Mon Mar 16 13:21:54 CET 2015
|
MarioE200
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Mercedes, Trends, W123
Wer von euch fährt mit Radkappen?Herzlich willkommen zum 24. Teil meiner kleinen Serie - der TrendMan sieht sie meist nur noch an Kleinwagen oder Fahrzeugen der unteren Preiskategorie; gemeint ist die originale Radkappe. In Zeiten von Alu-Felgen tritt sie den Rückzug an. Wenn man sie an Fahrzeugen (z. B. der oberen Mittelklasse) sieht, dann sind es nicht die Originalen vom Werk, sondern die Baumarkt / Discounter-Ware, welche das Fahrzeug in meinen Augen unnötig verschandeln. Meist ist es ja so, dass das Fahrzeug bei Auslieferung mit Alufelgen versehen war und der Fahrer zum Winter hin sich "normale" Stahlfelgen mit Winterbereifung dazuordert ("Stahlfelgen kann man ja besser pflegen und sind günstiger..." 🙄) Dann stellt der Fahrer fest, dass das über 30 t € teure Fahrzeug mit der Winterbereifung nun (ich nenne es mal höflich) kacke aussieht. Genau zu dieser Jahreszeit bieten die Discounter dann Universalsätze in den verschiedensten Zöllen an. Auch Farbe und Chrom ist dabei. Eine kleine Geschichte fällt mir noch ein: Mich würde jetzt interessieren: -wer fährt noch mit Radkappen? Vielen Dank für euer Interesse und ich hoffe, euch gefällt dieser Artikel. Viele liebe Grüße Mario |
Tue Mar 17 17:40:17 CET 2015 |
VolkerIZ
Meine Autos haben so schicke und unempfindliche Originalradkappen, damit kann man das ganze Jahr fahren. Außerdem kommen, wenn ich neue Reifen kaufe, sowieso nur noch Ganzjahresreifen drauf, dann spart man auch das Umschrauben.
Tue Mar 17 17:45:28 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bei dir da oben auch kein Problem😛😁
Wobei ich zugebe...die Ganzjahresreifen die es beim GD dazu gab,sind nicht schlecht....sogar so gut das wir sie als reine Winterreifen nutzen
Tue Mar 17 19:52:52 CET 2015 |
philippRT
Als ich mir den Wagen Anfang des Jahres gekauft habe, war mit eine der ersten Überlegungen, Sommerreifen und Alufelgen dafür zu kaufen. Das sind jetzt Ganzjahresreifen mit original BMW Radkappen und eigentlich gefallen mir sie doch ganz gut, deswegen werd ichs auch dabei belassen. 🙂
(933 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 17:48:05 CET 2015 |
Dichterfürst
Ich fahre im Sommer und Winter Stahlfelgen mit Original-Radkappen.
Sieht nicht toll aus, ist mir aber egal. Ich habe mein Auto damals als Neuwagen gekauft und hätte mir natürlich auch Alufelgen dazu bestellen können, hätte ich welche gewollt. Auf die paar hundert Euro Mehrpreis wäre es sicher nicht angekommen.
Aber wozu? Ich sehe meine eigenen Felgen sowieso nie.
Beim Fahren nicht, aber ich stehe auch nicht vor meinem geparkten Auto rum und schaue mir meine Räder an.
Und ob andere meine Räder am Auto schön oder hässlich finden, ist mir sowas von egal...
Dafür spare ich mir aber auch noch die Zeit, die empfindlichen Alus regelmäßig mit der Zahnbürste reinigen zu müssen.
Ich hatte früher fast nur Alufelgen auf meinen Autos, aber die Dinger im Zustand "dreckig und vergammelt" sehen ja noch schlimmer aus, als dreckige Plastikdeckel. Und Autopflege hat noch nie zu meinen Hobbys gehört.
Schöne, alte Radkappen, wie die am W123 auf dem Foto sind natürlich noch was anderes - die sind ja schon Kult. Die finde ich sogar noch schöner, als die originalen Mercedes-Alus, die es damals ja auch gab.
Mein Traum W123er wäre übrigens ein 280E in Basisausstattung, also ohne jedes Extra. (Größter Motor, kleinste Ausstattung.) Weil es auch Kult ist, dass damals selbst an solchen Autos noch ein rechter Außenspiegel, elektrische Fensterheber oder eben Alufelgen weg gelassen werden konnten.
Thu Mar 19 19:09:47 CET 2015 |
_RGTech
Gut, dass wir nicht mehr in den 80ern sind.
Wenn du nicht gerade die allerletzte Form nimmst (BBS Kreuzspeiche o.ä.), kommst du je nach persönlicher Vorliebe mit einigermaßen regelmäßiger Waschanlage (so alle 2 Monate schaff ich das mal) sowie, falls wirklich gewünscht, einer Rolle Haushaltstücher (nachwischen, an den Speichen innen) aus.
Meine Fünfspeichen am MB sind da perfekt - wenn (aber nur wenn!) mir die Waschanlage nicht gründlich genug war, fahr ich am Rand in jeder Speiche 1x durch, und ggf. 1x noch am Felgenhorn.
Man sollte halt den Bremsstaub nicht zu lange einwirken lassen. Aber das tut Stahlfelgen und Radkappen auch nicht gut.
(Bremsbeläge mit etwas weniger Staubentwicklung sind da auch ganz nett...)
Deine Antwort auf "Der Trend - Teil 24 = die originale Radkappe"