Sun Jun 16 21:39:12 CEST 2019
|
Nuddel88
|
Kommentare (143)
| Stichworte:
35i, 35i/3A, aufgeregt, B3, Baustelle, Deutschland, Freude, Freundschaft, G60, Gedanken, Geld, geputzt, G-Lader, Glück, Herzblut, Hobby, lackiert, lange Nächte, Lebe deine Leidenschaft, Leidenschaft, Liebe auf den ersten Blick, original, Österreich, Passat, Pfusch, reparieren, Rost, Stolz, teuer, Theibach Performance, Traumauto, Tuning, TÜV, Überführung, versüfft, VW
Hallöchen, wie versprochen hier die Fortsetzung vom ersten Teil 🙂 ...….Ob es nun an meiner beginnender Handysucht lag oder daran, dass ich auf aktuellem Stand sein möchte, was an G60 so angeboten und bezahlt wird, informierte ich mich weiterhin auf Ebay Kleinanzeigen und Mobile wie denn der Kurs so steht und war immer zufrieden, weil es doch echt ausschließlich Schrott und nix Schönes zu kaufen gibt... Da stand er. Auf den ersten Blick alles andere als original. Sacktief, dicke Schlappen.. Nicht das, wonach ich suchte - ich suchte doch gar nicht mehr..😕 [bild=1] "Na der wird bestimmt sämtliche Mängel haben und innen verranzt sein", hmmm die Bilder und auch die Beschreibung sprachen eine andere Sprache. Noch in der Nacht hatte ich geträumt wie der rote G60 bei mir daheim, rückwärts eingeparkt auf dem Stellplatz steht und der Verkäufer mit mir die Kellertreppen hoch lief. Sämtliche Handlung des Traumes fehlen leider. Angekommen nähe Landeck wurden wir herzlich empfangen und schon gings in den gepflegt aufgeräumten Hallenabschnitt wo das Auto schon auf der Hebebühne wartete. Am Unterboden haben wir eine Stelle hinten an der Stoßfängeraufnahme gefunden, so wie am Schweller eine kleine Stelle Rost. Beim Fahren merkte ich, dass der Tempomat nicht ging. [bild=2] Als ich Rainer daraufhin wies war es klar - die ABS-Kontrollleuchte wurde durch einen Schalter der Heckscheibenheizung ersetzt. Dieser steckte zur Deko dran. Währenddessen kam ne WhatsApp vom Verkäufer, wir hätten mit unserem Passat eine riesen Öllache hinterlassen.. Ohweia.. Der Unterboden war gut versiegelt, auch das komplette Heck voll benebelt... Nach vielen Überlegungen, hin und her entschied ich mich letztendlich Herz über Kopf für den roten G60 und somit gegen den Silbernen. Denn 2 G60 und somit 4 Autos für mich das geht nicht. Rainer nahm mir den G60 ab, einen besseren Herzblutkäufer hätte ich mir nicht vorstellen können. [bild=6] Unter den Ersatzteilen war auch ein originaler Luftfilterkasten, da der verbaute leicht modifiziert war.. Leider war der intakte nicht für den G60, also hab ich bei Ebay Kleinanzeigen noch einen guten und vor allem richtigen G60 Luftfilterkasten geordert. Neuer Luftfilter bekam er und die Sportmatte flog raus. Die Luftansaugung für Fahrzeuge mit Klimaanlage war schlossträgerseitig verschnitten und an der Motorhaube auch nicht mehr schön. Diese bestellte ich bei Classic Parts (CP) neu. [bild=8] So machte ich mich zu Beginn an den Fahrersitz der es m.M.n. am Nötigsten hatte. Beginnend mit „Lederreiniger mild“ tastete ich mich an die Reinigung und stellte fest, dass es mit der Reinigungsbürste mit anschließend feuchtem Mikrofaserlappen am Besten funktionierte. Nach Stunden der Reinigung musste ich feststellen, dass wohl "mild" nicht stark genug war, denn die kleine 200ml Flasche war mit dem Fahrersitz bereits aufgebraucht. Und das Leder wurde hellgrauer als gedacht. Also bestellte ich noch die große Flasche "Lederreiniger stark", mit dem ich rückblickend besser bedient war. [bild=9] Reinigen, entfetten, Flüssigleder auftragen, dieses dann farbanpassen mit Leder Fresh mit anschließendem