Wed Nov 02 16:20:28 CET 2022
|
fernQ
|
Kommentare (140)
| Stichworte:
Alfa Romeo, Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio, Alpina B5, Giulia, Kia Stinger, Mazda MX5, Renault Alpine A110 GT, ZAR (952)
Könntet ihr euch vorstellen, eines dieser Autos zu kaufen? Oder was würde euch persönlich reizen?Manchmal träumt man ja so vor sich hin, und ab und zu (ich bin ehrlich: oft) geht es dabei um Autos. Nun, so geht es mir jedenfalls. Es gibt schon ein paar Autos, die ich mir vorstellen könnte, wenn es um ein reines Spaßfahrzeug geht. Oder auch um ein spaßiges Auto für den Alltag. Das ist natürlich alles hochgradig Geschmackssaache, daher lasst mich gerne wissen, was eure Traumwägen sind! Fünf meiner Allzeitfavoriten sind die folgenden: 3x "Traumalltagswägen" Alpina B5 Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 2x Traumspaßwägen Alpine A110GT Wie ist es bei euch, würden euch spontan fünf Autos einfallen, die ihr gerne mal kaufen würdet? Realistische, unrealistische Fahrzeuge eurer Träume? |
Sun Dec 25 09:42:27 CET 2022 |
superplus1000
100 l Tank nicht zu vergessen 😁
Sun Dec 25 11:04:37 CET 2022 |
fernQ
Ja so ein Baukasten wäre schon fein, man stellt sich aus allen vorhandenen Fahrzeugen seines zusammen: diese Karosserie, das Interieur, den Motor... da fiele mir schon auch was ein :-)
Sun Dec 25 11:16:47 CET 2022 |
Dynamix
In der Frühzeit des Automobils war das im Grunde ja so. Du hast dir irgendwo das Chassis gekauft und die Karosserie kam dann von jemand anderem und das waren dann meistens Sonderanfertigungen. Nicht umsonst hast du unter den ganzen Vorkriegsautos ganz viele Einzelstücke. Da war halt so gut wie nix mit von der Stange wenn du nicht gerade einen Ford gekauft hast.
Sun Dec 25 11:53:07 CET 2022 |
griwer
@Swissbob Doch, das was du vorgibst gibt es durchaus. Allerdings nicht ganz günstig: Kpz Leopard II. Der hätte 12 Zylinder. Wäre ein Kabrio mit Ledersitzen. Drehmoment wäre bei weit über 1000PS auch ausreichend vorhanden. Sowas wie Allrad hätte der auch, aber leider nur 4 Sitze. Kofferraum über 500 Liter und ein Tankvolumen um die 1000 Liter.
Muss man sich allerdings erstmal leisten können ;-))))
Kannst ja mal bei Krauss Maffei Wegmann anfragen ;-)
Ob die jetzt als Premium- oder als Luxusmarke zählen entzieht sich meiner Kenntnis.
Sun Dec 25 14:07:04 CET 2022 |
Zarrooo
@griwer ROTFL YMMD
Sun Dec 25 14:58:08 CET 2022 |
Swissbob
Wäre mal ein interessantes Thema🙂
Als Alltagsauto würde ich gerne folgendes bauen.
Bus ( Kombi und SUV sind im Innenraum zu ineffizient)
6 Zylinder Diesel
Massagesitze vorne und hinten
Grosser Tank
Luftfederung
Panorama Schiebedach
Schiebetüren
Eventuell Hinterradlenkung
Nachtrag: Allradantrieb
Sun Dec 25 15:37:26 CET 2022 |
Dynamix
Puh, ich hatte sowas ja schon mal probiert zu skizzieren, allerdings müsste ich da wohl mehrere Traumwägen kreieren um wirklich jeden Punkt abzudecken.
Einige Eigenschaften widersprechen sich da einfach. Beispiel: Ein großes geräumiges Auto mit dem Wunsch nach dem Fahrverhalten eines kompakten Sportwagens. Da müsste ich dann schon mal mindestens zwei unterschiedliche Autos haben.
Auto 1: Reise & Transportwagen
- Große Limousine oder gar 7-Sitzer Kombi (ähnlich wie beim Caprice Wagon, der Platz und die Möglichkeit bei Bedarf 7-8 Leute zu transportieren sind genial!)
