• Online: 1.435

volvosilke

Blog von volvosilke

Sat Jul 07 18:07:18 CEST 2012    |    volvosilke    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 850, 8er, Volvo

Als ich noch jung war...
(...was inzwischen schon ein paar Jahre her ist...)
...damals jedenfalls, als ich noch meinen roten 360 fuhr, verwendete ich jede freie Minute darauf, mein Auto zu hätscheln, zu putzen, zu polieren und zu individualisieren und zu optimieren.
Es musste immer glänzen, durfte niemals stumpf aussehen, und wenn ein Vogel sich darauf verewigen wollte, wurde das ganz schnell beseitigt. Die Scheiben waren von innen und außen klinisch rein und es gab immer etwas zu basteln und nachzusehen.

So war das damals, als ich noch jung war... 🙄

Als ich meinen 855, meinen inzwischen sechsten Volvo, kaufte, sollte es wieder so sein, denn der war auch rot.
Es fing auch alles ganz gut an.
Komplettumbau des Innenraums und einige andere Optimierungen.
Dazu immer schön blank gewienert.

Und dann?
Nach ein bis zwei Monaten war er jedesmal wieder stumpf.
Nichts zu ändern.
Und nach etwa zwei Jahren hatte ich die Schnauze voll. 😠

Inzwischen habe ich den Renn-Pampersbomber fast drei Jahre lang.
Vor einem Jahr habe ich ihn das letzte Mal poliert.
Manchmal, wenn ich ihn sehe, schäme ich mich.
Mattschwarze Autos haben ja wenigstens was.
Aber mattrote????? 😕
Vielleicht setze ich auch einen neuen Trend und bald lassen alle Leute ihre Porsches und Ferraris mattrosarot folieren? 😁

Ich beruhige mich dann immer selbst.
In einem Jahr oder so wird er eh komplett überholt; außen, innen und technisch.
Wenn es nach mir geht, steht ein Neulack an.
Wieder rot, klar. Möglichst der selbe Ton, aber bitte eine moderne Mischung.
Moderne Rottöne kreiden nicht aus.

Soll ich ihn trotzdem noch mal polieren?
Nur, damit er nach zwei Monaten wieder so aussieht wie jetzt?
Oder stehe ich zum mattrosaroten Ratlook meines 8-ers?
Aufbereiten lassen?
Sauteuer und hält letztendlich auch nicht wesentlich länger.

Rosten darf er nicht, das ist wichtig.
Aber ist ja ein Volvo. 😉

Nicht falsch verstehen, ich mag die Kiste.
Sehr sogar. Sonst würde ich nicht fürs H-Kennzeichen in knapp 12 Jahren planen.
Aber ich bin eben nicht mehr jung...

Blöde Ausrede, ich weiß. 😛

mattrosa Ratlookmattrosa Ratlook

Sat Jul 07 19:03:30 CEST 2012    |    Drahkke

Warum läßt du den Wagen nicht rot folieren?

Sat Jul 07 19:20:15 CEST 2012    |    norske

Auch moderne rote Lacke kreiden aus, wenn sie nicht mit einer Klarlackschicht geschützt sind. Das liegt einfach in der Natur der Sache, die unvermeidbaren UV Strahlen zerstören die Farbpigmente und so wird der Lack stumpf und blass. Das passiert übrigens bei anderen Farben wie blau, grün und gelb auch, nur nicht ganz so schnell.
Dem Besitzer eines mit einer klassischen Einschichtlackierung lackierten Autos bleibt im Prinzip nichts anderes übrig, als den Lack mit einem möglichst guten UV-Schutz zu versehen – Carnauba-Wachse eignen sich hierfür sehr.
In Deinem Fall wäre zuvor aber eine gründliche, abrasive Politur notwendig, bei der die oberste, bereits zerstörte Lackschicht abgetragen wird.
Das geht selbstverständlich nicht mit den Baumarkt-Linien von Nigrin oder Sonax, hierfür müssen echte Polituren und am besten eine ordentliche Poliermaschine eingesetzt werden.
So eine Lackrettung muss nicht einmal teuer werden, denn die benötigten Produkte sind preiswerter als man denkt und schlagen im Preis-Leistungs-Verhältnis die schon erwähnten Baumarkt-Serien der bekannten Hersteller deutlich.
Falls Du Dich intensiver mit dem Thema auseinander setzen möchtest, empfehle ich das Fahrzeugpflege-Forum, die dortigen FAQ sowie die Blogs von Celsi, Peppar, Mr. Moe, Strikeeagle, DiSchu, 8bex und AMenge.

