Sun Mar 09 23:54:12 CET 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
POLITIK
Liebe Politiker, im Moment glaube ich Euch nicht mehr viel, was Ihr da so sagt. Für mich war und ist die Aufregung über die Umweltzonen nur der Anlass, etwas hier zu schreiben. Unsere Mobilität an sich, ist der Aufreger. Die schlechte Information über die, und Umsetzung der Umweltzonen haben auch andere bemerkt. Und wir? Müssen wir uns das wirklich alles aus den Fingern saugen, was wir wissen wollen und müssen? Meine Wunschliste: Ich wünsche uns, Wer mag, kann noch einen Zettel mit einem Wunsch in die Flasche legen, bevor sie beim ersten Politiker ankommt, es ist noch nicht ganz 5 vor 12. |
Wed Mar 12 23:03:21 CET 2008 |
[Emkay]
Hm - ein Haufen frommer Wünsche ...
Leider stehen die Regeln einer Gemeinschaft nicht im Einklang mit den "Regeln" von Politikern und deren Handlungen in ihrem spez. "Biotop" und deren Wirkungsmechanismen ... 🙄
Systemanalytisch setzt sich da durch, wer formal semi-angepaßt, aber sonst skrupellos und mit dem Willen zur Macht agiert ... 😮
Das Ergebnis sehen wir tagtäglich ....
Obwohl jeder fachlich Interessierte rel. einfach nachlesen kann, daß 80% der Feinstäube aus Heizungen, Industrie und Bremsanlagen stammen, wird der Wirkung halber erstmal auf die Dieselfahrer geschossen - kein Wunder daß trotz Verboten in bestimmten Regionen die Feinstaubbelastung kaum zurückgeht ....
Naja - aber solange Wunschdenken, Ignoranz und Medienpräsenz wichtiger sind als Kompetenz und Sachlichkeit dürfen wir uns nicht wundern ......... 🙁
Und immerhin kochen ja diverse Interessengruppen bewundernswert wirkungsvoll ihre Süppchen auf dem Feuern der Öko- und Umwelthystrie .... 😰 - wieder Paradebeispiele für Ignoranz und Wuschdenken = Ideologie ... 😠
Das Handlungsprinzip können wir auf beliebige Felder ausdehnen ...
- die "Pseodo"-Sozialgerechtigkeit der Linkspartei mit ihrem volkswirtschaftlichen Seppuku-Kurs
- die Ökohystrie der Grünen als Selbstzweck
- die ökonomische Ignoranz und das sozialistische Kaderdenken der Sozialdemokraten
- die politisch-gesellschaftliche pol. Correctness bei Integrationsproblemen mit Integrationsverweigerern und Demokratiefeinden
- das steuer- und abgabenpolitsiche Abseits der CDU, die eigentlich "christlich" und "sozial" aus ihrem Namen streichen müßte
- die pseudohedonistische Nihilistenfraktion der FDP - *die kennen kaum Pflichten - und innere Sicherheit ist was für Faschos & Kommis !? ...*
So genug abgelästert ..... gute Nacht
eMkay - Daueroptimist ... 🙂
Mon Mar 17 11:06:03 CET 2008 |
PS-Schnecke26897
"Seppuku" im vorhergehenden Kommentar musste sogar ich nachschlagen... bedeutet sowas wie: "Harikiri", ritualisierter Selbstmord...
"Haufen frommer Wünsche" ist richtig. Habe neulich mit 2 Kommunalpolitikern in einer Kneipe diskutiert - sie gehören jeweils einer der beiden großen Parteien an (eher unbedeutend in einer unbedeutenden Kommune).
Die haben hier (Hessen) eher andere Probleme, meine Wünsche werden vielleicht nach oben weitergegeben, werden aber wohl nie bis nach ganz oben vordringen. Ma gugge...
Tue Apr 01 19:28:27 CEST 2008 |
DeWeDo
Wer definiert denn, was " entsprechend den Regeln einer Gemeinschaft ehrlich, rechtschaffen, aufrichtig oder loyal" ist?
Wenn ich mich in dieser "Gemeinschaft" so umsehe, liegen die Politiker doch voll im Trend. Es wird doch allerorten nach Strich und Faden besch*****. Und alle beteiligen sich daran. Nokia zockt Millionen ab. In Liechtenstein ist man froh, dass Konten heutzutage nur noch aus Zahlen im Computer bestehen und nicht mehr aus riesigen Depots voller Goldmünzen. (Weil dieser Zwergstaat sonst wahrscheinlich komplett 120-geschossig unterkellert wäre.) Wenn man heutzutage einen Vertrag abschließt, bekommt man 50 Seiten Klein(st)gedrucktes, das alle zuvor gemachten Versprechungen aufhebt. Hinz und Kunz bieten Schwarzarbeit oder nehmen diese in Anspruch. (Obwohl das manche als Notwehr bezeichnen, ist und bleibt das Beschi**!) Männer belügen ihre Frauen und umgekehrt. Kinder belügen ihre Eltern. Und alle belügen sich selbst. Warum sollten Politiker sich da anders verhalten? Wie sagte schon U. Wickert? Der Ehrliche ist der Dumme.
