• Online: 2.613

Thu Aug 15 22:46:58 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Amis, Brasilien, Coppacabana, Galileo, Käsekuchen, Lieblingsziel von Ehemännern, Navi, Rio de Janeiro, Steffi, WM 2014

Wir hätten gestern dabei sein können - beim Unentschieden!
Menschenskind, unser Lieblingssport ist aber wirklich auf die Kuh gekommen. Naja, warten wir halt mal auf die WM 2014 in Brasilien ,hoffentlich ist die Luft dann sauberer, sonst müssten wir uns über die Gesundheit unserer Nationalmannschaft wirklich Sorgen machen. An der Coppacabana kenne ich noch wen, ich müsste mal bei Twitter nachschauen, ob...

So war es uns lieber, ein bisserl schöne, gute Luft zu genießen - auch auf dem Rückweg. Wir waren rechtzeitig zum Länderspiel zu Hause - Glotze ist halt doch manchmal schöner.
Die Anfahrt erfolgte über Land, fast nur über Bundes- und Landstraßen. Es gab viel schöne und saubere Luft, die vorbeiströmte. Es war außerdem eine kleine Testfahrt.
Erst eine Station abgeklappert, weil ich da was abholen musste.
Dann ein Treffen, mit großem, internationalen Hallo, auf einem Autohof. Also, ich war pünktlich, denn ich halte Termine auch auf Monate im Vorraus ein. Wir waren halt alle auf dem Weg, denn der Weg ist das Ziel - manchmal.
Dann waren wir so eben mal kurz bei den Amis (Steffi, die Stimme des Navis wollte es so. Sie hatte mal wieder keinen ordentlichen Satellitenempfang... Folge: eine Ausfahrt verpasst)
Wann endlich ist denn Galileo voll betriebsbereit???
Dann ging es zu einem Outlet-Center bei Zweibrücken. Für die, die wo nicht wissen, was das denn nun schon wieder ist: das ist eines der Lieblingsziele von Ehemännern.
Auch Sohnemann war sehr begeistert, als ich dann sagte: "Da gibt es Kaffee und Käsekuchen". Wir haben dann auch nicht allzuviele Stunden gewartet...
Auch Sohnemann hat einen Käsekuchentick. So kann man sich bei den potentiellen Schwiegermüttern einschleimen...
Ich kannte da mal eine ehemalige potentielle Schwiegermutter.... die hat einen Käsekuchen gebacken!
Irgendjemand hat mir mal gesagt, die Tochter der ehemaligen "Fastschwiegermutter" habe inzwischen Fünflinge... Puh - Glück gehabt.


Wed Aug 07 22:02:23 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Abrüstung, Hammer, Hornbach, Rüstungskontrolle, SALT I, SALT II, Schwerter zu Pflugscharen, Trachtentruppe

Ich kann nicht anders, mir kam beim Betrachten des Plakates ein unwillkürlicher Gedanke, der ließ mir keine Ruhe.
Dieses Gefährt (oben rechts) ist mir noch als "dünne Aluminiumkiste" im Gedächtnis. Bei einem organisierten Besuch der früher allseits beliebten und bekannten Trachtentruppe bei unseren amerikanischen Freunden (in Grafenwöhr 1986), saß ich sogar mal da drin.
Und daraus sollen Stahlhämmer werden? Naja, es muss wahr sein. Die Werbeagentur von Hornbach hat sogar Herstellungs-Videos ! Hat schon jemand gewusst, dass es Schwertransporte mit flüssigem Stahl über hunderte Kilometer gibt? Das ist jetzt aber mal belegt!
Heute hatte ich erstmals Zeit, meine Kenntnisse eventuell zu korrigieren. Das WWW ist ja heute weltweit und jederzeit verfügbar.
Da frag ich doch mal die Experten im Land der Konstrukteure.
Aha, aus 36.500 kg werden 17 Tonnen Stahl. Es ist zumindest nicht Öko, was die Ausbeute betrifft.
Ich kann die Kritik hier und hier nicht verstehen. Und "Sex sells" - das weis doch jeder. Und Produktverknappung, den Kunden unter Zeitdruck zu setzen , ist auch ein übliches, beliebtes Spiel.
Es seien nur 7000 Hämmer, ist zu lesen. Das ist doch egal - der gute Wille zählt.
Und dies ist eine Unterstellung!
Ich finde den Ökö-Gedanken an sich gut, Recycling ist immer was gutes!
Ich finde, Hornbach belebt den Gedanken "Schwerter zu Pflugscharen" wieder. Das hat uns die glorreiche Sowjetunion schon 1959 vorgemacht. Daraus entstanden dann die SALT I- und SALT II-Abkommen .
Und der Hammer wird ewig halten!
Soweit zum geplantem Verschleiß, den einige Ignoranten herbeireden...
Den gibt es nicht, zumindest bei Hämmern!
So. Das musste mal gesagt werden.

