Tue Dec 01 16:31:29 CET 2015
|
Bayernlover
|
Kommentare (114)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo liebe Leser, seit meinem letzten Artikel ist auch schon wieder einige Zeit vergangen. Nun, was hat sich an meinem "Ersatz"-E46 seitdem alles getan? Zunächst einmal die Feststellung: Ich fahre offensichtlich zu viel. Am 10.08. habe ich das Fahrzeug mit 274.568km übernommen - heute sind es tatsächlich knapp über 287.000km 😰 [bild=7] Dazu muss man sagen, dass er eine Zwangspause einlegen musste, weil mit der Bremsanlage etwas nicht in Ordnung war. Ziehen wir also noch einmal drei Wochen ab, in denen ich mit zwei geliehenen Autos von @Shibi_ unterwegs war - einmal 2.000km im E30 318i Touring und 500km im E36 323ti. Vielen Dank noch einmal dafür! [bild=3] [bild=11] Technisch ist das Auto so weit fit, bis auf zwei feste Bremssättel und eine abgerissene Entlüfterschraube hinten rechts am Bremssattel war nix großartiges. Dachte ich zumindest, bis wir Werkstatthelden beim Entlüften zusätzlich zum Entlüftungsgerät aus reiner Ungeduld auch noch das Bremspedal zu Hilfe nahmen - und damit ganz klassisch den Bremszylinder schrotteten 😁 Das war ärgerlich, aber man lernt daraus. Die abschließende Reparatur habe ich dann eine Werkstatt machen lassen, und siehe da, es bremst wieder. Dummheit siegt halt nicht immer. [bild=8] Den iPod habe ich mittlerweile in den Kofferraum verbannt, somit ist das Handschuhfach wieder als solches zu gebrauchen. Zwischenzeitlich war der Harman-Kardon-Verstärker der Meinung, die rechte Seite ist für Audiogenuss eh unwichtig, also hat er dieser kurzzeitig den Dienst versagt. Einmal abstecken und anstecken - läuft wieder. Der 328i ist auch so weit geschlachtet und verkauft, Restbestände sind noch da. Aber das Herzstück ist schon lang weg, genau wie die meisten anderen Teile. Hat sich am Ende dann doch gelohnt, ihn zu schlachten 🙂 [bild=4] [bild=6] [bild=9] Wo war ich mit diesem Auto eigentlich überhaupt zwischenzeitlich? Darmstadt, Stuttgart (oft 😁), IAA, Hamburg, Dresden, Österreich...es summiert sich! Und durch einen Umzug meinerseits kommen dieses Jahr noch mal Stuttgart, Dresden, Österreich, Sauerland und Berlin dazu. Ob ich die 300.000km noch schaffe? 😁 [bild=2] [bild=10] [bild=13] Geplant ist jetzt noch der Umbau des Fahrwerks aus dem 328i (quasi bereit, fehlen noch zwei Teile) und die Eindämmung des Ölverbrauchs (hier hat Mobil1 0W40 den Verbrauch auf 1 Liter auf 1.500-2.000km gesenkt - da geht noch was). Ach so, das Thermostat hatte zwischenzeitlich seinen Dienst quittiert, das wurde letzte Woche durch ein neues ersetzt. Verbaut war ein No-Name-Schrottteil, kein Wunder, dass das nicht richtig funktionierte (das Originalteil kostet übrigens um die 35€ - warum man an sowas spart...). [bild=12] Ansonsten bereitet mir das Auto immer noch viel Freude am Fahren! Der 325i klingt gegenüber dem 328i etwas kerniger, durch die doppelflutige Auspuffanlage. Dabei ist er bisschen kürzer übersetzt. Verbrauchstechnisch liegt er knapp unter dem 328i (0,4 Liter weniger - immerhin 😉), Steuer und Versicherung nehmen sich insgesamt fast nix. [bild=1] Das HK-Soundsystem mit Subwoofer ab Werk ist schon ziemlich geil und gefällt auf längeren Fahrten mit sattem Klang. Insgesamt war das Auto also keine schlechte Wahl! Wer allerdings keine Bastelei mag - Finger weg vom E46. [bild=5] Perspektivisch soll ihn übrigens ein F11 530dA Touring beerben - ich werde alt 😉 |
Thu Dec 03 13:04:11 CET 2015 |
Dynamix
Wenns danach geht fahrt ihr alle untermotorisierte Krücken 😁 Ihr braucht mindestens 500PS, besser wären 700-800 PS. Soll ja auch genug Elastizität und V-Maxi für die Autobahn bei rumkommen 😉