Versiegeln dauerte länger als gedacht. Zu deutsch: den Großteils meines 3 wöchigen Jahresurlaub verbrachte ich im kleinen beheizten Kämmerchen, wo ich dann Teil für Teil bearbeitete. Eine kleine Sucht machte sich breit und die Stunden flogen dahin. Wenn ich Abends gegen 17Uhr nur mal kurz weiter machen wollte kam ich nicht selten gegen 2Uhr rausgeschlappt und fragte mich wo die Zeit geblieben ist.. Es kam natürlich auch ungeplantes, wie Risse an Türverkleidungen die man auf den ersten Blick nicht sah dazu.. Außerdem war es ein großes Geduldsspiel die großen Flächen an den Türverkleidungen zu "freshen" ohne dass es fleckig wurde. Ich arbeitete nur mit Schwamm und Profis nehmen für genannte Situation eine Airbrushpistole um es gleichmäßig aufzutragen... Es war Mitte November und Raini kaufte meinen silbernen G60, an dem wir einen Tag bevor er damit hunderte von km wieder nach Hause fuhr noch Zahnriemen, Spann/Umlenkrollen, Wellendichtringe und Wasserpumpe wechselten bevor er damit ohne Panne in den hohen Norden fuhr. Außerdem haben wir noch an meinem roten Indianer (weil die Farbe „indianred perleffeckt“ heißt und er auf Drehzahl auch mal feurig wird) den Zündzeitpunkt von 15° auf 8° berichtigt. [bild=11] an der Mittelgebläseklappe (in der Klappe!) ein Loch für den Unterdruckchlauch der Ladedruckanzeige durch ging und als ich das Radio raus zog begann ich mich langsam zu wundern... [bild=13] Hinter den Kulissen scheint es wohl etwas anders auszusehen.. Das A-Brett demontiert, den Klimakasten endlich in der Hand war schnell klar, warum ich keine Wärme in den Innenraum bekomme... Die Temperaturklappe, die am Wärmetauscher sitzt und den Kanal auf warm oder kalt stellt war VERKEHRTHERUM eingebaut. So konnte also nur kalte Luft strömen, weil die Klappe immer gegen den Wärmetauscher schlug - man sah den Abdruck am Wärmetauscher deutlich.. [bild=14] Als ich den Wärmetauscher raus nahm, las ich dessen Produktionsdatum ab und musste mit Entsetzen feststellen, dass die Karre sicher schon seit ca. 10 Jahren nicht warm wurde.. Auch wenn es nur im Sommer gefahren wurde - das fällt auch einem Kerl auf... Bei der Überlegung, ob der Vorbesitzer nun wirklich wie behauptet noch nichts mit dem Wärmetauscher zu tun hatte sprach wie gesagt das Produktionsdatum des WT eine eigene Sprache.. Mein bei VW neu gekaufter Wärmetauscher (Hersteller auch Valeo wie zuvor verbaut) hatte ein Produktionsdatum von vor über einem Jahr.. Obwohl ich noch an das Positive an meinen österreichischen Verkäufer glaubte, schwand so langsam der Gutglaube. [bild=16] Alle Stellmotoren der Climatronic hab ich auf Funktion geprüft (meine 12V-Motorrad-Batterie hatte diesen Winter ihre Daseinsberechtigung :-D) - einer davon war falsch eingehakt und mit Kabelbinder fixiert. Nach Berichtigung funktionierte auch Dieser wie gewollt. Den angebohrten Luftkanal wollte ich erneuern, da es aber kein Mittelteil mit Climatronic aufm Markt gab, hab ich das Loch in dem flexiblen Stück mit Affenkacke (Butyl) zugemacht. Das Loch in der Klappe hab ich mit einem Kunststoffstück und 2K Kunststoffkleber geschlossen. Unter allen Türverkleidungen hat mir die Folie nicht gepasst.. Sie war teils rissig und löchrig, dass es nur eine Frage der Zeit ist, dass beim nächsten Regen Wassereintritt kommen wird. Also alles säuberlich entfernt und das Ersatzmaterial von VW an allen 4 Türen angebracht mit Butyl. Da ich den undichten Kraftstoffschlauch original wollte (ist an einer Stelle dicker) und es Diesen leider nicht mehr neu zu kaufen gibt, hab ich einen gebrauchten gekauft.. Rausgeschmissenes