• Online: 1.141

Scotty18- Blog

Andy´s Blog- Codierungen, Umbauten und vieles mehr

Tue Jun 24 16:03:27 CEST 2008    |    Scotty18    |    Kommentare (197)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, AUDI A3, EINBAUANLEITUNG, Facelift, LED, Rückleuchten

Wie findet Ihr diese Anleitung ?

ACHTUNG :

 

 

Da es jetzt vermehrt aufgetreten ist das ich MEINE Fotos die hier veröffentlicht worden sind bei EBAY in diversen Auktionen wieder finde, als Beispielbilder etc. , werde ich AB SOFORT ohne vor Ankündigung weitere Schritte in die Wege leiten (siehe Infortmaion am Ende dieser Anleitung) ! GLEICHES gilt auch für KOPIEN und VERKAUF sowie VERÖFFENTLICHUNGEN meiner Anleitung in TEXT Form

 

 

 

 

EINBAUANLEITUNG Facelift Rückleuchten beim A3 Sportback 8PA (UPDATE 22-05-2010)

 

 

 

Auf Anfrage verbaue ich die Rückleuchten auch bei mir vor Ort.

 

Dauer ca. ~1-2 Std. inkl. Codierungen

 

 

 

 

 

 

NACHTRAG 14-07-2008

WICHTIG (siehe Punkt Codierung in diesem Artikel) !!!

Um das Aufblitzen des LED-Lichtbandes zu verhindern muss die KALTDIAGNOSE STANDLICHT hinten deaktiviert werden.

Dieses verhindert das beim einschalten der Zündung das LED-Lichtband über die Lampendiagnose angesprochen wird und aufblitzt !!!

 

Hinzu wurden noch Widerstände von 120 Ohm gelötet (nur an die inneren LED`s)

 

 

 

 

 

VORWORT:

 

Was ist anders ?

* Neues Disign

* Erstmals im A3 auch LED Technik (LED-Lichtband)

* Blinker in Weiss; Birne gelb

 

so schauts aus :

 

http://www.motor-talk.de/data/galleries/84076/49304/bei-nacht.JPG

/data/galleries/84076/49304/bild-38914.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/84076/49304/bild-21950.jpg

 

 

 

Dies ist eine Anleitung wie ich die Rückleuchten verbaut habe, es gibt sicherlich alternativen was das Anklemmen der Stecker angeht.

Ich übernehme keine Garantie für Schäden bei Nachahmung !!!

 

 

Was wird benötigt :

 

8P4 945 095 E links außen für 81,52 brutto

8P4 945 096 E rechts außen für 81,52 brutto

 

8P4 945 093 D links für 48,49 brutto

8P4 945 094 D rechts für 48,49 brutto

 

1J0 973 733 Flachkontaktgehäuse für 3,27 pro stück (2 werden benötigt)

 

3B0 972 724 8polig mit Kontaktverriegelung Stecker für die innere Leuchte  (2x je einen für die Inneren Leuchten)

 

DrahtWiderstand 100-120 Ohm (wird in Reihe zu den inneren Leuchten geschaltet um die Spannung der Kennzeichenbeleuchtung von 12V auf ca 8,41V runter zu bekommen und die LED`s zu schonen; ich habe 110 Ohm genommen)

 

N 103 358 07 Pins innen 8x

 

000 979 133 Satz Leitung mit Pins 1,0 mm² (Leitunssatz mit den passenden Pins für die Äusseren Leuchten 10x bzw. 5 Leitungen werden  benötigt)

 

 

 

Etwas Leitung z.B. 0,75mm² blau flexibel

Quetschhülsen 0,75mm²

Heissklebepistole

Schraubendreher

 

 

Hier der Stromlaufplan für die neuen Stecker (aussen Leuchten):

 

ACHTUNG : Links und Rechts haben eine andere Belegung !!!

 

Linke Seite:

Pin 1 + 6 Brücken ,weißes Kabel = Bremslicht

Pin 2 gr/sw = Schlusslicht/Led Lichtband

Pin 3 sw/we = Blinklicht

[Pin 4 = Leitung ziehen Heckklappe (fällt weg da ich die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegeriffen habe)]

Pin 5 = Masse = Braun

 

 

 

Rechte Seite:

Pin 1 = Masse = br

Pin 2+5 = Bremslicht = Weiss

Pin 3 = Blinklicht = sw/gn

[Pin 4 = Leitung ziehen Heckklappe (fällt weg da ich die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegeriffen habe)]

Pin 6 = Schlusslicht/Led Lichtband = gr/ro

 

(siehe auch Bilder)

__________

| 2 1 |

| |

| 4 3 |

| |

| 6 5 |

\________/

die Belegung ist auf den Steckern zu erkennen

 

 

 

Die Inneren Leuchten :

 

Das beste ist wenn man die Leiterplatine, bzw. die Platine wo die Birnen drauf sind mal abclipst und sich genau die Belegung ansieht!

