Thu Nov 19 23:47:28 CET 2009
|
MartinSHL
|
Kommentare (77720)
| Stichworte:
OT-Laberecke
[bild=3] Hier ist Platz für Alles, was uns neben den täglich wiederkehrenden Fragen wie "Hilfe...!!!!!" oder auch "kurze Frage..." sonst noch so auf dem Herzen brennt. [bild=2]Ebenso dürft ihr hier alles posten an lustigen Sachen, die Euch sonst so auf MT oder im Netz begegnen. Also dann....haut in die Tasten. 🙂 |
Fri Aug 28 22:50:04 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Getriebe? Hinterachse? Du meinst das Diff? Im Diff sind die Abtriebswellen. Die Bälge zu tauschen ist schon ein wenig aufwendig. Öl gehört da eigentlich nicht rein, sondern Fett. Unter Umständen geht auch ein Radlager bei der Demontage kaputt, also besser auch gleich eins bereit halten. Am Besten eins von SKF oder FAG.
Fri Aug 28 23:18:40 CEST 2015 |
Gerry08
Das Diff sifft an der rechten Abtriebseite? Die Abgasanlage ist auf der linken Seite, ich meine das müßte also ohne Ausbau des Diffs/ der Antriebswelle gehen. 6 Torxschrauben lösen, Antriebswelle zur Seite schieben, Wellendichtring tauschen. Hab ich Recht? 🙂
Sat Aug 29 10:44:38 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Ich hab es so verstanden, dass es aus dem Gummibalg an der Abtriebswelle tropft.
Sollte es das Diff sein, muss IMHO der Flansch abgedrückt werden. Dann kommen glaub ich nochmal ein paar 10er 6 Kant Schrauben und damit is dann schon vorbei, weil dann das DIff neu eingestellt werden muss.
Als Öl gehört in das Diff das Castrol Syntrax Longlife 75W-90, oder alternativ Castrol Syntrax Longlife 75W-140. Beide dürfen nicht gemischt werden.
Sat Aug 29 18:42:43 CEST 2015 |
Schorre28
Wieso hab ich als Erstes geschaut, ob Jan in dem Auto sitzt 😁😁😁
http://www.n-tv.de/auto/Auto-faehrt-auf-dem-Kopf-article15812651.html
Ich habe es so verstanden, dass das Öl ganz rechts raussuppt. Hab ein neuen PC und keine Ahnung wie ich das makieren kann.
http://...nbauanleitung.e36-page.net/.../hinterachsgetriebe.jpg
@Diana
Am Besten mal unten sauber und dann Fotos machen.
Sat Aug 29 20:50:30 CEST 2015 |
E36 Maniac
@Marcus: Ich verstehe das einfach mal als Kompliment 😉
Sat Aug 29 21:10:14 CEST 2015 |
Gerry08
a) weil es ein rotes Cabrio ist?
b) weil es ein rotes Cabrio mit exotischem Umbau ist?
c) weil es auf den ersten Blick nach nem Kreisverkehrunfall aussieht? 😁
Sun Aug 30 10:40:42 CEST 2015 |
NanaDK
Die einfachste Lösung war das Bild zu nehmen uns den Bereich zu markieren, wo es raussift :-).
Siehe Anhang.
Sun Aug 30 12:42:36 CEST 2015 |
E36 Maniac
@Gerry: B, du Sack 😁
Sun Aug 30 13:28:44 CEST 2015 |
patnic03
Hi Leute,
ich brauch mal wieder Hilfe von euch Freaks? Ich hätte die Möglichkeit endlich einen originalen ClassII Spoiler zu kaufen und der VK hat auch gesagt dass der auch wirklich von der Limo stammt, er weiß es aber nicht mehr 100%. Eventuell weiß einer von euch bescheid
Sun Aug 30 13:32:46 CEST 2015 |
patnic03
Teilenr lautet 51712264034.9 und PUR Pfeba 00687 steht noch drauf
Sun Aug 30 14:28:57 CEST 2015 |
Trennschleifer134568
Jan, was macht der Fiasko?