Geld wie sich rausstellte, denn Dieser war noch poröser.. Also wurde er durch Meterware ersetzt.. [bild=22] Der verschnittene, verstromdiebte Radiokabelsalat flog raus und in Anlehnung des originalen Stromlaufplanes und neuen Reparaturkabel mit neuem roten Aktivstecker hab ich auf original gemacht. Einige Lötstunden gingen ins Land inkl. 2 Brandwunden. [bild=23] Alle Kabelbäume deren Schaumstoffummantelung zerbröselte oder weg war hab ich neu umwickelt. Mein grauer, vorderer Teppich hatte an einer Stelle ein Loch. Leider gabs zu der Zeit auch keinen guten gebrauchten in grauem Velours. Auf schwarz umrüsten wollte ich nicht also hab ich in der Bucht ein Reparaturkit bestellt. Etwas improvisiert und das Loch war mit den teppicheigenen Veloursflusen geflickt. Stellen, die etwas abgescheuert waren hab ich auch gleich damit verstärkt. Die Heckscheibe war zwar gecleant ohne Scheibenwischer aber die Pumpe und der Lenkstockkombinationsschalter wurde nicht geändert.. So suchte ich nach einem Hebel von der Limo, bei denen eben nur die Funktion für die vordere Wischeransteuerung gegeben ist. Gefunden und gekauft hab ich einen gut erhaltenen vom Seat Toledo welche die gleiche Teilenummer haben.. Da sich der G60 original nicht mal ausblinken lässt, weil eine Leitung nicht vorhanden ist, hab ich bei der Gelegenheit gleich dieses Kabel verlegt. Es geht vom Pin 30 des Motorsteuergeräts über die Gummistopfen rein in den Innenraum und kann beliebig verlegt werden. Ich werde zu gegebenem Zeitpunkt einen Diagnosestecker anbringen oder mit einem umgebauten Schalter eine Funktion der Selbstdiagnose bauen (Wester hat da schon eine Idee - Schnickschnack kommt später erst das Wichtige).. Auf Facebook veräußerte gerade einer aus Österreich seine selbst per 3D-Druck produzierten Lüftungsblenden für Zusatzinstrumenten für den Passat 35i. Wunderbar, so war das schon eine perfekte Lösung meine neu bestellte Ladedruckanzeige optisch in Originaloptik einzubringen. Die Sonnenblenden vom B3 sind meiner Meinung nach einfach nicht optimal, weil die Beleuchtungsblende wegen Materialverzugs nicht mehr schön sitzt nach den Jahren. Daher habe ich mir vom B4 beleuchtete Innenspiegel besorgt und 2 neue Gegenstecker vom B3 bestellt. Diese hab ich an die Leuchten umgelötet. Auspinnen ging mit meinem Entpinner nicht (sind runde Kontakte). Nach einigen Gedanken, welches denn nun das optimale Radio für mich wird, kam folgende Überlegung: Galafunktion hat hohe Priorität (das hat mein B4 nicht mehr und stört mich sehr) Menüfunktion soll deutsch sein, Freisprechfunktion ermöglichen. CD wäre schön, USB sollte möglich sein. Wenn es ein Zubehörradio werden soll, dann mit vollem Programm wie Navi und DVBT-Funktion. Da ich nun mein Aktivsystem mühselig reaktiviert hatte und dieses auch nutzen wollte, kam es dann doch anders und der Entschluss ging an ein Radio der Golf 4 Generation. Ein Rapsody mit CD und hinten belegbare Anschlüsse (FSE, Adapter für Chinchkabel möglich und Audioadapter für USBempfänger). Einziges Manko: Die Beleuchtungsfarbe war im typischen blau/rot. Also war schon der Umbau aller Schalterfarben, Bedieneinheiten und Tacho im Kopf.. Rainer fand Gefallen an dem Radio und beschäftigte sich daher auch damit und fand heraus, dass es von Skoda ebenfalls ein Radio dieser Art gab - ein Symphony MP3. Dieses hat den Vorteil, dass es sogar MP3 CDs abspielt und vor allem: es hat eine grüne Beleuchtung! Der "frisch überholte" Lader machte mir etwas Sorgen, da Öl aus dieser Gegend – trotz, dass das Auto die letzten Monate nicht bewegt wurde - auf den Garagenboden tropfte.. Und so kam es, dass ich kurzerhand eines Abends auch noch den öltropfenden Lader ausbaute... Dieser sprach seine eigenen Bände. Es war kein Zeichen von Theibach Performance (die Firma markiert die Lader wenn sie bei ihm überholt wurden...) zu finden. Auch die Dichtungen, Lager und der versüffte kleine Riemen waren nicht "kürzlich" überholt. So langsam wunderte mich nichts mehr und es wurde bald klar, dass es mit dem Saisonstart im April noch nicht so ganz wird... Ich gab den Lader zu meinem G-Lader-Freund Thomas. Dort wurde er überholt inkl. Bildmaterial für mich. Da noch das alte Klimasystem mit R12 Befüllung (leer) verbaut war, wollte ich auf das R134a umrüsten. Dazu gibt es ein Retrokit-Adaptersatz (2Ventile und ein Ventileinsatzausdreher). Diesen hatte ich in der Bucht bestellt, leider passte nur ein Adapter.. Die Befüllung geht laut Recherchen auch nur mit einem Zugang aber ich wollte gerne beide haben. Noch einen zweiten bestellt, dieser passte auch nicht richtig. Neue Dichtungen (nach Möglichkeit die lila farbigen) fürs komplette System und wegen langer Zeit in der das System offen war noch einen neuen Trockner bestellt. Dieser wird aber erst montiert, wenn soweit alles vorbereitet und verschlossen ist - kurz vor der Befüllung. Der Klimakompressor musste ausgebaut werden (da kam ich ja nun ohne Lader gut hin) und so hingestellt, dass das alte Öl (ist bei R12 System auch ein anderes) komplett ausläuft und leer ist. Tatsächlich kamen noch einige Tropfen raus. Unglaublich aber wahr: die Anschlüsse des alten Trockners bekam ich mit viiieeel Gefühl und Black Magic von Förch ohne Defekte aufgemacht. Ziemlich schockiert waren alle, nachdem ich die Kerzen ausbaute über deren Kerzenbild. Total verkokelt und ölig. Diese wurden erstmal grob geputzt und erst nach einer Grundeinstellung erneuert. Angesichts der Tatsache, dass "wenn man schon mal dran ist" nun nicht nur der Zahnriemen erneuert werden sollte, sondern auch alle 3 Wellendichtringe (Kurbelwelle, Zwischenwelle, Nockenwelle) war Rainers Besuch im März wieder sehr schrauberreich. Spannrolle, Umlenkrollen, Schrauben und Wasserpumpe wurden natürlich mit erneuert incl. Zahnriemenabdeckungen. [bild=39] Außerdem Zahnräder mit Stahlbürste und die Seite des Kopfes/Rumpfes gereinigt. Rainer hat die richtige Entscheidung getroffen das komplette Ladedrucksystem zu reinigen. [bild=43] Die neu bestellte Stoßstange liegt bereits da und wartet auf Einbau, genau wie die Ladeluftführung von der ein abgebrochenes Teil komplett fehlte und die Abdeckung der Lichtmaschine, welche es leider nicht mehr neu gab sondern für teuer Geld gebraucht gekauft wurde.... Da das Wasser immer noch von meiner Wärmetauscheraktion draußen war, haben wir auch diesen Kreislauf gespühlt und eine neue Kühlwassermischung aufgesetzt. Einen blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter gab es obendrauf neu. [bild=46] Es gab neue Zündkabel, Zündverteilerkappe und Zündverteilerfinger. [bild=47] Bei VW hab ich eine Grundeinstellung CO und zeitgleich ZZP machen lassen. Neue Kerzen rein und ab ging es auf den Leistungsprüfstand um die Werte in oberen Drehzahlen zu prüfen. Gesamt lief er obenraus sehr fettig (okay besser als zu mager - ja), säuft sich aber auch ordentlich einen rein.. Nach auslesen war auch klar, warum – vor allem beim Langsam fahren – mein ABS regelte. [bild=48] Meinen Termin beim Lackierer (vielmehr Karosseriebauer, der die Rostmängel beseitigen soll (Türkontaktschalter, Stoßstangenaufnahmeteil die für TÜV provisorisch eingeklebt wurde, etwas