• Online: 4.095

Scotty18- Blog

Andy´s Blog- Codierungen, Umbauten und vieles mehr

Tue Jun 24 16:03:27 CEST 2008    |    Scotty18    |    Kommentare (197)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, AUDI A3, EINBAUANLEITUNG, Facelift, LED, Rückleuchten

Wie findet Ihr diese Anleitung ?

ACHTUNG :

 

 

Da es jetzt vermehrt aufgetreten ist das ich MEINE Fotos die hier veröffentlicht worden sind bei EBAY in diversen Auktionen wieder finde, als Beispielbilder etc. , werde ich AB SOFORT ohne vor Ankündigung weitere Schritte in die Wege leiten (siehe Infortmaion am Ende dieser Anleitung) ! GLEICHES gilt auch für KOPIEN und VERKAUF sowie VERÖFFENTLICHUNGEN meiner Anleitung in TEXT Form

 

 

 

 

EINBAUANLEITUNG Facelift Rückleuchten beim A3 Sportback 8PA (UPDATE 22-05-2010)

 

 

 

Auf Anfrage verbaue ich die Rückleuchten auch bei mir vor Ort.

 

Dauer ca. ~1-2 Std. inkl. Codierungen

 

 

 

 

 

 

NACHTRAG 14-07-2008

WICHTIG (siehe Punkt Codierung in diesem Artikel) !!!

Um das Aufblitzen des LED-Lichtbandes zu verhindern muss die KALTDIAGNOSE STANDLICHT hinten deaktiviert werden.

Dieses verhindert das beim einschalten der Zündung das LED-Lichtband über die Lampendiagnose angesprochen wird und aufblitzt !!!

 

Hinzu wurden noch Widerstände von 120 Ohm gelötet (nur an die inneren LED`s)

 

 

 

 

 

VORWORT:

 

Was ist anders ?

* Neues Disign

* Erstmals im A3 auch LED Technik (LED-Lichtband)

* Blinker in Weiss; Birne gelb

 

so schauts aus :

 

http://www.motor-talk.de/data/galleries/84076/49304/bei-nacht.JPG

/data/galleries/84076/49304/bild-38914.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/84076/49304/bild-21950.jpg

 

 

 

Dies ist eine Anleitung wie ich die Rückleuchten verbaut habe, es gibt sicherlich alternativen was das Anklemmen der Stecker angeht.

Ich übernehme keine Garantie für Schäden bei Nachahmung !!!

 

 

Was wird benötigt :

 

8P4 945 095 E links außen für 81,52 brutto

8P4 945 096 E rechts außen für 81,52 brutto

 

8P4 945 093 D links für 48,49 brutto

8P4 945 094 D rechts für 48,49 brutto

 

1J0 973 733 Flachkontaktgehäuse für 3,27 pro stück (2 werden benötigt)

 

3B0 972 724 8polig mit Kontaktverriegelung Stecker für die innere Leuchte  (2x je einen für die Inneren Leuchten)

 

DrahtWiderstand 100-120 Ohm (wird in Reihe zu den inneren Leuchten geschaltet um die Spannung der Kennzeichenbeleuchtung von 12V auf ca 8,41V runter zu bekommen und die LED`s zu schonen; ich habe 110 Ohm genommen)

 

N 103 358 07 Pins innen 8x

 

000 979 133 Satz Leitung mit Pins 1,0 mm² (Leitunssatz mit den passenden Pins für die Äusseren Leuchten 10x bzw. 5 Leitungen werden  benötigt)

 

 

 

Etwas Leitung z.B. 0,75mm² blau flexibel

Quetschhülsen 0,75mm²

Heissklebepistole

Schraubendreher

 

 

Hier der Stromlaufplan für die neuen Stecker (aussen Leuchten):

 

ACHTUNG : Links und Rechts haben eine andere Belegung !!!