Grüsse
Norske

Sat Jul 07 19:41:30 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter28355

Mein Gott, ein Auto soll fahren und nicht wie ein Spiegel glänzen. Da werden die anderen Verkehrsteilnehmer nur geblendet 😁

Aber was solls, wenn das gute Stück Tag ein Tag aus auf der Straße steht, dann ists eben aussichtslos. Entscheidend ist doch viel mehr, dass die Technik OK ist. Was kann ich mir für einen glänzenden 10 jährigen roten Lack kaufen, wenn der TÜV wegen Undichtigkeiten oder ausgeschlagenen Lagern die Plakete verweigert.

Gut, ich hab gut reden, fahre einen Firmenwagen, der alle drei Jahre getauscht wird, aber da habe ich einen gewissen Stolz entwickelt. Übertreiben tue ich es aber auch nicht. Dafür ist mir die Zeit zu schade.

Einmal die Woche saugen und in die Waschstraße und grober Dreck wird mit der Gießkanne abgespült.
Das reicht sogar der Leasing bei der Rückgabe, solange keine minderjährigen Ungeheuer im Fond ihre Schokospuren hinterlassen oder Bello die Innenauskleidung als Spielzeug mißbraucht.

Sat Jul 07 19:57:27 CEST 2012    |    volvosilke

Rot folieren wäre eine echte Alternative.

Das oder Komplettlack, denn aufgrund diverser wenig professionell ausgeführter Nachlackierungen durch den Vorbesitzer gibt es an der Kiste drei verschiedene Rottöne! 😰

Ton1 (original): Dach, Seitenteile, Kotflügel, Heckklappe, linke Türen --> Indianarot
Ton2 (Teile eines anderen Fahrzeugs, offenbar ein verheimlichter Seitenschaden): rechte Türen --> mehr Gelbanteil
Ton3 (nacklackiert): Dachspoiler, Front- und Heckschürze, Motorhaube, Türgriffe --> mehr Blauanteil

Habe den Wagen abends bei Dunkelheit besichtigt und probegefahren und auch abgeholt.
Hatte danach keine Lust mehr auf Nachverhandlungen. 😠

Sun Jul 08 09:41:23 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter7548

Sun Jul 08 10:08:37 CEST 2012    |    volvosilke

Cool, da kann ich fast mithalten! 😁

Okay, solange es noch regnet, gehe ich mal mit dem 1000-er Nassschleifpapier übers ganze Auto. 😎

Sun Jul 08 12:32:19 CEST 2012    |    Daimler201

Steht der immer draussen? Am meisten Abhilfe bietet hier auf lange Sicht nur eine Garage oder wenigstens ein Carport, damit der Lack nicht immer in der prallen Sonne ist.

Rot ist leider sehr empfindlich in dieser Hinsicht.

Sun Jul 08 12:34:18 CEST 2012    |    volvosilke

Leider kann ich mir weder eine Garage noch einen Carport zaubern. 😉

Aber eins von beidem steht ganz oben auf meiner Wunschliste, wenn ich umziehe.

