• Online: 2.275

sony8v´s blog

VW golf I, Golf II und Motorsport

Thu Jul 04 20:57:21 CEST 2013    |    sony8v    |    Kommentare (114887)    |   Stichworte: 1 (17, 155), Golf, VW

Servus

So wie angekündigt ist ein Nachfolger des Laberblog´s nun erstellt 😁

Eine große Artikelbeschreibung und Erklärung spar ich mir da die Insider wissen warum es einen Nachfolger Laberblog gibt 😉

So und los geht´s aber wie im alten Laberblog bleibt sachlich 😉

Gruß Sony8v

laberblogbild-1laberblogbild-1

  • 1
  • nächste
  • von 2873
  • 2873

Tue Jul 14 10:42:20 CEST 2015    |    sony8v

finde ich auch 😁

Tue Jul 14 14:03:08 CEST 2015    |    niclas1234

So einmal neue Felgen und neue Schlappen hinten. 🙂


Tue Jul 14 14:05:16 CEST 2015    |    sony8v

voll krass 😁😁😁

Tue Jul 14 14:11:00 CEST 2015    |    niclas1234

245er Breitreifen Isch schwör... 😛

Tue Jul 14 14:11:07 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

Ein Mahlzeit aus Weilburg.
Der BMW hat ja ein Hängearsch, oder täuscht das?

Tue Jul 14 14:11:45 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

245er Breitreifen Isch schwör... 😛

😁😁😁😁😁😁😁

Servus mimer

Tue Jul 14 14:12:41 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

Servus Sony.
Hast noch Urlaub?

Tue Jul 14 14:14:08 CEST 2015    |    sony8v

ja mimer ich bin voll in den geiselwind Vorbereitungen 😁

muss auch gleich nochmal los zum shoppen

Tue Jul 14 14:15:02 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

Wir ziehen auch weiter

Tue Jul 14 14:22:04 CEST 2015    |    niclas1234

Zitat:

Der BMW hat ja ein Hängearsch, oder täuscht das?

Nein du täuscht dich nicht. Die E 46er neigen alle zum Hängearsch. Ich werde dem wohl mit einem 35/20 Fahrwerk und einer speziellen Federunterlage entgegen wirken. Hat ein Kollege hier aus dem Forum auch, und das kommt ungefähr auf ein gerades Auto hinaus.

Tue Jul 14 16:19:29 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

So ist es beim Golf aber auch.
Erst mit den Tieferlegfederteller steht er jetzt ungefähr gleich da.
Nur mit den 35mm Feder war der Hängearsch furchtbar

Tue Jul 14 16:29:12 CEST 2015    |    niclas1234

Ja ich erinnere mich. Hatte mein Golf in einem Gewissen Maße auch noch.

Tue Jul 14 16:43:50 CEST 2015    |    Feinstaubbomber

Zitat:

niclas1234

So einmal neue Felgen und neue Schlappen hinten. 🙂

schöne Rad/Reifen Kombi,die habe ich auf meinem E36 Compact auch drauf 🙂

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/782512/bmw-3er-e36

Tue Jul 14 17:56:23 CEST 2015    |    niclas1234

Sieht gut aus 🙂

Sagt mal um hier etwas meinem Ruf gerecht zu werden 😛 ich habe grade gesehen, dass man bei Dubracers seinen 8V Kopf für 600 € bearbeiten lassen kann. Inklusive Drosselklappe und Ansaugbrücke. Was könnte man da realistisch erreichen an Leistung. Mit einer 278° Schrick zusammen und Fächerkrümmer könnte man auf 110 bis 120 Ps kommen oder? Und jetzt sagt mir nicht, dass das auf das Gesamtpaket ankommt. Das weiß ich auch 😛

Tue Jul 14 18:38:35 CEST 2015    |    dodo32

Zitat:

voll krass 😁😁😁

das Dönermobil 😁

Tue Jul 14 18:58:35 CEST 2015    |    max.tom

Moin allen🙂

Tue Jul 14 19:45:49 CEST 2015    |    Blackgolf84

Servus

Tue Jul 14 22:35:46 CEST 2015    |    Reiner Husten

Hi, frage mich gerade was man in einen 2.5 TDi (MKB ACV) für Öl fahren kann, denn es wurde ein DPF nachgerüstet? Kennst sich jemand aus?