Danach belege ich dann den stecker (siehe unten)

 

Belegung wenn man auf die Pins der Rückleuchte schaut

 

O Rückleuchten O Nebelschlussleuchte O Masse O Led Lichtband.

 

 

linke seite :

 

pin 1 - äußere leuchte(pin4) bzw kennzeichenleuchte : Lichtband

pin 2 - braun : Masse

 

pin 3 - weiß/gelb :  Nebelschlußleuchte

 

pin 4 - blau/rot : Rückfahrleuchte

 

 

rechte seite :

 

pin 1 - blau/rot :Rükfahrleuchte

pin 2 - weiß/gelb : Nebelschlußleuchte

 

pin 3 -  braun : Masse

 

pin 4 - äußere Leuchte( pin 4)ichenleuchte, bzw Kennzeichenleuchte : Lichtband

 

 

Die Spannung für das innere Lichtband habe ich mir von der Kennzeichenbeleuchtung abgegriffen:

 

 

Kennzeichenbeleuchtung :

 

 

Die Belegung des Stecker :

 

von links nach rechts:

1. Kabel braun --> schwarzes Kabel des SLN

2. Kabel grau --> schwarz-rotes Kabel des SLN

3. Kabel braun --> Kabel für den Taster, um den Kofferaum zu öffnen

4. Kabel schwarz --> Kabel für den Taster, um den Kofferaum zu öffnen

 

Also:

1. Braun - Masse

2. Grau - 12V

 

 

 

 

(Einfach mal die Bilder ansehen- viele Fragen lassen sich darüber auch beantworten)

 

Demontage der Heckklappenverkleidung

 

Einfach 2 Torxschrauben lösen (sieht man recht gu wenn man sich den Deckel mal genauer ansieht) sie befinden sich unten an der Kante..

 

Danach einfach KRÄFTIG und ohne ANGST an der Verkleidung ziehen!

beim erstenmal sitzen sie recht fest- beim 2-3-4 mal lösen gehts einfacher

Aber wie gesagt keine Angst beim abziehen, es sind auch nur 2 Schrauben - da wo man mit der Hand von unten reingreift wenn man die Hecklappe zu macht!

 

 

 

 

CODIERUNG

 

STG 09 - Bordnetz

 

* Btye 9 auf Bit 00 (Zusatzfunktion Bremslicht als Schlusslicht) // Standard: 16  JETZT 00 Dez

* Byte 10 auf Bit 00 (Zusatzfunktion Nebelschlussleuchten als Schlusslicht) // Standard: 00 

 

* Byte 12 auf Bit 32 (Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten) // Standard: 16 JETZT 00 Dez

- damit wir das äussere Lichtband an das innere von der Helligkeit her angepasst in dem Fall hier auf 100% gleich der inneren Leuchte (wie Orginal FL)  !

 

* Byte 21 Bit 4 Nebelschlusslicht (NSL) als Bremslicht aktiv

NSL als Bremslicht aktiv

Ich habe weiterhin NSL als Bremslicht aktiv gelassen (bzw. so codiert)  - Ab Werk ist es NICHT codiert !

 

 WICHTIG !!!

Stg. 09 Bordnetz :

Byte 19 Bit 2 Kaltdiagnose Standlicht hinten aktiv

 

 

Um das Aufblitzen des LED-Lichtbandes zu verhindern muss die KALTDIAGNOSE STANDLICHT hinten deaktiviert werden.

 

Dieses verhindert das beim einschalten der Zündung das LED-Lichtband über die Lampendiagnose angesprochen wird und aufblitzt !!!

 

 

 

 

 

 

Da ich jetzt vermehrt darauf angesprochen wurde :

 

Was brennt beim Bremsen?

- die beiden Schlusslichtbirnen/Bremslichtbirnen in der aussen Leuchten sowie die Nebelschlussleuchten (gleich hell) auf 100%

- das Lichtband bleibt unverändert hell !

 

hier ein VIDEO davon:

http://www.motor-talk.de/.../...celift-rueckleuchten-t1876609.html?...

 

 

* Hier zwei Fotos wie es aussieht wenn das Abblendlicht/Standlicht eingeschaltet ist und gebremst wird :

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

 

* Hier nur BREMSEN ohne Licht AN

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

 

 

 

 

Wann ist das Lichtband AN?

- Sobald das Abblendlicht oder Standlicht eingeschaltet ist

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568361

 

ALLES AUS:

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568360

 

Nur der Blinker:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568356

 

 

 

 

 

So das sollte es gewesen sein, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...

 

- Dank nochmal an das Audi Zentrum ENNING in Recklinghausen !

 

 

 

 

 

Mfg

Andy

 

(c)  by Scotty18

Alle Bilder und Anleitungen sind nur mit meiner Genehmigung weiter zu verwenden.


Thu Apr 30 19:33:16 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Gibt es eine Einbauanleitung für den Einbau a3 8p Facelift Rückleuchten?

 

[...] Am besten hällst du dich dabei an Scotty ;)

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Tue Jun 23 09:01:24 CEST 2009    |    Kurvenräuber34384

Hallo,

habe nun meine neuen Rückleuchten MJ 09 zuhause und bin mir noch unschlüssig wie ich sie einbauen soll, mit den Adaptern von kufatec oder Fischer oder mit der hier gezeigten "Bastelvariante" ? Hat Ihr Erfahrungen ?

Schönen Gruss

Tue Jun 23 09:28:48 CEST 2009    |    Scotty18

Nimm die Adapter; geht einfacher und schneller ....

Fri Jul 17 15:25:01 CEST 2009    |    Kurvenräuber34384

Hallo Scotty18 oder welcher "Kfz-Mechatroniker" das auch immer liest,


habe meine neuen Rückleuchten jetzt von meinem freundlichen mittels der Adapter von Kufatec einbauen lassen. Die LED's funzen alle.

 

Habe jetzt nur das Problem, dass bei Abblendlicht oder Standlicht bei den äußeren Leuchten die zwei "Bremslichtbirnen" als Standlicht mitbrennen (mit weniger Leuchtkraft als bei Bremslicht) das Problem habe ich so noch nirgends gelesen oder gehört. Das die beiden Birnen brennen ist ja eigentlich unnötig. Das kann man doch bestimmt wegcodieren ?


NSL als Bremslicht brauche ich auch noch aber das ist ja oben beschrieben.


Dann habe ich irgendwo mal gelesen oder gehört, dass man die LED's auch so codieren kann, dass sie zusammen mit dem TFL brennen ?


Tut mir leid wenn ich nerve, aber der frisch ausgelernte Lehrbub meines freundlichen, hat sich mit der Codierei leider überhaupt nicht ausgekannt. Aber wenn Du's mir hier reinschreibst, dann kann ich es ihm ausdrucken und dann wird der das schon hinkriegen.


Hast dann auch wirklich was gut bei mir. Ich lad Dich zu unserem Treffen am 2.8. nach Dillingen / Donau http://www.audi-szene.net/audi-szene/ ein. Eintritt  zahl natürlich ich ! Wenn Du kommst schreib mir eine PN dann bekommst Du meine Handy-Nr



Gruss

Fri Jul 17 15:51:26 CEST 2009    |    Scotty18

Die Codierung die du vornehmen lassen musst steht direkt hier in dem ARTIKEL ! wenn es dein :) nicht schafft, dann suche dir jemanden aus meiner VCDS Userlist aus deiner Nähe, der dir das Codieren soll...

Dann sind auch deine Probleme behoben!

 

Und TFL einfach auf Skandinavien codieren dann sind die hinteren LED`s auch mit an.

 

Alle Codierungen sind im Stg. 09 Bordnetz durchzuführen

 

Mfg

Andy

Tue Jul 28 23:40:12 CEST 2009    |    Kurvenräuber34384

Hi Scotty,

 

jetzt hat es der :-) soweit hingekriegt. Bis auf das mit dem Tagfahrlicht auf Skandinavien programmieren. Da hat er sich geweigert. Er hat gemeint, wenn da jemals mit dem Auto irgendwas is, dann steht bei der Skandinavien-Programmiereung sein Name drin und da hat er keinen Bock drauf.

 

Wie war das mit der VCDS Userlist ? Wo find ich die ? Hab geschaut fand das Kürzel auch nirgends.