Rost am Tankeinfüllstutzen, gefundenes übergebrutzeltes Bodenblech, Schwellerausbesserungen im Sinne von Oberflächenrost entfernen und rostfreie Bleche konservieren) wurde mehrmals verschoben, sodass sich nun einiges in die Länge zog.. [bild=49] [bild=50] Und das erste Mal - wirklich jetzt erst nach all den anderen Überraschungen - hatte ich echt einen Hals auf den Verkäufer. Auch jetzt war mir - der blauäugigen Nuddel klar, dass der Typ mich mit der Karre wissentlich übers Ohr gehauen hat. Möchte mich hiermit erstmal bei Wester bedanken, der von Anfang an hautnah dabei war, mitfieberte, Ratschläge gab, gemeinsam wichtige Reparaturen (die ich alleine einfach nicht gemacht hätte - das Wochenende mit den Simmeringen).. Wer hätte 2009 auf unserem ersten Motor-Talk-Treffen in Lindau gedacht, dass wir 10 Jahre später trotz 600km Entfernung durch unsere Verbindung beide einen G60 Variant fahren werden? Gemeinsames Hobby hin oder her – Danke „Bruder“ für die tolle Freundschaft! Danke auch an Zuhause/Freunde/Kollegen, für die ich weniger Zeit habe, die inzwischen monatelang mit meinen emotionalen Hochs und Tiefs (seid froh - ich wurde ruhiger und geduldiger die letzten Jahre) klar kommen müssen. Danke Thomas fürs Lader überholen und die tollen Stammtischgespräche. So, nun hab ich sicherlich einiges vergessen aber rund 2000 Bilder und ein Kopf voll Passat lassen sich nunmal nicht so einfach zusammenfassen😁 Fazit nach Teil 2: [bild=51] Wenn ihr es tatsächlich bis hierhin geschafft habt zu lesen, würde ich mich noch über ein Feedback freuen🙂 Teil 3 folgt sobald sich mein Fahrzeug wieder auf seinem Garagenplatz im Zusammenbau befindet, mit Bildern von der momentanen Karosserieinstandsetzung ... Viele Grüße |
Wed Jun 19 13:36:39 CEST 2019 |
the_WarLord
Ist ja auch ne Farbe, verglichen mit silber, grau und schwarz...
Wed Jun 19 13:49:04 CEST 2019 |
PIPD black
Vor allem in frisch lackiert und aufpoliert.😉😛
Ja, da hast du recht. Die beiden Farben schon ziemlich geil.😛
Wed Jun 19 13:53:40 CEST 2019 |
Schlawiner98
Rot beste! Warum fahre ich eigentlich ein graues Auto? 😁
Wed Jun 19 14:03:03 CEST 2019 |
Dynamix
Vermutlich aus dem selben Grund aus dem du Saab fährst 😁
Wed Jun 19 14:33:29 CEST 2019 |
Goify
Unser Sozialpädagoge will nicht auffallen.
Meine Mutter hatte mal nen 3er Golf Variant in hot chilli-red. Sah in der Sonne traumhaft aus. Nur leider war der italienische Reimport ein Schnellroster und wir brauchten noch innerhalb von zehn Jahren eine neue Heckklappe, weil sie hinter der GT-Verkleidung völlig durchgerostet war, was man nicht sehen konnte.
Wed Jun 19 16:09:47 CEST 2019 |
the_WarLord
Lag wohl am Preis... 😉
Wed Jun 19 16:38:09 CEST 2019 |
Schlawiner98
Genau. Und am sehr knappen Markt 😁
Wed Jun 19 16:45:28 CEST 2019 |
the_WarLord
Da nimmt man so manche Unwägbarkeit hin...
Wed Jun 19 17:41:57 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Na Hut ab,das ist ja echt schwere Kost und echt schade das er dann so ein faules Ei war.
Ich sehe aber auch,dass du mit vollen Einsatz dran bist 😉 eine Kostenaufstellung macht man an dem Punkt eh nicht mehr 😁 Der Weg ist lang aber am Ende wirst du jeden Kilometer genießen 😉
Wed Jun 19 19:06:26 CEST 2019 |
Dynamix
Wenigstens ist es ein G60, so kann man sich wenigstens sicher sein ein Teil des Geldes zurückzubekommen sollte man verkaufen müssen. Bei VW werden ja alle Sportmodelle mit einer alphanumerischen 3 stelligen Bezeichnung Kult 😉
Wed Jun 19 20:56:44 CEST 2019 |
the_WarLord
Naja, der Passat VR6 syncro ist noch nicht ganz soweit. Allerdings auch noch nicht so alt...
