1.8 16 V warmer Motor ruckelt beim Gas geben
Hallo. Fahre seit ca. 1 Monat einen Opel Vectra B Caravan 1.8 16 V mit 116 PS. Seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem. Wenn das Auto in kaltem Zustand gestartet wird leuchtet kurz die MKL aber der Motor springt, wenn auch etwas zögerlich an. Wenn der Motor warm gefahren ist, ruckelt er beim Gas geben bzw. beschleunigen. Hierbei ist es egal welche Außentemperatur herrscht, oder ob es naß oder trocken ist. Auch die Drehzahl und Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Ebenso springt der Wagen, wenn der Motor warm ist schwieriger an als im kalten Zustand. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird kein Fehler angezeigt. Im Leerlauf läuft der Motor auch nicht ganz rund.
Folgendes wurde schon versucht:
1. Alle Kabel überprüft
2. Zündkerzen gereinigt
3. Nockenwellensensor getauscht
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wer kann mir einen Rat oder einen Tipp geben? Danke.
54 Antworten
Keiner mehr einen Rat?
warte es ab...hier kommt IMMER eine antwort....tolles forum und tolle leute mit guten tips
Fehler gefunden.
Kühlmitteltemperaturfühler war defekt.
Neuen eingebaut und schau an.... vectra schnurrt wie ein Kätzchen.
ich habe mir ne dose kontaktspray geschnappt, und ALLE stecker die ich gefunden habe, abgezogen und eingesprüht...im moment ist das ruckeln weg
Ähnliche Themen
ok...hat nicht lange gedauert, dawar das ruckeln wieder da....knapp 200 km
Ich habe meinen 18xex1 11/14 mit ruckelndem Motor in verschiedenen Lastbereichen gekauft. Ich habe nacheinander AGRst das ,Zündmodul undTemperaturfühler getauscht. Ohne wirklichen Erfolg. Dann MSTG an einen Betrieb im Osten der Republik zur Überprüfung und Reperatur gesendet.Innerhalb sieben Tagen gegen ca.300€ retour bekommen.Seitdem keine Prob.mehr. Heute die Historie des Fahrzeugs bekommen, darin dokumentiert das ein Ruckeln seit den ersten Kilometern schon bei Opel bekannt gemacht wurde. Mein Tip also bei dieser Diagnose: Zuerst das MSTG einsenden, dann die anderen Komponenten tauschen!
Zitat:
@deichpirat schrieb am 28. April 2016 um 18:00:55 Uhr:
ok...hat nicht lange gedauert, dawar das ruckeln wieder da....knapp 200 km
dann ist evtl. einer davon porös.
hab mir die kabel mal genauer angesehen...fast alle kabel porös und isolierung abgeplatzt oder brüchig
So wie gesagt immer noch das problem .Habe heute mal Messegerät angeschlossen und haben uns mal die ganzen werte angeschaut. Und dabei stellte ich fest das die lamdasonde mit dem werten zwiechen 600mv bis hin 4300 mv im stand schwankte .Das das normal oder wie sollte der wert sein in stand.
und hat jemand eine seite wo alle messe werte stehen für opel ???