Wed Oct 13 20:47:11 CEST 2010
|
scion
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Intergration
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/5t71H4FE0eM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Das ist zwar nicht die Musik, die mich vorrangig anspricht, aber ich denke der Text ist ein guter Beitrag, zum derzeit aktuellen Thema Integration und den Problemen dazu. Zumal der Künstler auch einen Migrationshintergrund hat. Was meint ihr dazu? |
Sat Oct 09 19:47:00 CEST 2010
|
scion
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Commodore, GM, Holden, Monaro, Opel, Senator, Ute
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/E4xRnC41jtE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Hierzulande ist die Marke Holden nahezu unbekannt, was wohl auch daran liegt, das alle Modelle Rechtslenker sind und somit kaum den Weg auf den deutschen Markt finden. Das Coupé Monaro wurde in GB als Vauxhall und in USA bei Pontiac als GTO verkauft. Quellen: Wiki, google, senatorman |
Sun Oct 03 15:01:50 CEST 2010
|
scion
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Alfa Romeo, FIAT, Jaguar, MG, Roadster, Spider, Triumph
Der Begriff "Roadster" wurde von britischen Herstellern wie Triumph, Jaguar oder MG geprägt. Italienische Hersteller wie Alfa Romeo, Fiat und Ferrari bezeichnen diese Bauweise häufiger als Spider. Spezielles Designmerkmal sind kleine, niedrige Türen oder nur Türausschnitte. Sie ergaben den sogenannten Hüftschwung (Hüftknick) in der Karosserie. Dadurch entstand die verbreitete geschwungene Linienführung der Karosserie. Die Überhänge waren zugunsten des langen Radstands kurz gehalten. Der Frontmotor befand sich unter einer langgezogenen Motorhaube, das Heck hingegen war sehr kurz und ein Kofferraum meist recht klein. Die Karosserie war nicht selbsttragend, sondern bestand aus getrennten Chassis und Karosserie. Quelle Wiki, mobile.de, google |
Sat Oct 23 15:40:51 CEST 2010 |
scion
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Audi, Herbst, Nebel, Nebelscheinwerfer, Nebelschlußleuchte
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TtwM3iFXLqA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Diese Woche war es wieder so weit, der Herbst ist da und damit auch die dazugehörigen Witterungsbedingungen, sprich Regen, Reif und Nebel.
Montag auf der A9 Leipzig - Nürnberg... Nebel und Sicht ca. 70m !
Erschreckend war, wieviele Autofahrer ganz ohne Licht unterwegs waren. Silbergraue Fahrzeuge waren nahezu unsichtbar, die anderen verschwanden auch schnell in der Suppe.
Es gibt ja die "Bei2RegentropfenmitNebelschlussleuchteFahrer" und auch die "BeiSonnenscheinmitNebelscheinwerferFahrer" aber die sind mir immer noch lieber, als die "BeiNebelganzohneLichtFahrer" oder die ganzen meist AudiDeppen, die mit Tagfahrlicht fahren, aber dei denen hinten alles finster ist. Da fragt man sich schon, was bringt bei Nebel mehr, meine LED-Angeberleuchten und der Nachfolger knallt mir in den Kofferraum oder normales Fahrlicht vorne und hinten?
Es sollte doch endlich eine ganzjährige Lichtpflicht, wie in anderen EU-Ländern längst üblich, eingeführt werden. Bei Nebel ohne Licht zu fahren ist m.E. grob fahrlässig.
Das soll keine Pauschalverurteilung aller Audi-Fahrer sein, da gibt es auch vernünftige. Die Marke Audi stach nur extrem heraus.
Allen eine Gute Fahrt durch die dunkele Jahreszeit !