 

Linke Seite:

Pin 1 + 6 Brücken ,weißes Kabel = Bremslicht

Pin 2 gr/sw = Schlusslicht/Led Lichtband

Pin 3 sw/we = Blinklicht

[Pin 4 = Leitung ziehen Heckklappe (fällt weg da ich die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegeriffen habe)]

Pin 5 = Masse = Braun

 

 

 

Rechte Seite:

Pin 1 = Masse = br

Pin 2+5 = Bremslicht = Weiss

Pin 3 = Blinklicht = sw/gn

[Pin 4 = Leitung ziehen Heckklappe (fällt weg da ich die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegeriffen habe)]

Pin 6 = Schlusslicht/Led Lichtband = gr/ro

 

(siehe auch Bilder)

__________

| 2 1 |

| |

| 4 3 |

| |

| 6 5 |

\________/

die Belegung ist auf den Steckern zu erkennen

 

 

 

Die Inneren Leuchten :

 

Das beste ist wenn man die Leiterplatine, bzw. die Platine wo die Birnen drauf sind mal abclipst und sich genau die Belegung ansieht!

Danach belege ich dann den stecker (siehe unten)

 

Belegung wenn man auf die Pins der Rückleuchte schaut

 

O Rückleuchten O Nebelschlussleuchte O Masse O Led Lichtband.

 

 

linke seite :

 

pin 1 - äußere leuchte(pin4) bzw kennzeichenleuchte : Lichtband

pin 2 - braun : Masse

 

pin 3 - weiß/gelb :  Nebelschlußleuchte

 

pin 4 - blau/rot : Rückfahrleuchte

 

 

rechte seite :

 

pin 1 - blau/rot :Rükfahrleuchte

pin 2 - weiß/gelb : Nebelschlußleuchte

 

pin 3 -  braun : Masse

 

pin 4 - äußere Leuchte( pin 4)ichenleuchte, bzw Kennzeichenleuchte : Lichtband

 

 

Die Spannung für das innere Lichtband habe ich mir von der Kennzeichenbeleuchtung abgegriffen:

 

 

Kennzeichenbeleuchtung :

 

 

Die Belegung des Stecker :

 

von links nach rechts:

1. Kabel braun --> schwarzes Kabel des SLN

2. Kabel grau --> schwarz-rotes Kabel des SLN

3. Kabel braun --> Kabel für den Taster, um den Kofferaum zu öffnen

4. Kabel schwarz --> Kabel für den Taster, um den Kofferaum zu öffnen

 

Also:

1. Braun - Masse

2. Grau - 12V

 

 

 

 

(Einfach mal die Bilder ansehen- viele Fragen lassen sich darüber auch beantworten)

 

Demontage der Heckklappenverkleidung

 

Einfach 2 Torxschrauben lösen (sieht man recht gu wenn man sich den Deckel mal genauer ansieht) sie befinden sich unten an der Kante..

 

Danach einfach KRÄFTIG und ohne ANGST an der Verkleidung ziehen!

beim erstenmal sitzen sie recht fest- beim 2-3-4 mal lösen gehts einfacher

Aber wie gesagt keine Angst beim abziehen, es sind auch nur 2 Schrauben - da wo man mit der Hand von unten reingreift wenn man die Hecklappe zu macht!

 

 

 

 

CODIERUNG

 

STG 09 - Bordnetz

 

* Btye 9 auf Bit 00 (Zusatzfunktion Bremslicht als Schlusslicht) // Standard: 16  JETZT 00 Dez

* Byte 10 auf Bit 00 (Zusatzfunktion Nebelschlussleuchten als Schlusslicht) // Standard: 00 

 

* Byte 12 auf Bit 32 (Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten) // Standard: 16 JETZT 00 Dez

- damit wir das äussere Lichtband an das innere von der Helligkeit her angepasst in dem Fall hier auf 100% gleich der inneren Leuchte (wie Orginal FL)  !