Also zum Diff, ich weiß es nicht genau, aber wenn ich hiernach (Klick Klick) gehe müsste es doch eigentlich reichen die Abtriebswellen abzubauen, den Mitnehmerflansch rausziehen und den Simmerring tauschen.
Neu einstellen muss man doch nur, wenn man den Getriebedeckel abmontiert.
Sun Aug 30 19:22:15 CEST 2015 |
Schorre28
@Gerry
Korrekt 😁
Btw. Für die Nicht-Facebookler. Cheffe hat gestern geheiratet, ich hoffe mal er is jetzt auf Hochzeitsreise *HoseaufknöpfBierrausholundordentlichUnordnungimOTmach* *rüüüüüülps* 😁😁😁
Sun Aug 30 20:07:58 CEST 2015 |
FlashbackFM
Was? Hat der nicht mal behauptet, das würde er niiie machen? 😁
Sun Aug 30 20:26:12 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Frank, den Satz versteh ich nicht.
Sven ja, dazu müsste man aber erst mal wissen, wo genau es raus kommt.
Sun Aug 30 21:03:27 CEST 2015 |
grande_cochones
Wie beide machen, Frank?
Hat er zwei Frauen geheiratet?
😁
Sun Aug 30 21:52:04 CEST 2015 |
FlashbackFM
Ich liebe Autokorrektur... 🙄 Hab's korrigiert
Mon Aug 31 09:23:13 CEST 2015 |
Gerry08
Glückwunsch @Cheffe, Beileid an seine Frau...😁
Mon Aug 31 09:47:18 CEST 2015 |
He-Man42
Auch von mir Glückwunsch an Martin und seiner Frau. Da sieht man mal was Geld so alles bewirkt. Da findet sogar der Cheffe noch eine die ihn heiratet. 😁
Das war es dann wohl erst mal die nächste Zeit hier 😁
Mon Aug 31 13:12:45 CEST 2015 |
E36 Maniac
@Sven: Hab gestern noch mal eine Stunde in den Fiestel investiert, aber ohne den Fehlerspeicher kostenpflichtig bei Ford auslesen zu lassen oder Ersatzteile zu kaufen und Stück für Stück zu tauschen, komme ich da nicht weiter. Und genau am Geld haperts eben. Daher wird das Ding wohl erst mal so weiterfahren müssen. Würde ich ehrlich gesagt auch tun wenns mein Auto wäre.
Mon Aug 31 13:15:24 CEST 2015 |
E36 Maniac
Viel schlimmer ist allerdings, dass ich heute Morgen durch den TÜV gefallen bin 🙄 Bis auf einen abgelaufenen Erste-Hilfe Kasten war so weit nichts zu bemänglen. Zumindest bis es an die Abgasuntersuchung ging. Die hat der Wagen nicht bestanden und er frisst mit durchgehend über 10 Litern auch ein bisschen sehr viel Sprit. Hatte gestern mal kurz den Fehlerspeicher gelöscht und da war auch eine ziemlich hohe Fehlerhäufigkeit bei der zweiten Lambdasonde - wird wohl also daran liegen.
Hier wurden doch vor einiger Zeit reichlich Sonden getauscht. Welche habt ihr genommen und gings auch ohne das Werkzeug?
Mon Aug 31 13:45:46 CEST 2015 |
FlashbackFM
Bei meinem M54 hab ich Bosch Sonden genommen und mit 22er Ringschlüssel getauscht.
Mon Aug 31 13:48:56 CEST 2015 |
He-Man42
Wenn sie nicht allzu fest sitzen, dann reich auch ein Ringschlüssel. Ist halt ein wenig mehr Fummelei.
