
Nuddel88
kleine Passat 35i-Sammlung im Zuwachs VR6, 16V, G60
Blogautor(en)
Nuddel88
drive and be happy
Blogleser (41)









































Besucher
-
anonym
-
jce87
-
Nuddel88
-
Rudolf_Diesel
-
Silberner Blitz
-
JosN
-
batzen
-
Schwein
-
MZ-ES-Freak
-
Lokkun
Neue Artikel
- Mein 3BG - an dem wird nicht geschraubt!!
- Endspurt Passat G60 (Teil 3)
- Passat G60 - Traumwagen oder finanzielles "Überras...
- Der Traum vom Passat G60 - eine lange Reise beginn...
- Wärmetauscher.... Klimakasten...
- Rost vs. inneren Schweinehund - wer gewinnt?
- Nebelscheinwerfer - eine lange Prozedur
- VR6 Motorwechsel an Ölfriede
Neue Artikel
- Mein 3BG - an dem wird nicht geschraubt!!
- Endspurt Passat G60 (Teil 3)
- Passat G60 - Traumwagen oder finanzielles "Überras...
- Der Traum vom Passat G60 - eine lange Reise beginn...
- Wärmetauscher.... Klimakasten...
- Rost vs. inneren Schweinehund - wer gewinnt?
- Nebelscheinwerfer - eine lange Prozedur
- VR6 Motorwechsel an Ölfriede
Neue Artikel
- Mein 3BG - an dem wird nicht geschraubt!!
- Endspurt Passat G60 (Teil 3)
- Passat G60 - Traumwagen oder finanzielles "Überras...
- Der Traum vom Passat G60 - eine lange Reise beginn...
- Wärmetauscher.... Klimakasten...
- Rost vs. inneren Schweinehund - wer gewinnt?
- Nebelscheinwerfer - eine lange Prozedur
- VR6 Motorwechsel an Ölfriede
Fri Dec 23 19:23:39 CET 2011 |
Nuddel88
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
3A (35i), Blog, Erinnerung, Kette, Motor, Passat, Spanner, Umbau, VR6, VW
11.07.2009
Aufm 1. bayerischen Stammtisch in Augsburg kamen wir ins Gespräch, wie es denn mit meinem fahrenden Ölvernichter weitergehen soll. Roy meinte nur, wenn er einen qualitativ guten VR herbekommt gibt er mir Bescheid.
[bild=1]
„Jaja“ dachte ich nur, "meine Ölfriede packt die nächsten 500tkm auch noch."
Kurze Zeit später kam dann die Nachricht: “ Nadi ich hab da nen Motor aus nem Schlachtgolf mitsamt Getriebe kannste für „den“ Preis haben. Soll ich ihn dir reservieren?“
„Eigentlich nicht“, dachte ich, sagte aber nach langwierigen Gesprächen mit anderen Forumsmitgliedern - welche inzwischen sehr gute Freunde sind - trotzdem spontan zu.
Also Geld überwiesen, Motor + Getriebe incl. der neuen Ketten, Gleitschienen und anderem Krimskrams stand nun in Lindau als mein Eigentum.
„Uff Nadi was haste da gemacht? Das darfst au niemandem erzählen, schon gar nicht Papa, der reißt dir den Kopf dafür ab“
21.11.2009:
An Roys Geburtstag wurde dann der „neue“ VR6 mit Hilfe von Raini, Roy und Stapelfahrer Klaus in meinen Kofferraum gehievt. In der Zeit hat mich Mandy erfolgreich abgelenkt, bis ich dann Passis Hängearsch vor Augen sah.
[bild=2][bild=3]
Oh man, erst mal feste Roys 30. Geburtstag gefeiert. *Hicks*
Da Rainer und ich an dem Abend jedoch noch heim fahren wollten und sich ein „VR12“ mit ner gefühlten Promille nicht mehr so sicher lenken lässt, hat Rainer uns gut nach Hause gebracht.
Nachdem die tiefergelegte Karre von Papi am nächsten Morgen entdeckt wurde, haben wir dann zu 3. den Motor ausgeladen. Bissl blöd geschaut hat er schon, er konnte es erst nicht fassen, nahm es aber dann gezwungener Maßen gelassener als erhofft.