Ich glaube mein nächstes Auto hat mindestens 250 PS und dann schieb ich jeden einzelnen von euch auf der Autobahn vor mir her 😛
Thu Dec 03 13:27:32 CET 2015 |
nick_rs
Dann herzlichen Glühstrupf
Thu Dec 03 13:45:00 CET 2015 |
Dynamix
Was ist ein Glühstrupf? 😁
Thu Dec 03 14:01:50 CET 2015 |
nick_rs
https://de.wikipedia.org/wiki/Glühstrumpf
Thu Dec 03 14:09:53 CET 2015 |
Dynamix
Du hast aber was anderes geschrieben 😉 #grammarnazi
Thu Dec 03 17:38:35 CET 2015 |
Bayernlover
Mir reichen ja 160, nur ab und zu schneller ist auch nett 😉
Fri Dec 04 05:27:24 CET 2015 |
donBogi
Schon ziemlich fein dass der Wagen so viele Kilometer drauf hat und noch so "gut" ist! 🙂
Aber wer fährt 9 Jahre lang 30tkm pro Jahr?! Da rollt der Rubel du 😁
Fri Dec 04 20:38:53 CET 2015 |
Habuda
@dynamix: Die Leistung kann man immer dann ausfahren, wenn das Auto warm und die Landstraße frei ist. Denn dann kann man die volle Leistung nutzen, um zügig aus der Ortschaft auf gute 100 km/h bzw. aus engen Kehren wieder hoch zu beschleunigen. Speziell bei Bergstraßen kann man das gebrauchen UND nutzen.
Dazu dann eben die bereits genannten Vorteile in Sachen Laufkultur usw. Hatte diese Woche an 3 Tagen einen 4.4 Liter V8 zum zur Arbeit fahren, die nur 3,5 km entfernt ist. Dennoch hat es mich sehr gefreut, dass ich dieses Fahrzeug hatte und keinen kleinen 3- oder 4-Zylinder. Es ist einfach ein komplett anderes Fahrerlebnis.
Und dass das Ding auch bei Halbgas und niedrigen Drehzahlen gut vorwärts geht muss ich dir ja sicher nicht erklären. Viel Leistung/Hubraum macht einfach Spaß 🙂
Zudem bezahlt man ja eben nicht nur den Namen, sondern bekommt eben ein trotz vieler Km sehr gutes Auto. Da kann ein günstiger, neurer, kleinerer Wagen eben nicht mithalten.
@Joseph: Du fährst zu wenig, was ist da los? Und putzen würde ich die Kiste auch nicht 😁 Optik ist doch eh egal beim Daily.
Sat Dec 05 12:37:19 CET 2015 |
the_WarLord
Nun ja, so ein Polo mit nem Dreizylinder TDI geht schon recht fix vorwärts...
Damit kannst auf der passenden Straße schonmal ne Pussy in nem M jagen...
Sat Dec 05 12:38:53 CET 2015 |
Habuda
Das müsste aber eine wirklich große Pussy sein.....
Ändert aber nichts am miesen Sound des Polos und dem geilen Sound des M´s. 😉
Sat Dec 05 12:43:06 CET 2015 |
Dynamix
Dafür ist er sparsamer als der M 😉
Sat Dec 05 12:44:47 CET 2015 |
Habuda
Und spaßärmer 😉
Sat Dec 05 12:45:20 CET 2015 |
Dynamix
Und in jeder Hinsicht günstiger 😉
Sat Dec 05 12:47:31 CET 2015 |
Habuda
Und in jeder Hinsicht langweiliger. 😉
Sat Dec 05 12:48:44 CET 2015 |
Dynamix
Und in jeder Hinsicht praktischer 😁
Sat Dec 05 12:52:23 CET 2015 |
Habuda
Nö.
Man nehme einen M5 Touring. Der ist (was ich nur ungern zugebe, da ich Tourings nicht mag) 10 mal praktischer als ein Polo.
Sat Dec 05 12:54:57 CET 2015 |
Dynamix
Und wie viele M5 Tourings sieht man für gewöhnlich so? Mir ist da bisher nur der E61 im Kopf geblieben. Einen E39 Touring M hab ich bisher nie gesehen. Auch von den F Reihen ist mir bisher kein M Kombi bekannt.
Sat Dec 05 12:57:51 CET 2015 |
Habuda
Darum geht es doch nicht.
Es geht darum, dass der Polo eben nicht praktischer ist.
Selbst eine M5 Limo bietet deutlich mehr Platz als ein Polo und ist daher, wenn man mal viel Platz als praktisch definiert, eben praktischer 😉
Sat Dec 05 13:02:32 CET 2015 |
Dynamix
Ist natürlich praktisch das BMW auf so gut wie alles ein M pappt, ansonsten würde ich sagen dein Vergleich hinkt 😉
Nehmen wir doch lieber mal so einen 1M, der kommt dem Polo in Sachen Größe schon deutlich näher. Aber faszinierende Argumentation!
