1.8 16 V warmer Motor ruckelt beim Gas geben

Opel Vectra B

Hallo. Fahre seit ca. 1 Monat einen Opel Vectra B Caravan 1.8 16 V mit 116 PS. Seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem. Wenn das Auto in kaltem Zustand gestartet wird leuchtet kurz die MKL aber der Motor springt, wenn auch etwas zögerlich an. Wenn der Motor warm gefahren ist, ruckelt er beim Gas geben bzw. beschleunigen. Hierbei ist es egal welche Außentemperatur herrscht, oder ob es naß oder trocken ist. Auch die Drehzahl und Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Ebenso springt der Wagen, wenn der Motor warm ist schwieriger an als im kalten Zustand. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird kein Fehler angezeigt. Im Leerlauf läuft der Motor auch nicht ganz rund.

Folgendes wurde schon versucht:
1. Alle Kabel überprüft
2. Zündkerzen gereinigt
3. Nockenwellensensor getauscht

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wer kann mir einen Rat oder einen Tipp geben? Danke.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobie1967


Bei mir ruckelt er nur im Leerlauf opel sagt der er mit öl kohle zu ist .So bin jetzt Berlin nach bayern gefahren und das ruckelt immer noch . Ich verstehe es nicht HABE AUCH ALLES GEMACHT WAS man machen muss .Hat noch jemand ein tip schnief.Ach ja auf der fahrt hat er 7,3 l verbraucht

Alsooooo AGR Ventil muss neu und der Ölabscheider sollte eingebaut werden wenn er nicht schon drin ist (nachgerüstet) dieses problem hat der Opel Vectra andauernd. das ist schon keine Kinderkranheit mehr sondern ne ausgwachsene Pest. Sobald du diese kleine dose drin hast läuft der 1 a. glaub mir, wollst früher auch nicht wahr haben das das dadran liegt aber stimmt.

Ja gut und danke für die antwort aber ich habe ein xe1 motor da brauche ich kein ölabscheider und die drosselklappe ist total sauber .Habe schonmal mit drosselklappen reiniger und hat nix gebraucht.ich weiss nicht weiter.

AHhh ok vertan. gut ok kein Ölabscheider. dann tausch das AGR Ventil, hol dir doch mal eines auf gut Glück vom Schrotti. Kostet höchstens einen zehner. selber einbauen geht auch ganz gut von der Hand. und wenn nicht teil mitnehmen zur Kfz werkstatt und dann kostet der Einbau auch höchstens 10-20 euro zwischen Tür und Angel. Wenn er dann gut läuft weißte ja Bescheid und kannst ggf. ein neues einbauen.

Komischerweise hab ich bei nem Opel noch nie eine verdeckte Drosselklappe gesehen, irgendwie sind die dafür nicht anfällig warum auch immer. 😉

Ähnliche Themen

Beim X18XE1 kannst du das AGR versuchsweise abziehen. Wenn man von vorne schaut, rechts oben auf den Motorblock geschraubt, ganz am rechten Ende der silbernen Plastikabdeckung. Den Stecker kann man nach unten rausziehen. MKL geht an, aber wenns Geruckel dann aufhört ist es definitiv das AGR. 10€ Blinddichtung, gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von tobie1967


Ja gut und danke für die antwort aber ich habe ein xe1 motor da brauche ich kein ölabscheider und die drosselklappe ist total sauber .Habe schonmal mit drosselklappen reiniger und hat nix gebraucht.ich weiss nicht weiter.

ein x18xe1 ist vollkommen anders als x18xe, auch die probleme sind anders. stichwort motor STG, usw

was ist STG grins .Ich habe gedacht ob es am LLR liegt???

Steuergerät, das ding was als Original erstazteil soviel kostet wien Vectra gebraucht 😉

ein gebrauchtes X18XE1 mit dem Zubehör könnte um die 60-100 € sein. Nicht schlimm
oft ist es so, wenn sich das X18XE1 Motor STG erwärmt, daß dann komische Zustande entstehen

aber bitte positiv denken und zuerst andere sachen checken. im Forensuche oder google "X18XE1 rückeln" reintippen, z.B.

Wie gesagt habe es nur im Leerlauf.Was auch komisch ist laut bc ein verbrauch im leerlauf immer zwischen 1,0 und 1,2 da sagt man mir normal .Heute waren wir den ganzen tag unterwegs und auf einmal zeigte er mir im Leerlauf 0,9 an .Also was ist nun normal?????

0,9 oder weniger, dazu muß der Motor wirklich warm sein. Denke über 80 Grad.

Ich habe ihn oft über 80 grad und war noch nie auf 0,9 .Ach ja ich hatte auch das gefühl das er sich schwer tut um zu beschleuningen

Zitat:

@GaryK schrieb am 9. April 2012 um 14:17:29 Uhr:


Beim X18XE1 kannst du das AGR versuchsweise abziehen. Wenn man von vorne schaut, rechts oben auf den Motorblock geschraubt, ganz am rechten Ende der silbernen Plastikabdeckung. Den Stecker kann man nach unten rausziehen. MKL geht an, aber wenns Geruckel dann aufhört ist es definitiv das AGR. 10€ Blinddichtung, gut ist.

Meiner hat keinen Stecker am AGR...nur 2 schläuche

noch ein X18XE...

Der X18XE war noch der unkomplizierteste Motor, ist bei mir knapp 290.000km gelaufen.
in meinem 98 er (1. Vectra von mir, war glaub ich 2003) hatte ich auch das Ruckeln auch, das waren aber Zündaussetzer, bei einem 5 Jährigen Fahrzeug. War irgendwas mit Zündmodul.
Bei meinem 2. Vectra auch X18XE ist es auch oft vorgekommen, dass der Motor im Stand bis zu 4000 U/Min gedreht hat, desweiteren schoss er wie eine Rakete los beim Anfahren, ich hatte den Leerlaufsteller und Drosselklappe und AGR gereinigt. Danach alles in Ordnung. Dank des Ölnebels kommen solche kuriosen Phänomene zustande, ein bekanntes Problem beim X18XE und X20XEV. Empfehle ich jedem Fahrer von diesem Motor das einmal zutun. In der FAQ ist eine Rep. Anleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen