• Online: 975

Thu Jun 27 11:43:00 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Demokratie, Deutschland, Europa, Frankfurt, Hochtaunuskreis, Luftreinhalteplanung, No2

Ich werde zukünftig einen Grünen Oberbürgermeister unterstützen!
Wir sind so etwa auf einer Linie, hoffe ich doch. Es gibt tatsächlich Gefahren für den Kurstadtstatus. Es ist tatsächlich möglich, dass es einen Einfluss von Luftschadstoffen auf die menschliche Gesundheit gibt. Überprüfung durch den TÜV? Kennen wir auch, das Bibbern. Nur hier hätte es tatsächlich massive Konsequanzen auf die wirtschaftliche Prosperität der auch auf Kurbetrieb und Kurgäste eingestellten Stadt.

Bad Homburg, die Stadt mit kaiserlichem Flair (Kurstadt), Champagnerluft hat eine bemerkenswerte Freilandkunstausstellung .
Daher ist auch mein Bild vom vermutlichen grünökologischen Erlkönig, das schon einige Tage in meinem Titelbild ist.
Schaut mal, woher die Künstler kommen. Ich war schon mal da. Es ist ja auch nicht allzuweit von meinem zukünftigen Rentnerdomozil. Ist ja auch besser, als die Toskana.
Dazu in homöopatiaschen Dosen in späteren Beiträgen mehr.

Ich habe seit Beginn meines Blogs, so einige Phasen durchgemacht, auch eine Wandlung.
Ich nehme einfach mal die Überschriften von Kübler-Ross (das Buch haben wir in der Schule behandelt).
Man kann die Aufzählung auch als Analogie bezeichnen, ich komme schließlich aus dem vorigen Jahrhundert, inzwischen sind wir im digitalen Zeitalter.
1. Nicht-wahr-haben-wollen und Isolierung
2. Phase: Zorn und Ärger
3. Phase: Verhandeln
4. Phase: Depressive Phase
5. Phase: Akzeptanz
Neu ist nur: 6. Aufklärung über die Gefahren der Luftverschmutzung
(hier nur mein Thema Luftverschmutzung, Gesundheitsgefahren und alles Andere zu dem ich abschweife...)

Was ich noch aus dem TV, von Phoenix gelernt habe führt zu einer völligen Neubewertung
Newton ist ab sofort nicht mehr Vorbild für mich.
Es gibt auch dunkle Seiten von Newton

Zitat:

Newton, der sich trotz seiner Labilität auch politisch engagierte, zum Beispiel als Delegierter der Universität im Parlament, erhielt auf Grund guter Kontakte 1696 die lukrative Pfründe eines Oberaufsehers der Royal Mint. In dieser Stellung als Aufsichtsorgan der königlichen Münze ging er effizient gegen das Falschmünzerunwesen vor.

Was da nicht steht: als Münzmeister sorgte er für etliche Todesurteile - das ist nicht akzeptabel!

Nicht akzeptabel sind auch andere Dinge: Die Partei, die wo so einige unsägliche Anhänger (und Mitglieder?) hatte, macht nach eigener Auskuft jetzt einen Selbstreinigungsprozess durch. Sogar ganz echt und ehrlich - gut so.
Unabhängige Untersuchungen, die Ergebnisse sollen veröffentlicht werden, ich bin gespannt.

Die Hexenjagd auf den Daniel lasst aber sein - ich meine das so, wie es hier steht.

Unsere Gesellschaft hat ihm wirklich etwas zu Verdanken.

Er hat einen politischen Preis erhalten - von der Theodor-Heuss-Stiftung, daß ist eine Auszeichnung!

Und das ist auch uneingeschränkt gut so!

Die FAZ schrieb am 24.04.2013:

Zitat:

Cohn-Bendit ist einer der wichtigen europäischen Demokraten. Wenn er demnächst seinen 68. Geburtstag feiert, dann kommt vielleicht Bob Dylan.
Und wenn er im Europäischen Parlament den französischen Präsidenten befragt, dann schreibt Monsieur Hollande mit wie ein Schulbub, was er ihm zu sagen hat: Daniel Cohn-Bendit, der paneuropäische Grüne, Pazifist und Bellizist, ein begnadeter Provokateur und zugleich Moralist, ein Mann für Talkshows, einer, „der einfach ein großes Maul hat“, wie eine enge Freundin sagt.

