
Tüddelkram und andere Katastrophen
Wie man aus kleinen Problemen große machen kann
Blogautor(en)
Jack GT
belehrbar
Waschechter Hamburger.
Für alles Weitere gilt: Fragen!
Neue Artikel
- Taugt der was? - Raus in’s grüne mit dem Miet-Bill...
- DHL in der Corona-Krise: Und ab geht die Post...
- Au weh, VW
- Fahrbericht: Der 2018' Polo AW im Test auf 1300 km
- Panne All-Inclusive: Das Wochenende der defekten A...
- Abschiede und Veränderung
- KIA: Kein [Auto] Ist Anwesend? - Probefahrt mal an...
- Auf der Suche nach dem Xenon-Effekt
- Alter Schwede: Der Neue
- Schwedische Spezialitäten: Wenn die Gänge Urlaub m...
- Wie man erfolgreich Kunden verliert
- Autokauf: Wer sucht, der flucht...
- 100.000 km in einem 15-jährigen Polo 6N - ein Kurz...
- Warum schwere Zugfahrzeuge Sinn machen
- Ab nach Villarriba! - Autotest auf spanisch
- Achtung Testfahrt! - Fragen?
- Eine Stadt ohne Vielzahn
- "Einmal Achse bitte, gut durch!"
- Die Leiden eines Touran
- Das Testwagenklassiker-Video
Blogleser (58)


























































Letzte Kommentare
-
Kai R. 02.11.2020 17:24:21
unbedingte Voraussetzung für wild stehen: ein mob... -
pico24229 29.10.2020 07:39:11
Ich liebe diese steife Bettwäsche in hotels :)... -
PIPD black 28.10.2020 18:48:51
In ein paar Hotels war ich auch schon. Gut, die A... -
ToledoDriver82 28.10.2020 15:38:33
Richtig, dafür fehlt mir jede Ambition für ein Ho... -
Gurkengraeber 28.10.2020 14:49:56
Es gab auch ne Zeit vor Corona. ;) Mir ging es...
Archiv
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Februar 2015 (2 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (2 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Mai 2011 (2 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (2 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
Blog Ticker
- 07.08.24: Blogartikel Panne All-Inclusive: Das Wochenende der defekten Autos von -5- abonniert
Fri Jul 23 18:06:17 CEST 2010 |
Jack GT
|
Kommentare (19)
Tja,
mal kurz ein Zwischenstand der Fahrzeuge, da ich momentan nicht viel Zeit zum kümmern habe:
Der Golf II 16V wartet weiterhin auf genügend Zeit, um einiges an anstehenden Arbeiten auszuführen.
Was am dringendsten gemacht werden muß, ist der Krümmer, bei dem auch die alten Schweißnähte des Vorbesitzers
nicht mehr halten. Bevor mir hier in den Riß ein Spatz fällt, muß wohl ein Fächer her, am besten ein Tezet - den passenden Einwickelthread von SerialChilla habe ich mir schon gebookmarkt - dafür brauche ich auch noch ein vernünftiges Hitzeschutzblech. Wer das größere für den Zweier hat (welches oben in die Spritzwand unter der Gummileiste ansetzt) und dies verkaufen will, mache mir bitte ein Angebot, das "normale" habe ich selbst.
Da aber die Zulassungsstelle sich weigerte, die Kennzeichenreservierung zu verlängern (ausführliche Beratung dazu erhielt ich in diesem Thread), blieb mir somit nichts anderes übrig, als die Kiste anzumelden. Natürlich konnte ich es dann auch nicht lassen, den 16V, wenn auch nur kurz, in Betrieb zu nehmen
. Außer einem Ölwechsel hat sich nun allerdings nicht viel getan, er sprang klaglos an und hat während seiner kurzen Betriebszeit sowohl Schlauchboote als auch Räder transportiert.
Während dieses kurzen Betriebszeitraums entstand auch das folgende Bild, als der Aufsatz-Träger wieder herunter kam. Der Golf III GT steht hier kurz vor seiner Wiederinbetriebnahme nach der Winterpause.
Und ist auch das nächste Sorgenkind:
Durch einen Aufsetzer auf der Schwellerverkleidung auf Höhe der Beifahrertür ließ sich diese nicht mehr ordentlich schließen, da die Klebeleiste am Schweller ausgebrochen war. Beim Abbau der Altteile zeigte sich leider wieder die schlechtere Konservierung des Dreiers: Der Schweller hat Rost:
Doch auch beim Abziehen der Klebeleiste kam dort, wo unter dem Lack Blasen waren, sowohl Lack als auch Grundierung runter:
Das Fahrzeug wurde zwar in DK bei PAVA konserviert, aber wohl leider nicht früh genug - immerhin zeigt er sonst den dreiertypischen Rost nicht. Also den Rost beseitigt, Grundierung und Lack drauf, danach wieder die Schwellerverkleidung drauf, auf Dauer wird ein neuer Kotflügel fällig sein.
Leider sorgte auch der Polo für Schereien, diese hatten allerdings nichts mit mangelhafter Konservierung zu tun: Am Wochenende fuhr ich in Sonderborg über einen ausgebrochenen Stein, dem ein größerer Absatz folgte. Das Fahrzeug setzte auf, im Innenraum hörte es sich nach einem zerschnittenen Wagenboden an und ein paar Gäste kamen aus einem nahegelegen Restaurant und erzählten mir, ich sei nicht der erste "Aufsetzende" und setzten danach den Stein wieder in die Straße ein
- offensichtlich nicht das erste Mal an diesem Abend...
Da in der Dunkelheit nichts zu erkennen war, nahm ich den Wagen dann erst am nächsten Tag hoch:
Folge: Zwei ausgerissene, teilzerstörte Hitzschutzbleche und eine eingedrückte Traverse. Diese reparierte ich behelfsmässig, ab 120 km/h traten allerdings nette Pfeifgeräusche auf, zudem dürfte der cw-Wert auch nicht mehr der beste gewesen sein. Immerhin ein gutes Ergebnis, da der Stein nur im Auspufftunnel gewütet hat.
Die defekten Teile wurden nun ausgetauscht, auf das wieder Ruhe ist:
Ansonsten zeigt sich der Polo von seiner besten Seite: Nach 30-40 tkm außer Spesen nichts gewesen, der Steinschaden ist ja kein "hausgemachter" Defekt.
P.S.: Und nebenbei: Wer noch eine Innentankpume günstig abzugeben hat: Ich bräuchte noch eine für einen Zweier-RP. Angebot dann bitte auch per PN.