- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 1.4 Ölverlust am Ölabscheider
1.4 Ölverlust am Ölabscheider
hi leute .
könnt ihr mir helfen bitte .
mochte gerne den golf 4 kaufen kilmter stand ist 158.000 km . baujahr ist 2000 .
der golf verliert öl . Ölverlust am Ölabscheider. was kann das seinn und kann das später was passieren in den potmone in die tasche werd es teuer .????????????
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wie? Soweit ich weiß hatten die 1.6er nie mit Frostschäden zu kämpfen??
Der 16V wohl doch, nur der SR scheint nicht betroffen zu sein.
Eben...beim 16V eher selten aber eben doch möglich. Nun habe ich nen BCB...da sollten endgültig keine Probleme mehr auftreten.
Hi,
evtl gibs jemand der mir ne Hilfestellung gibt,ned gleich anmeckert auch wenn der
Tread schon über 1J alt iss. Man drauf schreibt,oder en neuen öffnet.
Oder mich gleich dumm anmacht,alles schon erlebt.
Bin kein Profi, alles selbst beigebracht. Zur Zeit werkle ich an meinem 3 er immer noch..;(
Hab 2 Probs, mit meinem Not Golf 4er,die mir Haare raufen. Hab versucht mich schlau machen hier,un im NET.
Finde keine richtigen Pics,wo mir helfen könnten.
Motorzeichnung von hinten, Zeichnung zw Beläge, Verschleissanzeige ectr,sonstige Infos,welche 4er eine inne haben.
4er, 1.6 16V 105 ps, ATN, Bj 5/ 2000 Combi
Ölverlust viel. Keine Dunstfahne, Schaftdicht usw,kenn ich von meinem 3er.
Zu Anfang war der Abscheider lose,ausgebaut sauber gemacht,andre Schrauben, war zeitweise Ruhe.
Nun das selbe wieder, Abscheider raus,sauber gemacht,neue Dichtungen ( alte waren platt ),dazu nochmal abgedichtet mit Dichtmasse.
Hatte am WE, Motorwäsche gemacht.
Wieder ÖL,wenn man von oben betrachtet,nach unten sieht,paralell zum Stecker runter, in der Ölwanne,sieft es runter. Mit Strahler erkennt man, das dort nass iss. Nicht die Ölwanne sondern von oben her,von unten würds man besser sehn. Kann erst Pics machen, wenn ich auf Rampen fahren kann.
Von oben alles trocken,nur hinten re in der Nähe des Abscheiders ölig. Man sieht es auf Träger,Wanne,Unterboden ectr.
Wer hat Zeichnung von MOTOR hinten ??? Mein schlaues Buch hilft ned,evtl weitre Anbauteile wo´s siefen könnte ??
Bzw auch Tipps ??? zum suchen usw
Das andre, hat die Karre Verschleissanzeige ?? Von heut auf morgen leuchtet Anzeige, Beläge. Buch hilft ned weiter..;(
Beläge, Scheiben sind neu. Was ich fand en loses Kabel, am Federbein, li FHS.
Wenn der Verschleiss hat,evtl Kabel abgerissen,oder sonstiges. Kam bisher ned dazu, das komplett zu checken.
Jedenfalls nur 1 Kabel, auf der li Seite.
Evtl hat jemand die selbe Karre,kann mir Infos geben.
Wenn so wäre, Beläge tauschen,mit neuem Stecker ??? Infos,Tipps ??
Zitat:
@Federspanner198 schrieb am 5. April 2019 um 03:04:05 Uhr:
... bis zu Kolbenkippern ...
Kolbenkipper kommen von Motorölen mit "ACEA A1/B1" Spezifikation !!!
= Motoröle mit niedriger HTHS (High-Temperature-High-Shear)-Viskosität (2,9-3,5 mPas für xW-30) und besonders niedriger HTHS-Viskosität (> 2,6 mPas für xW-20).
AUCH NICHT Öle "ACEA A2/B2" Spezifikation verwenden !!!
"ACEA A1/B1" und "ACEA A2/B2" Spezifikation führen zu hohe Metall-Abtragungen -> z.B. zwischen Kolben und Zylinder und führen zu Kolbenkippern ...
NUR Motoröle mit "ACEA A3/B3" Spezifikation verwenden:
-> Motoröle und HTHS-Viskosität von >= 3,5 mPas. Übertrifft ACEA A1/B1 und A2/B2 bezüglich Noack (Verdampfungsverluste) sowie ACEA A2/B2 bezüglich Kolbensauberkeit und Oxidationsstabilität.
