
Maxi Camping Ausbau
Experiment Eigenbau Campingeinsatz
Blogautor(en)
saddler-gid
Die Artikel
- Insektenschutzgitter für Heckklappe 2.0
- Tisch für innen nachgebessert und kleines Aussenti...
- Mückenschutz für die Heckklappe
- Erweiterung Solarpanel und weitere Verbesserungen ...
- immer wieder mal kleine Verbesserungen und Verschö...
- Solarpanel für die Zweitbatterie; montierbar sowoh...
- Solarpanel für die Zweitbatterie im Ausbau
- Seitenzelt für den Caddy: erster Test und Anpassung
- Umbau Sonnensegel / Tarp
- Ergebnis nach zwei Jahren Test
- Restarbeiten: Vorhänge und Markise
- " Habe fertig "
- Hängekästchen
- Klappbett, die zweite
- Klappbett
- Sockel für Klappbett
- Tisch zum Einhängen
- Tischbefestigung, Reling
- Küchenkasten Schubladen Einbau
- nächste Schritte Kochkiste
Besucher
-
anonym
-
saddler-gid
-
banri
-
Felicitass
-
Louro674
-
reparilli
-
Andal71
-
PudelCamper57
-
Lestat666
-
HellmichHolger
Archiv
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (3 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
Letzte Kommentare
-
saddler-gid 14.01.2024 22:31:57
ich hatte ja versprochen, hier nochmal nachzutrag... -
saddler-gid 08.01.2024 23:02:20
ich danke für Dein Lob. Bald gibt es hier was Ne... -
Stullen_Andi 08.01.2024 22:42:21
Sehr beeindruckend, davon werde ich mich inspirie... -
saddler-gid 13.09.2022 22:45:30
sehr schönes Gerät; Anfang 70er, richtig? Die Se... -
PPx 13.09.2022 22:11:51
Das ist mein altes Schätzchen aus der Schweiz...i... -
saddler-gid 13.09.2022 17:23:17
Prinzipiell kann man das mit jeder normalen Haush... -
PPx 13.09.2022 15:47:00
Welche Nähmaschine und welchen Faden/Nadel hast D... -
saddler-gid 15.07.2022 20:04:28
Na ja, tagsüber halten wir uns überwiegend drauss...
Sun Jul 21 11:10:08 CEST 2019 |
saddler-gid
|
Kommentare (5)
Meinen ersten Versuch mit einer Markise am Auto hatte ich hier ja schon beschrieben. Jetzt habe ich es endlich mal geschafft, das Ganze zu verbessern, bzw. benutzbar umzubauen:
Die ursprüngliche Befestigung war ja an den Schrauben für den Dachständer montiert, was bei Benutzung eines Dachständers die Montage unmöglich macht. Außerdem war mir die erste Konstruktion etwas zu instabil bei Wind.
Ich habe mir in der Bucht eine Kederschiene aus Alu ( gibts auch aus Kunststoff), einen Keder zum Annähen und ein hochwertiges doppelseitiges Karosserieklebeband besorgt, Kosten für alles: ca. 35 Eur.
Die Kederschiene war für die Regensicke etwas zu breit, deshalb wurde sie mit der Stichsäge auf 12mm verschmälert( die Sicke soll ja auch ihre Funktion nicht verlieren), der Dachform angepasst und reingeklebt. Ich habe die Schiene geteilt, damit mir die 2m ( feste Verkaufslänge) reichen.
Das Ganze habe ich eigentlich nur noch gemacht, um die vorhandenen Materialien weiter zu nutzen, weil sie nunmal schon da sind. Auch ist die Markise mit 170cm etwas zu schmal, sie sollte mindestens 2m breit sein.
Ich habe inzwischen mehrere fertige Varianten gefunden , die ab ca. 60 EUR zu kaufen sind, da lohnt sich der Aufwand einer Eigenfertigung nicht mehr.
Auch habe ich inzwischen bei einem niederländischen Camping Großhändler ein Seitenzelt für unter 100€ gefunden, das am Caddy absolut brauchbar und für uns zwei auch groß genug ist.
Weil ich daran aber noch etwas verbessern möchte, was im Originalzustand nicht so praktisch zu benutzen ist,
gibt es dazu dann einen seperaten Artikel. Dort werde ich das Zelt und auch die vorgenommene die Änderung genau beschreiben, damit Ihr auch was davon habt.
Ein Bild davon hänge ich vorab hier schon mal dran und auch eins, auf dem Ihr die ( zu ändernde, weil unpraktische) Verbindung zum Auto seht.