 

* Byte 21 Bit 4 Nebelschlusslicht (NSL) als Bremslicht aktiv

NSL als Bremslicht aktiv

Ich habe weiterhin NSL als Bremslicht aktiv gelassen (bzw. so codiert)  - Ab Werk ist es NICHT codiert !

 

 WICHTIG !!!

Stg. 09 Bordnetz :

Byte 19 Bit 2 Kaltdiagnose Standlicht hinten aktiv

 

 

Um das Aufblitzen des LED-Lichtbandes zu verhindern muss die KALTDIAGNOSE STANDLICHT hinten deaktiviert werden.

 

Dieses verhindert das beim einschalten der Zündung das LED-Lichtband über die Lampendiagnose angesprochen wird und aufblitzt !!!

 

 

 

 

 

 

Da ich jetzt vermehrt darauf angesprochen wurde :

 

Was brennt beim Bremsen?

- die beiden Schlusslichtbirnen/Bremslichtbirnen in der aussen Leuchten sowie die Nebelschlussleuchten (gleich hell) auf 100%

- das Lichtband bleibt unverändert hell !

 

hier ein VIDEO davon:

http://www.motor-talk.de/.../...celift-rueckleuchten-t1876609.html?...

 

 

* Hier zwei Fotos wie es aussieht wenn das Abblendlicht/Standlicht eingeschaltet ist und gebremst wird :

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

 

* Hier nur BREMSEN ohne Licht AN

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

 

 

 

 

Wann ist das Lichtband AN?

- Sobald das Abblendlicht oder Standlicht eingeschaltet ist

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568361

 

ALLES AUS:

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568360

 

Nur der Blinker:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568356

 

 

 

 

 

So das sollte es gewesen sein, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...

 

- Dank nochmal an das Audi Zentrum ENNING in Recklinghausen !

 

 

 

 

 

Mfg

Andy

 

(c)  by Scotty18

Alle Bilder und Anleitungen sind nur mit meiner Genehmigung weiter zu verwenden.


Thu May 13 14:49:18 CEST 2010    |    Standspurpirat51453

Hey scotty,

 

Ich mochte mir auch mal die FL ruckleuchten einbauen.

Das wird ohne problem gehen. Aber hab schon mal auf einem blog gelesen das die helligkeit der LED band auch zu codieren is.

* Byte 12 auf Bit 32 (Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten) // Standard: 16 JETZT 36 Dez

hast du geschrieben. Ich mal gelesen das die 36 DEZ auch auf 42(gelaube ich) zu codieren ist und die LED band dann heller wird.

 

Kannst du das bestetigen oder hast du ein idee? Mochte die LED band richtig hell haben.

 

Danke ,

 

Grusse aus Holland

Fri May 14 07:30:37 CEST 2010    |    Scotty18

ja dem ist so, willst du es auf 100% haben - schreib im byte 16 eine "00" ===> 100% rein

Fri May 21 12:45:27 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Einbauanleitung (Bilder) A3 Sportback Facelift Rückleuchten

 

[...] paar Fragen nerven.

Ich habe zwei Einbauanleitungen gefunden.

Die eine ist diese hier, aus deinem Blog:

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

die andere ist aus einem anderen Forum:

http://www.audi4ever.at/.../audi_A3_8P_Umbauanleitung_FL_Leuchten1.pdf [...]

 

Artikel lesen ...

Fri May 21 21:07:16 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

codierung led rückleuchten

 

[...] Hi,

 

Byte 21 Bit 4 Nebelschlusslicht (NSL) als Bremslicht aktiv.

 

Weitere Info´s in Sotty´s Blog.

 

Grüße,

A3-Rocky

[...]

 

Artikel lesen ...