Sun Jul 08 15:20:42 CEST 2012    |    Multimeter37665

Deiner geht doch noch - guck dir mal die manche 2er Gölfe an Klick 1; Klick 2
😁

Sun Jul 08 23:19:36 CEST 2012    |    derSemmel

Der 2.te zweier Golf kommt dem "rot?" meines Astras doch recht nah...
Die entsprechende Pflegepolitur (kein Nigrin oder so), um das zu beheben, steht bei mir schon seit ? im Keller, aber das is sooo viel Fläche zu polieren.. <img alt="" src="/images/smilies/eek.gif" />..
Da hab ich es mit 2 Seitendeckeln und nem Tank doch wesentlich leichter zu pflegen, beim GiftZwerg <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />..
 
Also ich bin auch eher Fan des roten Ratlooks, der technische Aspekt muss natürlich schon passen.. Mir gehts um die entspannte Fort(nein hier kein "D"😉, mit dem Auto (OPEL !!! ), beim Motorrad seh ich es anders..

Der SemmeL

Tue Jul 10 17:37:32 CEST 2012    |    T5-Power

Anscheinend betrifft das Ausbleichen aber nur noch die 8er Serie,die V/C/S 70 haben anscheinend bessere Lacke.
Mein Xc strahlt noch wie am ersten Tag,der 850 AWD ist zum Glück silbern😁

Sat Jul 14 16:32:18 CEST 2012    |    gtimarkus

Vielleicht haben die ja mit den Rückleuchten auch den Lack verbessert 😉

Habe eine Heckklappe in Indianarot vom V70I gebraucht gekauft, weil ich die noch auf meinen 850er bauen will. Ist vom Lack her noch astrein...

Na ja, nicht neu, aber noch gut glänzend und Wasser perlt noch ab 😁

Eigentlich noch fast zu schade um sie anzuschleifen, aber mein T5 ist nunmal nicht rot, sondern grün metallic...

Generell sehe ich aber immer mehr Autos auf den Strasen, die mattiert umherfahren. Es scheint tatsächlich ein Trend zu werden, also bist Du, liebe Volvosilke, Trendsetter und hast nichmal was dafür bezahlt 😉

Als ich vor ca 5 Jahren anfing meine Alufelgen schwarz matt zu lackieren (damals noch Porschefelgen am Passat VR6) , hat das auch "Seltenheitswert" gehabt, inzwischen ist das gängiges Strassenbild.

Markus

Mon Jul 16 11:14:23 CEST 2012    |    TERWI

Ich hatte vor zig Jahren so was rotes in Passat. Tornadorot.
Mir war es damals nicht unbedingt egal, aber dumme Sprüche gabs auch reichlich.
Bis ich dann mal den passenden Konter hatte:

'Polieren - bist du bekloppt ?
Dieses einzigartige Design hatte mich nen haufen Kohle gekostet !'

Natürlich muss man dasmit einem entsprechend ernstem Gesichtsausdruck untermauern !

😁

Deine Antwort auf "rosaroter Ratlook - ein neuer Trend?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 08.08.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautorin

volvosilke volvosilke

Volvo

Meine Bilder

über mich

Für mich gab es schon immer nur Volvo, seit ich als kleines Kind in unserem Ort fast täglich an einem P1800ES vorbeilief und Volvo für mich somit zum Inbegriff schöner Autos wurde.
Ich habe nie etwas anderes besessen als einen Volvo und kann mir zur Zeit auch nicht vorstellen, dass es KEINEN Volvo in meinem Fuhrpark geben kann.
Meine andere Fahrzeugleidenschaft gilt Motorrädern, gerne schnell, gerne hubraumstark.

Bin bekennender Speed-Freak und kann selbst mit dem Fahrrad oder zu Fuß nicht langsam machen. Schätze, meine Eltern haben den Kinderwagen immer ans Auto gebunden und sind dann durch den Ort gefahren... :D ...anders kann ich mir das nicht erklären.

Danke fürs Vorbeischauen

  • anonym
  • 24VLiebhaber
  • Borste72
  • Silberner Blitz
  • ApriliaKevin
  • AikW
  • mr.bui
  • rapecoja
  • herluc
  • Vonni