
Maxi Camping Ausbau
Experiment Eigenbau Campingeinsatz
Blogautor(en)
saddler-gid
Die Artikel
- Insektenschutzgitter für Heckklappe 2.0
- Tisch für innen nachgebessert und kleines Aussenti...
- Mückenschutz für die Heckklappe
- Erweiterung Solarpanel und weitere Verbesserungen ...
- immer wieder mal kleine Verbesserungen und Verschö...
- Solarpanel für die Zweitbatterie; montierbar sowoh...
- Solarpanel für die Zweitbatterie im Ausbau
- Seitenzelt für den Caddy: erster Test und Anpassung
- Umbau Sonnensegel / Tarp
- Ergebnis nach zwei Jahren Test
- Restarbeiten: Vorhänge und Markise
- " Habe fertig "
- Hängekästchen
- Klappbett, die zweite
- Klappbett
- Sockel für Klappbett
- Tisch zum Einhängen
- Tischbefestigung, Reling
- Küchenkasten Schubladen Einbau
- nächste Schritte Kochkiste
Besucher
-
anonym
-
saddler-gid
-
sunflower622
-
Steffen-74
-
pampek
-
hklomann
-
Qing
-
banri
-
Felicitass
-
Louro674
Archiv
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (3 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
Letzte Kommentare
-
saddler-gid 14.01.2024 22:31:57
ich hatte ja versprochen, hier nochmal nachzutrag... -
saddler-gid 08.01.2024 23:02:20
ich danke für Dein Lob. Bald gibt es hier was Ne... -
Stullen_Andi 08.01.2024 22:42:21
Sehr beeindruckend, davon werde ich mich inspirie... -
saddler-gid 13.09.2022 22:45:30
sehr schönes Gerät; Anfang 70er, richtig? Die Se... -
PPx 13.09.2022 22:11:51
Das ist mein altes Schätzchen aus der Schweiz...i... -
saddler-gid 13.09.2022 17:23:17
Prinzipiell kann man das mit jeder normalen Haush... -
PPx 13.09.2022 15:47:00
Welche Nähmaschine und welchen Faden/Nadel hast D... -
saddler-gid 15.07.2022 20:04:28
Na ja, tagsüber halten wir uns überwiegend drauss...
Thu Apr 14 11:41:38 CEST 2022 |
saddler-gid
|
Kommentare (2)
Der Bequemlichkeit halber und zur besseren Ausbeute (neu 150W max.) habe ich ein neues Solarpanel auf das Dach montiert.
Es hat bessere Maße, so dass ich es quer montieren konnte und dazu einen einfacheren Träger konstruieren.
So hätte man sogar Platz für ein zweites Panel, wenn man noch mehr Leistung möchte.
Uns reichen die maximal 150W aber gut aus und wir hätten im Ausbau auch keinen Platz für einen größeren Akku.
Natürlich habe ich hierzu die vorhandenen Profile nur geändert und so kein neues Material kaufen müssen.
Jetzt konnte ich das zweite Panel fest auf die Dachbox bauen kann und muss das nicht mehr um-montieren,
wenn wir die Box für die längeren Fahrten nehmen, was doch einige Zeit spart.
Die Befestigung des flachen Trägers ohne Dachständer hat sich nicht geändert (hatte ich ja bereits früher im ersten Artikel dazu genauer beschrieben), weil sich das System bewährt hat.
Das andere Panel auf der Dachbox wurde wieder mit den Teppichschienen montiert, wobei diese jetzt fest auf der Box verklebt wurden.
Im Geschirrkasten habe ich noch eine Besteckschublade nachgerüstet, das was lange überfällig, um hier den Platz noch optimaler nutzen zu können.
Das wurde alles mit Holzresten gebaut, was man auch sehen kann 😉.
Das Hängeschränkchen wurde mit einem Einsatz nachbestückt, dass die Gläser und Tassen nun fest sitzen
und man hier nicht mehr vor jeder Fahrt mit Schaumstoff polstern muss.
Zu guter Letzt musste noch ein gut zugänglicher Kasten für das Bettzeug her, weil die Konstruktion mit der Tasche vor dem Seitenfenster nicht so funktioniert hat wie geplant.
Ich habe hier an den Trägermuttern über dem linken hinteren Seitenfenster ein Holzbrett mit Öffnung befestigt.
Unten ist das Brett mit einem kleinen Haken im Fensterausschnitt fixiert.
So kann es nicht nach vorne gedrückt werden und man muss nichts am Fahrzeug verändern.
Jetzt kann man hier das Bettzeug gut unterbringen, ohne nervige Tasche. Der Platz reicht hier gut aus für alles.
Damit sind wir wieder startklar für die nächsten Fahrten...