Wed Nov 20 13:08:56 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Trends
Würdet ihr für ein nachträgliches Tagfahrlicht Geld ausgebenWillkommen zum 2. Teil meiner Serie - Der TrendEs ist bewiesen, dass ein beleuchtetes Fahrzeug viel besser wahrgenommen wird. Deswegen ist es auf motorisierten 2-Rädern Pflicht. In skandinavischen Ländern startet mit dem Fahrzeug das Abblendlicht. Ich bin auf eure Meinung gespannt. |
Thu Nov 21 19:01:11 CET 2013 |
Federspanner40220
Sagen wir mal so: Die Fahrzeugfronten sind nicht mehr dafür gemacht Zubehörleuchten an zu bringen.
Ferner ist die Qualität der erhältlichen Leuchten sehr billig- sicherlich nicht alle, aber doch die Meisten.
Und von den Pseudo- "Angel Eyes"über irgendwelche LED- Schäuche und der Quelität bis hin zum Frontdesign der Karossen und auch der gesamtwirtschaftlichen Lage...- da bleibt kein Spielraum mehr oder gar Wünsche...
Früher machte Auto fahren noch Spass. Heute ist es- sicherlich auch politisch so gewollt- eine Last.
Aber das wiederum ist wieder ein anderes Thema...
Fri Nov 29 17:51:23 CET 2013 |
Achsmanschette51801
Ich habe keines, da es der Sicherheit dient und nobler aussieht, wenn man keinen blendenenden Elektroschrott spazierenfährt.
Thema für die Eigentümerversammlung im Dezember ist übrigens, ein Verbot von Fahren mit eingeschaltetem Abblendlicht, Tagfahrlicht, Nebellicht, Fernlicht oder Begrenzungslicht in dieser Straße einzuführen. Wir lieben unsere Kinder. Auch die ohne Scheinwerfer.
Sat Nov 30 17:51:18 CET 2013 |
Turboschlumpf49144
wieso das?
Mon Dec 02 03:57:52 CET 2013 |
Federspanner40220
Wenn man keine probleme hat schafft man sich welche.
Wed Jun 04 02:25:38 CEST 2014 |
sand-own
Eine brauchbare Lösung für Autos, wo es ungünstig ist das Abblendlicht am Tag anzuschalten und kein TFL ab Werk verbaut ist.
Ein Kandidat wäre z.B. der unser Toyota Corolla. Das Auto ist praktischerweise Mausgrau, weshalb es tatsächlich nicht gut zu sehen ist.
Abblendlicht am Tag ist jedoch zum Teil kaum Möglich, da dann die Tachobeleuchtung runtergedimmt wird und man den Tacho nicht mehr erkennen kann.
Ist übrigens auch so eine Sache, die ich nicht verstehe. Warum konstruiert man einen Tacho so, dass er am Tag mit voller Leistung beleuchtet werden muss, damit man was erkennt. Nicht gerade toll.
Für solche Fälle wäre nachrüst-TFL schon nicht schlecht, wird wohl bei unserem Corolla auch noch dran kommen.
Mit meinem eigenen Auto hab ich da allerdings keine Probleme. Bei Volvo bleibt der Lichtschalter quasi ein Autoleben lang auf Abblendlicht stehen und das Licht wird mit der Zündung geschaltet.
Für mich ist das die beste Lösung. So sehe ich immer und werde auch immer gesehen.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt/angebracht sind, damit keiner geblendet wird.
Deine Antwort auf "Der Trend - Teil 2 = Tagfahrlicht Nachrüstkit"