Übrigens sind Sozialdemokraten weder ökonomisch ignorant noch herrscht dort "sozialistisches" Kaderdenken. Das Kaderdenken gibt es in allen Parteien bzw. Eliten (und ganz besonders in der Wirtschaftselite) in diesem Staat. Man sollte Sozialdemokratie auch nicht mit Sozialismus verwechseln. Die Ziele der deutschen Sozialdemokratie sind die Beseitigung der Ursachen sozialer Ungerechtigkeit und die Herstellung "sozialer Gerechtigkeit". Und das heißt keinesfalls, dass alle ökonomisch gleichgestellt sind oder Umverteilung, wie in Schweden, sondern es geht lediglich um
"- die Gleichverteilung der Zugangsmöglichkeiten zu den notwendigen Grundgütern für die individuell zu entscheidende Entfaltung von Lebenschancen
und
- die Stärkung derjenigen individuellen Fähigkeiten, die persönliche Autonomie, Würde, Entscheidungsfreiheit, Lebenschancen und Optionsvielfalt schützen, sichern und erweitern."
Im Sozialismus geht es im Wesentlichen um die Vergesellschaftung der Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel.
Mit den "frommen" Wünschen wäre ich aber mal gaaanz vorsichtig. Legte man in der CDU tatsächlich Wert auf das "C" legen, und machte eine entsprechende Politik, würden sowohl Sozialdemokratie als auch Sozialismus und Kommunismus weit in den Schatten gestellt. Einer der drei Grundvollzüge christlicher Gemeinde ist nämlich die Nächstenliebe. Und das ist entsprechend der Lehre in der praktischen Umsetzung der totale persönliche Einsatz für das Wohl des Anderen. Persönlicher Einsatz schließt dabei die Hergabe "ökonomischer Ressourcen" ein. Idealerweise führt das dazu, dass irgendwann jeder gleich viel (oder wenig) hat. Deswegen halten die Marxisten ja auch nix von Religion im Allgemeinen und dem Christentum im speziellen. Zuviel Konkurrenz. Und es wäre ja schrecklich, wenn jemand dahinterkäme, dass die ihre Ideen nur von einem geklaut haben, der dafür vor 2000 Jahren ans Kreuz genagelt wurde.😉 Aber es geht ja nicht nur um das "C" sondern auch das "D". Die Rede ist also von Christdemokratie. Und obwohl einer der Grundsätze der Christdemokratie "Privat vor Staat" (im Sinne von: die Verantwortung des Einzelnen hat Vorrang vor staatlicher Intervention) lautet, ist ein weiteres wesentliches Element die Auffassung, dass soziale Ungerechtigkeiten durch staatliches Handeln, insbesondere aktive Eingriffe in die Wirtschaft (Stichworte: Soziale Marktwirtschaft, Konjunkturpolitik, Arbeitsmarktpolitik), abgebaut bzw. vermieden werden müssen. Das sind imho zwei sich widersprechende Grundzüge. Außerdem ist das auch ziemlich dicht an der Umverteilung, da in der Christdemokratie "soziale Gerechtigkeit" nicht wie bei den Sozialdemokraten als Herstellung von Chancengleichheit definiert wird, sondern eher als Fürsorge durch den Staat (Stichwort: Wohlfahrtsstaat).
Das war jetzt die Theorie. In der Praxis sieht es aber so aus, dass sich beide "Weltanschauungen" inzwischen weit von ihren Wurzeln entfernt haben. Ich will'S mal ganz vorsichtig formulieren: Man hat den Eindruck, dass nicht mehr die soziale Gerechtigkeit, egal wie sie definiert wird, das Ziel der Politik ist, sondern dass in zunehmendem Maße die Wahrnehmung der Interessen der Wirtschaft in den Mittelpunkt rückt. Und das wird dann auch noch mit Zwängen aufgrund fortschreitender Globalisierung begründet. Und das bei einem Bruttonationaleinkommen, das sich in den letzten 38 Jahren verfünffacht hat, Unternehmensgewinnen, die im gleichen Zeitraum um den Faktor 7 gestiegen sind und Nettolöhnen/-gehältern die sich lediglich vervierfacht haben.
Dazu passt auch, dass hinsichtlich der Feinstaubproblematik erst mal das schwächste Glied in der Kette dran glauben muss. Der Bürger. Wir reden jetzt zwar über Feinstaub durch den Verkehr, aber, glaubt es mir, es dauert nicht mehr lange, dann geht's uns an die Heizung. Kamine und Kaminöfen sind schon im Fadenkreuz feinstauballergischer Weltuntergangspropheten. Die ach so gebeutelte Wirtschaft kommt (vielleicht) erst ganz zum Schluss an die Reihe. Ich glaube, dass die meisten Politiker gar nicht mal so inkompetent und/oder ignorant sind, sondern gegenüber der einen oder anderen Lobby einfach machtlos. Ich will jetzt keine Verschwörungstheorien aufstellen oder eine Paranoia entwickeln, aber ich denke, dass die wirkliche Macht in diesem Lande nicht bei den Politikern liegt.
Und noch was: Seppuku ist ritueller Selbstmord zur Wiederherstellung der Ehre. Das passt ja nun gar nicht. Harakiri heißt einfach nur "Bauchaufschlitzen". Ich glaube Kamikaze-Kurs wäre da schon angebrachter.😉
Gruß
DeWeDo - der mal wieder Macchiavelli lesen muss
Deine Antwort auf "Flaschenpost"