Tue Jul 14 22:45:01 CEST 2015    |    Feinstaubbomber

Servus

Zitat:

Reiner Husten

Hi, frage mich gerade was man in einen 2.5 TDi (MKB ACV) für Öl fahren kann, denn es wurde ein DPF nachgerüstet? Kennst sich jemand aus?

also im 1,9 TDI mit nachrüst DPF fahre ich 5W40 und bin voll zufrieden,km Stand: 365tkm 😁

Gruß Matze

Tue Jul 14 22:45:54 CEST 2015    |    Blackgolf84

Servus Reiner

Guckst du hier mal

nur als Anhaltspunkt, auf jeden Fall ein Aschearmes Öl verwenden

Tue Jul 14 22:46:51 CEST 2015    |    Reiner Husten

Kilometerstand vom ACV 356tkm 🙂

Tue Jul 14 22:48:33 CEST 2015    |    Blackgolf84

Gerade gut eingefahren 😉

Tue Jul 14 22:49:26 CEST 2015    |    Feinstaubbomber

5W30 würde ich nicht mehr fahren,mir lief meiner damit irgendwie rau,schwer zu beschreiben.
in der Firma verwenden wir für unsere V6 Diesel Vitos auch nur ein gutes 10W40 und die reißen jeden Tag zig hundert km runter.

Tue Jul 14 22:53:39 CEST 2015    |    Reiner Husten

dieses habe ich jetzt gekauft und hinten drauf steht nicht für R5 Motoren.

Tue Jul 14 22:54:42 CEST 2015    |    Blackgolf84

Tue Jul 14 22:57:10 CEST 2015    |    Feinstaubbomber

http://www.ebay.de/.../181460295546?... dieses hier z.B. fahre ich im TDI,reicht meiner Meinung nach völlig,bei richtigen Langstrecken kommt ein Zusatz mit in den Tank für den DPF und gut ist`s,der Motor läuft astrein,schön ruhig und alles ist gut 🙂

Tue Jul 14 23:02:05 CEST 2015    |    max.tom

Ich hab bei meinem LM 5 w 40 drin und keine Probleme...

Tue Jul 14 23:05:16 CEST 2015    |    Reiner Husten

Mh bringt mich irgendwie nicht weiter. Es geht ja speziell um den Fünfzylinder ACV. Das von mir verlinkte Öl fahre ich auch im 1.9 PD und VEP

Tue Jul 14 23:43:35 CEST 2015    |    dodo32

was steht denn in der BA?

Tue Jul 14 23:46:12 CEST 2015    |    dodo32

http://oilselector.castrol.com/.../Volkswagen-(VW)/Passat-B5-3B-(1996-2005)/Passat-2-5-V6-TDI-(110-kW)-(2000-2003)

so etwas wäre eher ratsam aus meiner Sicht

Tue Jul 14 23:50:10 CEST 2015    |    dodo32

Wed Jul 15 06:37:12 CEST 2015    |    Blackgolf84

Moin

Wed Jul 15 08:05:14 CEST 2015    |    Reiner Husten

Es ist ein T4, laut Anleitung bekommt er was nach Spec. 505.00. Nur er hatte jetzt 5w30.

Wed Jul 15 09:36:30 CEST 2015    |    sony8v

moing 😁

Wed Jul 15 09:58:13 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

Guten morgen

Wed Jul 15 12:17:40 CEST 2015    |    Provaider

Offene DPF bekommen das gleiche Öl wie vorher auch, d.h. kannst du fast alles reinleeren.
Für die PD-Motoren gibt es ja eine eigene Norm(505 01), die neuen 50400/50700 Öl gehen für alle Motoren. Ausnahme sind nur die R5 und V10 TDI, das liegt wohl un.a. am Stirnradgetriebe für die Steuerseite. Hier gilt weiterhin die LL2 Norm.
Die 50500 ist die alte Dieselnorm, die 50501 die verschärfte weil die Einspritzdrücke und Ladedrücke immer höher wurden.

