl mit Tempomat
Danach eine Ampel mit etwas längerer Standzeit, zu erkennen an der konstant niedrigen Drehzahl
Danach dann mehrere kurze Ampelphasen (Stadt)
ENDEEinen weiteren Log habe ich auf der Autobahn gemacht, diesen aber noch nicht ausgewertet...
Objektiv ist mir dabei aufgefallen das die Beladung über 130-140km/h langsam zu nimmt
Drehzahl etwas über 2500Mfg
Andy
Über 2500 U/Min auffer Landstrasse?
Also entweder du fährst im 3. Gang oder im Pott haben se neue Landstrassen mit 100+ Schildern 😁
Wo siehst du ÜBER 2500 U/min ? das max. liegt bei ~ 2400 U/min
Das war aber nach der etwas längeren Ampelphase; ich denke da habe ich beschleunigt!
Kann morgen auch eine mit der 2968er SW machen. Da wär dann von Landstrasse, BAB limitiert (120 km/h) und BAB unlimited alles drin 😁.
Gruß
Pete
Naja, bei letzter genannter gegegebenheit werden wir wohl eher einen anstieg als eine senkung des Beladungszustandes zu sehen bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Naja, bei letzter genannter gegegebenheit werden wir wohl eher einen anstieg als eine senkung des Beladungszustandes zu sehen bekommen 🙂
Ja, ihr müsst schon sagen, was ihr wollt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wo siehst du ÜBER 2500 U/min ? das max. liegt bei ~ 2400 U/min
Das war aber nach der etwas längeren Ampelphase; ich denke da habe ich beschleunigt!
*augen zur abwechslung mal richtig auf mach*
okay, man sollte auch bei der Kennlinie für die Drehzahl gucken und nicht für Beladung oder sowas 😁
sorry my fault!
So, hier jetzt mal meine Logs von gestern als OpenOffice.org Calc-Datei. Sollte per ODF-Import auch in Excel klappen. Originaldateien im nächsten Post.
Die "Hinfahrt" war leider recht unstetig (Gewitter), aber man sieht, dass der Beladungszustand eigentlich am deutlichsten am Ende ansteigt, wo ich mit 60-70 hinter einem LKW herschleichen musste und es teilweise ziemlich bergauf ging. Die untertourige Fahrweise ist Gift - ist ja auch klar, denn das sind die Situationen wo ein Diesel ohne DPF immer schon sichtbar gerußt hat 😁.
Auf der "Rückfahrt" war die Fahrt gleichmäßiger. Der Beladungszustand hat sich da nicht viel bewegt, obwohl ich auf der BAB doch so mit 160-180 unterwegs war.
In Summe krebse ich leider mit ziemlich hohem Beladungszustand rum. Man merkt schon, dass die Kiste zäh ist.
Gruß
Pete