Wed Jun 02 22:21:45 CEST 2010    |    Druckluftschrauber17581

Top Anleitung! Ich werde mir die Leuchten dank deiner Anleitung demnächst einbauen.... eine Frage hab ich noch: habe letztens irgendwo gelesen, das es abhängig vom BJ und dessen Bordnetzsteuergerät ist, ob man die NSL als Bremslicht und Kaltdiagnose deaktivieren kann... ist dies korrekt oder die Codierung bei jedem 8pa durchführbar? Habe einen 1/2006...... NSL als Bremslicht würde ich sonst von den äußeren abgreifen (Leitung ziehen in Heckklappe)

Thu Jun 03 13:29:11 CEST 2010    |    Scotty18

bei deinem ist es nicht codierbar !

Leitung von aussen kannst du natürlich ziehen, würde ich aber nur dafür nicht machen ...

Thu Jun 03 14:31:54 CEST 2010    |    Druckluftschrauber17581

wenn ich es codieren wollte, müsste ich das Bordnetzgerät tauschen, oder? Nun gut, ich will es mit diesem einbauen.....

 

sehe ich richtig, wenn ich die Leuchten einbaue, ist alles funktionstüchtig wie beschrieben... was nicht funktionieren wird:

 

- Kaltldiagnose deaktivieren

- NSL als Bremslicht

 

was muss in meinem Fall codiert werden, was kann ich codieren?

Thu Jun 03 14:47:40 CEST 2010    |    Scotty18

Kaltlichtdiagnose geht rauszucodieren!

nur NSL als Bremslicht geht nicht ...

 

der rest geht alles

Sun Jun 06 19:52:05 CEST 2010    |    Reifenfüller29017

Hallo alle zusammen..

habe mir zwar die rückleuchten schon bestellt aber noch nicht bekommen

Wollte aber daweil schon alles vorcodieren damit ich dann nur noch Plug&Play machen muss

aber bei mir gibt es im bordnetzsteuergerät kein Byte 21!

Geht nur bis 20!

 

Würde aber trotzdem gerne auch NSL als bremslicht nutzen

 

hoffe ihr könnt mir da helfen

 

lg

Mon Jun 07 07:49:32 CEST 2010    |    Scotty18

Ist kein Problem!

Die reine Codierung der FL Rückleuchten, kann JEDER A3 Sportback.

Einzigst die NSL als Bremslicht ist erst ab 23 Byte verfügbar!

 

Gruss

Andy

Wed Jul 07 22:37:42 CEST 2010    |    walkAbout

Hi Scotty18,

 

wir haben nun auch einen roten 2006er Sportback in S-Line und natürlich sofort die FL-RL mit dem Kufatec-Adapter eingebaut. Schön nach Deiner Anleitung auf dem FFM codiert, aber jetzt fällt auf, dass die äusseren Standlichtringe heller leuchten, als sie inneren.

 

Jetzt habe ich mehrere Codieranleitungen durchgeschaut, und mir ist folgendes aufgefallen:

 

Noadong: Byte 12 auf Bit 24 (Dezimal = 36, Hex = 24) - Dimmung Standlicht hinten

 

Scotty18: Byte 12 auf Bit 32 (Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten) //Standard: 16 jetzt 00 Dez

damit wird das äussere Lichtband an das innere von der Helligkeit her angepasst, in diesem Fall hier auf 100% gleich der inneren Leuchte (wie original FL)

 

Da ja immer nur das äussere Standlicht programmiert wird, klingt das so als könnte ich mit einem kleineren Wert die LED immer dunkler machen.

 

Die andere Frage wäre, ob die äusseren Ringe jetzt quasi überlastet sind, da sie mit mehr als 8,4V (glaub ich) laufen. Von der Helligkeit her ist das hellere schon besser, nur wenn es auf Kosten der LED geht, ist das auch nicht gut. Den Widerstand im Kufatec-Adapter könnte man ja entsprechend tauschen. Ich glaub, ich muss mal messen was da für eine Spannung anliegt (wenn man da ran kommt).

 

Irgendwelche Ideen?