Edit: beim M52 hatte ich damit eigentlich nie Probleme. Nur beim M50 war die wie fest geschweißt
Mon Aug 31 13:58:25 CEST 2015 |
E36 Maniac
Gerade am M50 hattest du damit Probleme? Da sitzen die Sonden doch unten am Kat, oder? Ich bin eher davon ausgegangen, dass die Sonden oben am heißen Krümmer verschweißen.
Ich würde mir, schon um auf der sicheren Seite zu sein, einen Lambdasondenschlüssel kaufen. Ich hasse es mit zerlegtem Auto und falschem Werkzeug da zu stehen.
Von Bosch gibt es auch nur eine Sonde. Ich schätze mal, dass die OK sein wird?
Als das Auto bei BMW war um da mal so richtig verpfuscht zu werden, haben sie die Flansche zwischen Mittel- und Endschalldämpfer gebrochen. Nichts richtig wildes, aber da könnte das CO-Messgerät schon Falschluft ziehen nehme ich an. Auf der anderen Seite ist mein Verbrauch aber trotzdem recht hoch und nach 217.000 Kilometern und 17 Jahren wird ein Wechsel der Sonden so oder so nicht verkehrt sein.
Mon Aug 31 14:42:05 CEST 2015 |
FlashbackFM
Mir fällt grad ein: Einige Zeit später hab ich die Sonden an Josephs M52 getauscht, ebenfalls mit Ringschlüssel. Die waren schon vergleichsweise fest, aber auch da war es mit dem Ringschlüssel möglich.
Mon Aug 31 18:28:35 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Ich kann Hermanns Erfahrung teilen. Bei meinen M50er am Kat, kaum los zu bekommen (Spritzwasser + heiß = doof). DIe M52 sind das eher unproblematisch.
Sonden würde ich immer welche nehmen, die zum Rest der Elektronik passen. Siemens Steuergerät -> Siemens Sonden. Bosch Steuergerät -> Bosch Sonden. Und ja, nach 217tkm kann man die Tauschen. Lambdas sind Verschleißteile (sollten zwischen 80tkm und 100tkm getauscht werden, laut NGK).
Vom Verbrauch her hab ich bei mir aber auch nach dem Tausch nicht wirklich eine Besserung festgestellt.
Das mit der undichten Stelle kann natürlich auch ein Grund sein. Sowas schlägt sich generell bei der AU nieder.
Mon Aug 31 18:56:02 CEST 2015 |
E36 Maniac
Kann ich herausfinden welches Motorsteuergerät ich habe, ohne es ausbauen zu müssen?
Auspuff werde ich dann bei Gelegenheit noch mal Prüfen. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust da jetzt Geld in Neuteile zu investieren. Vllt lässt sich da was mit GunGum pfuschen...
Danke für die Tipps! 🙂
Mon Aug 31 19:43:43 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Du hast ne Siemens MS41.0, wenn du das Cabrio meinst?!
Mon Aug 31 19:50:41 CEST 2015 |
E36 Maniac
Jau, meine ich. Woher weißt du das? 😁
Mon Aug 31 20:16:27 CEST 2015 |
Trennschleifer134568
Moin,
ich habe mir die Bosch Sonden gekauft, waren recht günstig und der Ausbau ging ohne Probleme mit dem 22er Gabelschlüssel.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, dass Ding säuft durch meinen erschwerten Gasfuß im Moment >15l Gas/100km xD
Mon Aug 31 20:18:00 CEST 2015 |
E36 Maniac
15 Liter!? Alter Schwede. Ich dachte ich bin mit 10,8L schon gut dabei...
Mon Aug 31 20:32:32 CEST 2015 |
Trennschleifer134568
Nunja, ich denke das liegt am gestiegenen Spaßfaktor ;-)
Und dann die Automatik nicht vergessen, sowie 1,5-2Liter Mehrverbrauch durch Gas.