Ob 5W30 oder 5W40 ist eigentlich egal, nur das meist die 5W40 günstiger sind 😉 Ältere Motoren kommen mir dem etwas dickeren Öl meist besser zurecht weil die Spiele schon größer sind. Die höhere Viskosität kann hier beim Abdichten der Kolbenringe helfen und dämpft auch den Schall besser. Damit klingt der Motor besser.

Wenn es ein aschearmes sein soll für DPF ab Werk fahrer dann immer 50400/50700 + 229.51 kaufen, damit hat man die zwei anspruchstvollen Freigaben vereint und kann sich sicher sein kein schlechtes Öl zu haben. Marke ist egal, wichtig ist nur die echte Freigabe. VW kannst bei ERWIN prüfen, MB bei BeVo online.

Wed Jul 15 12:44:52 CEST 2015    |    Reiner Husten

Zitat:

Ausnahme sind nur die R5 und V10 TDI, das liegt wohl un.a. am Stirnradgetriebe für die Steuerseite. Hier gilt weiterhin die LL2 Norm.

Ich habe ja einen R5 und zwar den ACV. Stirnradgetriebe wäre mir neu. Aber genau dieser Satz steht jetzt auch auf meinem LL3 ÖL. Das verunsichert mich halt. Freigabe ist 507.00

Wed Jul 15 13:58:43 CEST 2015    |    dodo32

Prov, was spricht gegen das von mir verlinkte 0W 40? Es hat zwar nicht die neuesten Freigaben, aber es ist DPF geeignet, hat eine 40er Heißvisko und wenn man es alle 10.000 rauswirft, sollte es doch keine Probleme geben? Die 229.5 steht doch für verbessertes Nockenwellenverschleißverhalten...

Wed Jul 15 14:45:52 CEST 2015    |    Provaider

Reiner,
die R5 ab 1.1.2006 gehen auch mit LL3. Sonstige bei 506.01 bleiben. Die alten R5 sind erstmal bei 0W30 gefanen wegen LL2. Die wurden ja auch Plasmabeschichtet. Soll sehr empfindlich sein. Kein Motor den ich mir kaufen würde 😉
https://vwpress.files.wordpress.com/2012/01/ssp-305.pdf Da kannst die Zanhräder sehen.
Den Motor hatte ein Freund im T5 170PS auf 200PS gechippt. Hatte nur Probleme. Mehrer PD Elmente. Nachher Wasser im Öl, Kat mit abgeraucht. mehre Tausend Euro schaden, verkauft. Der Käufer hat auch nur Probleme. war einer der ersten T5 in HighLine mit E-Türen, Leder, Automatik etc.
Die Wasserpumpe soll da häufiger Probleme machen, die verschmischt dann Wasser mit Öl. Im Netz gibt es einige Infos dazu.

Ich hab mir gerade ein neues Spielzeug geleistet:
Hazet Akku-Schlagschrauber-Satz 9212N-1 Gibt es bei Prime für 299 akutell, normal ist 384€. Aber nur wer Primekunde oder Primeprobekunde ist und nur ne ne Stunde und 45min noch.

dodo das hat keine 50501 somit kein PD Öl. Die haben haben extra viel EP/AW.

Wed Jul 15 14:57:39 CEST 2015    |    dodo32

Zitat:

dodo das hat keine 50501 somit kein PD Öl. Die haben haben extra viel EP/AW.

Ah, ok. Mein Bauchgefühl würde sagen, dass ein PD Öl in der Visko 0W 40 ideal wäre. Gute Kaltstarteigenschaften und eine vernünftige Heißvisko. Das wären mal meine Prioriäten

  • 1
  • nächste
  • von 2873
  • 2873

Deine Antwort auf "Laberblog die 2te"

Chef´s

  • Blackgolf84 Blackgolf84
  • sony8v sony8v
  • Weilheimer Weilheimer

Blogleser (25)

Besucher

  • anonym
  • wellental
  • HeinzHeM
  • Schmargendorf
  • Blackgolf84
  • max.tom
  • sony8v
  • Arnimon
  • Reiner Husten
  • Weilheimer

Blog Ticker

Letzte Kommentare

Interesante Blog´s