So sollte sein Bild in unser aller Gedächtnis bleiben.

Punkt!

#99
Komisch, es gibt eine Diskrepanz zwischen dem Zählwerk hier und nach meiner analoger Auszählung einer Liste (Ausdruck) meiner Beiträge..
Habe ich mich etwa verzählt?


Sun Jun 23 22:41:35 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: empört, Feldberg-Taunus, Frankfurt, Friedensbewegung, Gaia, Lüge, Rainbow Warrior, Scharlatane, Utopie

Im Moment bin ich noch auf Geschichtsforschung zur Umwelt. Speziell deren Verschmutzung und deren Beseitigung, sowie der damals herrschenden Politik in Deutschland, evtl. Europa.

Dabei fällt mir auf: Die Weisheit der Cree stammt gar nicht von denen.

Ich war zweimal in Manitoba, "SHILO". Da ging es um den "Großen Bären", eine Gefechtsübung der verbundenen Waffen auf Bataillionsebene im scharfen Schuß. Dort etwa leben die Cree-Indianer. Ein wohl bekannter Ort wäre

Manitoba

.

Ich hätte sie fragen sollen, aus erster Quelle: "Ist das von Euch?"

Zu spät, die Gelegenheit echte Zeitzeugen zu befragen habe ich verpasst...

So müssen mal wieder die Einäugigen herhalten. Was

Wikipedia zu den Weissagungen der Cree

sagt, scheint wohl zu stimmen.

Zitat:

Der amerikanische Literaturhistoriker und Filmregisseur Ted Perry veränderte den optimistischen Sinn dieser Sätze, als er 1972 eine Version verbreitete, die seine ökologische Botschaft unterstützen sollte: „Wenn der letzte rote Mann mit seiner Wildnis verschwunden und die Erinnerung an ihn nur der Schatten einer Wolke ist, die sich über die Prärie bewegt, werden diese Küsten und Wälder dann noch da sein? Wird vom Geist meines Volkes etwas übrig bleiben?“

Ist es wirklich nichts weiter, als ein

Mem

?

Ich jedenfalls werde diese angebliche Weisheit nie mehr den Cree zuschreiben.

Das nächste Mem, das mir auffiel, ist die

Friedenstaube von Pablo Picasso

.

Zitat:

Das Symbol der Friedenstaube hat keine verhaltensbiologische Entsprechung, da Tauben im Vergleich zu beispielsweise Falken untereinander sehr aggressive und angriffslustige Tiere sind.

Aha, daher der militaristische Ton einiger Leute, die sich eigentlich als Pazifisten am Rednerpult dargestellt haben... auch heute noch.

Ich will gar nicht mehr weitersuchen, Begriffe wie: Rainbow Warrior, Gaia.

Ist das etwa alles Mythologie, der wir aufgesessen sind?

PS: Zur Ehrenrettung von Pablo: er war wirklich ein Pazifist!

#97 irgendwas oder so, glaube ich. Ich sollte wirklich mal zählen.


Sat Jun 22 21:57:55 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Feldberg-Taunus, HG, Hochtaunuskreis, nicht weit von Frankfurt, Umweltzone, Urlaub

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TNRsJakVgeQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Sorry Leute, ich konnte nicht anders, Erinnerungen halt. Kai hat meine vollste Sympatie.
Nur mal so am Rande: Regenwürmer (gut angebraten) schmecken wie Chips.
Dieses Video zeigt die auch schützenswerte Seite der Natur.