 

Gruss gonzo404

 

Nicht vergeessen: VW - Audi Treffen in Dillingen / Donau am 2.08.09

http://www.audi-szene.net/audi-szene/

Wed Jul 29 07:11:53 CEST 2009    |    Scotty18

Die VCDS USER LIST findest du bei mir im BLOG

 

http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog

Tue Aug 18 23:07:03 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

led rückleuchten bremsleuchte leuchtet, Audi sagt ok , hilfe !!!

 

[...] Adapter auf der Kufatec- Seite.

Aber codiert muss auf jeden Fall noch werden.

 

Am besten du siehst dir mal diese Anleitung an und/oder benutzt die Suchfunktion!

[...]

 

Artikel lesen ...

Fri Aug 21 16:04:06 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

LED Rückleuchten am Sportback nachrüsten

 

[...] auszugeben, wenn man es auch unsonst bzw. für kleines Trinkgeld codiert bekommt.

 

@nosch68: Schau dir mal Scotty18´s Anleitung an, da steht alles was du wissen musst.

[...]

 

Artikel lesen ...

Thu Oct 08 21:38:09 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter16580

Hi Scotty!

 

Du hast mir vor einiger Zeit schon mal beim Einbau geholfen wegen dem grauen Kabel! Weist du noch?

Jetzt bin ich doch endlich mal zum Codieren gekommen und es gab folgendes Problem.

 

Die Einstellungen im Stg. 09 Bordnetz funktionieren alle bis auf "Byte21 Bit4 NSL als Bremslicht"! Das heist die Einstellung geht schon, nur wenn das so Codiert wird und ich die Zündung aus und dann wieder einschalte, bringt die Anzeige im MFA eine Meldung dass die Parklicht Birne links u. rechts Defekt sind! Wird der Byte21 wieder auf Original zurückgestellt ist alles OK!

Kannst du mir da vll weiterhelfen?? Was für ein Wert muss im Byte21 eingestellt werden? Was wurde falsch gemacht! Meine Werkstatt ist Ratlos und auch keine VAG oder Audi Werkstätte aber sehr Hilfsbereit! Noch was, wie kann man die Kaltlicht Diagnose aktivieren oder deaktivieren! Soweit ich das als Leihe mitverfolgen konnte, kann man da ja nur irgendwelche zwei stelligen Zahlen verändern und nicht irgendwas ein od. ausschalten!?

 

Bitte um Hilfe, besten Dank!

Thu Oct 08 21:44:03 CEST 2009    |    Scotty18

Welches BJ ist deiner ?

Thu Oct 08 21:44:55 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter16580

BJ 2006!

Thu Oct 08 21:46:04 CEST 2009    |    Scotty18

das lichtband leuchtet richtig und die blinker sowie die normale NSL geht auch ?

Thu Oct 08 21:48:07 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter16580

Ja genau, es geht alles ganz normal, bis auf NSL als Bremslicht! Das heist es geht schon mit Byte21 auf 4 aber eben dann kommt die Meldung im MFA!

Thu Oct 08 21:50:33 CEST 2009    |    Scotty18

lass es mal von jemanden mit VCDS codieren, ich denke da macht deine Werkstatt was falsch bzw. wird vom teste falsch übernommen!

Sat Nov 14 16:59:24 CET 2009    |    uepps

TOP Arbeit! Super!

 

Das ganze hier ist ja schon ein Jahr alt! Meine Frage.

 

Ist das ganze auch bei meinem 1.6 8P Bj. 4/2006 anwendbar wenn ich da die LED Rückleuchten der aktuellen A3 Reihe einbauen will?

Sat Nov 14 17:14:18 CET 2009    |    Scotty18

8P = 3 Türer! da passen logischerweise die RL nicht ...

bei einem 8PA (Sportback 5 Türer) passen die RL immer!

Mon Nov 16 14:52:23 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: mk1290:

 

A3 Sportback Facelift Rückleuchten

 

[...] Interface von Kufatec (kann auch vom :) kodiert werden; Eine Anleitung was kodiert werden muss gibts u.a. im Blog von Scotty18)

Ich habe alle Teile komplett bei der Firma Kufatec gekauft.

Leuchten + Adapter: Klick

Kodier Interface: [...]

 

Artikel lesen ...

Mon Nov 16 16:46:01 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Facelift Rückleuchten einbauen

 

[...] siehe hier bei mir im Blog

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

wenn man weis wie und wo es codiert wird, dauert es keine 10min . Der :) tut sich da aber gerne mal [...]