- Anständig motorisiert, denke so um die 300 PS sollten da für ein geschmeidiges Vorankommen ausreichen
- Benziner, 6-8 Zylinder, gerne Sauger, auf jeden Fall Einspritzer
- Lange Übersetzung für niedrige Drehzahlen auf der Bahn, Wandlerautomatik mit 6-8 Gängen wäre da nicht verkehrt
- Panorama Schiebedach mit Verglasung über den kompletten Fahrgastraum
- Reichhaltige Ausstattung: Leder, vernünftiges Infotainment incl. bombigem Soundsystem und da meine ich richtig bombig, Tacho mit allen wichtigen Anzeigen zum Betriebszustand des Autos, je mehr Anzeigen desto besser, LED-Licht rundum, Airbags, Lichtautomatik, Regenautomatik, ABS, Sitz- und Lenkradheizung für den Winter, am besten auf allen Plätzen, vielleicht sogar ne Standheizung, generell geschmackvolle Inneneinrichtung, gerne mit verspielten Details
- Vernünftiges Fahrwerk, ne ordentliche Doppelquerlenkerachse vorne und hinten wäre schon mal ein guter Anfang, auf jeden Fall Hinterradantrieb, LSD wäre da auch nicht verkehrt
Auto 2: Reines Spaßgefährt
- Möglichst kompakt
- Hinterradantrieb
- Emotionaler Antrieb, Leistung gerne reichlich
- Handschaltung (ja, ich weiß das jede Automatik heute performanter ist)
- Möglichst leicht, bestenfalls unter 1000 kg, kein 1,7 Tonnen Monster wie ein eigentlich kompakter M2 oder sowas
- Auch hier wieder ein möglichst informatives Cockpit mit allen möglichen Zusatzanzeigen die über den Zustand aller Komponenten informieren
- Möglichkeit auf oben ohne, vielleicht ein Targadach ala Corvette welches die Steifigkeit nicht negativ beeinflusst
- Luxusfeatures: Maximal ein ordentliches Soundsystem
Hmm, ich merke gerade das meine Ansprüche an ein Alltagsauto deutlich höher wären als an einen Spaßhobel 😁
Mon Dec 26 05:55:46 CET 2022 |
Swissbob
Beim Auto 2 bist Du ja praktisch beim MX-5 ND2.
Kompakt, unter 4m
Hinterradantrieb hat er.
Hochdrehzahl Sauger mit kernigem Sound
Serienmässig
1100kg EU, da reichen auch 184PS
Diverse Informationen lassen sich im digitalen Display einblenden.
Cabrio und Targa sind verfügbar.
Hat er, ebenso Matrix LED.
Der Spass kostet 35tsd€ Brutto.
Auto 1 würde mir ebenfalls sehr gefallen, beim Motor würde der Kopf zum 3L Diesel tendieren, aus emotionalen Gründen wäre mir ein 5L V8 lieber.
Escalade und Co haben in den USA den Markt für Luxuskombis und Luxuslimousinen übernommen.
Mon Dec 26 10:54:11 CET 2022 |
fernQ
Gell, dachte ich mir auch. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der MX5 hier so wenige Stimmen bekommt, das hat mich überrascht.
Mon Dec 26 13:44:24 CET 2022 |
Dynamix
Ich dachte da eigentlich mehr in Richtung Cobra aber das Rezept ist ja ähnlich. Die wog ja auch so gut wie nix.
Mon Dec 26 14:01:22 CET 2022 |
Badland
Hat aber mehr Fufu 😁
Mon Dec 26 15:56:53 CET 2022 |
griwer
Die Cobra wäre jetzt auch mein erster Gedanke gewesen. Bei Shelby würden die dir sogar eine nagelneue aufbauen. Freie Auswahl ob GFK- oder Alukarosse. Und garantiert günstiger als die Meisten jetzt denken. Aussage von Shelby American in 2017: So um die 150 k$.
Ist eine Menge Geld, kein Thema. Für ein Auto dieses Kalibers für meine Begriffe eher "günstig".
Das dürfte so ziemlich das "Böseste" sein, was man auf 4 Rädern bekommen kann.
Mon Dec 26 16:04:40 CET 2022 |
Dynamix
Joa, aber halt sowas in etwas moderner. Mal davon ab das ich ne brandneue Cobra wohl so nie zugelassen bekomme.
Alleine dieses Jahr im US-Car Forum wieder zwei Fälle gehabt die sich irgendwo ne "billige" Replica geschossen haben und sich dann beim TÜV wundern das Sie damit keine Zulassung bekommen weil es keine Datenblätter gibt oder die Dinger schon die damaligen Richtlinien nicht einhalten. Da brauche ich mit einem 2022er Auto auf dem Stand der 60er Jahre gar nicht erst um die Ecke kommen.