-> ich verwende deshalb an meinem Benziner: CASTROL EDGE Titanium FST, 0W-40, A3/B4
[Ich habe mal Ratschläge für die Verwendung von Motor-schonenden Ölsorten zusammengeschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../golf-4-asz-gutes-oel-t6924091.html?...
wenn der Abscheider nicht gebrochen ist, ist er undicht. ich hab zum vorhandenen O-Ring einen zweiten, etwas dünneren O-Ring dazugetan und die Undichtigkeit ist weg.
Wenn ich mich richtig erinnere, muss man nur die beiden Kontakte vom losen Kabel (wenn man Bremsbeläge ohne Kontakt erworben hat) nur kurzschliessen - Verschleissanzeige ist aus.
Hi,
erst mal danke für den Tipp. Bleibt in dem Sinne nur übrig, den Abscheider nochmals ausbauen,checken auf evtl Haarrisse ???
Dann wie beschreiben,evtl 2 Dichtring falls möglich, bzw Abscheider ersetzen.
Sonstige Anbauteile wo in Frage kämen,befinden sich nicht in Nähe ??
Berffend Ölverlust ?
Das mit Kabel,wollte noch prüfen,packte ich nimmer. Werd dann nach sehn ob der Anschluss hat,an den Belägen.
Sonst werd ich dein Rat befolgen,un das Kabel brücken.
Die Beläge & co waren neu ,vom Vorbesitzer. Iss nur Not Wagen,der mir Nerven raubt,mein 3er ned fertig..
Danke für dieTipps
mfg Horst
wenn man den Abscheider abbaut, sieht man eh woher das Öl kommt. klar weiter oben gäbs noch Möglichkeiten, Kopfdichtung oder Deckeldichtung
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 30. August 2020 um 20:33:35 Uhr:
wenn man den Abscheider abbaut, sieht man eh woher das Öl kommt. klar weiter oben gäbs noch Möglichkeiten, Kopfdichtung oder Deckeldichtung
Hi,benötige noch mal Tipps von dir.
1. Die Info Verschleissanzeige war easy .
Beläge ohne drin,Kabel waren verbunden. Kabelbruch am zuführenden Kabel in der Tülle,erst gesehn beim bewegen.
Die baustelle iss wech.
2. Ölverlust/Verbrauch
Abscheider zu 99% dicht,ne kleine Stelle die etwas schwitzt,ganz unten kommt vom der Verschwissung des Abscheiders.
Öl kommt von vorne,bzw seitlich. Wenn man drunter liegt rechts,sieht man den Anlasser.
An der innern Riemenscheibe sieht man en Flansch,der mit Schrauben besfestigt iss,dort fehlte in der Mitte eine Schraube. Das selbe hinten seitlich,direkt oberhalb der Ölwanne auch dort sind Schrauben,fehlte auch eine. Hab nun Schrauben eingesetzt,bleit nur hoffen am Montag das dicht iss.
Was ich wissen will.
Wie kann ich Lenkmanschette (FHS ) wechseln,wollte ich heute hab sein lassen.
Wie soll ich meine Schelle zubekommen hintere, vorne kein Prob ???
Nicht mit Zange, das kannste kicken. Rohrschelle
Das nächste,kann man Kat schweissen erlaubt ???
Hab en Riss direkt an der Schweissnaht...;(((
Das wärs im Mom... weitres kann immer nocj kommen..;(((
lg
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 12. September 2020 um 20:18:28 Uhr:
Was ich wissen will.
Wie kann ich Lenkmanschette (FHS ) wechseln,wollte ich heute hab sein lassen.
Wie soll ich meine Schelle zubekommen hintere, vorne kein Prob ???
Nicht mit Zange, das kannste kicken. Rohrschelle
Kabelbinder!
"lenkmanschette wechseln" rechts oben in suche eingeben
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
sicher kann man kat schweissen, dicht muss er sein
Hatte das selbe Problem Ölverlust am Ölabscheider.
Problem war nicht der Ölabscheider, sondern nur die Dichtungen zum Motorblock hin.
Diese wurden hart bzw. durch das Kondensat stark angegriffen.
Dichtungen gibt es auch separat bei Vw zu kaufen.
Ist bei mir zu 100% wieder dicht seit Jahren.
Also neuer Ölabscheider halte ich für übertrieben.