 

Artikel lesen ...

Tue Nov 17 15:01:53 CET 2009    |    uepps

@Trackback

 

Der Link aus deinem zweiten Posting geht nicht!

Tue Feb 16 12:16:38 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

Hallo zusammen,

 

ich habe mir jetzt auch diese Facelift Rückleuchten gekauft und auch einbauen lassen.

 

leider ist AUDI miit dem codieren nicht klar gekommen bzw. die Anleitung ist klar, aber leider funktionieren nur die äußeren leuchten. Bei den Inneren tut sich gar nichts, also auch die Birnchen gehen nicht. Was kann der Fehler sein? Die Codierung wurde richtig gemacht und auch an der Kennzeichenbeleuchtung sind die inneren leuchten angeschlossen. Was ist da los?

 

Zudem noch eine Frage: Hier in der Beschreibung steht, dass man an die Widerstände denken soll.

 

Ist es nicht so, dass diese bei Kufatec mittlerweile nun schon integriert sind (also diesbezüglich bereits nachgebessert worden ist)?

 

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

 

Audi hat rumcodiert was das zeug hält. es tut sich nichts.

 

hab auch gelesen, dass das Audi codiersytem manchmal von den leuchten nicht akzeptiert wird, also die umcodierung ist zwar möglich, wird aber nicht an die leuchten übernommen. mein sportback ist BJ 4/2008.

Tue Feb 16 14:52:12 CET 2010    |    Scotty18

Hi,

bei den inneren Leuchten ist irgendwas nicht richtig angeschlossen, wenn weder die NSL noch die LED geht tippe ich mal auf MASSE !

Widerstände sind bei den Adapter drin, dass ist richtig!

 

Die inneren LED`s gehen auch ohne zu codieren, wenigstens schon mal an! Sprich es liegt bei dir an der Verkabelung der inneren Leuchten!

 

Gruss

Andy

Tue Feb 16 17:28:29 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

Du meinst also es liegt tatsächlich an der Verkabelung. Audi meinte definitiv alles richtig angeschlossen zu haben. man kann die Leuchten ja auch ohne Einbau mal durchmessen um zu prüfen ob ein Defekt vorliegt oder?

Aber ob ich für die inneren leuchten den einen oder den anderen Adapter nehme ist ja egal richtig? Nur für die äußeren ist rechts und links wichtig.

Noch eine Bitte. Hat jemand ein Schaltplan von den NEUEN Facelift Rückleuchten?

Tue Feb 16 17:31:32 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

ich habe im www einige anbauanleitungen gefunden. eineige davon scheinen schon etwas älter zu sein , da dort immer weider die rede von widerständen ist, welche noch zwischengelötet werden müssen, das muss aber dann nicht gemacht werden korrekt?

 

ist auch ein falsches Codiergerät auszuschliesen? Audi benutzt ja VAS. Des öfteren liest man von VCDS, das anscheinend besser funktioniert. Stimmt das?. wenn ja, welche Werkstatt im raum Karlsruhe/mannheim hat so etwas?

Tue Feb 16 17:32:45 CET 2010    |    Scotty18

INNEN darf man auch links und RECHTS nicht vertauschen....

leuchten müssten sie aber trotzdem!

 

Wenn gar nichts leuchtet, weder LED noch NSL , dann liegt es 100% an der Verkabelung ...

 

 

Die Belegung der RL findest du oben ^....

Tue Feb 16 17:36:59 CET 2010    |    Scotty18

Keine Werkstatt hat VCDS .. die nutzen alle VAS ..

 

Ich würde dir eh raten das du dir jemanden aus deiner Nähe mit VCDS suchst ! -geht einfacher und schneller- Aber erstmal deine Verkabelung überprüfen, da stimmt was nicht !

 

die Widerstände hast du in dem Adapter bereits drin !

Tue Feb 16 22:28:18 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Fahrwerk A3 8P DTS-Line und Kartenslots bei Audi Navigation Plus?

 

[...] FL = Facelift

 

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

[...]

 

Artikel lesen ...

Wed Feb 17 07:45:00 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

wie kann ich jemanden aus meiner nähe mit vcds suchen wenn ich nicht weiß wer das hat?

 

kannst du scotty mir da weiterhelfen?