Sat Dec 05 13:05:26 CET 2015 |
Habuda
Dein Vergleich hinkt doch genauso. Kostenvergleich zwischen Kleinwagen mit Diesel und quasi schwächster Motorisierung gegen das Topmodell mit bester Motorisierung. Welcher ist wohl günstiger bzw. sparsamer?
Also beschwer dich doch nicht über hinkende Vergleiche, wenn du selbst so angefangen hast. Ging eben nach hinten los deine Argumentation mit praktischer 😉
Sat Dec 05 13:06:39 CET 2015 |
the_WarLord
Nüchtern betrachtet sieht so ein M in ner Kurve noch nicht mal unbedingt viel Land, dafür sind die Kisten einfach zu fett. Grad ein M5 würd ich da nicht unbedingt als Referenz heranziehen, der kann lediglich auf der Geraden punkten.
Aber mal davon ab: Wie oft benötigt man den Platz?
Sat Dec 05 13:07:51 CET 2015 |
nick_rs
Dem e34 gab es auch als M5 Touring und der ist sogar fast bezahlbar
Sat Dec 05 13:08:27 CET 2015 |
Habuda
Das frag mal die Touring-Fahrer hier. Ich brauch den Platz nicht 😁
Und sooo schlecht geht der M5 nun auch nicht um Kurven. Klar ist das ne fette Sau, aber Fahrwerk und Reifen können schon einiges kaschieren. Und leider besteht selbst die kurvigste Strecke aus vielen geraden Stücken.
Sat Dec 05 13:12:17 CET 2015 |
the_WarLord
Man sollte dabei nur bedenken, dass so mancher Polo auch ein ordentliches Fahrwerk und knackige Reifen haben, der kann seine Herkunft mit dem Frontantrieb recht gut kaschieren, wenn das richtige bestellt wird.
Das wichtigste ist, dass es Spaß macht.
Btw.: Der M Fahrer war noch ne Pussy, da war noch das Überführungskennzeichen dran. Schade war, dass davor noch ne größere Pussy war, die Harke hätte ich ihm doch gerne verpasst, der war von der Sorte: Auf der Geraden Vollstoff und in Kurven Slow Motion...
Sat Dec 05 13:12:33 CET 2015 |
Dynamix
He, du warst es doch der BMW mal wieder über alles gestellt hat 😉 Ich habe lediglich herausgestellt das so ein Polo (auch wenn ich die Dinger net mag) durchaus seine Vorzüge hat gegenüber einem BMW. BMW steht halt nicht für Beschte Mittelklasse Wagen 😛
Sat Dec 05 13:16:59 CET 2015 |
Habuda
Wo habe ich denn den BMW über alles gestellt? Ich habe nur das offensichtliche und das, was selbst du erkennen und zugeben musst, genannt. Ein 5er Touring hat nunmal mehr Platz als ein Polo.
Oder hast du gerade dein Brille nicht auf?!?! 😁
@TheWarlord: Das bestreite ich nicht. Gegen "Pussys" bin ich auch mit meiner ollen Mühle in den Kurven an einem Ferrari oder Mercedes C63 Black Series dran. Aber was heißt das schon?
Sat Dec 05 13:19:12 CET 2015 |
the_WarLord
Viel über den Fahrer... :-D
Sat Dec 05 13:20:38 CET 2015 |
Dynamix
Moment ich zitiere:
Das müsste aber eine wirklich große Pussy sein.....
Ändert aber nichts am miesen Sound des Polos und dem geilen Sound des M´s. 😉
Liest sich für mich wie:
BMW Fahrer sind eigentlich die allergeilsten und wer als Pussy nen BMW fährt ist ne wirklich große Pussy und auf jeden Fall in der Unterzahl.
Polo klingt mies und ist damit perse nicht zu gebrauchen, M klingt generell geil und ist damit der absolute Killer 😁
Nicht zu ernst nehmen, aber BMW ist einfach nicht so wirklich meine Marke und über den Klang kann man streiten. Für mich geht halt eben doch nichts über meine lahmen, antiquierten und versoffenen V8 Motoren aus nordamerikanischer Produktion 😛
Sat Dec 05 13:24:36 CET 2015 |
Habuda
Das 1. ist auf den Fahrer bezogen. Wer mit dem deutlich schnelleren Auto nicht gegen deutlich schwächere Autos ankommt (sofern er es dann wollte), der ist einfach eine Pussy. Das hätte ich auch gesagt, wenn es nicht um M, sondern RS, AMG, ... gegangen wäre. Das ist einfach so.