 

CU

walkAbout


Thu Jul 08 15:09:46 CEST 2010    |    Scotty18

org werden sie mit 12V PWM angesteuert- also werden diese NICHT überlastet, der innere Widerstand kann auch raus ! Org ist dieser auch nicht verbaut....

 

gruss andy

Thu Jul 08 18:35:35 CEST 2010    |    walkAbout

Das heisst, dass "Dimmung Standlicht hinten" bedeutet, dass die PWM zugeschaltet wird? Wieso kann der Widerstand für die inneren raus? Da ist doch keine PWM auf der Kennzeichenleuchte. Habe schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass die Kufatec-Adapter früher den Widerstand fälschlicherweise nicht hatten und der nachgerüstet werden musste.

 

Jetzt bin ich ganz verwirrt. Fang wohl nochmal von vorne an mit lesen...

 

CU

walkAbout

Thu Jul 08 18:43:37 CEST 2010    |    walkAbout

Ja, ganz vorn geht es doch auch so los:

 

 

 

Zitat:

Hinzu wurden noch Widerstände von 120 Ohm gelötet (nur an die inneren LED`s)

Zitat:

DrahtWiderstand 100-120 Ohm (wird in Reihe zu den inneren Leuchten geschaltet um die Spannung der Kennzeichenbeleuchtung von 12V auf ca 8,41V runter zu bekommen und die LED`s zu schonen; ich habe 110 Ohm genommen)

Und da steht auch, dass die Spannung von der Kennzeichenleuchte abgegriffen wird, also müsste es bei Dir doch auch so aussehen wie auf meinem Bild oben.

 

Sorry, aber ich hab hier grad nen Widerspruch den ich nicht gelöst bekomme. Widerstände einbauen zur Schonung vs. lass die Dinger weg, original ist es auch so. Warum muss ich dann die äusseren per PWM ansprechen, wenn die inneren direkt an 12V tun? Und Kufatec verbaut die R zum Spaß?

 

CU

walkAbout

Thu Jul 08 18:48:19 CEST 2010    |    Scotty18

Die DIMMUNG läuft über PWM  .- bei HEX "00" liegen 12V aussen an.

Org. Ab Werk werden sie auch mit "HEX" 00 ==> 100% innen wie Aussen angesteuert... Anfangs gab es für mich keine Referenzen und da hatte Kufatec den Widerstand NICHT verbaut. Später haben sie meinem Blog entnommen das ich zur angeblichien Schonung einen verbaut hatte, kopierten dies und belassen es nun so - weil sie selber nicht wissen was RICHTIG und was FALSCH ist.

Nach kurzer Zeit hatte ich damals aber ein Referenz Fhz. und konnte feststellen das die Leds über die vollen 12V angesteuert werden.

Daher die Verwirrung mit dem Widerstand.

 

Ist der DRIN == HEX 36-38 dann ists gleich hell

nimmt man den Widerstand raus bei den Adaptern,

dann HEX "00" codieren - FERTIG

 

 

Gruss

Andy

Thu Jul 08 19:06:48 CEST 2010    |    walkAbout

OK, Danke Dir. Die Angst fährt halt immer mit, dass man die LEDs überlasten könnte, die kann man sicher nicht wechseln...

 

Also werd ich die Widerstände innen ausbauen und aussen auf 00 codieren, denn hell wirken sie erst richtig. Schade dass ich (noch) kein CAN-fähiges Interface habe.

 

Mal vorsichtig angefragt: Wäre es nicht besser den Blog am Anfang dann zu korrigieren, schliesslich ist er ja Treffer #1 wenn man nach dem Thema sucht. ;-)

 

CU

walkAbout

Thu Jul 08 19:28:45 CEST 2010    |    Scotty18

Ich werde es jetzt in meinem Urlaub wenn ich Zeit habe mal editieren ....