Wed Feb 17 13:35:55 CET 2010    |    Scotty18

wo kommst du denn her ? PLZ bitte

Wed Feb 17 13:43:24 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

68809 Neulussheim (direkt bei Hockenheim!)

Wed Feb 17 15:44:43 CET 2010    |    Scotty18

- 63856 (AB/MIL/MSP/FFM/DA/WÜ/SW) / Blitzair_23 /(kontakt via mail : blitzair_23@arcor.de) VAG-COM HEX+CAN / Kombiinstrument tauschen,Schlüssel anlernen/Km-Stand anpassen/Wegfahrtsperre anlernen/Fehlerspeicher/Evtl. kleine Reparatur,was kommt drauf/Div. Umbauten

- 65xxx (MTK/WI/F/GG) / Mystefix / VCDS Hex-Can / VAG-Konzern ab1994 / Fehlerspeicher auslesen/löschen / Codierung / Messfahrten

- 67071 Ludwigshafen (Rhein-Neckar-Kreis) / Octi660 / VCDS HEX+CAN USB / Codierungen - Fehlerspeicher auslesen usw.

Wed Feb 17 22:11:07 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

An User Octi660:

 

Guten Tag,

 

ich suche jemanden mit VCDS-Codiergerät, der meine Rückleuchten so codieren kann, dass diese korrekt leuchten.

 

Ich komme aus 68809 Neulussheim und da wurden Sie mir in meiner Nähe empfohlen.

 

Die inneren Leuchten müssten zudem noch eingebaut werden.

 

Wären Sie dazu bereit?

 

Grüße

Alexander

Wed Feb 17 23:16:51 CET 2010    |    Scotty18

Schreib den USER bitte DIREKT via Private Nachricht an - Hier im Artikel wird er dir nicht antworten können!

 

Gruss

Andy

Thu Feb 18 09:22:58 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

Es ist leider so, dass beide user keine privaten Nachrichten erhalten wollen. habe es versucht.

 

Somit kann man die doch aus der Liste nehmen oder?

 

Frage mich nämlich was das dann soll. Schade.

Thu Feb 18 14:52:10 CET 2010    |    Scotty18

ok, danke für die Info- ich werde die User dann rausnehmen..  !

Gruss

Andy

Thu Feb 18 15:55:49 CET 2010    |    Druckluftschrauber36338

sonst niemand in der nähe mit vcds? auch nicht raum karlsruhe?

Mon Mar 08 01:07:52 CET 2010    |    Trennschleifer34386

hy

wo finde ich nochmals die anleitung für das s3 logo im rnse navi??

 

danke und bitte kannst du mir die codierung auch glei hinschreiben

 

danke

Mon Mar 08 07:48:16 CET 2010    |    Scotty18

Stg 55 NAVI

AP 18 auf 1 setzen --FERTIG

Tue Mar 09 16:11:14 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Auffahrunfall...

 

[...] doch das S-Line Heck und die neuen Rückleuchten anbieten.

Siehe hier 2 Blogeinträge dazu.

 

www.motor-talk.de/.../...xterieur-heck-auf-facelift-heck-t2267437.html

 

 

www.motor-talk.de/.../...portback-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

 

Sorry Scotty, dein Blog ist einfach zu [...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Einbauanleitung (Bilder) A3 Sportback Facelift Rückleuchten"

Blogautor(en)

Scotty18 Scotty18

Diagnose-Service

Audi

GEHT NICHT - GIBTS NICHT

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch keinen Weg hinter sich bringen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kontakt auch unter : 0160-8548907 oder info@as-diagnose.de (zu "normalen" Zeiten)

Blogleser (536)

Informationen

Audi S5 (27-12-2011) @ 10030km

Golf VI (27-12-2011) @ 24440km

----------------------------------------

Smart 4Two verkauft   @ 50320km

A3 Sportback verkauft @ 26235km

A3 8P           verkauft @ 41250km

Über Mich :

Name :   Andy S.

Geburtstag : 12.04.1985

Alter : 32

Ort: NRW - Kreis RE

Kontakt:    Mail to - Klick hier   (unter INFO) 

 

Private Message via PN

Hobbys: Audi  / Joggen / Mountainbiken / 

Motto:GEHT nicht GIBTS nicht - was nicht geht, wird gehend gemacht

Mein alter Sportback

Besucher :

  • anonym
  • isd38
  • Teasynator
  • Johannesnat
  • MarcelPaul1988
  • Supernougat
  • timo296
  • Fabian6252
  • dog4n.49
  • mipeiewt

Countdown

Es ist soweit...ABHOLUNG AUDI S5 in Ingolstadt .....

Blog Ticker