Hochgeladen von Kai, er beschäftigt sich natürlich beruflich mit Outdoor. Wer mehr sehen möchte: 

www.sacki-survival.de

Zitat:

Eine Wanderung mit Übernachtung im Taunus. Ich versorge mich unterwegs mit Notnahrung und Trinkwasser und baue mir einen Unterschlupf gegen den aufkommenden Regen.
Uncut:
Als der Teil "Unterwegs im Taunus" erschien, musste ich das Video extrem kürzen. Hier nun die ungekürzte Version, für alle die noch mehr sehen möchten.

#97 oder so...


Tue Jun 11 02:50:53 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Bayern, Brandenburg, Flut, Frankfurt, Hochwasser, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Spende, Thüringen, Unwetter

Dies ist keine Satire. Es geht hierbei nicht um Umweltzonen

Es erzeugt Fassungslosigkeit, was dort in den Hochwassergebieten (noch) passiert.

Meine Bilder aus Frankfurt in Hessen sind natürlich pillepalle gegen diese von Motor-Talk und Anderen, aber ich habe ein Vorhängeschloß am "Eisernen Steg", habe früher jahrelang südlich davon (nahe am Main) gewohnt.

Unser Bundespräsident hat zu Spenden aufgerufen.
"Die Zeit" hat nicht nur ein Hochwasserspezial sondern auch eine Spendenübersicht
Einer der Mitherausgeber ist Helmut Schmidt. Er hat auch Hochwassererfahrung, seit 1962.

Diese Aktion kann ich auch empfehlen: "Aktion Deutschland hilft"
Schirmherrn der "Aktion Deutschland hilft" sind:
Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D.
Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB

Jeder kann natürlich sich selbst heraussuchen, ob und wenn ja - wo er spendet.
Eine wohl vertrauenswürdige Vor-Auswahl findet sich auch bei den Fernsehsendern (Webseite/Videotext).
Ich hoffe, Ihr denkt zumindest mal über eine Spende nach. Ich werde heute (Dienstag) spenden.

Den Politikern aller Couleur und Ebenen empfehle ich mal folgende Webseite, dort wird noch eine Zusammenfassung zu diesem Hochwasser kommen. Das ist eine private Webseite eines Mitarbeiters der Unwetterzentrale ...
Natürlich habe ich mit der Empfehlung an die Politiker auch einen Hintersinn, es wird wohl - einige Jahre nach der letzten Flutkatastrophe - Fragen geben. Hätte man es vermeiden, abmildern können?
Was hat man gemacht, gab es Hindernisse in der Umsetzung, usw.?
Aber auch das Stöbern bei bisherigen Unwetterereignissen (besonders zur Sturmflut 1962) ist hochinteressant.

Es wird ja nun bald die "Bundesapp" zu den Spritpreisen geben, es gibt schon eine quasi "Bundesapp" des DWD für Smartphones, die ich auch nutze.
"Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig."
Achso, fast vergessen:es gibt auch eine App zu Luft- und Umweltdaten...

Nachtrag: Und diese App habe ich wirklich noch nicht gekannt: Es gibt eine (Android)-Info-App zur Hochwasserkatastrophe 2013
"...Darüber hinaus gibt es Hinweise zu Versicherungen, Spende-Möglichkeiten und Spendenhotlines, Notfallnummern, Bürgertelefonen und Links zu offiziellen Seiten. Nicht zuletzt werden Facebook-Gruppen und andere Threads unter ein Dach gebracht."

Wir haben in unserer Firma (im Hintergrund, im weitesten Sinne Logistik) auch bei den aktuellen Hilfsaktionen, der Flutabwehr bei der Unterstützung eines etwas größeren bundesweiten Katastrophen- und Hilfsdienstes (die machen das so nebenbei, es ist nicht deren Hauptaufgabe) mitgeholfen und werden es noch einige Zeit tun - so wie 2002.


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

PS-Schnecke26897 PS-Schnecke26897


...warte

...

224879416 Sekunden

Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)

Andere ökologische Autofahrer

  • anonym
  • dickeradvocat
  • JockeE280
  • Tonilangman
  • KonnyV250X4
  • Herbstketten
  • ballex
  • C350Benzer
  • Michi89x
  • Gelöscht5247813

Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!

Bisherige ökologische Aktionen