Und dass der Sound eines 3 Zylinder Diesels nicht besonders geil ist ist denke ich jedem Autonarr hier klar. Dagegen hat so ein M eben doch den deutlich geileren Sound 😉
Und ich finde eben BMW geil, weil bezahlbare sportliche Autos mit Hinterradantrieb und schönen Motoren (bin halt ein R6 Fan, wobei V8 auch geil sind und die Amis wirklich geile Kisten bauen können).
Sat Dec 05 13:28:17 CET 2015 |
Dynamix
Auch wenn ich hier gleich von allen gesteinigt werde:
So ein 3-Zylinder klingt mal 10 mal geiler als ein 4-Zylinder. 4-Ender klingen stinklangweilig, so ein 3-Ender röchelt wenigstens noch wie ein alter Porsche Motor vor sich hin. Ich wette als Diesel klingt das Ganze nochmal deutlich kranker 😁 Dagegen klingen die R6 Motoren von BMW richtig brav, aber das will man ja normalerweise bei einem Alltagsauto 😉
Sat Dec 05 13:31:01 CET 2015 |
Habuda
Geschmacks- aber eben auch Abstimmungssache.
Man kann auch einen 4 Zylinder gut klingen lassen oder einen R6 wild und ungestüm. Ebenso wie man einen V8 brav klingen lassen kann.
Sat Dec 05 13:35:35 CET 2015 |
the_WarLord
Dynamix liegt schon richtig in seiner Einschätzung.
Die Benziner klingen schon in Richtung Porsche, die Diesel haben eher ein turbinenartiges Geräusch. Der Vorteil ist ja auch, dass die gegenüber den größeren Motoren wesentlich leichter hochdrehen, da die Masse einfach fehlt.
Über den Klang lässt sich ohnehin philosophieren, R6 klingt verglichen mit VR6 ohnehin scheisse. Wohingegen hochdrehender R6 wieder ne andere Klangkultur ist.
Sat Dec 05 13:37:06 CET 2015 |
Dynamix
Mag sein, trotzdem klingt so ein V8 dann immer noch nach V8. Da muss man dann auch nicht mit Sound Composer oder so nem Schwachsinn ankommen. Dieselmotoren die man künstlich auf V6 oder V8 Klang trimmt finde ich ziemlich affig. Ist leider ne verbreitete Seuche bei den deutschen Premiums.
Sat Dec 05 13:38:12 CET 2015 |
Habuda
Weil es die Kunden leider wollen Dynamix. Genauso wie kleine sparsame Motoren, wobei da ja auch der Staat Schuld ist.
Gefällt mir ja auch nicht, aber was will man machen?
Sat Dec 05 18:37:40 CET 2015 |
Bayernlover
Habt ihrs dann wieder? 😁
Hab jetzt das Sportfahrwerk wieder drin. Leider geil!
Sun Dec 06 20:45:32 CET 2015 |
dieselschwabe
Sehr schöner Wagen, das ist doch ein würdiger Nachfolger für den schönen 328i 🙂
Ich kann mich noch gut erinnern als ich den E46 touring das erste Mal in München gesehen habe, ich glaube es war 1999. Das war das erste Mal dass mir ein Kombi so richtig gut gefallen hat. Und wer hätte das gedacht, es ist ein zeitlos schönes Design geblieben.
Hoffentlich hält er noch lange.
Gruss und allzeit gute Fahrt!
Sun Dec 06 21:10:57 CET 2015 |
Bayernlover
Bis jetzt schlägt er sich gut!
Mon Dec 07 08:42:31 CET 2015 |
pico24229
Der Vergleich Polo - M5 ist so wie Vergleich Zeppelin aus Yps-heft gegen Learjet 😁
Im Vergleich mit einem Rennstrecken-Wagen ist ein M5 natürlich zu schwer. Aber auf der Landstraße hat der DIesel- Polo keine Chance. Das weiß doch jeder.
Mon Dec 07 08:51:43 CET 2015 |
Dynamix
Nix gegen den Solar Zeppelin aus dem YPS Heft!!!! 😁
Mon Dec 07 15:34:14 CET 2015 |
niclas1234
Ich muss sagen ich möchte im Alltag die vorhandenen Pferde nicht mehr missen. Ich fahre ja quasi den kleinen Bruder und es ist so viel entspannter einfach den 5ten drin zu lassen und auf der Landstraße entspannt den Lkw zu überholen. In der Ortschaft kann der 5ten auch drin bleiben und wenn ich auf die schnellstraße fahre dann kriege ich auch nicht das schwitzen weil ich nicht vorbei komme. 😉 nächster Wagen soll wieder um die 150 PS haben, gerne auch über 200 🙂
Deine Antwort auf "Drei Monate 325i - ein Zwischenfazit"