- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 1.4 Ölverlust am Ölabscheider
1.4 Ölverlust am Ölabscheider
hi leute .
könnt ihr mir helfen bitte .
mochte gerne den golf 4 kaufen kilmter stand ist 158.000 km . baujahr ist 2000 .
der golf verliert öl . Ölverlust am Ölabscheider. was kann das seinn und kann das später was passieren in den potmone in die tasche werd es teuer .????????????
Ähnliche Themen
29 Antworten
Da hilft leider nix außer den Ölabscheider zu ersetzen.
Bei Ebay kriegst du eins von der Marke Febi für 30€
Nein ist nicht schlimm.
Zitat:
@Perri7010 schrieb am 1. April 2019 um 22:30:11 Uhr:
Da hilft leider nix außer den Ölabscheider zu ersetzen.
Bei Ebay kriegst du eins von der Marke Febi für 30€
Von Febi habe ich auch 2 Stück gekauft für 2 Golf 1.4 und beide sind im unteren Gehäusebereich undicht nach ca. 2000 KM ! Also Febi würde ich nicht mehr nehmen.
Wenn Du einen neuen Ölabscheider kaufst, empfehle ich Dir sehr das Modell für den BCA-Motor (mit im Gehäuse inkludierter Heizung und NICHT nur getrennt eine Heizung am Schlauch 10 cm oberhalb zu haben) zu kaufen.
-> Mit diesem Modell gab es keine Motorschäden mehr durch eingefrohrene Ölabscheider infolge vieler Kurzstrecken hintereinander (-> Das auftretende Kondenswasser verdunstet normalerweise durch die Erwärmung des Motorblockes und wird der Verbrennungs-Luft zugeführt. Benutzt man das Auto NUR im Kurzstreckenbetrieb mehrmals hintereinander, sammelt sich immer mehr und mehr Kondenswasser im Ölabscheider an ...)
Lies meinen Beitrag vom 9. März 2018 22:25:03 und die danach folgenden:
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...
Ölabscheider-Modell für den BCA-Motor mit oben im Gehäuse inkludierter elektrischer Heizung (dieser passt genauso in ältere GOLF 4 Motore 1,4 16V, 75 PS
-> man benötigt nur den passenden Anschluss-Schlauch und den passenden elektrischen Stecker von geringfügig einer anderen Größe -> siehe meinen angegebenen Beitrag):
https://www.pkwteile.at/febi-bilstein/9804608
Bei einem alten Motor beim GOLF 1,4 16V, 75 PS von über 10 Jahren sollte man, meiner Meinung nach, alle zwei Jahre den Ölabscheider penibel reinigen (mit Bremsenreiniger oder ähnlichem) oder erneuern, wenn man öfters das Auto NUR für Kurzstrecken in Betrieb nimmt (z.B. kurze Einkaufs-Fahrten) !!!
Der Ölabscheider der Kurbelgehäuse-Entlüftung füllt sich mit Öl-Schlamm und Öl-Schaum.
Zitat:
@papadoff schrieb am 1. April 2019 um 22:29:05 Uhr:
Ölverlust am Ölabscheider
wo genau ist die undichtigkeit ? dort wo er im motorblock sitzt ? --> dann braucht man nur den dichtungsring erneuern

Naja ich würde eher auch ein neuen beheizbaren Ölabscheider empfehlen, da die 1.4 an Frostschäden erlitten haben...
Zitat:
@F90 schrieb am 2. April 2019 um 22:50:52 Uhr:
Von Febi habe ich auch 2 Stück gekauft für 2 Golf 1.4 und beide sind im unteren Gehäusebereich undicht nach ca. 2000 KM ! Also Febi würde ich nicht mehr nehmen.
Dan wurde was beim Einbau falsch gemacht nehme ich an....
Oder das Waren schlechte Kopien....
Generels Problem, bei allen Standard Dichtungen sind die Material Qualität sehr schlecht dashalb immer gut einölen.(keiner will ja für eine gute Dichtung 10€ Zahlen)
Bei eBay muss man wirklich aufpassen was man da kauft, ich habe da viel Negativ sowie positiv Erfahrungen gemacht.
Und einen Öl Abscheider mit Heizung kann nur positives bewirken.
Wie
@FlyingKremser schreibt ist schon richtig, hat sehr viel Erfahrung mit golf IV
Du kannst im AHW-Shop einen originalen VW Ölabscheider kaufen (im AHW Shop sind viele Verschleißteile um die 30% billiger gegenüber dem Standard-Listenpreis in VW-Werkstätten):
VW Original-Bestell-Nr. 036 103 464 AD Ölabscheider vom BCA-Modell mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung;
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile
http://shop.ahw-shop.de/
Zitat:
@papadoff schrieb am 1. April 2019 um 22:46:24 Uhr:
ist nicht schlim wen ich den golf kaufe .
doch ist schlimm.. . lass die Finger vom 1.4 er Motor.. kaufe lieber den 1.6 l
Ölabscheider ist beim 1.4 vielleicht nur vorgetäuscht.. ölverkohlte Simmerringe und undichte Ventilschaftdichtungen.. bis zu Kolbenkippern sind hier die wahren Ursachen.. damit kaufst du ein Schrottfahrzeug
Zitat:
@Gamecard schrieb am 4. April 2019 um 17:52:54 Uhr:
Zitat:
@F90 schrieb am 2. April 2019 um 22:50:52 Uhr:
Von Febi habe ich auch 2 Stück gekauft für 2 Golf 1.4 und beide sind im unteren Gehäusebereich undicht nach ca. 2000 KM ! Also Febi würde ich nicht mehr nehmen.
Dan wurde was beim Einbau falsch gemacht nehme ich an....
Oder das Waren schlechte Kopien....
Generels Problem, bei allen Standard Dichtungen sind die Material Qualität sehr schlecht dashalb immer gut einölen.(keiner will ja für eine gute Dichtung 10€ Zahlen)
Bei eBay muss man wirklich aufpassen was man da kauft, ich habe da viel Negativ sowie positiv Erfahrungen gemacht.
Und einen Öl Abscheider mit Heizung kann nur positives bewirken.
Wie @Flying Kremser schreibt ist schon richtig, hat sehr viel Erfahrung mit golf IV
Leider nicht falsch eingebaut und mit Silicon Fett eingesetzt,auch nicht bei Ebay gekauft sondern im KFZ Zubehör. Febi kann in vielen Sachen nix z.b Achsmanschetten unsw. die Firma habe ich aus meiner Einkaufsliste gelöscht. Übrigens sind beide Gehäuse an der Trennfuge da wo beide Gehäuseteile miteinander verklebt sind undicht! NIX falsch eingebaut!!
Selbst die 1.6er sind nicht davor sicher :-(
Mein AZD ist im Winter 17/18 auch nach 15km Fahrtweg von täglichen 2x25KM Strecke plötzlich mit blinkender Öllampe und veröltem Motorraum aufgefallen...hat es aber überlebt.
Vermeidung/Begünstigung:
Der Motor hatte nach 275tkm allerdings schon nen halben Liter Öl/Tankfüllung konsumiert und ich hatte die Kurbelwellenentlüftung in nem Eigenbau-CatchTank enden lassen weil der Ölnebel schon den LuFi verölt hatte...