Wed Jun 19 21:13:45 CEST 2019 |
Dynamix
Joa, aber für nen VR6 kriegt Sie im Fall der Fälle immer noch mehr raus als wenn Sie die Kohle in einen 08/15 Modell mit Basismotor versenkt. Mit VR6, G60 und dem 16V hat Sie in der Hinsicht alles richtig gemacht. Die Topmodelle wecken immer Begehrlichkeiten und die Tatsache daß viele solche Autos geschlachtet, verbastelt oder schlicht platt gefahren haben trägt nur zur Wertsteigerung bei.
Ich finde sowas bei Zulassungsstatistiken immer ganz spannend. Wenn man da mal schaut wie selten so mancher sportlicher Golf mittlerweile ist......
Wir reden hier nicht selten von Zulassungszahlen zwischen 1 und 150 Stück.
Thu Jun 20 08:54:40 CEST 2019 |
Lumpi3000
Uh. Das böse Erwachen ...
Kenn ich leider auch, Focus Mk1 Turnier ... Mittlerweile quasi besser als neu. Naja, man lernt drauß ...
Thu Jun 20 09:19:03 CEST 2019 |
Daemonarch
Hallo Nuddel...
Schön, dass der G60 nun eine liebevolle Nachbesitzerin gefunden hat. Ich hoffe er kriegt bei dir noch ein langes und Abenteuerliches Leben.
Zu dem betrügerischen Vorbesitzer - ich persönlich setze hier auf Karma, ich habe schon oft gesehen, wie es arbeitet, es ist geduldig und sehr zuverlässig, und die betroffenen wünschen sich danach immer, sie hätten ihr Leben redlicher geführt, als sie es taten.
Glück auf aus dem Ruhrpott.
Thu Jun 20 12:38:06 CEST 2019 |
Nuddel88
@Daemonarch
Danke für deinen Kommentar, abenteuerlich bleibt es mit Sicherheit 🙂
Wegen dem Karma bei ihm, das werde ich wohl nicht mitbekommen, da er weiters weg wohnt und wohl nicht so in sozialen Netzwerken unterwegs ist.. Warum wohl? Hmmmm…
@Lumpi3000
Besser als neu? Das ist ne Ansage. Das werde ich nicht schaffen...
@autofahrer35i
Dank Dir, ja man verbindet mit den Jahren einfach mehr als nur ein Blechstück... Bin mit dem 35i aufgewachsen und so dann ab der Übernahme mit 18Jahren irgendwie reingerutscht (obwohl schon Jahre vorher klar war, dass ich den haben möchte)... Je mehr man damit zu tun hat und auch selbst "bastelt" desto mehr hängt man auch dran. Investiert man (Geld und/oder Zeit) "muss" man am Ball bleiben und so drückt man sich Jahr für Jahr durch den TÜV. So gehts mir mit dem 16V der ist eigentlich fertig und wird nach Möglichkeit einfach am Leben erhalten für den Alltag. Käme nie auf die Idee den als "gut" zu verkaufen.
@Nilksson
Danke fürs Lesen und deinen Kommentar 🙂
@Goify
GT ist immer besonders rostanfällig vor allem die Schwellerbereiche und auch unter der Tür sieht man leider meist viel zu spät wenn es um die Stopfen zu blühen beginnt.
Heckklappe haben generell viele (vor allem die 92er) Probleme mit Rost - meist beginnts um die Kennzeichenleuchten.
Was meinst du mit Heckklappe GT? Die war meines Wissen nicht anders als bei den anderen...
@ alle
obs nun das rot war, die stimmige Verbindung mit den Felgen oder einfach die recht viel Ausstattung, welche es selten im G60 gab weiß ich auch nicht.. Das Gesamtbild hat mich einfach gepackt..
Thu Jun 20 12:41:04 CEST 2019 |
Nuddel88
Ja auf die ewige Baustelle muss man Lust haben. Die fehlt mir auch manchmal und oft wünschte ich mir einfach nur einen aktuellen Stand, wo es nur ums Pflegen und erhalten geht... Allerdings hab ich das schon im Kopf wie er aussieht wenn er wieder zusammen und repariert aussieht... Das ist der Ansporn..
Flugzeuge bauen? Modellflugzeuge?