Thu Jul 22 00:36:12 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Einbauanleitung (Bilder) A3 Sportback Facelift Rückleuchten

 

[...] die 8P als auch die 8PA Rückleuchten behanden..

 

Hier eine Anleitung für den Einbau beim Sportback :

 

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

 

http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Fragen einfach hier posten oder via PN.. [...]

 

Artikel lesen ...

Wed Sep 01 15:59:59 CEST 2010    |    davidshoes

Ich muß auch noch was fragen, aber zuerst mal ein Lob. Die Anleitung ist Klasse!

 

Nachdem die Teile eingetroffen waren (Stecker, Pins, Leitungen von VAG und die Rückleuchten mit 82km von RAR) ging es gleich los.

 

Bei den äußeren Leuchten habe ich den Stecker fahrzeugseitig abgeschnitten und die neuen Leitungen drangecrimpt. Das ganze per Tyco Crimpverbinder (bei gebrückten Anschlüßen gleich zwei Leitungen angehangen). Anschließend mit Heißkleber die Kabel vergossen.

 

Bei den Innenleuchten sind auch die Stecker abgeschnitten worden und die neuen Pins angecrimpt worden (ohne Heißkleber - original war auch keine Dichtung drauf).

Die 12V Leitung habe ich ebenfalls mit einem Tyco Crimpverbinder von der Kennzeichenleuchte geholt und verschweißt.

Widerstand habe ich keinen verbaut.

 

Dann im BNSG folgende Einstellungen vorgenommen (vorher A4 Style programmiert gehabt mit gedimmten Nebelleuchten ohne NSL Bremslicht):

 

Byte 9 von HEX 16 auf HEX 00

Byte 10 von HEX 16 auf HEX 00

Byte 12 von HEX 16 auf HEX 00 (was meint Ihr mit: auf Bit 32??)

Byte 19 Haken bei Bit 2 Kaltlichtdiagnose hinten rausgenommen

Byte 21 Haken bei Bit 4 NSL als Bremslicht gesetzt

 

Probleme:

 

Bei Zündung ein Blitzten kurz die LED Streifen und das 3. Bremslicht auf!

 

Ist es normal, das die Ecken, wo die LEDs sitzen ziemlich hell erscheinen (von oben auf die Leuchten geschaut)?

 

Irgendwie bin ich mir unsicher...

 

Merci

Wed Sep 01 16:21:32 CEST 2010    |    Scotty18

Das die Ecken hell sind ist normal

das die Bremsleuchte und die inneren leds aufblitzen NEIN ! dann ist was falsch angeschlossen, denn du muss die Spannung der inneren leds an der kennzeichenbeleuchtung abgreifen (graues Kabel 4poliger Stecker an der Kennzeichenhalterun von innen gesehen in der Klappe)

Wed Sep 01 16:34:32 CEST 2010    |    davidshoes

Merci, also die Programmierungen sind richtig?

 

Was war mit Bit32 gemeint?

 

Ich bin mir sicher, alles richtig angeschlossen zu haben, kontrolliere es aber heute Abend noch einmal.

 

Gruß

David

Wed Sep 01 16:39:52 CEST 2010    |    Scotty18

bit 32 gibt es nicht ... 

 

mit dem was du meinst stellst du die helligkeit des Äusseren LED Bands ein 

 

bei dir  -da ohne Adapter muss dann unter HEX eine "00"  stehen ==> 100% helligkeit

Wed Sep 01 16:49:15 CEST 2010    |    davidshoes

OKI, danke!

 

der Satz "Byte 12 auf Bit 32 (Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten) // Standard: 16 JETZT 00 Dez"

 

hatte mich verwirrt...

 

also war das so gemeint: Standard HEX 16, mit Widerstand HEX 32 und "jetzt" (also ohne Widerstand) HEX 00 (was auch DEZ 00 entspricht).

 

Gruß David, der berichtet, wenn er etwas heraus finden kann

Wed Sep 01 19:30:20 CEST 2010    |    davidshoes

So, ich hab nochmal geschaut...