Nachtrag:
Steel schreibt was über Panzer im Deutschen Panzermuseum Munster. Lesenswert und toll gemacht, schaut auch mal dort vorbei.


Fri Aug 02 22:24:43 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 22. und 39. BImSchV, CO, Darmstadt, Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Hessen, Hessischer Rundfunk, HLUG, No2, Ozon, PM10, Videotextredaktion

Der Videotextredaktion des Hessischen Rundfunkes gewidmet...
... die sind nämlich gut und haben Traute! Geben Fehler zu, die sie nicht zu verantworten haben.
Und ich kann jetzt beweisen: dieser Videotext ist interaktiv!

Das Bild zeigt den Maintower, nicht das hr-Gelände. Davon habe ich aktuell kein schnell verfügbares Bild... ist irgendwo auf dem Rechner im Keller.
Im Maintower machen der Thomas Ranft und seine Kollegen eine wirklich gute Sendung, nämlich täglich mehr als nur die Wetterprognose (schaut mal rein, kurz nach 19:00 Uhr!). Die Hintergrundinfos in der Sendung sind spitze! Die Plattform kann man sogar besuchen - es lohnt sich, der Feldberg ist sehr gut sichtbar.
Reicht das als Werbung für Euch? Ich denke ja. 😉
Wenn ich schon mal am Lobhudeln bin, wie wäre es denn mit einem Spezial aus (über) Darmstadt?
Dann würde ich mich vor Lob sogar überschlagen.
Bis heute 41 Überschreitungen der No2-Grenzwerte. Messwert heute 21:00 Uhr: 202 ...das wird wohl noch 8 Stunden anhalten, damit 1 weitere Überschreitung.
Allmählich sollte man wohl die Hügelstraße i Darmstadt sperren, damit die Bevölkerung nicht weiter gefährdet wird oder riesige Gebläse installieren (...wär aber nicht echt öko).

Für Euch auch 3 Bilder mit kühlendem Wasser, ich hoffe es baut Euch auf.
Einmal bei der Dauerdemo an der Deutschen Bank aufgenommen.
Das andere Bild beim Kühlen, Schönen, Guten - Brunnen vor der Alten Oper.
Das 3. Bild ist auch Bert gewidmet. Das Möbiusband an der Deutschen Bank wurde im Rahmen der bauarbeiten dort umgesetzt, in Wasser eingefasst, ist nicht mehr begehbar- schde.
Im Hintergrund ist die Messe Frankfurt deutlich zu sehen - wir sehen uns wohl auf der IAA. Meine Fachbesucherkarte sei bestellt, sagte man mir.


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

PS-Schnecke26897 PS-Schnecke26897


...warte

...

224848240 Sekunden

Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)

Andere ökologische Autofahrer

  • anonym
  • dickeradvocat
  • JockeE280
  • Tonilangman
  • KonnyV250X4
  • Herbstketten
  • ballex
  • C350Benzer
  • Michi89x
  • Gelöscht5247813

Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!

Bisherige ökologische Aktionen