Aber durch die NW braucht er denke ich auch auch mehr. Laut BC im Stand waren es früher immer 0,9-1,1l/h
Jetzt eher 1,4-1,5l/h, bin mal auf die AU gespannt... Aber erst muss ich mal einen Termin fürs Kennfeld bekommen, gestaltet sich schwieriger als erwartet... :-(
Mon Aug 31 22:44:50 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Ich weiß es einfach 😉
Mon Aug 31 23:21:54 CEST 2015 |
Gerry08
Beim Jan fehlt's am Geld!? 😰🙁😕
Tue Sep 01 09:34:58 CEST 2015 |
E36 Maniac
Es ist viel mehr so, dass ich noch keine Ahnung habe wohin ich mich mit dem Abgassystem bewegen will. Bei Felgen, Reifen, Bremsen, Fahrwerk und allen anderen Komponenten unterm Auto hab' ich die Teile entweder schon liegen, oder weiß ziemlich genau was ich will. Beim Auspuff nicht. Daher will ich da jetzt keinen neuen Endtopf für ein paar hundert Euro kaufen, der dann den Winter über unter'm Auto hängt ohne gefahren zu werden, nur um dann Anfang nächsten Jahres wieder raus zu fliegen. Gell? 😉
Tue Sep 01 12:55:41 CEST 2015 |
E36 Maniac
Kann einer von euch was mit den Abgaswerten anfangen?
CO Messung bei Leerlaufdrehzahl
Soll: Max. 0,50 %vol
Ist: 1,720 %vol
CO Messung bei erhöhtem Leerlauf
Soll: Max. 0,30 %vol
Ist: 1,589 %vol
Lambda Messung bei erhöhtem Leerlauf
Soll: Min 0,97 / Max 1,03
Ist: 0,951
Ließt sich für mich so, als wäre durchgängig viel zu viel CO in den Abgasen, während die Lambda sich mal so gar nicht mehr rührt. Wäre die Frage, ob die CO-Werte sinken, sobald neue Lambdas verbaut sind, oder ob SO hohe Werte nur durch eine Undichtigkeit im Abgassystem entstehen können.
Tue Sep 01 19:44:27 CEST 2015 |
Trennschleifer134568
Jan, teste doch einfach mal mit Falschluft ob er nachregelt. Da ist doch extra das Ventil vorne an der Ansaugbrücke. Achja und wenn es undicht ist leg dich mal drunter und verstopfe den Auspuff vorher.
Weiß einer von euch, für welche Kühlwassertemperatur die Striche links und rechts von der Mitte der Temperaturanzeige stehen?
Gestern morgen ging die Temperatur auf den rechten Strich als ich etwas flotter unterwegs war (hinter Adenau links hoch zum Ring).
Nicht, dass ich jetzt Probleme mit dem Kühler bekomme.
Vielleicht sollte ich den nach über 210tkm auch einfach mal wechseln?
Visko ist vor kurzem neu und der E-Lüfter läuft auch....
Tue Sep 01 21:13:58 CEST 2015 |
CaptainFuture01
@Sven
Du kannst doch auslesen,oder?
Also häng das Ding doch dran und check die Livewerte bezüglich Temperaturen.Wassertemperatur wird doch angezeigt in INPA.
Greetz
Cap
Tue Sep 01 21:48:21 CEST 2015 |
Trennschleifer134568
Nope kann ich leider nicht... :-(
Tue Sep 01 22:58:44 CEST 2015 |
BMW325i_Cabrio
Bei normaler zügiger Fahrt Ausschlag nach rechts? Das pack ich nur auf dem Ring 4 Runden am Stück auf der Döttiger Höhe beim Ausrollen lassen.
Jan, ich behaupte fast, es ist Falschluft. Ist schon wesentlich zu hoch.
Wed Sep 02 00:30:41 CEST 2015 |
Schattenparker47314
@S.P.S. Stichwort Thermostat
Deine Antwort auf "OT-Laberecke f?r die E36-Freaks und andere Fahrzeugverr?ckte."