 

Alles richtig angeschlossen, wenn links / rechts in Fahrtrichtung gemeint ist.

 

Die Pins für die Innenleuchten zählst Du von rechts nach links?

Es sind ja 8 Polige Stecker, wo nur 4 belegt sind (1-3-5-7)

Die 12 V nehme ich vom grauen Stecker der Kennzeichenleuchte ab.

 

Zum Byte 12

Dort hatte ich 16 drin stehen mit den alten Leuchten, nun habe ich es auf HEX 00

(DEZ 00) geändert, was dazu führt, dass die äußeren Leuchten nicht mehr gehen.

HEX 01 macht sie sehr dunkel und HEX 64 hell. Bei dem BNSG Endnummer N scheint dies umgekehrt zu laufen.

 

Codierung aktuell:

 

F50E5EA1941410804F000000640000000009EE015A15060F000000000000

 

Und bei Zündung ein leuchten kurz die äuéren LEDs und die 3. Bremsleuchte...

 

Ich bin ratlos - mach mal screenshoots von den BNSG Bits

Wed Sep 01 19:38:03 CEST 2010    |    Scotty18

poste mal die screenshots..

 

auch bei "N" sollte eigentlich HEX = 00   die leds 100% leuchten lassen

 

hier mal ein Scan mit einerm 09er Sportback :

 

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl

Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N

Bauteil: Bordnetz-SG H54 2801

Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009066411

Codierung: F58E1F8190281380EF00000A0000000000084E0564060603640000000000

Wed Sep 01 19:57:18 CEST 2010    |    davidshoes

hier die screenshoots


Thu Sep 02 09:40:15 CEST 2010    |    davidshoes

So, noch mal in besser Qualität und kommentiert.

 

Bemerkung: Am Standlicht hinten habe ich noch Seitenmarkierungsleuchten (Hella LED) angeschlossen.

Das fiel mir heut früh noch ein.


Thu Sep 02 11:41:17 CEST 2010    |    Scotty18

so habe mir mal alles angesehen - Auffäliig ist da nichts.... 

 

hast du es mal einfach mit der kompletten codierung probiert die ich oben gepostet habe?  du kannst das LED TFL dann später wieder raussnehmen aus der codierung- erstmal gehts ja rein um die Rückleuchten...

Thu Sep 02 11:55:30 CEST 2010    |    davidshoes

Hi Scotty,

 

danke Dir.

Werd ich nochmal versuchen (Hab aber eine etwas andere Ausstattung...).

 

Gruß David

Mon Sep 06 18:00:42 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Facelift Rückleuchten mit Adapter am Modell 2005

 

[...] Beifahrerseite )

8P4.945.094D 15S ( 8P4945094D ) 21.92.02.02 Rechts ( Beifahrer Seite )

 

Hab mir auch die Einbauanleitung von Scotty durchgeschaut. Da Scotty sich da ja recht gut auskennt (mein Lob :-) ) schneint es für ihn nicht sonderlich [...]

 

Artikel lesen ...

Tue Sep 07 09:35:11 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

A3 8PA Bj. 2004 - welche neuteile passen?

 

[...] zusätzlichen Adapter, dann sollte das ohne Probleme funktionieren. Schau mal hier nach, da hast du eine gute Einbauanleitung für die Rückleuchten.

 

Bei dem Boxensystem wird das wohl nicht so einfach sein. Hatte es ebenfalls mal [...]

 

Artikel lesen ...

Wed Sep 22 14:41:19 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

bekomme meinen A3 2.0 bald

 

[...] Wenn dann vorne nur orginal Scheinwerfer.- alles andere verschandelt den A3 ! 

 

Zu den Rückleuchten :

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

[...]

 

Artikel lesen ...