Thu Jun 20 12:45:40 CEST 2019 |
Dynamix
Der G60 ist ja kein Alltagsauto sondern ein Hobby, da ist es schon okay wenn man an den Autos ein bisschen was zu basteln hat. Frustrierend wird sowas wenn man auf das Auto wirklich angewiesen ist weil dann einfach die Komponente Zeit viel stärker drückt. Wenn man den Wagen braucht dann muss es so schnell wie möglich repariert werden. Das geht ins Geld, das erzeugt Stress.
Wenn der Wagen nur ein Hobby ist kann er auch mal ein halbes Jahr stehen bleiben ohne das man einen Handschlag daran getan hat. Man braucht es ja nicht, so what?!
Thu Jun 20 14:36:16 CEST 2019 |
Goify
Ich meine diese Verkleidung unten bei der Heckklappe vom Golf 3 Variant, die manche GT und alle Yachting hatten: https://hiveminer.com/Tags/variant%2Cyachting
Dahinter rostet es, weil das Teil ziemlich brutal mit Schrauben durch die Heckklappe befestigt wird, aber Salzwasser dahinter eindringen kann.
Thu Jun 20 16:41:05 CEST 2019 |
Sir Firekahn
Einen alten Kombi zu einem irren Preis gekauft, der sich als Grotte herausstellt und einem bösartiger Betrug auf den Leim gegangender einen totalen Blender mutwillig verschleiert.
Dann einen guten Wagen der gleichen Art abgeben nur um Tagelang und für viel Geld aus der Ruine langsam wieder ein ansehbares Auto zu machen, das 90% der Verkehrsteilnehmer nicht mal als "Besonders" ansehen. Das Ganze dann selten fahren, weil man ähnliche Autos herumstehen hat?
Eine amtliche Petrolhead 😉
Ich muss sagen, dass ich dich um eine handwerklichen Fähigkeiten und Hingabe zu den Projekten beneide 🙂.
Thu Jun 20 18:39:59 CEST 2019 |
Spurverbreiterung136144
Mein großes Kompliment für deinen Kampfgeist, Benzin im Blut und natürlich Schrauberkunst und -wissen!
Fri Jun 21 01:09:52 CEST 2019 |
Nuddel88
Ohja, so geht's mir schon am Alltagsauto wenn das mal nicht so tut wie es soll...
Fri Jun 21 01:13:10 CEST 2019 |
Nuddel88
Ja so könnte man es auch sagen.
Danke, das Chaos Zuhause ist nicht zu beneiden 😁
Fri Jun 21 01:14:00 CEST 2019 |
Nuddel88
Vielen Dank🙂
Fri Jun 21 18:15:52 CEST 2019 |
Ascender
Super Artikel. Macht Lust auf mehr. Finde es klasse, dass du einen Nasenbär-Passi gekauft hast und pflegst. So viele Liebhaber gibt es bei dem Modell ja nicht...
Fri Jun 21 19:11:34 CEST 2019 |
ALPINA B3 3.2
Erstmal ein riesen grosses Kompliment an dich und zwar dein Wissen über diese Fahrzeuge und Ausdauer
hat mich sehr überzeugt.
Allerdings passt der Name Nuddel88 irgendwie nicht so richtig zu dir siehst ja ganz sympathisch aus😉
Allerdings habe ich mich schon in meiner Jugend gefragt, als die G60 noch aktuell waren, wie meine Kollegen auf solche Staubsaugermotoren stehen können mit solch einem schmalen Leistungsdrehzahlband!
Gruss
Sat Jun 22 13:52:47 CEST 2019 |
dodo32
Das Material hätte locker für 3 Blogartikel gereicht 😁
Sun Jun 23 00:32:36 CEST 2019 |
Nuddel88
@Ascender
es wird sicher einen dritten Teil geben, wozu mir vorhin beim Basteln schon die Titelüberschrift eingefallen ist 😁
Da brauch ich allerdings noch Zeit. Hab ihn erst vom Lackierer geholt und das ein und andere Problem(chen) stellt sich schon wieder....
@ALPINA B3 3.2
danke für die Blumen 🙂
Was stellst du dir denn unter Nuddel88 vor???
In das Modell bin ich so reingewachsen da bleibt nicht viel an höher motorisierten Motoren... Natürlich nicht mit einem Alpina zu vergleichen 😁
@dodo32
das war noch die Kurzfassung 😁 ja man benötigt Lesemotivation...