Mon Dec 26 16:23:36 CET 2022 |
griwer
In D zulassungsfähig sollte die eigentlich schon sein. I.d.R. werden dort Mustang Motoren verbaut. Da dürften mittlerweile für jeden Gutachten in D vorhanden sein. Da würde ich das Problem nicht sehen. Eher dann darin, dass das ein reines Spaßgerät ist. Mit eher eingeschränktem "Alltagsnutzen". Und das muss dir das Geld erstmal wert sein.
Und dann hat das Ding noch nicht mal ein anständiges Dach ;-)))
Aber wenn du auf "riding the beast" stehst, fällt mir erst mal nichts Anderes ein.
Mon Dec 26 16:34:28 CET 2022 |
Dynamix
Ich denke da an so Dinge wie Fußgängerschutz, Crashsicherheit und so weiter. Bei BJ 2022 müssen die Autos auch alle Standards erfüllen. Da dürften Abgas und Licht noch das kleinste Problem sein. Wie gesagt, hier legen sich regelmäßig Leute mit Replicas auf die Nase welche schon alt genug für das H wären.
Mon Dec 26 16:41:58 CET 2022 |
griwer
Stimmt, das wäre evtl. zu bedenken. Andererseits glaube ich im Hinterkopf zu haben, dass für Kleinserienfzg. bei der Zulassung "andere Maßstäbe" angewandt werden.
Mon Dec 26 16:56:03 CET 2022 |
Dynamix
Hat man das nicht mittlerweile auch wieder massiv verschärft?
Mon Dec 26 16:58:02 CET 2022 |
Swissbob
Es gibt die Factoryfive Repliken, die laufen als Foxbody mit geänderter Karosserie.
Wir haben hier im Kanton mehrere Cobra Repliken, mir fällt auf dass die Fahrzeuge wie rohe Eier bewegt werden müssen. Sobald du die Drosselklappe aufmachst bricht das Heck aus, die Fahrzeuge liegen unglaublich unruhig.
Mit einem 1500er MX-5 fährst Du schon Kreise um die Autos.
Tendenziell würde ich eher zur Viper raten( auch da hat’s ein paar in der Region) 8.3 und 8.4L , tönen nicht so gut wie die Cobras, aber liegen sehr sauber und gehen schön ums Eck.
Der beste Kompromiss ist jedoch die C6 Z06, toller Sound und tolle Strassenlage.
Mon Dec 26 17:20:00 CET 2022 |
griwer
Hmja, beim Drosselklappenöffnen sollte man tunlichst mit sehr viel Gefühl arbeiten. Dass der MX-5 ein äußerst spaßiger Roadster ist, damit hast du ja vollkommen Recht. Realistisch betrachtet fährt er aber mit Sicherheit keine Kreise um eine Cobra. Allerdings ist mir klar, was du damit meinst. Mir persönlich hat er einfach zu wenig Leistung. Ich stehe mehr auf das angesprochene "riding the beast". Das ist aber wie gesagt eine persönliche Einstellung. Der schönste MX-5 kommt übrigens m.E. von Fiat ;-)
Und das ist wiederum nur meine persönliche Meinung.
Mon Dec 26 17:33:34 CET 2022 |
Swissbob
Es kommt auf die Strecken an, gewundene Landstrasse mit teils miserablem Asphalt.
Geschwindigkeiten 40-100km/h. Maximal 200-300m lange Geraden, das ist hier in der Zentralschweiz üblich.
Auf der Rennstrecke mit langen geraden ist die Cobra natürlich weit überlegen.
Noch perfekter als der MX-5 ist meines Erachtens der Honda S2000, ein MX-5 mit dessen Motor wäre vermutlich absolut perfekt.
Wenn Du ein Beast suchst, Corvette Z06 mit dem 7L LS7 oder die Viper. Die sind auch auf oben genannter Strecke erstaunlich gut unterwegs.
Mon Dec 26 18:00:30 CET 2022 |
Dynamix
Corvette und Viper sind zwar geil, aber da bist du wieder beim Thema Gewicht. Wie gesagt, das Rezept Viper/Corvette/Cobra mit unter einer Tonne Gewicht wäre schon extrem geil.
Gut, gäbe ja auch die MX-5 V8 Umbauten die kaum mehr wiegen als das Basisfahrzeug weil die Vollalu Small Blocks kaum mehr wiegen wie die 4-Ender von Mazda und durch die niedrige Einbaualage und die kompakten Abmessungen verändert sich die Gewichtsverteilung auch kaum.
Deine Antwort auf "Traumwägen - nette Kompromisse oder Unvernunft pur"