Wed Sep 22 14:42:56 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Navi RNS E einbau/nachrüsten

 

[...] Heckklappen verkleidung demontieren:

 

wie das geht steht u.a. hier bei mir 

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

Demontage der Heckklappenverkleidung

 

Einfach 2 Torxschrauben lösen (sieht man recht gu wenn man sich [...]

 

Artikel lesen ...

Mon Nov 01 20:16:25 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Dectane Rückleuchten A3 Sportback BJ '05

 

[...] mehr bilder inkl,. anleitung gibts auch bei mir im blog

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Sat Feb 05 13:03:34 CET 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Fragen zum Umbau auf Facelift Rückleuchten

 

[...] http://www.kufatec.de/.../...ckleuchten-LED-Audi-A3-8PA-Sportback.html da ich nicht selbst zum Basteln anfangen will.

 

Braucht man mit den Adaptern dann nur noch die 4 Leuchten aus der Einbauanleitung ( http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html )

8P4 945 095 E links außen für 81,52 brutto [...]

 

Artikel lesen ...

Wed Mar 23 03:33:06 CET 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Rückleuchte a3 sportsback facelift

 

[...] www.motor-talk.de/.../...portback-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

z.B.

 

[...]

 

Artikel lesen ...

Wed Apr 13 14:28:20 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Original LED Rückleuchten für A3 Sportback - Adapter oder Umpinnen

 

[...] warum das ?

 

2x neuer Stecker

+ Leitungssätze 

 

Quetschverbinder FERTIG

 

Belegung etc siehe hier :

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

und der REST wurde gesagt- SUFU ! bestehende Threads nutzen 

 

http://www.motor-talk.de/.../...celift-rueckleuchten-t1876609.html?... [...]

 

Artikel lesen ...

Sat Apr 30 16:08:49 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Codierung Facelift rückleuchten--> flackern

 

[...] Kaltlichtdiagnose rauscodieren dann ist es weg ! 

siehe mein blog

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Mon Jun 27 19:59:49 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Demontage Kofferraumdeckelverkleidung

 

[...] hier habe ich den ausbau auch beschrieben

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

beim sportback würde ich dann gleich DAS verbauen :

 

http://www.motor-talk.de/.../...in-hoerbarer-unterschied-t2366434.html [...]

 

Artikel lesen ...

Mon Jul 04 16:32:00 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Verdrahtung Antenneverstaerker bei Nachruestung RNS-E und FSE

 

[...] Wie kann man da die Verkleidung im Kofferaum abbauen? Wuerd dann mal nachsehen.

steht in meinem blog :

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Einbauanleitung (Bilder) A3 Sportback Facelift Rückleuchten"

Blogautor(en)

Scotty18 Scotty18

Diagnose-Service

Audi

GEHT NICHT - GIBTS NICHT

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch keinen Weg hinter sich bringen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kontakt auch unter : 0160-8548907 oder info@as-diagnose.de (zu "normalen" Zeiten)

Blogleser (536)

Informationen

Audi S5 (27-12-2011) @ 10030km

Golf VI (27-12-2011) @ 24440km

----------------------------------------

Smart 4Two verkauft   @ 50320km

A3 Sportback verkauft @ 26235km

A3 8P           verkauft @ 41250km

Über Mich :

Name :   Andy S.

Geburtstag : 12.04.1985

Alter : 32

Ort: NRW - Kreis RE

Kontakt:    Mail to - Klick hier   (unter INFO) 

 

Private Message via PN

Hobbys: Audi  / Joggen / Mountainbiken / 

Motto:GEHT nicht GIBTS nicht - was nicht geht, wird gehend gemacht

Mein alter Sportback

Besucher :

  • anonym
  • MarcelPaul1988
  • Supernougat
  • timo296
  • Fabian6252
  • dog4n.49
  • mipeiewt
  • Marc191092
  • B9-TFSI
  • Andreas1961

Countdown

Es ist soweit...ABHOLUNG AUDI S5 in Ingolstadt .....

Blog Ticker