Grüße
Sun Jun 23 11:28:23 CEST 2019 |
dodo32
😰😰 und ich dachte immer, ich rede / schreibe viel 😁😁
Sun Jun 23 11:34:11 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Aber das ist doch ne Frau 😛 😉...duck und weg
Sun Jun 23 12:18:13 CEST 2019 |
ALPINA B3 3.2
Hallo ich schreibe jetzt mal "Nadi"
Deine Antwort unterstreicht meinen persönlichen Eindruck von dir!
Also ich stelle mir unter Nuddel88 dein Jahrgang und Spitzname von Nadia oder Nadine vor.
Auch kommen mir noch Pasta in den Sinn und über den Rest möchte ich mich hier jetzt lieber nicht
ausdrücken.
Mir haben die Golf II immer recht gut gefallen hatten in der Familie auch mal einen. Gegen VW habe ich nichts hatte nebenbei 18 Jahre lang einen Golf IV, insbesondere als Winterauto und Alltagswagen.
Habe diesen Wagen immer wieder für meine Mutter solange sie lebte gepflegt und mit der Zeit wurde es, wie mein eigener Wagen😉
Zur damaligen Zeit Anfang der 90er Jahre war die Motorisierung des G60 sicher nicht schlecht, jedoch gab es bei den Serienmotoren relativ grosse Unterschiede, was die Leistung betrifft, die einten gingen deutlich besser. Mich persönlich hat einfach das Ansauggeräusch etwas genervt, im Vergleich zu normalen Saugern.
Der Alpina ist jetzt auch nicht das Mass aller Dinge und gewisse Bauteile empfindlicher als gedacht, habe diesen praktisch von neu weg, solange er hält behalte ich ihn.
Toll was du für eine Kapazität für die Überholung des Wagens hast!
Lese gerne wieder mal was von dir.
Gruss
Tue Jun 25 07:26:50 CEST 2019 |
tobse1005
Habe mir eben den gesamten Blog zu Gemüte geführt und muss sagen, ja du bist verrückt. 😁
Wobei ich auch mal so war, bis vor ein paar Jahren. Nur waren es bei mir die kleinen Franzosen, sprich Renault Clio. Ich hatte 3 Stück davon, alles halbfertige oder verbastelte Buden mit dicken Motoren ( Clio A 16V und Clio B RS). Doch dann wurde ich älter und hab geheiratet. Nun ist weder Zeit noch Geld da *hähä
Game Over 😁
Thu Jun 27 09:44:08 CEST 2019 |
AustriaMI
bin gespannt. wann kommt teil 3?
Thu Jun 27 14:20:04 CEST 2019 |
M-Treiber
Hallo Nuddel,
wow, was für eine Story, was für eine Plackerei mit allen Höhen und Tiefen und Gefühlen!
Habe Deine Story mit richtiger Freude gelesen - weiter so!
Wie kommst Du - als Frau - zur Schrauberei - eigentlich sind es doch immer die Jungs, die ölverschmiert unter der Karre liegen?
Gebe zu, dass der Passat Variant nicht so ganz in mein Beuteschema passt - erinnere mich aber daran, ihn damals Probe gefahren zu haben - war gar nicht schlecht, bin dann selbst aber bei BMW hängen geblieben.
Ich wünsche Dir und Deinem Indianer das Glück des (der) Tüchtigen! Keine Problme mehr und nur noch Spaß bei den Ausfahrten!
Thu Jun 27 22:18:13 CEST 2019 |
Nuddel88
Vielen Dank für Eure Antworten, werde sie bald beantworten 🙂
Sat Jun 29 13:19:09 CEST 2019 |
Schattenparker137115
Feedback?
Ja - du machst mir Angst.
(Wie geht das, dass bei der Schrauberei die Fingernägel so akkurat aussehen :-) )
Sat Jun 29 14:30:57 CEST 2019 |
the_WarLord
Sie lässt andere schrauben. 😉
Sat Jun 29 14:47:04 CEST 2019 |
Nuddel88
Dass ich nicht ALLES selbst gemacht hab wurde erwähnt, hab damit kein Problem ;-)
Ansonsten eben Hände waschen, teils Einweghandschuhe an (die meistens eh nichts bringen)..
Heute zieh ich wieder welche an..
Sat Jun 29 14:51:19 CEST 2019 |
Schattenparker137115
Sieh, was ich sagte, als Kompliment.
Deine Antwort auf "Passat G60 - Traumwagen oder finanzielles "Überraschungsei"? (Teil 2)"