15.01.2010:
Nachdem der Motor nun doch ne Weile ungenutzt in der Garage stand, meine Ölflecken des alten Motors immer größere Pfützen bildeten und schon wieder 2 volle 5-Liter-Kanister Öl gekauft wurden, sollte es am 16.1.2010 soweit sein. Also erst mal den Motor wieder in den Kofferraum bekommen, ohne etwas kaputt zu machen. Da hat Papa volle Arbeit geleistet. Während ich noch im Geschäft war, hat er viel Kopf, Kraft und Herzblut reingesteckt. Ich denke die Bilder sind aussagekräftig genug.
[bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11]
16.01.2010:
Tag der Wahrheit.
Morgens gegen 8 Uhr mit Papa und etwas Aufregung auf den Weg nach Zwickau gemacht. Die letzten Kilometer mit dem treuen "Kilometerschlampenmotor"..
[bild=13][bild=14][bild=15]
In Zwickau angekommen hat uns dann Ursel zum Ort des Geschehens gefahren. Da der Motor und vor allem die "Motorantiinbewegungkommsicherung" ziemlich viel Platz in Anspruch nahm, fuhren wir zu dritt in erster Reihe..
[bild=16]
Angekommen erst mal durch den Schnee in die „Scheune“ kommen (mit abgefahrenen Winterreifen gar nicht so einfach)
[bild=17]
Mit 3 starken Männer war der Motor schneller ausm Kofferraum als er drin war.
[bild=18]
Und dann gings auch schon los:
Maske, Ansaugbrücke, Zylinderkopfhaube ab,
[bild=19][bild=20][bild=21]
während Ursel die Stoßstange von unten löste.
[bild=22]
Auch Papa hat die Arbeitswut gepackt.
[bild=23][bild=24][bild=25]
Es folgte das wohlverdiente Mittagessen.
[bild=26]
Wie soll nachher alles wieder passen??
Hilft alles nix, raus muss er doch..
[bild=27][bild=28]
Die letzte Hoffnung, dass der alte Motor wieder reinkommt, starb mit folgenden Bildern.
Die viele hundert tausend km gingen auch nicht ungestreift an der ZKD vorbei.
[bild=33] [bild=30] [bild=59][bild=58] [bild=67][bild=68][bild=69][bild=53][bild=66][bild=73]
Irgendwas wollte nur mit Gewalt aufgehen.
[bild=72]
Also muss doch der andere Motor rein..
Alle Ventilschaftabdichtungen neu nahm mehr Zeit in Anspruch als erwartet.
[bild=35][bild=36][bild=37][bild=34][bild=35][bild=36][bild=37][bild=38] [bild=39] [bild=40] [bild=41]
Obere und untere Ketten, Gleitschienen und Spanner neu.
[bild=42][bild=43][bild=44][bild=45][bild=46][bild=47][bild=48][bild=49]
Kupplungen verglichen und für die Neuere entschieden. Das Getriebe wurde von meinem Alten übernommen.
[bild=50][bild=51]
Nach jahrelanger Ölkonservierung, war dann das Putzen dementsprechend mühsam.
[bild=52]
Und schon bekam der Passi wieder ein Herz.
[bild=70]
Da der Sonntag dann leider doch etwas zu kurz war, blieb Ölfriede vorerst in Zwickau, während Papa und ich uns mit „der Ratte“ (gibt es leider auch nicht mehr) auf den Heimweg machten und dabei schon die ersten Antriebswellengeräusche vernahmen (das ist eine andere Geschichte)
[bild=71]
In diesem Zuge wurde noch geändert:
- Motorkabelbaum neu umwickelt
[bild=54][bild=55]
- Vorderer Aggregateträger ausm Facelift.
[bild=56]
- Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung mit Rückschlagventil ausm Sharan.
[bild=60]
- Euro 2 Kat vom Facelift und Minikat
[bild=64]
[bild=65]
- ABS-Kabel
[bild=63]
- Achsvermessung
[bild=61][bild=62]
Schöne Zeiten, die ich mit meinem ersten Auto erleben durfte. Viel gesehen und gelernt.
Noch mehrere glückliche zehntausend Km mit dem Wagen gefahren.
Ein knappes Jahr später hat dann leider unvorhergesehenerweise die Karosse schlapp gemacht und so bin ich nun zum Facelift gekommen, dem 35i treu geblieben.
Würde ich es mit dem Wissen von heute wieder tun? – auf jeden Fall!
Erinnerungen sterben nicht…
Vielen Dank an die Zwickauer fürs Helfen!!🙂
natürlich auch an Roy und Raini!
Danke Papa für dein Verständnis und dass du immer hinter mir stehst!🙂
Danke fürs lesen und kommentieren.
Grüße
Nuddel88